• Keine Ergebnisse gefunden

Neues aus dem Ortsverband Erfurt Nord

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues aus dem Ortsverband Erfurt Nord"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 5

Inhalt

JHV 2020 & 2021 ... 1

Seniorenklub ... 2

Termine ... 2

Onlineumfrage ... 2

Geschäftsbericht des Vorsitzenden für 2021 ... 2

Geschäftsbericht aus der Mitgliederbetreuung für 2021 ... 3

Geschäftsbericht der Vertreterin der Frauen für 2021 ... 4

Wichtiger Beschluss in der JHV 2021 ... 5

Widerruf der Einwilligungserklärung ... 5

JHV 2020 & 2021

Nach langem Warten war es am 21.08.2021 so weit: Der Vorstand lud zu den Jahreshauptversammlungen 2020 & 2021 ein. „Es war zwar ein strammes Programm, aber ich bin froh, dass doch Interesse der Mitglieder an der Arbeit des Vorstandes vorhanden war.“, so der Vorsitzende Michael Otto.

Um 10:45 Uhr begann die JHV 2020

leicht verspätet. Nach den Rechenschaftsberichten wurde der aktuell im Amt befindliche Vorstand entlastet. Ein kleiner Snack für zwischendurch, bevor es dann an den 2. Teil des Tagesprogramms ging.

Die JHV 2021 begann pünktlich um 13:00 Uhr nach einleitenden Worten durch den Kreisvorsitzenden Torsten Haß legte der Vorstand seinen ausführlichen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021 ab. Auch hier wurde der aktuell im Amt befindliche Vorstand entlastet. Aufgrund der Wahlperiode bat der Moderator Stefan Dietrich nun um die Neuwahl des Vorstandes.

Michael Otto wurde einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt.

Neues aus dem

Ortsverband Erfurt Nord

Ausgabe 1 01.09.2021

Vorsitzender:

Michael Otto

Stellvertretender Vorsitzender:

Volker Wieser Kassenführerin:

Annett Zeise-Barthel Schriftführerin:

Ingrid Kowalski

Vertreterin der Frauen:

Annette Decker Juniorenvertreter:

Franz Klewer Beisitzerin als

Behindertenbeauftragte:

Renate Monteiro

Beisitzerin für Mitgliederbetreuung:

Michelle Otto Beisitzerin für

Veranstaltungsbetreuung:

Elvira Busse

DER NEUE VORSTAND

Von links nach rechts: Michael Otto, Elvira Busse, Ingrid Kowalski, Renate Monteiro, Volker Wieser, Michelle Otto, Franz Klewer und Annett Zeise-Barthel

(2)

Seite 2 von 5

Seniorenklub

Elvira Busse betreut ab Oktober die Veranstaltungen im Seniorenklub Berliner Straße. Bereits früher hat Frau Busse den Vorstand bei den Infoveranstaltungen im Seniorenklub unterstützt. Jetzt hat sie es offiziell gemacht und sich zur Veranstaltungsbetreuerin wählen lassen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis einer Woche vor der jeweiligen Veranstaltung, da nur insgesamt 10 Personen teilnehmen können. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht im Gebäude und die Coronaregelungen am Einlass.

Termine

13.09.2021, 13:30 Uhr Infoveranstaltung im Seniorenklub Berliner Straße 26 (bestätigt) 29.09.2021, 16:30 Uhr Vorstandsitzung (bestätigt)

11.10.2021, 13:30 Uhr Infoveranstaltung im Seniorenklub Berliner Straße 26 (schwebend) 27.10.2021, 16:30 Uhr Vorstandsitzung (bestätigt)

08.11.2021, 13:30 Uhr Infoveranstaltung im Seniorenklub Berliner Straße 26 (schwebend) 24.11.2021, 16:30 Uhr Vorstandsitzung (bestätigt)

13.12.2021, 13:30 Uhr Infoveranstaltung im Seniorenklub Berliner Straße 26 (schwebend) 22.12.2021, 16:30 Uhr Vorstandsitzung (bestätigt)

Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter:

www.vdk.de/ov-erfurt-nord

Onlineumfrage

Um Ihnen zukünftig noch bessere Onlineangebote anbieten zu

können möchten wir Sie bitten an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.

