• Keine Ergebnisse gefunden

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 1

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis

t=0 : Wenn zum Zeitpunkt t=0 der Schalter geschlossen wird, entlädt sich der Kondensator über die Spule.

a) Maschenregel: Beim Durchlaufen einer Masche ist die Summe der Spannungen gleich Null:

hat als Lösung

0 ) ( )

(

0 )

(

0 )

(

0

1

) (

) (

= +

= +

= +

= +

t Q t

Q

t Q L

t I L

U U

LC C

t Q

C t Q

C L

&&

&&

&

= 0

i

U

i

) ( )

(

2

2

Q t

I t

Q

I = dQ dt = & → & = d dt Q = &&

0 ) ( )

( t + x t =

x && m β

t

e i

Q t

Q ( ) = 0 ω

mit

Federpendel:

t

e i

x t

x ( ) = 0 ω C

L

dt

I = dQ

(t )

Q

(2)

b) Welche Größen entsprechen sich gegenseitig?

El. Schwingkreis Federpendel

c) Lösung:

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis

LC C

dt dQ L C

L C

L I Q

t I L U

t C U Q

U U

2 1 1

) (

) (

0

=

=

=

=

= +

ω

&

m dt dx m

m

m v

x

t v m F

t x F

F F

β β

β

ω β

β

=

=

=

=

=

2

) (

) (

&

t

e i

Q t

Q ( ) = 0 ω x ( t ) = x 0 e i ω t

Ladung Strom

Frequenz Induktivität Kapazität - 1 Maschenregel

Spannungen

Geschwindigkeit Ort

Frequenz Masse Federkonstante

Newtons Gesetz

Kräfte

C L

dt

I = dQ

(t ) Q

(t )

x β

m

Schwingkreis

Federpendel

(3)

Aufgabe 1 a)-c)

Blatt 4, Aufgabe 1: Schwingkreis

d) Beispiel:

C=2μF U 0 =10V L=5μH

kHz

s f

LC 1 ≈ 3 , 16 ⋅ 10 5 1 → = 2 ≈ 50 , 3

= ω π

ω

C V

F U

C

Q 0 = ⋅ 0 = 2 μ ⋅ 10 = 20 μ

(4)

Blatt 4, Aufgabe 2: Schwebung

Schwebung entsteht durch Überlagerung zweier Einzel- schwingungen:

gleiche Amplituden: x 1 =x 2 =x 0

Der erste Sinusterm beschreibt die Schwingung mit der Grundfrequenz:

Der zweite Sinusterm ist die Einhüllende. Die (hörbare) Schwebung hat die doppelte Frequenz der Einhüllenden:

Ineinander einsetzen ergibt:

t x

t x

t x t

x t

x ( ) = 1 ( ) + 2 ( ) = 1 sin ω 1 + 2 sin ω 2

(hörbare)

Schwebungsfrequenz f

S

( t ) ( t )

x t

t x

t

x ( ) = 0 (sin ω 1 + sin ω 2 ) = 2 0 sin ω

1

+ 2 ω

2

sin ω

1

2 ω

2

( ) ( ) 2 sin 2

sin 2

sin sin

y x y

x

y x

= +

= +

Additionstheorem

Schwingung Einhüllende Math. Frequenz der

Einhüllenden f

eh

s eh

S

s

Hz f

Hz f

f Hz

f

1 4

1 4

2

5 , 0 5

, 0 1

400 ,

400

2 1

2 1

=

=

=

=

=

=

− +

π ω ω

π ω ω ω π

Hz f

Hz

f 1 = 400 , 5 2 = 399 , 5

2

2

1

ω

ω +

2 2 2

2

2

1 S

eh

f

f = ⋅

− ω = π π

ω

(5)

Aufgabe 3

Blatt 4, Aufgabe 3: Fourier-Transformation

ist die Periode der Funktion.

Funktion ist punktsymmetrisch zum Ursprung.

Das Fouriertheorem für periodische Funktionen (Periode T) besagt, dass diese entwickelt werden können:

mit Entwicklungskoeffizienten a m und b m gegeben durch

ω π

= 2

T

+A

-A

[ ]

∑ =

+ +

=

1

) sin(

) 2 cos(

) (

m

m

m m t b m t

a t

f a 0 +∞ ω ω

=

= T m T

m f t m t dt

b T dt

t m t

T f

0 0

) sin(

) 2 (

) cos(

)

2 ( ω ω

a

⎪⎩

⎪ ⎨

+

<

+

<

= +

( ) (

( 2 2

2 2

m t

m A

m t

m t A

f

ω π ω

π ω

π ω

π

(m=...,-2,-1,0,+1,+2,...)

) 1

)

1 2

π ω π ω ω ω

π ω π ω

ω ω π

ω

ω

ω ω

π

π ω π ω π ω

π ω

2 ) 1 cos(

0 ) 1 cos(

) sin(

) 2 (

) sin(

) 2 (

2

2 0

2

⎥⎦ ⎤

⎢⎣ ⎡−

⎥⎦ −

⎢⎣ ⎤

⎡−

=

− +

⋅ +

= ∫ ∫

t m m

t A m m

A

t m A

t m A

b

m

Die Rechteckfunktion ist punktsymmetrisch→ a m =0

(6)

Blatt 4, Aufgabe 3: Fourier-Transformation

+A

-A

⎪⎩

⎪ ⎨

+

<

+

<

= +

) 1 (

) ) (

( 2 2 2

2 1 2

m t

m A

m t

m t A

f

ω π ω

π ω

π ω

π

(m=...,-2,-1,0,+1,+2,...)

Die Reihe wird dann:

Bemerkung:

Die Fourierreihe kann auch in komplexer Schreibweise geschrieben werden als

wobei

( + + + K )

= t t t

t

f ( ) 4 π A sin ω 3 1 sin 3 ω 5 1 sin 5 ω

+∞

−∞

=

=

m

t im m e c t

f ( ) ω c m = T Tf t i m t dt

0

e )

2 ( ω

⎭ ⎬

⎩ ⎨

=

⎥ ⎥

⎢ ⎢

− +

+

=

gerade 0

ungerade

) cos(

) 2 cos(

) 0 cos(

) cos(

4

) 1 2 (

) 1 (

m m

m m

m m b A

m A

m m

m

π

π π

π π

4 8 47 6 4

4 4 8 4

4 4 7 6

4 8

47

6

(7)

Aufgabe 4 a)

Blatt 4, Aufgabe 4: ungedämpfte u. gedämpfte Schwingung

a) Zeitlicher Mittelwert der Energie

der zeitliche Mittelwert der potentiellen und kinetischen Energie sind gleich!

) (

cos )

(

sin )

(

2 2

4 2 1

2 2 2

2 1 2

1

2 4

2 1 2

2 2 1

2 1

m A

t A

m t

x m E

A t

A t

x E

E E

E

kin pot

pot kin

β ω

β ω

ω

β ω

β β

=

=

=

=

=

=

=

+

=

&

max max

max max

a m F

a m F

x A

F

=

=

=

= β β

t

dt t t

ω ω ω

ωπ

ω π 2

2 1 0

2 2

2

cos sin sin

2

=

=

=

=

2 2

2 1 4

2 1 4

1 A A A

E E

E = kin + pot = β + β = β

A a m

max

β =

J A

a m A

E = 1 2 2 = 1 2max ⋅ = 2 , 4

⇒ β

24

2

4 5

max

s

a

m

cm A

kg m

=

=

=

b) Also brauchen wir β !

Gleichsetzen:

d)

( ) cos( )

) ( ) (

) sin(

) (

t A

t x t v

t A

t x

ω ω

ω

=

=

=

&

(8)

Blatt 4, Aufgabe 4: ungedämpfte u. gedämpfte Schwingung

b) Schwingungsdauer und Schwingungsfrequenz Bewegungsgleichung:

c) Gedämpfte Schwingung Bewegungsgleichung:

Lösung:

s A

a A

m a m

m =

max

=

max

≈ 24 , 5 1

=

⇒ ω β

0 ) ( )

(

0 ) ( )

(

= +

= +

t x t

x

t x t

x m

m β

β

&&

&&

(d)

s T

Hz f

f 0 , 257 9 , 3

1 2

=

= ω π

24

2

4 5

max

s

a

m

cm A

kg m

=

=

=

0 ) ( )

( )

(

0 ) ( )

( )

(

= +

+

= +

+

t x t

x t

x

t x t

x b t

x m

m

m b β

β

&

&&

&

&&

) cos(

)

( t = Ae δ ω t + ϕ

x t

2 2

0 2 , 0

δ ω ω

ω

δ β

=

=

=

bm m

(9)

Aufgabe 4 c)

Blatt 4, Aufgabe 4: ungedämpfte u. gedämpfte Schwingung

Amplitudenabnahme

d.h. die Amplitude nimmt pro Periode um ca. 95,2% ab.

Energieabnahme

Die Energie des Systems nimmt also pro Periode um ca.

99,77% ab.

( )

( )

( ) 0 , 048

436 , 0 19 , 0

81 , 0 9

, 0

9 , 0

19 , 0 2 9

, 2 0 19 , 0

0 0

2 0 2

0 2

2 0 2

0 0

=

=

=

=

=

=

=

⋅ −

− − +

π π ω

δ ω

ω ω

δ

ω ω

δ ω

ω

e e

e T

t A

T t A

( )

( ) + t = e δ T ( T = 2 π ω )

A T t A

9 0 , 0

1

0 0

1 0

max

9 , 0

257 , 0

5 , 24 24 4 5

2

T T

s T

a

cm A

kg m

s s

m

=

=

=

=

=

=

=

ω ω

ω

( )

( ) ( )

( ) ( ) 2 0 , 0023

= +

+

t A

T t A t

E

T

t

E

(10)

a) Bewegungsgleichung

b) Allg. Lösung der hom. DGL:

(siehe Aufg. 4)

Spez. Lösung der inhom. DGL:

Allg. Lösung der inhom. DGL:

c) Die Lösung der homogenen DGL klingt exponentiell ab. für

lange Zeiten (t>1/δ)überwiegt die spez. Lösung der inhom. DGL.

Das System wird also nach ausreichend langer Zeit (Einschwingen) mit der Erregerfrequenz schwingen.

) (

2 )

( 1

)

0

( )

( )

( t = x h t + x p t = A e δ t e i ω t + ϕ + A e i ω

E

t + ϕ x

Blatt 4, Aufgabe 5: Erzwungene Schwingungen

Erregung

) cos(

)

( t F 0 t

F E = ω E cos( ) 0

cos

0

0

=

− +

+

+

=

t x

x x

t) F

x x

b x

m

m E F m

m b

E

ω β

& β

&&

&

&&

) (

1

)

0

( = δ t i ω t + ϕ

h t A e e

x

) (

) 2

( = i ω t + ϕ

p t A e

E

x

m m

b ω β

δ = 2 , 0 =

(t )

x β

m

)

0 cos( t

F ω E

(11)

Aufgabe 5 d)

Blatt 4, Aufgabe 5: Erzwungene Schwingungen

d) Ansatz:

Einsetzen in Bewegungsgleichung:

[ ] [ ]

[ ]

[ ]

[ ]

) 2 ( 0

cos 2

sin ) (

) 1 ( 0

sin 2

cos )

(

0 ) sin(

sin cos

2 sin

) cos(

cos sin

2 cos

0 )

cos(

sin ) sin(

cos ) cos(

sin ) cos(

cos ) sin(

2 sin

) sin(

cos ) cos(

0 ) cos(

) cos(

) sin(

2 )

cos(

2 2 0

2 2

2 2 0

2 0 2 2

2 2

2 0 2 2

2 2

2 0 2

2 2

2

2 0 2 2

2 2

0

0 0

0

= +

=

=

− +

− +

=

− +

+

=

− + +

+

− +

ϕ δω

ϕ ω

ω

ϕ ω

δ ϕ ω

ω

ω ϕ

ω ϕ

δω ϕ

ω

ω ϕ

ω ϕ

δω ϕ

ω

ω ϕ

ω ϕ

ω ω

ϕ ω

ϕ ω

δω ϕ

ω ϕ

ω ω

ω ϕ

ω ω

ϕ ω

δω ϕ

ω ω

E E

m F E

E

E E

E

m E F E

E

m E F E

E

E E

E E

E E

m E F E

E E

E E

A A

t A

A A

t A

A A

t t

t A

t t

A t

t A

t t

A t

A t

A

Additionstheoreme

Ordnen nach cos(ω Ε t) und sin(ω Ε t)

Diese Gleichung muss für alle t erfüllt sein, d.h. ( ) müssen 0 werden.

