• Keine Ergebnisse gefunden

Aus der Vorstandssitzung der BLÄK vom 15. Januar 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus der Vorstandssitzung der BLÄK vom 15. Januar 2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

104 Bayerisches Ärzteblatt 2/2005

BLÄK informiert

Intensivkurs in Gesprächsführung

Der am Institut für Kinder- und Jugendpsy- chiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelte „Intensivkurs in Ge- sprächsführung“ zur Verbesserung der Arzt- Patienten-Interaktion erhielt im Jahr 2004 die Förderung durch die Gesundheitsinitiati- ve „Bayern aktiv“.

Basis für die Konzeption des Gesprächskurses war eine Umfrage aus dem Jahr 1999 unter niedergelassenen Kinderärzten und Kinder- und Jugendpsychiatern in Bayern. Dabei äußerte die Mehrheit der Befragten den Wunsch nach praxisnaher Fortbildung in der Gesprächsführung. Als häufiges Hindernis in der Arzt-Patienten-Interaktion nannten die Ärzte die knappe Zeit, die ihnen für den ein- zelnen Patienten zur Verfügung steht und ih- re oftmals fehlende Kompetenz in der Ge- sprächsführung.

Aufgrund dieser Ergebnisse erarbeiteten Dr.

Marie Kopecky-Wenzel und Professor Dr.

Reiner Frank von der LMU München das Konzept für den „Intensivkurs in Gesprächs- führung“. In diesem wird in kleinen Gruppen die Gesprächsführung mit Eltern und Patien- ten durch Rollenspiele geübt. Diese werden auf Video aufgezeichnet. Die Themen für die Spielsituationen wählen die Teilnehmer selbst aus ihrem Praxisalltag. Anschließend werden die Videoaufnahmen in kurzen Sequenzen besprochen. Dabei wird besonderer Wert auf die Wahrnehmung von Verhalten und Stim- mungen der einzelnen Gesprächspartner ge- legt. Gemeinsam in der Gruppe werden dann Lösungsvorschläge entwickelt.

Das Kurskonzept wurde in zwei Pilotstudien mit niedergelassenen Kinderärzten aus Mün- chen und Umgebung erprobt. Ein dritter, modifizierter Kurs fand im Rahmen eines Se- minar-Kongresses in Brixen/Italien statt. Die begleitende Evaluation des Intensivkurses er- folgte fortlaufend durch die Teilnehmer und die Moderatoren.

Erste Ergebnisse zeigen, dass für die Teilneh- mer die Wahrnehmungsschulung anhand der Videosequenzen das beste und effektivste Element des Kurses war. Die Qualität der Arbeit wurde nach dem Kurs als besser einge- stuft. Dies betraf vor allem die eigene Wahr- nehmung, die Wahrnehmung des Patienten und der Eltern, das Vorgehen in kleinen Schritten und das Erkennen von erfolgrei- chen Interventionen.

Susann Leder (BLÄK)

Nationaler Influenzapandemieplan veröffentlicht

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat den ge- meinsam von Bund und Ländern getragenen Nationalen Influenzapandemieplan veröffent- licht, zunächst im Internet und in Kürze im Bundesgesundheitsblatt. Der Pandemieplan enthält gemeinsame Empfehlungen des Bun- des und der Länder zur Vorbereitung auf eine weltweite Influenzawelle (Pandemie) und für Maßnahmen im Pandemiefall. Er basiert auf der Arbeit einer nationalen Expertenkommis- sion am RKI und fasst die Ausgangssituation, grundlegende Überlegungen und Konzepte für eine Vorbereitung zusammen.

„Die Veröffentlichung des Pandemieplans soll dazu beitragen, die notwendigen Vorberei- tungs- und Schutzmaßnahmen aufzuzeigen sowie eine breite Diskussion über die Fach- kreise hinaus zu ermöglichen“, unterstreicht der Präsident des RKI, Reinhard Kurth. Im Falle einer Pandemie halten Bund und Länder insbesondere die möglichst frühzeitige Ver- fügbarkeit eines Impfstoffs für vordringlich.

Auch eine ausreichende Menge an antiviralen Arzneimitteln sollte bei einer Pandemie zur Therapie aller Erkrankten verfügbar sein.

Jedes Bundesland, jeder Stadt- oder Land- kreis soll einen örtlichen Pandemieplan ent-

werfen, auch Krankenhäuser sollen vorberei- tet sein. Der vorgelegte Pandemieplan soll kontinuierlich fortgeschrieben werden.

