• Keine Ergebnisse gefunden

Numerik 1: Inhalts ¨ ubersicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Numerik 1: Inhalts ¨ ubersicht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ronald St ¨over SoSe 2008

Numerik 1: Inhalts ¨ ubersicht

0.) Einf ¨uhrung und Motivation Bsp: Patriot-Rakete,R

xnex−1dx, Rundungs- und andere Fehlerarten 1.) Zahldarstellungen und Computerarithmetik

1.1) Zahldarstellungen

Bin ¨ar-, Dezimal-, Hexadezimalzahlen und Umrechnungen 1.2) Computerzahlen

M(β, t, emin, emax), Eigenschaften, Rundungsarten, Rundungsfehler Def + Charakterisierung:u:= 12β1−t,u= min{ε ∈M|1 +]ε >1},

∀x: |x−˜|x|x| ≤u(zz:|x−x| ≤˜ y2−y2 1 (auf/abrunden)),∃ |δ| ≤u: ˜x=x(1 +δ) 1.3) Gleitpunktoperationen

Modell f ¨ur Rundungsfehler, Rundungsfehlerverst ¨arkung (Bsp. R1 0

xn

x+42dx), Addition (Bsp.P 1

n4), Ausl ¨oschung und deren Vermeidung 1.4) IEEE Floating Point Arithmetic

single/double format (und entspr.u), Exponent VZ-frei, “hidden bit”, subnormalisierte Zahlen, Inf/NaN

2.) L ¨osung linearer Gleichungssysteme 2.1) LU-Zerlegung

Interpretation Gauß-Algorithmus alsA =LU, Vorteil gegenA−1b(Cramer-Regel) Herleitung:Ln−1· · ·L1·A=U, Satz: Ex. (induktiv) & Eind.

2.2) Pivotisierung

Motivation, Permutationsmatrizen, Ex. (Idee), keine Eind.

2.3) Erg ¨anzende Bemerkungen

AufwandO(23n3)+O(2n2)flops, effiziente Implementierung, Nachiteration, Grenzen Bsp. ( ¨UA): streng diagonal dominant, tridiagonal, Bandstruktur

2.4) Cholesky-Zerlegung

Ex. (Idee: iterativer oder elementweiser Ansatz), Eind., Aufwand O(13n3), rationale Cholesky-Zerlegung

3.) Fehleranalyse: Kondition und Stabilit ¨at 3.1) Matrix- und Operatornormen

Def. und fundamentale Absch ¨atzung

Bsp.k · k1 Spaltensumme,k · k2,k · kZeilensumme,k · kF, wie zeigt man das?

Neumannsche Reihe 3.2) Kondition eines Problems

Idee: ky−ˆkykyk ≤κ(x)kx−ˆkxkxk, Def:κ(x) := kDf(x)kkxkkf(x)k , Motivation: Taylor Bsp. Subtraktion

lin. Gls.:κ(A) =kAkkA−1k, Motivation: betrachteA, bgetrennt, Fehlerabsch ¨atzungen: kx−˜kxkxk ≤κ(A)krkkbk , k∆xkkxkκ(A)

1−κ(A)k∆Ak kAk

k∆Ak

kAk +k∆bkkbk Idee:0 = (A+ ∆A)(x+ ∆x)−(b+ ∆b)

(2)

3.3) Stabilit ¨at eines Algorithmus

Vorw ¨artsanalyse: verfolge Fehler schrittweise durch den Algorithmus

R ¨uckw ¨artsanalyse: fehlerbehaftete L ¨osung als exakte zu gest ¨orten Daten, vergleiche gest ¨orte und exakte Daten — Diagramm!

Stabilit ¨atsindikatoren: min.σ,ηmit ky−˜kykyk ≤σ·κ(x)·u+O(u2), k∆xkkxk ≤η·u+O(u2) r ¨uckw ¨artsstabilvorw ¨artsstabil

Bsp: quadr. Gleichungx=a−√

a2−bstabil außer f ¨urb a(Ausl ¨oschung) Gauß-Algorithmus streng genommen nicht r ¨uckw ¨artsstabil (Satz von Wilkinson) 4.) Lineare Ausgleichsprobleme

4.1) Problemstellung

Allgemein & typ. Beispiele, linear:kAx−yk2 →minmitA ∈Rm×n, RangA=n ≤m 4.2) Normalengleichungen

Lemma:ku0−vk= minu0∈Uku−vkgdw.u0−v ∈U

Satz:x0 = arg minkAx−yk2 ⇐⇒ ATAx0 =ATyBew: Lemma f ¨urU=BildA geometr. Interpretation, Normalengleichungen schlecht konditioniert (typ. Bsp.) 4.3) Householder-Transformationen

AnsatzH =I− vT2vvvTmitv so, dassHx=ξe1, Eig.: orthogonal, Spiegelung Herleitung:|ξ|=kxk2,x−ξe1 =αv(geometr.),

alsov = α1(x−ξe1), w ¨ahleξ=−sgn(x1)kxk2 undα=x1−ξ(dannv1 = 1) Alg.:O(4mn)flops, ¨uberschreibeAmitv, Haj

Alternativ: Givens-Rotationen ( ¨UA) 4.4) QR-Zerlegung

Satz:∃Qorth.,R = R1

0

:A=QR, Bew: eliminiere spaltenweise mit H-Trafos damit:kAx−yk22 =kR1x−z1k22 +kz2k22,z =QTy

Alg.: berechneQ, R, z1, l ¨oseR1x=z1, AufwandO(2n2(m−n3))flops (f ¨urA=QR), numerisch stabil

BildA=span(q1, . . . , qn), (BildA)=span(qn+1, . . . , qm)Bew:ak =P rikqi 4.5) Singul ¨arwertzerlegung

A=UΣVT mitU,V orth.,Σ =

diagi) 0

0 0

,σ1 ≥. . .≥σr >0 Bew: setzeσ1 =kAk2,ATAx=σ21x,y= σ1

1Ax,P = [y, P1],Q= [x, Q1], dannPTAQ=

σ1 0 0 A2

Damit:kAx−yk22 =

Σrp1 −q1

−q2

2

2

mitp=VTx,q=UTy, w ¨ahlep2 = 0f ¨ur L ¨osung mit min. Norm

Moore-Penrose-Pseudoinverse ( ¨UA) 5.) Nichtlineare Gleichungen

5.1) Fixpunktiterationen

Nullstellen ⇐⇒ Fixpunkte, verschiedene Umformungsmgl., Bsp.3x= tanx Banachscher Fixpunktsatz (ohne Bew.), Korollar f ¨ur st. diff’bare Fkten

lineare, superlin., quadr. Konvergenz, Konv.ordnungp, auch f ¨urp6∈N Bem:xFP mitΦ(i)(x) = 0f ¨uri= 1, ..., p−1⇒Konv.ordnungp 5.2) Das eindimensionale Newton-Verfahren

Herleitung grafisch und durch Linearisierung,f0(x) 6= 0hinr. Bed. f ¨ur quadr. Konv., Variante f ¨urm-fache Nullstelle ( ¨UA)

Sekantenverfahren ( ¨UA)

(3)

5.3) Das Newton-Verfahren imRn

Herleitung durch Linearisierung, lokale Konv. falls FP ex. (wg.kDΦ(x)k= 0) Prakt. Implementierung: geeignetes x0, Abbruchbed., Ableitungen berechnen bzw.

approximieren, ged ¨ampftes Newton-V.

Newton-Kantorovich:kDF(x)−DF(y)k ≤γkx−yk,kDF(x)−1k ≤β, kDF(x0)−1F(x0)k ≤α,h= αβγ2 <1,B(x0,1−hα )⊂D

⇒(xk)wohldef.,(xk)⊂B, FPxex. und lokal eind.,kx−xkk ≤αh2

k−1

1−h2k

5.4) Gauß-Newton-Verfahren

Idee: Newton-V. f ¨ur0 = G(x) = ∇kF(x)k22, vereinfacheDG(x);

Folge nichtlin. AusgleichsproblemeDF(xk)TDF(xk)∆xk =−DF(xk)TF(xk) 6.) Interpolation und Approximation

6.1) Klassische Polynom-Interpolation

Motivation, Aufgabenstellung, Satz: Ex. & Eind.

Lagrange, Vandermonde, Aitken-Neville, Newton: Vor/Nachteile (Aufwand) Aitken-Neville:pkk(t) =fk,pkl(t) = (t−tk)pk+1,l(t)−(t−tt l)pk,l−1(t)

k−tl (Interpol.gerade) Satz:pkl ∈Πl−kinterpoliert(tk, fk), ...,(tl, fl)(Induktion, Eind. IP)

Newton:pn(t) =Pn

k=0ak(t−t0)· · ·(t−tk−1)

mit dividierten Differenzenak=f[t0, ..., tk](Bew. geschickter Koeff’vgl.) Vorteile: Koeff. unabh. vont, AufwandO(n2), AuswertungO(n), leicht erweiterbar Interpolationsfehler:∀ˆt∃τ:f(ˆt)−p(ˆt) = (n+1)!1 f(n+1)(τ)ω(ˆt)

Bew.F(t) = f(t)−p(t)−Kω(t)mitKso, dassF(ˆt) = 0 Korollar: Absch ¨atzungkf−pk ≤ kf(n+1)k(b−a)(n+1)!n+1

Approx. h ¨aufig schlecht (Runge-Bsp, Satz von Faber), Tschebyscheff-Knoten “opt.”

6.2) Hermite-Interpolation

∀t0 ≤. . .≤tn,y0, . . . , yn1p∈Πn:p(j)(ti) = yi f ¨uri= 0, ..., n,j = 0, ..., mi 6.3) Spline-Interpolation

S∆,k =n

s: [t0, tn]→R|s∈Ck−1, s|[ti,ti+1]∈Πko

dimS∆,k =k+n(Monome & abgebrochene Potenzen), besser: B-Splines (Idee) quadr. C1-Splines (Fallk = 2): Ansatz si(t) = ai +bi(t−ti) + ci(t−ti)2 liefert Rekursionsformel f ¨urbi, also ein freier Parameter, eind. l ¨osbar mitO(n)

kub.C2-Splines (Fallk = 3): 2 freie Parameter;nat ¨url./vollst./period. RB mi :=s00(ti)als Variable;(zykl.) tridiag. Gls., eind. l ¨osbar mitO(n) Approx.eigenschaft:Rb

a(f(k)(t)−s(k)(t))2dt ≤ b−a120kf(4)k2h2(4−k) bzw.kf(k)−s(k)kL2 ≤q

b−a

120kf(4)kh4−kf ¨urk = 0,1,2

Bew.idee: zun ¨achstk = 2, interpolieref00linear mitl, integriere IP-Fehler,

s00 interpoliert mind. so gut wie l (Lemma 2), daf ¨ur zeige mit part. Integration (Lem- ma 1)R

g002dt=R

s002dt+R

(g00−s00)2dt,

k= 1,k = 0durch Integration und CSU:(f0(t)−s0(t))2 = (Rt

τi(f00(x)−s00(x))dx)2 Satz: Unter allenC2-Interpol. hatsmin. Kr ¨ummung im Sinne vonR

s002dt(Lemma 1) 7.) Gew ¨ohnliche Differentialgleichungen

7.1) Motivation und Zusammenfassung theoretischer Grundlagen

Fundamentallemma:kx(t)−y(t)k ≤δeL(t−t0)eL(t−tL0)−1 f ¨ur allet Bew. via Diff’ungl.u˙ ≤Lu+ε, AWP gut konditioniert f ¨urL(tf −t0)“klein”

7.2) Einschrittverfahren

Idee: Integralapprox., Bsp. expl. Euler, impl. Euler, Trapez-, Mittelpunktsregel Konsistenzordnungp:x(t1)−x1 =O(hp+1)

bzw.x(t1)−x(t0)−hΦ(x(t0), x(t1), h) = O(hp+1), Bsp. wie oben

(4)

