• Keine Ergebnisse gefunden

Raumplanung und Vermeidungsstrategien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Raumplanung und Vermeidungsstrategien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Band 3: Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung

910

AAR14

nahme der interregionalen und internationalen Arbeitsteilung u. a.m. wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen bzw. ein wach- sender Energieverbrauch mit den bekannten negativen Folgen für Mensch und Umwelt verursacht. Haushalte in Gebieten mit geringerer Siedlungsdichte verursachen vermehrt CO2- Emissionen, weil diese durchschnittlich mit mehr PKWs ausgestattet sind und längere Wege (z. B. zum Arbeitsplatz oder zum Einkaufen) zurücklegen müssen. Innovative Ge- bäudekonzepte (z. B. Passivhäuser) ermöglichen am Einzelge- bäude zwar einen niedrigeren Energieverbrauch, können je- doch nicht den steigenden Energieverbrauch des Verkehrs auf Grund zunehmender Zersiedelung verhindern. Daher werden langfristige und zukunftsorientierte Raumordnungsstrategien benötigt, deren primäres Ziel eine Verhinderung energieinten- siver Raumstrukturen sein muss (vgl. Abbildung 3.36).

Raumplanung und Vermeidungsstrategien

Die Leitbilder, Instrumente und Methoden der Raumplanung umfassen wesentliche Ansatzpunkte von Vermeidungsstrategi- en wie ressourcenschonende Siedlungsstrukturen und die Flä- chenvorsorge für erneuerbare Energien:

Stadt / Region der kurzen Wege durch eine verkehrssparen- de Organisation der Funktionen (Wohnen, Arbeiten, Versor- gen, Erholen) im Raum sicherstellen. Dies erfordert Koopera-

tion auf verschiedenen Ebenen (lokal, regional, überregional) und eine abgestimmte, Gemeindegrenzen überschreitende Entwicklungsstrategie. Durch eine „dezentrale Konzentration“

(kompakte und durchmischte Siedlungsentwicklung, Stär- kung von Ortskernen) können KFZ-Verkehr vermieden und klimawirksame Emissionen reduziert werden. Insbesondere in den Agglomerationsräumen besteht hohes Verdichtungspo- tential (hoher Einfamilienhausanteil in den Speckgürteln).

Eine Stadt / Region der kurzen Wege „entspricht dem Leitbild der sanften Mobilität und somit der nachhaltigen Stadtentwicklung und bedeutet im engeren Sinn die Schaf- fung kompakter, ressourceneffizienter Siedlungsstrukturen, eine strukturell ausgewogene Durchmischung miteinander verträglicher Nutzungen und die gute Erreichbarkeit von Ein- richtungen der Nahversorgung und Orten der Naherholung in fußläufiger Entfernung bzw. ergänzend mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln.“ (Voigt et al., 2008).

Eine Siedlungsstruktur der kurzen Wege gemeinsam mit ei- ner entsprechenden Funktionsmischung ermöglicht den Ver- kehrsteilnehmerInnen mehr Wege mit dem ÖV, dem Rad oder zu Fuß zurückzulegen weil deren – durch Körperenergieauf- wand gegebenen – Einsatzgrenzen nicht überschritten werden.

Es ergeben sich erhebliche empirische Unterschiede auf Basis der KONTIV-Erhebungen (= theoretische Potentiale) zwischen Ballungsräumen und ländlichen Siedlungsgebieten insbesondere in Bezug auf Motorisierungsgrade (−20 % in städtischen Bereichen), Wegeweiten (−40 %), oder Verkehrs- leistungen (−55 %) (Ott, 2008, Hesse und Trostorff, 2000).

Wie Haushaltsbefragungen zu den diversen Verkehrskonzep- ten zeigen, machen insbesondere in Gemeinden mit weniger als 20 000 EinwohnerInnen externe Wege den größten Anteil an den zurückgelegten Distanzen aus. Die genannten Poten- tiale sind daher in hohem Ausmaß auf externe (außerhalb der Heimatgemeinde) zurückgelegte Wege zurückzuführen. Die Berücksichtigung der externen Wege und damit der Lage im Raum (in Bezug zu den nächstgrößeren Zentren – Zentrale Orte Prinzip) ist daher wesentlich (vgl. Hesse and Trostorff, 2000)

Zahlreiche Projekte zum Zusammenhang von Energie und Siedlungsentwicklung wurden in den letzten Jahren durchge- führt und es stehen mittlerweile Energierechner für Siedlungs- strukturen zur Verfügung. Das aus dem Klima- und Energie- fonds geförderte Projekt EFES (Energieeffiziente Siedlungen) kommt im Endbericht zu folgendem Schluss: „Generell kann aus dem Energy Rating das Missverhältnis zwischen den Fort- schritten im Gebäudebereich und den bisher geringen An- strengungen im Mobilitätsbereich und im Bereich des Nutzer- verhaltens sehr gut abgelesen werden. Im Bereich der Mobilität

0 10 20 30 40 50 60

Wien Niederösterreich

Nutzenergie pro Person und Jahr (in Gigajoule)

Bundesländer Mobilität ÖV

Mobilität PKW/ Einspurige Licht, andere Elektrizität Heizen+Kochen Brauchwasser

Abbildung 3.36 Deutliche Unterschiede bezüglich Energie-Aufwen- dungen in verschiedenen Siedlungsstrukturen. Quelle: VCÖ (2012) Figure 3.36 Significant differences in energy consumption in differ- ent types of settlements. Source: VCÖ (2012)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gesetzes 5 Schutzbestimmungen und neu auch Meldepflichten auf Gesetzesebene vorgesehen sind, zeigt: Die Diskussion über Standards und Meldepflichten für die Be- treiber

Als der 56 jährige Elektriker seinen Beruf nach 40 Jahren wegen einer Fußverletzung aufgeben musste, beauftragte uns die VBG Hamburg mit seiner Unterstützung.. Da er

 Wärme durch Strom zu erzeugen ist selten auch, ganz besonders immer noch in Nichtwohngebäuden.  Warum ist

Aggression hat im Straßenverkehr nichts verloren. Das Strafmaß für Taten, bei denen Menschen durch aggressive Hand- lungen verletzt werden, ist entsprechend hoch.

In den nächsten drei Tagen wird auf Einladung des Climate Change Centre Austria (CCCA) und zahlreichen Mitveranstaltern an der Wirtschaftsuniversität Wien ausgetauscht und

Mehr Aktionen, auch in weiteren Orten im Umland … neue Pläne und ergänzende Idee für die bestehen- den … mehr Menschen, die nicht (alte) weiße Männer sind … und

Wenn zum Beispiel Heu durch Hundekot verdorben ist und nicht mehr verfüttert werden kann, tragen die Landwirte den wirtschaftlichen Schaden.. Nicht selten bangen in einer

Besserer Verkehrsfluss, mehr Fuß- und Rad-wege, mehr Komfort für ÖPNV OB Lohse: Rückmeldung an Bürgerschaft und Politik City West: Verwaltung legt überarbeitete Planung