• Keine Ergebnisse gefunden

Resolution „Der 35. DPT ruft zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Resolution „Der 35. DPT ruft zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Resolution verabschiedet vom 35. DPT

35. Deutscher Psychotherapeutentag 16. November 2019 in Berlin

Der 35. DPT ruft zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf

Der Klimawandel und seine Folgen stellen uns alle vor große Herausforderungen natürlich auch uns als Psychotherapeut*innen, denn Psychotherapie hat eine gesellschaftliche Verant- wortung. Für uns Psychotherapeut*innen als Berufsgruppe gilt es, unserer Verantwortung ge- recht zu werden. Die Zukunft und das Wohlergehen unserer und zukünftiger Generationen sind bedroht und diese Bedrohung ist ohne politisches Handeln nicht zu überwinden. Die po- litisch Verantwortlichen sind aufgefordert, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit größter Priorität zu behandeln.

Der DPT begrüßt die Initiative von „Psychologists/Psychotherapists for Future“, die Diskussion in der Profession angestoßen zu haben. Wir setzen uns für einen umgehenden und konse- quenten Klimaschutz ein und dafür, die psychotherapeutischen Herausforderungen der Kli- makrise in den Blick zu nehmen. Als Psychotherapeut*innen ist es unsere Aufgabe, die Ge- sundheit der Menschen zu erhalten und ihnen dabei zu helfen, mit Belastungen zurechtzu- kommen. Gleichzeitig sehen wir uns auch in der Pflicht, unser eigenes Handeln kritisch auf Nachhaltigkeit zu überprüfen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abhängig von der Breite des möglichen Kompetenzerwerbs können Einrichtungen darüber hinaus auch der ambu- lanten oder stationären Weiterbildung zugeordnet oder Zulassungen für

Das beinhaltet an die Patient*in auch die Botschaft: „Wir kön- nen hier persönlichere Gespräche führen als irgendwo sonst und die Psychotherapeutin, die Ihnen gegenübersitzt,

Der Forderung der Profession der PP und KJP, dass diese Einordnung im Bereich der in Anstellung tätigen Kolleg/innen nachvollzogen wird und eine Eingruppierung am Niveau der

Deutsche Psychotherapeutentag fordert den Wissenschaftlichen Beirat Psy- chotherapie auf, seine Begutachtung der Humanistischen Psychotherapie zügig zum Abschluss zu bringen und

(1) Wer als Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz

Erst damit ist eine we- sentliche Voraussetzung für die Entwicklung einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und für die Behandlungsplanung sichergestellt, nämlich

Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) nimmt erfreut zur Kenntnis und begrüßt ausdrücklich den Beschluss der SPD-Parteigliederung „Arbeitsgemeinschaft der So- zialdemokraten

Entscheidet der G-BA eine dringend notwendige Korrektur der Allgemeinen Verhält- niszahlen (AVZ) im ländlichen Raum unter Berücksichtigung der jetzt beschlossenen