• Keine Ergebnisse gefunden

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im ambulanten Bereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im ambulanten Bereich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

454

Bayerisches Är zteblatt 9/2012

Kurztermine durchführen, oder aber für die schwerer erkrankten Patienten Psychothera- pie im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie anbieten. Für einige Patienten sind Therapie- gruppen für spezielle Krankheitsbilder (zum Beispiel Krebserkrankungen, Herzangst) oder auch Gruppenpsychotherapie geeignet. Die Paar- und Familientherapie ist ebenso Teil sei- nes Spektrums. Falls notwendig, leitet er auch eine medikamentöse Behandlung ein.

Gerade die flexiblen Behandlungsmöglich- keiten, die an den Bedürfnissen des Patienten angepasst sind, zeichnen den wichtigen Versor- gungsauftrag des niedergelassenen Facharztes für Psychosomatische Medizin und Psychothe- rapie aus.

Das Literaturverzeichnis kann bei der Ver- fasserin angefordert oder im Internet unter www.blaek.de (Ärzteblatt/Literaturhinwei- se) abgerufen werden.

rapeutischen Tätigkeit eines Arztes. Nicht zu- letzt trugen die Ergebnisse des Forschungs- gutachtens für ein Psychotherapeutengesetz (Meyer et al. 1991) dazu bei, die Bedeutung der Psychotherapie für die Gesundheitsversorgung zu verdeutlichen und als ureigenste ärztliche Tätigkeit zu verstehen.

So kam es vor nunmehr genau zwanzig Jahren auf dem Deutschen Ärztetag 1992 zur Grün- dung eines eigenständigen Fachgebietes Psy- chotherapeutische Medizin. Es ist abgrenzbar gegenüber dem Arbeitsgebiet der Psycholo- gischen Psychotherapeuten und der Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie.

Viele Kolleginnen und Kollegen erhielten in den Folgejahren diese Fachgebietsbezeichnung im Rahmen sogenannter Übergangsbestim- mungen. Im Jahr 2003 kam es dann zur Um- benennung in Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Jetzt trat die Psy- chotherapie ins zweite Glied und die Betonung liegt nun auf der Psychosomatik. In Bayern gibt es derzeit 1.034 Fachärzte für Psychotherapeu- tische Medizin und 74 Fachärzte für Psychoso- matische Medizin und Psychotherapie. Davon sind 720 im ambulanten und 198 im klinischen Bereich tätig. Durchschnittlich 30 Kolleginnen und Kollegen legen pro Jahr die Facharztprü- fung in diesem Gebiet ab. Es gibt 79 Weiter- bilder. Ambulant werden derzeit 23 Weiterbil- dungsassistenten qualifiziert.

Aufgrund seiner umfassenden Weiterbildung ist der Facharzt für Psychosomatische Medi- zin und Psychotherapie der Spezialist in der Behandlung psychosomatischer und somato- psychischer Erkrankungen, aber auch der am besten qualifizierte Psychotherapeut.

Sein Tätigkeitsspektrum umfasst unter ande- rem die spezielle (organische, psychische und testpsychologische) psychosomatische Dif- ferenzialdiagnostik. Unter Einbeziehung der lebensgeschichtlichen Kontextvariablen, in denen eine Störung entsteht und aufrecht- erhalten wird, erarbeitet er zunächst ein psy- chosomatisches Krankheitsmodell, um dann einen psychosomatischen Behandlungsplan zu entwerfen, das heißt er wird dementsprechend zum Beispiel bei leichteren Störungen suppor- tive und/oder psychoedukative Gespräche als 1970 wurde das Fach Psychosomatische

Medizin in die Approbationsordnung für Ärzte aufgenommen, Grundlagen werden seither im Studium gelehrt. Im niederge- lassenen Bereich ist die Versorgung mit Psychosomatischer Medizin dreistufig an- gelegt: Die Psychosomatische Grundver- sorgung, die Psychotherapie (fachgebun- den) des somatisch tätigen Arztes und die Gebietsbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Die Psychosomatische Grundversorgung dient dem Ziel, biologische, psychische und soziale Anteile in Diagnostik, Behandlung und Krank- heitsverständnis einzubeziehen. Sie wurde 1987 in die vertragsärztliche Versorgung ein- geführt und steht allen in der unmittelbaren Patientenversorgung tätigen Ärzten als Quali- fizierung zur Verfügung. Vermittelt werden un- ter anderem das Wissen um die Besonderheiten interpersoneller Kommunikation und der spezi- ellen interaktionellen Probleme bei seelischem Krankheitsgeschehen sowie der zugehörigen reflektierten Erfahrung. In der Gynäkologie und in der Allgemeinmedizin ist sie verbind- licher Teil der Weiterbildung. In Bayern haben 12.600 Ärztinnen und Ärzte, insbesondere Hausärztinnen und Hausärzte die Qualifikation Psychosomatische Grundversorgung erworben.

Die Zusatzbezeichnungen „Psychotherapie (fachgebunden)“ bzw. „Psychoanalyse“ bau- en auf der somatisch-ärztlichen Qualifikation auf, ergänzen die Kenntnisse in der Psychoso- matik und befähigen zur Erbringung psycho- therapeutischer Leistungen entsprechend der Psychotherapie-Richtlinien. In Bayern führen 2.958 Haus- und Fachärzte die Zusatzbezeich- nung „Psychotherapie“ und 789 die Zusatzbe- zeichnung „Psychoanalyse“. Bis zur Einführung des Facharztes für Psychotherapeutische Me- dizin waren diese beiden Zusatzqualifikationen die Grundlage einer ausschließlich psychothe-

Autorin

Dr. Irmgard Pfaf- finger, Fachärztin für Psychosomati- sche Medizin und Psychotherapie, niedergelassen in München

Psychosomatische Medizin und

Psychotherapie im ambulanten Bereich

In Ergänzung des Beitrags von Privatdozentin Dr. Constanze Hausteiner-Wiehle und Profes- sor Dr. Peter Henningsen in der Mai-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblattes soll hier der Fokus auf den ambulanten Bereich gelegt werden.

Foto: Petra Beerhalter – Fotolia.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihre Unterlagen werden dann von der ärztlichen Leitung der Abteilung nach Eingang überprüft, um sicherstellen zu können, dass eine optimale Behandlung in der Klinik erfolgt.

Nach einer Schnittentbindung in der Vorgeschichte kommt es bei erneuten Schwangerschaft oft zu einer weiteren Sectio caesarea, da die Uterusnarbe eine

Kruse J, Bassler M, Beutel ME, Franz M, Gündel H, Herzog W, Hildenbrand G, Janssen PL, Köllner V, Menzel H, Pfaffinger I, Söllner W, Timmermann J 4.1 Der Facharzt

• Training emotionaler Kompetenzen (TEK), Soziales Kompetenztraining (SKT), individuelle sozialpädagogische Begleitung bei Bedarf. • Allgemeinmedizinische Visiten, Konsile nach

Für einen Aufenthalt in der Vincera Klinik Spreewald wird eine entsprechende Einweisung von Ihrer fach- oder hausärztlichen bzw.. psychotherapeutischen

Aufgrund der Vielzahl und Schwere der Symptome könnte auch eine schwere Ausprägung diskutiert werden, dagegen spricht jedoch, dass sich die Patientin zeitweise noch zu

Für den ersten Teil der Studie werden Elektroden an Ihrer Hand, im Gesicht und am Oberkörper nicht-invasiv befestigt, um eine Erfassung von psychobiologischen Parameter (hier

„e-Journal“ über die Kantonsbibliothek St. Gallen herunter zu laden. • Gutachten: Die Weiterbildungskandidaten für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie haben