Die Umfrage finden Sie unter:

https://forms.office.com/r/78HYtVvCiQ

Geschäftsbericht des Vorsitzenden für 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder und Vorstandskollegen,

das Jahr 2021 war für uns als Vorstand bisher eine einzige Berg- und Talfahrt. Nachdem mit viel Arbeitseifer im Jahr 2020 die Finanzprobleme, die der Ortsverband bis 2019 angehäuft hatte, geklärt wurden, starteten wir gut und frohen Mutes in das Jahr 2021. Es war auch etwas Positives in Sicht: die erste Online-Veranstaltung des Ortsverbandes Erfurt Nord. Die Vorbereitungen waren so weit abgeschlossen und die Aufregung war groß. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war es für uns trotzdem ein großer Erfolg. Es hat alles funktioniert:

die Technik hat nicht versagt und die Rückmeldungen waren sehr ermutigend. Leider ist es immer ein weiter Weg, um Veränderungen zu etablieren. Für das laufende und kommende Jahr stehen weiterhin Online- Veranstaltungen auf dem Plan. Diese sind kein Ersatz für die Monatsveranstaltungen im Seniorenklub Berliner Straße, sondern eine Ergänzung, denn viele Mitglieder können entweder aus gesundheitlichen Gründen nicht an diesen teilnehmen oder haben um die Uhrzeit keine Zeit. So wird es immer wieder ein Online-Angebot geben. Darüber wird auf den Webseiten des Ortsverbandes Erfurt Nord informiert sowie rechtzeitig per E-Mail dazu eingeladen. Jeder ist willkommen und wir freuen uns über jeden der daran teilnehmen möchte. Dafür brauchen Sie nicht zwangsläufig einen Computer, Smartphone oder Tablet. Sie können auch ganz einfach per Telefon an diesen Veranstaltungen, Stammtischen und Sprechstunden teilnehmen.

Neben dem Positiven schwebt auch das Negative - die Ratlosigkeit bezüglich der Situation unserer Kreisgeschäftsstelle. Aus diesem Grund haben Sie alle im April dieses Jahres eine Aufforderung zur Teilnahme an der Unterschriftenaktion des Kreisverbands Erfurt erhalten. Die Situation, dass die

Kreisgeschäftsstelle noch immer nicht besetzt ist, ist nicht nur für Sie ein Problem, sondern auch für uns als Ortsverband. Denn auch wenn ich Sie verstehe, irgendwo muss der Frust ja rausgelassen werden, so können wir als Ortsverband leider gar nichts dafür. Wir kämpfen an mehreren Fronten darum, dass für Sie wieder eine Beratung möglich ist. Viele Mitlieder kündigen aufgrund der aktuellen Situation der Geschäftsstelle, was ich gut verstehen kann Das ist aber leider der falsche Weg. Denn mit jeder Kündigung wiegt die Stimme des Landesverbandes mehr und unsere weniger.

Ich war sehr erstaunt wie viele Mitglieder des Ortsverbandes sich an der Aktion beteiligt haben. Es haben sich in Erfurt Nord 53% der Mitglieder an der Unterschriftenaktion beteiligt und davon waren 98% dafür, dass die Geschäftsstelle nicht nur mit einer Teilzeitkraft besetzt werden muss. Der Landesverband wurde Anfang Juni

(3)

Seite 3 von 5

über das Ergebnis informiert. Mittlerweile gibt es hierzu aus dem Landesverband auch eine Rückmeldung. Die geforderte Vollzeitstelle kann nach aktueller Lage nicht genehmigt werden da sie nicht finanzierbar ist. Jedoch haben wir in Erfurt eine neue Ansprechpartnerin. Frau Warwel wird neben dem Kreisverband Sömmerda nun auch den Kreisverband Erfurt betreuen. Nach ihrer Einarbeitung wird sie 2 Tage in Erfurt eine Sprechstunde einrichten. Hierfür wird eine Terminvereinbarung nötig sein. Dies ist laut des Landesverbandes ein Test, um zu sehen, ob das funktioniert. Ich persönlich habe die Vollzeitstelle der Kreisgeschäftsstelle noch nicht abgeschrieben, da dies so wie es sich der Landesverband vorstellt nicht möglich ist. Jedoch ist es ein erster Erfolg für Sie werte Mitglieder denn es geht offenbar etwas vorwärts.

Sie merken schon es ist ein Auf und Ab wie in einer Achterbahn. So fühle ich mich auch manchmal, nur das es mir dabei nicht den Magen umdreht.

Am 27.07. und 29.07. fanden die Führungen durch die Gera-Aue statt. Torsten Haß hat hier als Organisator ganze Arbeit geleistet und hat für die Mitglieder des VdK in Erfurt zwei sehr schöne Führungen organisiert.

Torsten vielen Dank dafür und vielleicht können wir künftig noch mehr gemeinsame Aktionen zwischen dem VdK und der VHS auf den Weg bringen.

