• Keine Ergebnisse gefunden

Gotthard Auswertung und Bearbeitung der WIM-Daten. Ittigen,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gotthard Auswertung und Bearbeitung der WIM-Daten. Ittigen,"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Strassen Office fédéral des routes Ufficio federale delle Strade

Ittigen, 19.03.2021

Gotthard - 2020

Auswertung und Bearbeitung der

WIM-Daten

(2)

2

Impressum

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Strassennetze

Verkehr & Innovation Management Überwachung des Strassenverkehrs

Dokument

Dokument WIM_2020_402 Version 1

Erschaffen am 19.03.2021 – MAF

(3)

Inhaltsverzeichnis

Impressum ... 2

1 Datenblatt ... 4

2 Integrität der Daten ... 5

3 Statistikbearbeitung ... 6

3.1 Jährliche Stundenaufteilung ... 6

3.2 Jährliche Stundenaufteilung HV (> 10 Tonnen) ... 7

3.3 Tägliche Stundenverteilung ... 8

3.4 Fahrzeugerkennung ... 10

3.4.1 Nach Monat ... 10

3.4.2 Nach Anzahl Achsen ... 11

3.4.3 Nach Klasse SWISS10 ... 11

3.4.4 Nach Gewichtskategorie ... 12

3.4.5 Dominierender Umriss ... 12

4 Vorlage nach Norm SN 640 320 ... 13

4.1 Aufteilung zwischen den Fahrspuren ... 13

4.2 Äquivalenzfaktor nach Fahrzeugklassen ... 13

4.3 Äquivalenzfaktor nach Fahrzeugkategorien ... 13

4.4 Mittlerer Äquivalenzfaktor ... 14

4.5 Aktuelle äquivalente Verkehrslastklasse nach SN 640 324 ... 14

4.6 Tendenz für die Schätzung der jährlichen Zuwachsrate ... 14

5 Charakteristik der Lastwagen ... 15

5.1 Charakteristik der Lastwagen-Kategorien ... 15

5.2 Globale Charakteristik der Proben ... 19

6 Vorlage nach Norm SIA 261 ... 21

6.1 Vorlage der Last 1 nach SIA 261 ... 21

6.1.1 Konzentrierte Last Q ... 21

6.1.2 Verteilte Last q ... 21

7 Tendenz ... 22

7.1 Entwicklung der jährlichen Stundenaufteilung ... 22

7.2 Entwicklung der Erkennungen nach Monat ... 24

7.3 Entwicklung der Vorlage der Norm SN 640 320 ... 25

7.3.1 Entwicklung der Äquivalenzfaktoren nach Fahrzeugklasse ... 25

7.3.2 Entwicklung der Äquivalenzfaktoren nach Fahrzeugkategorie ... 26

7.3.3 Entwicklung des mittleren Äquivalenzfaktors ... 26

7.3.4 Entwicklung der täglichen äquivalenten Verkehrslast ... 26

7.4 Entwicklung der Vorlage der Norm SIA 261 ... 27

7.4.1 Entwicklung der Quantile der konzentrierten Last Q... 27

7.4.2 Entwicklung der Quantile der verteilten Last q ... 28

8 Vertrauensebene ... 29

(4)

4

1 Datenblatt

Station Kanton RN N° ASTRA Filiale UT Richtung Spuren

Gotthard UR A2 402 F3 XI (1)* 2

Lage

Spur 1 : Richtung Bellizone Spur 2 : Richtung Wassen

Speicherungen

Art der Datei : Tägliche Datei

Format der Datei : NoASTRAJAHRMONATTAG.erweiterung

Ausbau der Datei : *.V00, *.V01

Filter Gewicht Fahrzeug : > 2998 kg

Einteilung SWISS : SWISS10

Datendatei

Fehlende tägliche Dateien

01.01.2020 – 02.01.2020 13.04.2020

16.09.2020 – 09.10.2020 07.12.2020 – 10.12.2020 14.12.2020

Potentieller Datenverlust 10.01.2020 – 10 : 54 bis 11 : 55 10.02.2020 – 12 : 17 bis 13 : 24 Besondere Ereignis

Entscheide Verknüpfung

Name der Datei : 2020_402_concat.log Anzahl Speicherungen : 791'309

Anzahl effektiver Tage : 333.9

*Bemerkung: 1 Richtung gespeichert. Die realen Richtungen (Bellinzona – Wassen) sind

von den Spuren (Spur 1 – Spur 2).

