• Keine Ergebnisse gefunden

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ordnung Überordnung

Commelinanae Poales

Zingiberales Commelinales Arecales

Asparagales Liliales

Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

(2)

Merkmale:

–!Stängel hohl, knotig

–!Blattstellung distich (zweizeilig), Blattgrund umfasst scheidig den Stängel, Blatthäutchen (= Ligula) zwischen Blattgrund und Blattspreite

–!Blüten in Ährchen angeordnet, in den Achseln von Deckspelzen, die teilweise Grannenhaare haben

– Perianth reduziert und unscheinbar, Reste des Perianth zu Vorspelze verwachsen –!oberständiges Gynoeceum, bildet 1-samige Nussfrucht, wobei die Fruchtwand und

die Samenschale miteinander verwachsen sind (= Karyopse) –!stärkereiches Endosperm

–!äußere Endospermschicht (= Aleuronschicht) mit Speicher-Proteinen

Ordnung: Poales

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(3)

Getreidekorn:

–!ca. 80 % stärkereiches Endosperm —> Mehlherstellung

–!ca. 14 % Kleie = Aleuronschicht und Hüllschichten, besteht überwiegend aus Cellulose —> für den Menschen nicht verdaubar

– ca. 3 % Keimling, sehr ölhaltig

Ordnung: Poales

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(4)

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Hordeum vulgare (Gerste)

(5)

CH2OHO HO

HO

OH OH

glycosidisches C-Atom

α-D-Glucose

1 4

CH2OHO HO

HO OH OH

glycosidisches C-Atom

β-D-Glucose

1 4

CH2OHO HO

HO

OH O CH2OHO

HO OH OH

Maltose =α-1,4 glycosidisch verknüpfte D-Glucose

CH2OHO HO

HO

OH O O

HO OH

CH2OH

OH

Cellobiose =β-1,4 glycosidisch verknüpfte D-Glucose

Cellulose

Exkurs: Stärke

(6)

Oryzae amylum (Ph.Eur.)

(Reisstärke)

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Oryza sativa (Reis) Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(7)

Tritici amylum (Ph.Eur.)

(Weizenstärke)

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Triticum aestivum (T. vulgare), (Weizen) Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(8)

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Zea mays (Mais)

Eingeschlechtliche Blüten

Maydis amylum (Ph.Eur.)

(Maisstärke) Klasse: Magnoliopsida

Unterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

(9)

Asterales Dipsacales Apiales Aquifoliales Lamiales Solanales Gentianales Garryales Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales Celastrales Oxalidales Malpighiales Sapindales Malvales Brassicales Vitales

Crossosomatales Myrtales Geraniales Polygonales Caryophyllales Berberidopsidales Santalales Gunnerales Buxaceae Trochodendrales Proteales Sabiaceae Ranunculales Canellales Piperales Magnoliales Laurales Chloanthaceae Ceratophyllaceae Liliidae

Austrobaileyales Nymphaeales Amborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico- tyledoneae

Eudicoty- ledoneae

(10)

Asterales Dipsacales Apiales Aquifoliales Lamiales Solanales Gentianales Garryales Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales Celastrales Oxalidales Malpighiales Sapindales Malvales Brassicales Vitales

Crossosomatales Myrtales

Geraniales Polygonales Caryophyllales Berberidopsidales Santalales Gunnerales Buxaceae Trochodendrales Proteales Sabiaceae Ranunculales Canellales Piperales Magnoliales Laurales Chloanthaceae Ceratophyllaceae Liliidae

Austrobaileyales Nymphaeales Amborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico- tyledoneae

Eudicoty- ledoneae

(11)

Merkmale:

– Zweikeimblättrige Pflanzen (= Dicotyledoneae)

–!netz-, fieder- oder fingernervige, selten bogen-, parallel- oder einnervige einfache oder gefiederte Blätter

–!wechselständige, gegenständige oder wirtelige Blattstellung

– im Stängel ringförmig angeordnete, offen kollaterale oder bikollaterale Leitbündel – in der Wurzel radiär oligarches Leitbündel

