• Keine Ergebnisse gefunden

Hautnah dabei und dicht dranNiederrhein Nachrichten machen zehn Leser-Wünsche wahr: Jetzt bewerben für die große Aktion „Unser Sommer“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hautnah dabei und dicht dranNiederrhein Nachrichten machen zehn Leser-Wünsche wahr: Jetzt bewerben für die große Aktion „Unser Sommer“"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

Gewerbering 58a 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32 - 9 85 90 02

oder 0170 - 2 95 69 33

Reparatur

2012

MITTWOCH 30. MAI 2012 KEVELAER | 22. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Vorverkauf für neue Kabarett-Saison

Der Kabarettist Jürgen Becker gastiert am Montag, 4.Juni, 20 Uhr, in Kevelaer im Bühnen- haus. Ab 18 Uhr werden dort die Karten für die neue Saison des Kabarett unter‘m Dach verkauft.

A

Seite 4

Familienfest im Freibad Kevelaer

Open-Air: Konzerte, Feuer- wehr-Übungen, ein Wasser- ballturnier und der Freibad- Cup stehen auf dem Pro- gramm des Familienfestes

„Fun im Freibad“ Kevelaer.

A

Seite 2

Von Meisterschaft zu Meisterschaft

Die Fußball-Europameister- schaft ist die Zeit der großen Emotionen. Und die erleben Fußballfreunde gerne in Ge- meinschaft. Zum Beispiel im Bühnenhaus Kevelaer.

A

Seite 3

WETTERTREND

Auszeichnung Arbeit - echt stark

KREIS KLEVE. Der Landschafts- verband Rheinland (LVR) sucht gute Beispiele von Menschen mit Behinderung, die eine er- folgreiche berufliche Weiterent- wicklung und Leistung erreicht haben. Sie sollen öffentlich aus- gezeichnet werden. Vorschläge für die LVR-Auszeichnung „Ar- beit - echt stark!“ können noch bis Ende Juni eingereicht werden.

„Wir wollen Menschen mit Be- einträchtigungen prämieren, die beruflich erfolgreich sind und ihre Fähigkeiten und Talente bei der Arbeit einsetzen und entfal- ten können. Diese Praxisbeispiele gelungener Teilhabe am Arbeits- leben wollen wir würdigen und öffentlich machen“, erläutert LVR-Sozialdezernentin Martina Hoffmann-Badache. Ein Schwer- punkt liege bei denjenigen, de- nen trotz Handicap der Einstieg auf den Arbeitsmarkt bzw. der Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen auf den Arbeitsmarkt gelungen sei. Be- schäftigte von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, ehemalige Werkstattbeschäftigte oder ehemalige Schüler mit Be- hinderung, die auf dem allge- meinen Arbeitsmarkt einen Job gefunden haben, können vorge- schlagen werden. Bewerben kön- nen sich Arbeitgeber mit ihrer oder ihrem Beschäftigten. Auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung können Vorschläge einreichen. Bewerbungsende ist der 30. Juni. Die Auszeichnung

„Arbeit - echt stark!“ wird an vier Preisträger vergeben. Die Entscheidung fällt der Sozialaus- schuss der Landschaftsversamm- lung des LVR. Alles Nähere unter www.arbeit-echt-stark.lvr.de.

Mi.

19 14°

Fr.

12 7°

Do.

19° 12°

Sa.

12° 7°

Zum 34. Halbmarathon hatte der TSV Weeze am Pfingstmontag eingeladen. Daneben starteten Läufer über 5.000 Meter, bei den Schülerläufen über 1,5 Kilometer und bei

den Baminiläufen über eine Stadionrunde von 400 Metern. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Öffnungszeit der Zulassungsstellen

KREIS KLEVE. (KK) Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung der Kreisverwaltung Kleve sind die Zulassungsstellen für Kraftfahr- zeuge und die Führerscheinstelle bei der Abteilung Straßenverkehr in Kleve und Geldern am 1. Juni nur von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Verlagssonderseiten:

„Kirmes in Wetten“

A

Seite 8 – 9

Verlagssonderseite:

„Garten im Frühling“

A

Seite10

So kommt es raus, da trennt sich die Spreu vom Weizen.

Nina hat keinen Sinn für Humor.

Aber so gar nicht. Ansonsten könnte sie es ihren Kollegen gleich tun und diesen Ort, auf der Titelseite unten rechts, regelmäßig mit vor Witz sprühenden Anekdoten füllen.

Das Füllhorn der Heiterkeit über ihren Lesern ausschüt- ten, die sich dann, wenn alles gut geht, vor Lachen biegen, schütteln oder in die Buxe machen. Bei den anderen klappt es ja auch, die haben lustige Kinder, Mütter, Nach- barn, Hund, Katze, Maus oder sonstwas. Nina hatte mal einen Goldhamster, der aber war so heldenhaft, dass man über ihn wirklich nicht spaßen sollte.

Und die Kollegen, auf die sonst doch immer Verlass ist? Haben gerade scheinbar auch nichts zu lachen. Machen wir also aus der Not eine Tugend: Dönekes sind herzlich willkommen an meyer@nno.de. Wollen wir doch mal sehen...