(5)

2 Integrität der Daten

Referenzdokument : [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11]

Datenfilter (Vorgehensweise Schritt nach Schritt) 1) Fahrzeuge unter 3.5 Tonnen (91'739 Einträge).

2) 699'062 Einträge Richtung D1.

508 Einträge Richtung D2.

3) Gesamtlänge nichtig (7 Einträge).

4) Gesamtlänge über 26.00m (350 Einträge).

5) Gewicht nichtig auf einer der Achsen (3 Einträge).

6) Abstand unter 60cm (1'127 Einträge).

7) Gesamtgewicht über 65 Tonnen (189 Einträge, ohne mobile Kräne).

8) Gewicht auf einer Achse über 18 Tonnen (3 Einträge, ohne mobile Kräne).

9) Gesamtlänge unter 4.00m (106 Einträge).

Entscheide

1) Ausschluss (2020_402_u3500.log).

2) Ausschluss der Richtungsspeicherungen D2 (1 Richtung gespeichert, siehe Bemerkung Kap.1)

3) Ausschluss.

4) Ausschluss.

5) Ausschluss.

6) Ausschluss.

7) Ausschluss.

8) Ausschluss.

9) Ausschluss.

Datei

Name der Datei der Statistikbearbeitung : 2020_402.log

Anzahl Einträge : 697'277

Name der Ausschlussdatei : 2020_402_exclus.log

Anzahl Einträge : 2'293

Auf einer Gesamtmenge von 791'309 Einträgen, wurden 91'739 aufgrund ihrer

Zugehörigkeit den leichten Fahrzeugen (< 3.5 Tonnen) getrennt und 2'293 Einträge

(0.33%) wurden aufgrund ihrer potentieller Unstimmigkeit mit den Daten ausgeschlossen.

(6)

6

3 Statistikbearbeitung

3.1 Jährliche Stundenaufteilung

Zeitraum

Richtung 1 Richtung 2

Aufteilungsdiagramm

(Aggregation nach 10 Minuten-Abschnitten) Bellinzona Wassen

DTV LW

DWV LW

DTV LW

DWV LW 00:00 –

01:00 11 12 4 4

01:00 –

02:00 8 9 3 3

02:00 –

03:00 9 10 3 3

03:00 –

04:00 14 17 9 11

04:00 –

05:00 23 30 21 27

05:00 –

06:00 39 49 37 44

06:00 –

07:00 67 87 69 86

07:00 –

08:00 69 88 85 104

08:00 –

09:00 57 72 71 85

09:00 –

10:00 52 66 73 88

10:00 –

11:00 57 72 77 94

11:00 –

12:00 60 77 77 96

12:00 –

13:00 64 82 72 91

13:00 –

14:00 66 85 70 91

14:00 –

15:00 64 84 68 89

15:00 –

16:00 64 86 69 93

16:00 –

17:00 64 87 68 92

17:00 –

18:00 60 82 66 90

18:00 –

19:00 49 66 56 76

19:00 –

20:00 36 49 46 63

20:00 –

21:00 22 29 31 42

Anzahl Tage

DTV : 366

DWV : 251 (URI) 21:00 –

22:00 13 17 13 17

22:00 –

23:00 7 9 6 7

23:00 –

24:00 8 10 5 5

SUMME 988 1'273 1'101 1'400

Bemerkung: Die Berechnung der Stundenaufteilungen zieht die Integrität der Daten in Betracht (fehlende Tage und Datenverluste).

