• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben zur Mathematik, BG 11, Blatt 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgaben zur Mathematik, BG 11, Blatt 3 "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Gymnasium Dr. Andreas M. Seifert

Aufgaben zur Mathematik, BG 11, Blatt 3

Aufgabe 1: Vereinfachen Sie so weit wie möglich. Bei Brüchen soll im Nenner keine Wurzel mehr stehen:

a) 98 b) ( x− y)⋅( x+ y) c) 2

1 d)

2 3

1

− e)

6 24

6 24

− +

Aufgabe 2: Ermitteln Sie Lösungen der folgenden quadratischen Gleichungen mit einer Methode Ihrer Wahl. Gehen Sie dabei möglichst geschickt vor:

a) x 1536 3

2⋅ 2 = b) (2⋅x+7)2 =169 c) 3⋅x2−6⋅x=0 d)

5 x x 2

6⋅ 2 = ⋅

e) (x−5)⋅(x+ 5)=0 f) x2−14⋅x =−33 g) 24⋅x2−4⋅x =4 Aufgabe 3: Für welche Werte von a hat die quadratische Gleichung

0 a x a 2

x2+ ⋅ ⋅ + = genau eine Lösung?

Aufgabe 4: Ermitteln Sie die Lösung der Gleichung 2

x 5 ) 6 x 2 ( ) 2 x

( + 2 = ⋅ − 2− ⋅ − .

Aufgabe 5: Wenn der Radius eines Kreises um 50 cm vergrößert wird, dann verdreifacht sich die ursprüngliche Kreisfläche. Wie groß war der ursprüngliche Radius des Kreises?

Aufgabe 6: Gegeben ist die quadratische Funktion 1

x 2 x ) x ( f

y= = 2+ ⋅ − .

a) Stellen Sie die Funktionsgleichung in der Scheitelpunktform dar.

b) Geben Sie die Koordinaten des Scheitelpunkts an.

c) Berechnen Sie die Schnittpunkte (x- und y- Wert) des Graphs von f(x) mit der durch die Gleichung y=g(x)=−x−1 gegebenen Geraden.

d) Stellen Sie Parabel und Gerade im Gitternetz dar, und überprüfen Sie so die Ergebnisse Ihrer Rechnungen.

Zusatzaufgabe:

e) Wie groß muss in der Geradengleichung y=h(x)=−x−a die Konstante a gewählt werden, damit die Gerade genau einen Schnittpunkt mit der Parabel hat?

(2)

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Gymnasium Dr. Andreas M. Seifert

zu Aufgabe 6:

-4 -3 -2 -1 0 1 2

-3 -2 -1 0 1 2 3

y

x

(3)

Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis Berufliches Gymnasium Dr. Andreas M. Seifert

Aufgabe 7: Gegeben sind zwei Parabeln (siehe Abbildung unten).

a) Geben Sie die dazugehörigen Funktionsgleichungen an.

b) Berechnen Sie die Schnittpunkte der beiden Parabeln auf drei Nachkommastellen genau.

-4 -3 -2 -1 0 1 2

-3 -2 -1 0 1 2 3

y

x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~ v ist nämlich rotationsfrei (kurze Rechnung) und lässt sich problemlos auf den gesamten R 3 fortsetzen (der ja

Dann ist E ein Vektorraum und da die beiden Rich- tungsvektoren linear unabhängig sind, bilden diese eine Basis von E.. Da die Basis aus zwei Vektoren besteht, ist E

Aufgabe 2: Eine Plankonvex-Linse (Kugelabschnitt) habe den Durchmesser a und die Dicke d. Berechnen Sie den Radius R der Kugel!.. Aufgabe 3: a) Ein Berg erhebt sich 1200 m aus

zu den Aufgaben A1 – A17: Entwickeln Sie selbst „Aufgaben auf Millimeterpapier“, rechnen Sie diese Aufgaben durch und prüfen Sie die Ergebnisse anhand Ihrer Zeichnungen..

Diese Gerade wird im folgenden

Schnittpunkte. c) Berechnen Sie die Seitenlängen des eingeschlossenen Vierecks. Zeigen Sie: Die Mittelpunkte der Vierecksseiten sind die Eckpunkte eines Parallelo-

MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITAT

MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITAT