• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 6, Besprechung 14.6.06 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsblatt 6, Besprechung 14.6.06 ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einf¨uhrung in die Supersymmetrie SS 06 Prof. Jan Plefka

Ubungsblatt 6, Besprechung 14.6.06 ¨

Aufgabe 1: Mehr zu Superzahlen

• Zeigen Sie, dass die Dirac’sche Deltafunktion f¨ur Grassmannvariablen θdurch δ(θ−θ) =˜ θ−θ˜ gegeben ist indem Sie ¨uber eine Testfunktion F(θ) integrieren: R

dθ δ(θ−θ)˜ F(θ) =F(˜θ).

• In der Vorlesung haben wir Supermatrizen vom Typ (m|n) eingef¨uhrt:

M =

A B C D

wobeiAundDMatrizen (m×mbzw.n×n) ¨uberCc sind undBundC (m×nbzw.n×m) ¨uberCasind. Wie sieht der K¨orper (“body“) vonM aus? ¨Uberzeugen Sie sich davon, dass bei einem nichtverschwindenen K¨orper vonM das Inverse durch

M−1 =

(A−B D−1C)−1 −A−1B(D−C A−1B)−1

−D−1C(A−B D−1C)−1 (D−C A−1B)−1

gegeben ist.

• Wir definieren die Superspur von M als StrM := TrA−TrD. Zeigen Sie, dass mit dieser Definition die ¨ublichen Relationen Str(M1−1M2M1) = StrM2 und Str(M1M2) = Str(M2M1) gelten.

Aufgabe 2: Kinetische Terme aus reellem Superfeld Betrachten Sie die SUSY invariante Wirkung

Skin= Z

d4x d2θ d2θ F¯ (φ, φ) mit F(φ, φ) =φ φ

wobei φ(y, θ) = z(y) +θψ(y) +θθ f(y) ein chirales Superfeld ist und wir yµ :=xµ+iθσµθ¯definiert hatten.

1

(2)

Zeigen Sie, dass nach Ausintegration der Grassmannvariablen diese Wirkung auf die ¨ublichen kinetischen Terme des chiralen Multipletts f¨uhrt:

Skin= Z

d4x

− ∂

∂xµz(x) ∂

∂xµz(x) + i

2ψ(x)σµ

∂xµ

ψ(x) +¯ f(x)f(x)

Zeigen Sie weiterhin, dass Skin als Superraumintegral invariant gegen¨uber Transformationen der Form

F(φ, φ)→F(φ, φ) +g(φ) + ¯g(φ) ist.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiteres Fragment einer Wahrheitswertzuordnung unter der jedes Element dieser Satz- menge wahr wird:.. C: f, D: f, E: f (zweiter

Versenden Sie die Nachricht m = 12 mit dem in der Vorlesung vorgestellten RSA-Verfahren (d.h. bestimmen Sie die codierte Nachricht und verifizieren Sie, dass sie korrekt

Um Kosten f¨ ur Korrekturen zu sparen, bitte in Gruppen zu 2 oder 3 Teilnehmern bearbeiten

Andrew Dolphin Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.. Markus Schweighofer

Dieses Blatt wird in den ¨ Ubungen nicht mehr besprochen, ist aber f¨ ur die

We know that ζ is the point on the unit circle given by the intersection in the upper half plane with a line through the origin with 60 o angle to the real axis. If we take the

[r]

Extremwerte: Minima, Maxima, Werte an diesen Stellen.. Tangenten: Untersuchung in