Nähere Informationen unter www.rki.de.

Bericht „Meldepflichtige Infektions- krankheiten in Bayern Jahre 2002 und 2003“

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat seinen Bericht „Meldepflichtige Infektionskrankhei- ten in Bayern Jahre 2002 und 2003“ veröf- fentlicht. Die darin publizierten Daten sind eine wichtige Information für alle Akteure in Gesundheitswesen und Politik, die sich mit der Prävention und der Bekämpfung von In- fektionskrankheiten befassen. Der aktuelle Bericht liefert erstmals Übersichtstabellen für jedes Jahr, in denen die Gesamtzahlen der Fälle nach Krankheiten und Kreisen aufge- schlüsselt dargestellt werden.

Mit der Bekanntmachung der Daten leisten sowohl das LGL als auch alle am Meldewe- sen Beteiligten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Infektionsschutz und zur Gesundheit der Bevölkerung in Bayern.

Der Bericht steht auf der Homepage des LGL (www.lgl.bayern.de) zum Download bereit.

Tabelle: Weiterbildungsbe- fugnisse. Voll/teilweise entsprochen (li.), abgelehnt/zurück- gestellt (re.).

Zur Thematik „Angelegenheiten der ärzt- lichen Weiterbildung“ – Listen weiterbil- dungsbefugter Ärzte in Bayern – lagen insge- samt 61 Neuanträge und Anträge auf Erwei- terung vor. Davon wurde 56 Anträgen voll oder teilweise entsprochen, drei Anträge ab- gelehnt und zwei Anträge zurückgestellt.

Es lagen weiterhin 28 Überprüfungen von Weiterbildungsbefugnissen zur Entscheidung

Beantragte Weiterbildungsbefugnisse 2005 bis Januar 2005 Allgemeinmedizin/Sektor der allgemeinen

hausärztlichen Versorgung 11 2

Gebiete 33 3

Fakultative Weiterbildungen – –

Fachkunden – –

Schwerpunkte 3 –

Zusatz-Weiterbildungen 9 –

Anträge insgesamt 56 5

Überprüfungen 26 2

Aus der Vorstandssitzung der BLÄK vom 15. Januar 2005

vor. Davon erfolgte eine Überprüfung im Hinblick auf die Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 1. Oktober 1993; die- se Weiterbildungsbefugnis wurde reduziert.

Des Weiteren erfolgten 27 Überprüfungen im Hinblick auf die neue Weiterbildungsord- nung für die Ärzte Bayerns vom 24. April 2004; hierbei wurde 26 Überprüfungen voll oder teilweise entsprochen und eine Überprü- fung abgelehnt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

über die Tagung der Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin, bei der auch eine ausführ- liche Diskussion zur Frage „Innere Medizin“ in der Muster-Weiterbildungsordnung geführt

Im Rahmen der Überprüfung wurde eine Weiterbildungsbefugnis auf der Grundlage der Weiterbildungsordnung von 2004 teilweise bestätigt und gleichzeitig im Hinblick auf die

Anschließend informierte Koch über die Ver- sendung eines Schreibens an die zur Weiter- bildung befugten Ärztinnen und Ärzte in Bayern und sprach die Sitzung des Senats für

So kommt es, dass diese Wesen neben körperlicher und geistiger Vollkom- menheit auch noch poetisches Potenzial er- langen – und sich in diesem über das Volk er- gießen.. Es

Da dem aber nicht so ist, müssen wir mit dem vorlieb neh- men, was wir haben: Wir dürfen wählen zwischen dem Gerd mit der ruhigen Hand, der Maggie Merkel, dem Westerwelle, der

Zur Klärung der zahlreichen Rechts- und Verfahrensfragen bei der Ausbildung der Arzthelferinnen bietet die BLÄK spezielle Seminare für Ärzte und/oder deren Helferin- nen an, bei

• Wird durch eine ausreichende Diskretions- zone oder durch organisatorische Maßnah- men sichergestellt, dass die Patientinnen und Patienten ihre Anliegen schildern können, ohne

– Statt eines Globalbudgets gibt es sektorale Budgets für Ärzte, Zahnärzte, Kliniken sowie Arznei-, Heil- und Hilfsmittelaus- gaben mit jährlich neu auszuhandelnder Höhe, aber