Am 09.08. konnte auch nach langer Zeit wieder das erste Treffen im Seniorenklub Berliner Straße stattfinden.

Es freut mich sehr das mehr Personen teilnehmen wollten als wir in der Lage waren unter Corona- Bedingungen unterzubringen.

Was plant der Ortsverband in naher Zukunft?

Im September beteiligt sich der Ortsverband Erfurt Nord an 3 Aktionen im Ortsverband Vieselbach.

1. Der Sportverein 1899 e.V. hat zu einem gemeinsamen Herbstfest für die Vieselbacher Vereine eingeladen. Hier werden wir den VdK-Infostand unterstützen.

2. Der VdK-Ortsverband Vieselbach ist dieses Jahr Schirmherr über die Aktion „World Cleanup Day - Die Welt räumt auf und Vieselbach macht mit“. Hier werden wir unterstützend dem Ortsverband zur Seite stehen.

3. Wie schon 2019 wird es dieses Jahr eine Veranstaltung mit der Grundschule Vieselbach zum Thema Inklusion geben.

Neben den aktuellen und ständig wiederkehrenden Aktionen wie Stadtteilfeste, Messen, Seniorenklub planen wir zudem viel im Bereich der Juniorenarbeit. Inklusion ist für uns alle wichtig und wenn junge Menschen dies schon früh verstehen, ist das nur umso besser.

Ich möchte auch hier nochmal die Möglichkeit nutzen, um meinen Kolleginnen zu danken die viel dieses Jahr erreicht haben.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Geschäftsbericht aus der Mitgliederbetreuung für 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Michelle Otto, ich wurde am 24. April 2018 als „Beisitzerin als Internetbeauftragte“ in den Vorstand gewählt und war für die Pflege der Webseite zuständig. Im Januar 2020 erhielt ich die zusätzliche Aufgabe der „Mitgliederbetreuerin“. Was macht eine Mitgliederbetreuerin? Ich stehe unseren Mitgliedern telefonisch und per E-Mail bei Fragen zur Verfügung. Auch die Anfragen über unser Kontaktformular auf unserer Webseite landen in meinem Postfach. Ich habe immer ein offenes Ohr und versuche zu helfen, wo ich kann. Ich darf allerdings keine sozialrechtliche Beratung durchführen. Ich versende auch die

elektronischen Geburtstagsgrüße im Namen unseres Vorsitzenden, die von unserer Vertreterin der Frauen ausgearbeitet wurden. Ich arbeite sehr eng mit Frau Bechmann unserer zuständigen Mitarbeiterin aus der Abteilung Mitgliederverwaltung in Jena zusammen. Von ihr erhalte ich in Abständen von circa 4 bis 6 Wochen die Mitgliedskarten für unsere Neumitglieder, die ich dann verschicke, zusammen mit unserem

Willkommensschreiben des Ortsverbandes, des Formulars „Einwilligung zur E-Mail-Kommunikation“, der Satzung und eines Notfallausweises. Regelmäßig kommen auch Namens- bzw. Kontoänderungen vor, die ich an Frau Bechmann weiterleite, da ich diese nicht in unser Mitgliederverwaltungsprogramm eintragen darf.

Kündigungen und Sterbefälle leite ich auch entsprechend weiter. Wenn Briefe wie z. B. nach der Einladung zur Jahreshauptversammlung nicht zugestellt werden konnten gehört es zu meinen Aufgaben die neue

(4)

Seite 4 von 5

Adresse herauszufinden. Manchmal geht das schnell, wenn ich eine aktuelle Telefonnummer oder E- Mailadresse des Mitgliedes habe und dieses auch darüber erreiche. Oft muss ich aber eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt stellen was Zeit und Geld kostet. Daher meine Bitte, versuchen Sie bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten an den VdK zu denken und teilen Sie uns diese mit! Beim Weihnachtsbrief 2020 hatten wir beispielsweise 24 Postrückläufer. Aber es kamen auch gute 100 „Einwilligungen zur E-Mail-

Kommunikation“ zurück, die ich alle erfasst habe. Nach fast 1,5 Jahren nach der Seminaranmeldung konnte ich am 26.05.2021 endlich das Onlineseminar für unser elektronisches Mitgliederverwaltungsprogramm besuchen und war dann in der Lage Adress- und Telefonänderungen sowie die Eintragung von E-Mailadresse und Einwilligungen zur E-Mail-Kommunikation selbstständig durchzuführen. Das ist eine enorme

Vereinfachung für meine Arbeit. Von April bis Anfang August 2021 haben die Vertreterin der Frauen Frau Decker und ich alle Mitglieder, bei denen eine Telefonnummer hinterlegt war, angerufen, um zu fragen, wie es ihnen geht und ob Sie Hilfe von uns benötigen. Dies kam sehr gut bei den Mitgliedern an. Im Juli bei den Einladungen zu den Jahreshauptversammlungen konnten 10 Briefe nicht zugestellt werden.