– häufig 5-zählige Blüten

–!sekundäres (kambiales) Dickenwachstum

Abteilung: Streptophyta

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Unterklassen:

Liliidae (Monocotyledoneae) Magnoliidae

„Eudicotyledoneae“

(12)

Asterales Dipsacales Apiales Aquifoliales Lamiales Solanales Gentianales Garryales Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales Celastrales Oxalidales Malpighiales Sapindales Malvales Brassicales Vitales

Crossosomatales Myrtales

Geraniales Polygonales Caryophyllales Berberidopsidales Santalales Gunnerales Buxaceae Trochodendrales Proteales Sabiaceae Ranunculales Canellales Piperales Magnoliales Laurales Chloanthaceae Ceratophyllaceae Liliidae

Austrobaileyales Nymphaeales Amborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico- tyledoneae

Eudicoty- ledoneae

(13)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae) Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Merkmale:

– holzige oder krautige Pflanzen

– wechselständige, oft geteilte Blätter (Familienname!)

– meist zahlreiche Blütenorgane in überwiegend schraubiger Anordnung – Perigon, z.T. blumenblattartige Honigblätter

– radiärsymmetrische oder zygomorphe Blüten

–!häufig freie, nicht verwachsene Karpelle (= Fruchtblätter) = apo-/chorikarpes Gynoeceum

– primäre Polyandrie (= zahlreiche, schraubig angeordnete Staubblätter) – häufig nektarbildende Staminodien = Honigblätter

– mehrsamige Balgfrüchte oder einsamige Nussfrüchte

–!Benzyl(tetrahydro)isochinolin-Alkaloide, Protoanemonin, Diterpen-Alkaloide, Chinolizidin-Alkaloide, herzwirksame Steroidglykoside, KEINE Gerbstoffe

Ordnung: Ranunculales

Familie: Ranunculaceae

(Hahnenfußgewächse)

(14)

Merkmale:

– zygomorphe Blüte

–!oberstes der 5 Blütenhüllblätter helmartig vergrößert, 2 seitlich, 2 bilden

„Unterlippe“

–!3 Fruchtblätter, die sich jeweils zu einem Balg entwickeln –!2 lang gestielte Honigblätter, werden vom „Helm“ umhüllt – Giftpflanze! Aconitin (Diterpen-Alkaloid)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)

Honigblätter

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(15)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)

In allen Pflanzenteilen C19- und C20-Diterpenalka- loide vorhanden

In Knollen und Blättern 0,3 - 3 % bzw. 0,1 - 1 % Gesamtalkaloide, mit Aconitin als Hauptalkaloid, Nebenalkaloide: Benzaconin, Hypaconitin, Mesa- conitin und Napellin; überwiegend als Salze der Aconitsäure

Geschätzte tödliche Dosis: 1 - 2 g Knollenma- terial, bzw. 1,5 - 6 mg Aconitin

Verwendung: ausschließlich in homöopathischen Zubereitungen bei akuten entzündlichen

Erkrankungen

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(16)

Merkmale:

– zygomorphe Blüte

–!oberstes der 5 Blütenhüllblätter spornartig ausgezogen (Name!)

–!Giftpflanze! Delphinin und Lycoctonin (Diterpen-Alkaloid)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Delphinium consolida (Rittersporn)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(17)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Adonis vernalis

(Frühlingsadonisröschen)

Merkmale:

– radiärsymmetrische Blüte

–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig angeordnet

–!ursprüngliche Perigonblätter sind zu „Kelchblättern“, Honigblätter zu „Kronblätter“ umentwickelt

–!enthält herzwirksame Steroidglykoside (Cardenolide!)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(18)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Adonis vernalis

(Frühlingsadonisröschen)

Adonidis herba (Adoniskraut)