0 25 50 75 100 125 150

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Bellinzona

DTV LW DWV LW

0 25 50 75 100 125 150

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Wassen

DTV LW DWV LW

(7)

3.2 Jährliche Stundenaufteilung HV (> 10 Tonnen)

Zeitraum

Richtung 1 Richtung 2

Aufteilungsdiagramm

(Aggregation nach 10 Minuten-Abschnitten) Bellinzona Wassen

DTV HV

DWV HV

DTV HV

DWV HV 00:00 –

01:00 7 8 2 2

01:00 –

02:00 6 7 2 2

02:00 –

03:00 7 8 2 2

03:00 –

04:00 12 14 8 10

04:00 –

05:00 20 26 19 24

05:00 –

06:00 34 43 35 41

06:00 –

07:00 59 77 64 80

07:00 –

08:00 61 78 80 98

08:00 –

09:00 50 63 65 78

09:00 –

10:00 45 58 66 80

10:00 –

11:00 49 64 69 85

11:00 –

12:00 52 68 66 84

12:00 –

13:00 55 73 61 78

13:00 –

14:00 57 76 59 78

14:00 –

15:00 56 75 58 79

15:00 –

16:00 57 77 60 83

16:00 –

17:00 57 79 60 84

17:00 –

18:00 54 75 59 83

18:00 –

19:00 44 60 50 70

19:00 –

20:00 32 44 40 57

20:00 –

21:00 19 25 26 36

Anzahl Tage

DTV : 366

DWV : 251 (URI) 21:00 –

22:00 10 13 10 13

22:00 –

23:00 5 6 3 4

23:00 –

24:00 6 7 2 3

SUMME 854 1'124 968 1'252

Bemerkung: Die Berechnung der Stundenaufteilungen zieht die Integrität der Daten in Betracht (fehlende Tage und Datenverluste).

0 25 50 75 100 125 150

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00

Verkehrsaufkommen [HV/Std]

Zeit [Std]

Bellinzona

DTV HV DWV HV

0 25 50 75 100 125 150

00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00

Verkehrsaufkommen [HV/Std]

Zeit [Std]

Wassen

DTV HV DWV HV

(8)

8

3.3 Tägliche Stundenverteilung

Tage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag und Feiertage Anzahl

(URI) 49 51 51 50 50 50 65

Richtung 1 : Bellinzona (Aggregation nach Stunde)

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Montag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Dienstag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Mittwoch

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Freitag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Samstag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Sonntag und Feiertage

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Donnerstag

(9)

Richtung 2 : Wassen (Aggregation nach Stunde)

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Montag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Dienstag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Mittwoch

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Freitag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Samstag

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Sonntag und Feiertage

0 25 50 75 100 125 150

00:0001:00 01:0002:00 02:0003:00 03:0004:00 04:0005:00 05:0006:00 06:0007:00 07:0008:00 08:0009:00 09:0010:00 10:0011:00 11:0012:00 12:0013:00 13:0014:00 14:0015:00 15:0016:00 16:0017:00 17:0018:00 18:0019:00 19:0020:00 20:0021:00 21:0022:00 22:0023:00 23:0024:00

Verkehrsaufkommen [LW/Std]

Zeit [Std]

Donnerstag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der auf der Scheibe sitzende Daumen d ist mittelst einer Kette %, mit der Anspannvorrichtung verbunden, während von der unter dem Wagen durchgehenden Leitung Z das eine Kettenstück

Die Theorie von % 28. 155 hat vorausgesetzt, dass das Fernrohr parallel der Sextantenebene sei, und dass die beiden Spiegel rechtwinklig zur Sextantenebene stehen. Wenn

Pontanusstraße 55, 33102 Paderborn Bockermann Fritze IngenieurConsult. Dieselstraße 11,

BA Gemeindegrenze Neuhof bis

L ¨ osung Klausur vom 12.2.2003 Die Literaturangaben stammen von Herr Rupp... 1.)a) Teilchen befinde sich im

Holz und Knochen sind gute Beispiele: Die herausragenden Eigenschaften dieser Stoffe basieren auf Teilchenebene auf einer ebenso präzisen wie komplexen, richtungsabhängigen

Durchschnittlich=es|5244 Anteilder3TarifklassenamGesamtverkehrin%,in|in.%/o|in% |ı[ufm]ıJum Ei:DieZahlengeberProzentsätze

Die ersten sechs Unternehmen – BuWoG GruppE , Caritas salzBurG , mCDonalD‘s ÖstErrEiCh , rEWE intErnational aG , Bank austria und VÖslauEr minEralWassEr aG – haben im