Der Mitgliederstand am 01.01.2021 betrug 617 Mitglieder. Anfang April waren es 621 Mitglieder. Anfang Juli waren es 631 Mitglieder und zum 20.08. waren es 634.

Die Mitgliederzahl geht während des Jahres immer hoch, da die meisten Abgänge wie Kündigungen und Ausschlüsse erst zum 31.12. eines jeden Jahres wirksam werden. Lediglich Sterbefälle und Umzüge in einen anderen Landesverband werden Tag genau beendet. Abgänge zum Stand 20.08. 2021 haben wir 47. Davon sind 29 Kündigungen, 10 Ausschlüsse, 7 Sterbefälle und 1 Umzug in einen anderen Landesverband.

Insgesamt kann man sagen, dass es bisher nicht mehr Kündigungen gab als in den letzten beiden Jahren und trotzdem ein Aufwärtstrend in den Mitgliederzahlen zu sehen ist.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit!

Geschäftsbericht der Vertreterin der Frauen für 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Annette Decker, ich bin seit dem 24.04.2018 die Vertreterin der Frauen hier im Ortsverband Erfurt Nord. Mich haben die letzten Jahre besonders bewegt, denn seit der Wahl 2018 hat sich hier viel verändert. Zu meinen Aufgaben als Vertreterin der Frauen gehören unter anderem die Geburtstagsgrüße. In diesem Jahr haben wir bisher über 135 Mitgliedern per E-Mail zum Geburtstag gratuliert, wenn eine E- Mailadresse in unseren Daten hinterlegt wurde. Bisher haben 46 Mitglieder eine Geburtstagskarte per Post erhalten, da sie einen runden Geburtstag hatten. Wir gratulieren allen ab 50 zum runden Geburtstag bzw. ab 75 in 5er Schritten und ab 95 zu jedem darauffolgenden Geburtstag. Am 10. März dieses Jahres habe ich an einer Online-Diskussion im Rahmen des so genannten „Equal Pay Day“ teilgenommen. Dieser Tag findet jedes Jahr statt und soll auf die Lohnungerechtigkeit zwischen der Bezahlung von Männern und Frauen aufmerksam machen, die noch immer besteht trotz gleicher Qualifikation. Ins Leben gerufen wurde der Equal

01.2019 04.2019 06.2019 09.2019 01.2020 04.2020 07.2020 10.2020 01.2021 04.2021 07.2021

Ergebnis 600 619 626 632 611 632 640 646 617 621 631

600

619

626 632

611

632

640 646

617 621

631

570 580 590 600 610 620 630 640 650

Mitglieder

(5)

Seite 5 von 5

Pay Day 1966 in den USA. Der Aktionstag findet immer an dem Tag statt, bis zu den Frauen rechnerisch unentgeltlich arbeiten. Rechnet man die Differenz in Tage um, arbeiten Frauen aktuell 69 Tage umsonst. 2019 lag der

durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Deutschland 19 Prozent unter dem von Männern. Das ist nicht akzeptabel findet der VdK.

Zu diesem Anlass hatte ich zusammen mit Frau Otto eine

Onlineveranstaltung geplant die jedoch leider aufgrund von zu geringer Teilnehmerzahl nicht stattfinden konnte. Ich persönlich finde das sehr schade da wir versuchten auch trotz Lockdown Ihnen die Forderungen des VdK näher zu bringen sowie mit Ihnen darüber in Anschluss zu diskutieren.

Am 25.06.2021 habe ich an der Landesfrauenkonferenz teilgenommen. Das Thema lautete: „Sind Frauen die Verliererinnen der Corona-Krise?“ Wir haben darüber gesprochen, dass Frauen den größten Teil der unbezahlten Sorgearbeit in Erziehung und Pflege leisten. Während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie viel weibliche Arbeit in sogenannten systemrelevanten Berufen, etwa im Einzelhandel, in der Kranken- und Altenpflege und der Pädagogik, steckt. Gleichzeitig sind Frauen von den Folgen der Pandemie stärker betroffen als Männer, da knapp ein Drittel aller erwerbstätigen Frauen im Niedriglohnsektor beschäftig sind. Die ersten Entlassungswellen nach dem Ausbruch der Pandemie trafen vor allem Jobs im Niedriglohnbereich mit hohem Frauenanteil (z.B. Gastronomie und Einzelhandel). Aber auch in Vollzeit berufstätige Frauen mussten in den vergangenen Monaten wegen Corona ihre Arbeitszeit verringern, um die Betreuung ihrer Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen selbst zu übernehmen. Ein Kraftakt, der viele Frauen bis an die Grenzen der Belastung bringt. Auch das ist keinesfalls akzeptabel.