Das zur Blütezeit gesammelte und möglichst rasch bei etwa 60°C getrocknete Kraut

Mit über 25 verschiedenen herzwirksamen Steroid- glykosiden (Cardenolide, Gesamtgehalt: 0,2 - 0,5 %) Relativ häufig in Kombinationspräparaten enthalten Tagesdosis: im Mittel 0,6 g eingestelltes

Adonispulver, maximale Einzeldosis: 1,0 g;

maximale Tagesdosis: 3,0 g

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(19)

Exkurs: Herzwirksame Steroidglykoside

– Pflanzeninhaltsstoffe mit spezifischer Wirkung auf den Herzmuskel

–!C23- (Cardenolide) oder C24-Steroide (Bufadienolide), über alkoholische Hydroxylgruppe mit Zuckerrest verknüpft

–!Cardenolide mit einfach ungesättigtem γ-Lactonring, Bufadienolide mit zweifach ungesättigtem δ-Lactonring

Cardenolid: Bufadienolid:

(20)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Adonis vernalis

(Frühlingsadonisröschen)

(21)

Merkmale:

–!Rhizomstaude

–!Grundblätter handförmig, 5-teilig

–!radiärsymmetrische Blüten lang gestielt,

einzeln, mit 3 wirtelig stehenden Hochblättern –!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig

angeordnet

–!giftig durch Protoanemonin (Haut- und Schleimhaut-reizend)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Anemone nemorosa (Busch- Windröschen)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(22)

Merkmale:

– radiärsymmetrische Blüte

–!doppelt gefiederte Blätter mit tief gesägtem Blattrand –!Balgfrucht

–!mit Cimicifuga-Triterpenen, Chinolizidin-Alkaloiden

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(23)

Cimicifugae racemosae rhizoma (Cimicifuga-Wurzelstock) Der getrocknete, nach der Fruchtreife gesammelte und zerschnittene Wurzelstock.

Indikation: Extrakt bei prämenstruellen und

dysmenorrhoischen sowie klimakterisch bedingten neurovegetativen Beschwerden

Tagesdosis: 4,2–7,5 mg Trockenextrakt

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(24)

Ordnung: Ranunculales

Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

(25)

Merkmale:

– radiärsymmetrische Blüte

–!fußförmige, gesägte Blätter, schuppenförmige Hochblätter

–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig angeordnet, gestielte Balgfrüchte

–!giftig wegen des Steroidsaponingemisches Helleborin, keine Bufadienolide (nach Hager)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Helleborus niger (Christrose)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

(26)

Merkmale:

– radiärsymmetrische Blüte

–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig angeordnet

–!herzwirksame Steroidglykoside (Bufadienolide), Steroidsaponine

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Helleborus orientalis

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

China (Yunnan) Fagaceae Quercus percoriacea Soepadmo, 1966 LIIK Quercus percoriacea Soepadmo, Gard. Sarawak) Fagaceae Quercus perpallida Trel., 1924 LIIK Quercus

This thesis investigates the contribution of diurnal floral visitors to the reproductive success of the night flowering "sphingophilous" Isertia laevis (Rubiaceae),

Familie: Rosaceae (Rosengewächse) Unterfamilie: Rosoideae (Rosenartige) Alchemilla vulgaris. (= Alchemilla

Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales Celastrales Oxalidales Malpighiales Sapindales Malvales Brassicales Vitales. Crossosomatales

Asterales Dipsacales Apiales Aquifoliales Lamiales Solanales Gentianales Garryales Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales

Die ungeschälten oder geschälten, getrockneten Wurzelstöcke von Zingiber officinale, enthält mind. 1,5  % ätherisches Öl, daneben sind noch nicht-flüchtige

Geraniales Polygonales Caryophyllales Berberidopsidales Santalales Gunnerales Buxaceae Trochodendrales Proteales Sabiaceae Ranunculales Canellales Piperales Magnoliales

Asterales Dipsacales Apiales Aquifoliales Lamiales Solanales Gentianales Garryales Ericales Cornales Saxifragales Fagales Cucurbitales Rosales Fabales Zygophyllales