) cos(

) (

) sin(

) ( ),

cos(

) (

2 2

2 2

ϕ ω

ω

ϕ ω

ω ϕ

ω

+

=

+

= +

=

t A

t x

t A

t x t

A t

x

E E

E E

E

&&

&

Die Schwingung hinkt dem Erreger hinterher!(d.h. ϕ<0)

2 2 0

2 cos

sin tan

) 2

(

E

E

ω ω

δω ϕ

ϕ = ϕ = −

-3,14 0

0 0,5 1 1,5 2 2,5

ωE0 ϕ δ=0,1

δ=0,01

) sin(

) cos(

) cos(

) sin(

) sin(

) sin(

) sin(

) cos(

) cos(

) cos(

y x

y x

y x

y x

y x

y x

⋅ +

= +

=

+

(12)

Blatt 4, Aufgabe 5: Erzwungene Schwingungen

( )

2 2

2 2 0

2 2 0 0

2 2

2 2 0

0

0 2

2 0

) 2 ( ) 2 (

) 2 ( ) (

2 2

2 2 2 2 2

0

cos sin

0 sin

2 ) sin (

) (

E E

m E F

E E

m E F E

E

A A

A

A

E Fm

E

δω ω

ω

ω ω

δω ω

ω

δω δω

ω ω

ϕ ϕ

ϕ ω

δ ϕ

ω ω

+

− +

=

=

=

ϕ ϕ ω δω ω sin cos = − 2

02

2

E

Amplitude: (2):

E

in (1) einsetzen:

Analog:

2 2

2 2 0

0

) 2 ( ) 2 (

E E

m

A

F

δω ω

ω − +

=

1 cos

sin

2

x +

2

x =

e) Maximale Leistungsaufnahme besteht für den Fall, dass die anregende Kraft und die Geschwindigkeit des Pendels

immer in die gleiche Richtung zeigen ( und sind „in Phase“):

) cos(

) sin(

) ( )

( : für

) sin(

) ( )

( )

cos(

) (

2

2 v t x t t t

t t

x t

v t

t F

x F v

F P

E E

E E

ω ω

ϕ

ϕ ω

ω

π

π = ∝ − =

=

+

=

=

=

r &

r

r &

r r

r &

r r r

0 0,5 1 1,5 2 2,5

ωE0 A2

δ=0,01 δ=0,1 δ=0,3

F r

x r

&

(13)

Aufgabe 5 f)

Blatt 4, Aufgabe 5: Erzwungene Schwingungen

f) Maximale Amplitude

Die maximale Amplitude ist erreicht, wenn der Nenner in

minimal wird.

2 2

2 2 0

0

) 2 ( ) 2 (

E E

m

A

F

δω ω

ω − +

=

[ ]

2 2

0

2 ! 2

2 0 2

2 2 2

0

2

0 8

) 2 )(

( 2 )

2 ( ) (

δ ω

ω

ω δ ω

ω ω

δω ω

ω ω

=

= +

= +

E

E E

E E

d d E

E

0 0,5 1 1,5 2 2,5

ω

E

0

A

2

δ=0,01

δ=0,1

δ=0,3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7. Ein Sinusgenerator stellt eine Wechselspannung von 10kHz zur Verfügung. Ein Schwingkreis soll mit 800kHz betrieben werden. Die vorhandene Spule hat eine Induk- tivität von 0,25

2 Die Ausgabe des The- mas der Masterarbeit erfolgt durch eine Prüferin oder einen Prüfer (§ 5 Abs. 1) des entspre- chenden Faches aus der Fakultät für Biologie, Chemie

[r]

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 24.01.2018 Mathematisches

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 26.01.2016 Mathematisches

[r]

Dieter empf angt in den restlihen 2 Jahren bis zur Landung gerade 2 3 Impulse, also alle in der. R

Die gleichseitige Hyperbel gilt als die speziellste Hyperbel, analog zum Kreis als speziellster Ellipse.. Da der Umkreis und die Eulergerade zwei Schnittpunkte haben, gibt