Von April bis Anfang August haben Frau Otto und ich all unsere Mitglieder, von denen wir eine Telefonnummer in den Daten haben angerufen, um zu fragen, wie es ihnen in dieser Zeit geht und ob wir ihnen irgendwie helfen können. Das wurde seitens der Mitglieder sehr gut angenommen und die meisten haben sich über diesen Anruf gefreut. So konnten auch die teilweise veralteten Mitgliedsdaten korrigiert bzw. ergänzt werden. Diese positive Resonanz gibt mir die Kraft weiterzumachen und für unsere Mitglieder da zu sein.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wichtiger Beschluss in der JHV 2021

Die Jahreshauptversammlung die, die höchste Instanz des Ortsverbandes darstellt hat einen wichtigen und wegweisenden Beschluss gefasst: Da die Arbeit zwischen den Ortsverbänden Erfurt Nord und Vieselbach sowieso schon sehr eng ist und der Großteil des Vorstandes aus Vieselbach auch in Erfurt Nord tätig ist werden die beiden Ortsverbandsvorsitzenden des OV Erfurt Nord und Vieselbach beim Geschäftsführenden Landesvorstand beantragen das die beiden Ortsverbände zusammengelegt werden. „…dies hat für die Ortsverbände viele Vorteile, da wir z. B. keine 2 Kassen führen müssen, keine 2 Sitzungen abhalten müssen, um exakt dasselbe zu beschließen und uns statt auf Verwaltung eher auf Sie unsere Mitglieder konzentrieren können…“, so Michael Otto in der Beschlusserklärung.

Widerruf der Einwilligungserklärung

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, widerrufen Sie bitte schriftlich Ihre "Einwilligung in E-Mail-Kommunikation".

Sozialverband VdK Hessen- Thüringen e.V.

Ortsverband Erfurt Nord Veilchenstr. 27a

99092 Erfurt

Tel: 0361 23000973 Fax: 0361 23000974 E-Mail: ov-erfurt-nord@vdk.de Internet: vdk.de/ov-erfurt-nord

Bankverbindung:

Ortsverband Erfurt Nord Sparkasse Mittelthüringen DE49 8205 1000 0100 1145 04 Vereinsregister:

VR 5451 Amtsgericht Frankfurt/M Steuernummer:

047 250 33361

Finanzamt Frankfurt/M. V-Höchst

KONTAKT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juli, 11:00 Uhr: Die Prophetin Mirjam – auf die Pauke hauen „Redet Gott nicht auch durch uns?“ | Hauptpastorin Pröpstin Astrid Kleist 11.. Juli, 11:00 Uhr: Der Prophet Jona –

Eine Anregung der Mitarbeitenden war, dass die Zeit zwischen Mittagessen und erster Abholzeit um 14.00 Uhr immer wieder durch Abholung gestört wird und die Kinder nicht zur Ruhe

Man hat es aber auch mit Ärzten zu tun, die auf ihre Rezeptur bestehen, mit dem Hinweis, dass sie diese Zubereitung schon seit Jahren verordnen und dass sie bisher immer geholfen

• Da die Impfung gegen COVID-19 keinen 100-prozentigen Schutz garantieren kann, ist es auch möglich, dass sich eine Person trotz Impfung ansteckt.. In der Regel verläuft

 Vorschüsse (nach 8 Jahren bis zu 100 % der Position) für den Kauf, den Bau oder die Renovierung des ersten Eigenheims, für Beurlaubungen für Schulungen und die kontinuierliche

9.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinder- chor und Vorstellung der neuen Erstkommu- nionkinder,

Hagemann, Laura 2008 Kiehn Group Lüneburg- Buchholz II. Eckert, Jil-Sophie 1996 TSV

Einen besseren Beweis für die hohe Qualität unserer Prüfungsvorbereitung können wir Ihnen nicht bieten!. Aber eines müssen wir deutlich sagen: Ohne die konsequente Mitarbeit