Konvergenzordnungp:x(tf)−x(tf, h) =O(hp) Satz: Kons.ord.p⇒Konv.ord.p

Bew.kEk=P

kEik ≤P

keikeL(tf−ti) ≤P

chp+1eL(tf−ti) ≤chpR

eL(tf−s)dt Satz:kx(tf)−x˜nk ≤chp eL(tf−tL0)−1 +εeM(tf−t0)+hεeM(tfM−t0)−1 f ¨ur expl. ESV 7.3) Runge-Kutta-Verfahren

Def.Ki =hf(t0+cih, x0+P

aijKj)f ¨uri= 1, ..., s,x1 =x0+P biKi explizite/implizite RKV, Ex./ & Eind. (z.B. fallsh·L· kAk<1)

Ordnungsbed.: Konsistenz ⇐⇒ P

bi = 1(Bew!),ci =P aij p= 2:P

bici = 12, p= 3:P

bic2i = 13,P P

biaijcj = 16

Idee: Taylor-Entw. vonf, wiederholt inKi =hf(·)einsetzen, Koeff’vgl. mitx(t1) Lemma 3/4:p≤sf ¨ur expl. RKV (betrachtex˙ =x, x(0) = 1),p≤2sf ¨ur alle RKV Lemma 5:∀p∃expl. RKV mit Ordnungp

7.4) Schrittweitensteuerung

Fehlersch ¨atzerERR=kx1−x1kmitx1, x1Ordnungpbzw.p+ 1,ˆh:=hp+1 qT OL

ERR

ERR > T OL: Schritt nochmal mitˆh < h,ERR≤T OL: n ¨achster Schritt mitˆh≥h berechnex1, x1 z.B. mit eingebettetem RKV

7.5) Steife Differentialgleichungen

steife Dgl.: min{Reλ|λEW vonfx(x(t)), t∈[t0, tf]} ·(tf −t0)0 Bsp.: Testgl.x˙ =λx(λ <0) f ¨ur expl./impl. Euler

Ziel: Stabilit ¨atsgebietG“groß”, z.B.C⊂G(A-stabil)

Lemma: F ¨ur RKV istG={z| |R(z)| ≤1}mitR(z) = 1 +zbT(I−zA)−1e= PQ(z)(z), P, QPolynome vom Grad≤s

Satz: GradP >GradQ⇒Stab.gebiet beschr ¨ankt, gilt f ¨ur alle expliziten RKV Bew.:Q= 1, P(z) = 1 +z+O(z2)

L ¨ose Gls. f ¨urKi mit Newton-Verfahren, Vereinfachungen:K0 = 0, Jacobi-Matrix fix, DIRK bzw. SDIRK, Bsp.: Rosenbrock-Verfahren

8.) Extrapolation und numerische Differentiation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Verwertung oder Weitergabe der Texte und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages..

Insbesondere kann dann gekl¨art werden, ob die starke Abh¨angigkeit der XC- Energiedichte von der Vortizit¨at, die sich in den Ergebnissen f ¨ur vier Elektronen an- deutet,

Aufgabe 4: Atome auf Oberfl¨ achen (5 Pkt.) Ein ideales Gase (N Atome, Temperatur T und Druck p) befinde sich im Kontakt mit einer Oberfl¨ ache, an der sich unter Energiegewinn (ε

gemeint ist, abgesehen davon, dass wir aus älterer Zeit kein Werk. mit dem gleichen Titel kennen. SteUe citiert Ibn Qutaiba

Amid) , 44 (Lobgedicht auf die Eroberung von Aleppo) , 46 (Eroberung der Feste Härim) und 53 (al-'Ädil wird Gouvemeur von Aleppo und al-Malik al-Muzaffar Statthalter von Ägypten) ,

Zielraum Hausdorff-Raum). Um die Produkt–Topologie zu definieren, lassen wir uns leiten von dem speziellen Fall metrischer R¨aume.. Dies k¨onnen wir auch formulieren, ohne die

Damit haben wir folgendes, wobei wir die Notation so wählen, dass sie parallel zu Satz 11.14 ist..

F¨ ur welche Wahl der Schrittweite h geht die numerische L¨ osung des expliziten bzw?. Geben Sie die