NINA

NIEDERRHEIN. Der Sommer steht vor der Tür. Traditionell die Zeit, in der die NN Leserwünsche wahr machen. Neben Freizeit- parks, Tiergärten oder Konzertsä- len geht es in diesem Jahr auch an Orte, die nicht jedem zugänglich sind. Die Niederrhein Nachrich- ten gewähren ihren Lesern einmal Einblicke aus anderer Sicht.

So wie das Tertianerinnenklo- ster in Goch aus dem 17. Jahr- hundert. Früher war es ein Klo- ster, Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Backsteingebäude zum Krankenhaus. Ein Ort mit vielen Emotionen, wo Freud und Leid nah beieinander lagen. Optima- le Bedingungen, von denen sich die Paranormale Forschungs- gruppe Niederrhein spannende

„Begegnungen“ erhofft. Das Ter- tianerinnenkloster steht zurzeit vollkommen leer und die NN haben die Gelegenheit, zusam- men mit zwei Lesern und der Paranormalen Forschungsgruppe Niederrhein auf Geisterjagd zu gehen. Wer Lust auf Nervenkitzel hat, sollte mindestens 18 Jahre alt sein, psychisch stabil und nicht schreckhaft sein.

Tierpfleger für einen Tag ist eine reizvolle Aufgabe, die der TerraZoo Rheinberg zwei Ju- gendlichen, die zwischen zehn und 16 Jahren sind, ermöglicht.

Die schwarze Mamba und wei- tere Schlangen, Krokodile, Echsen und Amphibien warten im Rep- tilienhaus darauf, gefüttert und betreut zu werden.

Naturfreunde bekommen die Gelegenheit, sich das Nachtleben der Tierwelt rund ums Reeser Meer anzusehen. Zusammen mit sachkundigen Mitarbeitern der Naturschutzstation des Kreises Kleve geht es mit Nachtsichtge-

räten auf die Pirsch. Damit die Nachtschwärmer gestärkt loszie- hen, wird zuvor am Wahrsmanns- hof in Rees gegrillt. Einen Tag auf der hochmodernen Reitanlage Cavalleria in Labbeck dürfen zwei Hobbyreiter (Mindestalter 16) verbringen. Als Bewegungs- stall wurde die Anlage mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Her- zen der Gewinner werden höher schlagen, wenn Olympiasiegerin Nicole Uphoff persönlich eine Stunde im Dressurreiten gibt.

Auf einen ganz besonderen Turm steigen die NN-Leser in Weeze. Die Leitung des Flugha- fen gestattet zehn Personen den Zutritt zum Tower. Hier können sie sehen und hören, wie die Flug- lotsen der „The Tower Company”

Maschinen, die den Endanflug er- reicht haben, und Maschinen, die kurz vor dem Abheben stehen, si- cher dirigieren. Wen es in den Un- tergrund zieht, der dürfte in Rees bei einer Besichtigung der Kase- matten auf seine Kosten kommen.

Dazu gibt es spannende Informa-

tionen durch einen erfahrenen Stadtführer und Einblicke in eben den Teil der Befestigung, der an- sonsten nicht zugänglich ist.

Kühlhaus, Schluff und Wunderland

Für einige Aktionen stehen bereits konkrete Termine fest. So darf am Mittwoch, 18. Juli, ein Kind (plus Eltern) im Führerhaus der alten „Schluff“ mitfahren. Die Lok „Graf Bismarck XV“ (Bau- jahr 1947) setzt sich um 15 Uhr am Krefelder Nordbahnhof in Be- wegung. Während eines Aufent- halts am Hülser Berg stehen auch Spielplatz und Aussichtsturm auf dem Programm.

Echt cool ist auch der Besuch bei Bofrost. Am Dienstag, 3. Ju- li, erhalten acht Leser ab 11 Uhr Einblick in das Straelener Tief- kühlunternehmen – von der Pro- duktion bis zum Qualitätsma- nagement. Zudem dürfen sie das hochmoderne Tiefkühllager mit einer Temperatur von -24 Grad besichtigen (entsprechende Klei-

dung wird gestellt). Ebenfalls ter- miniert: Am ersten Ferientag (9.

Juli) ist ein Kind ab zehn Jahren zu Gast in Kalkar. Der Bürgermei- ster öffnet ebenso seine Pforten des Rathauses wie der Bundes- wehrstandort und das Klärwerk.

Und nachmittags ist nach einer Stärkung noch Spaß im Wunder- land Kalkar angesagt.

Ein wirklich zauberhaftes Er- lebnis winkt vier Jugendlichen ab 14 Jahren. Am Wochenende, 16. und 17. Juni, treten sie zu- nächst bei Zauberer Hajo Bier in Kapellen in die Fußstapfen von Harry Potter. Das Mitglied des Magischen Zirkels Deutschland weiht die Gewinner – Verschwie- genheit natürlich vorausgesetzt – in die Geheimnisse der Zau- berei und Illusion ein. Er zeigt den Jugendlichen an beiden Wo- chenendtagen einige Tricks und erzählt ihnen, was es mit der Zauberei so auf sich hat. Wer sich für diesen Wunsch bewirbt, sollte aber auch ein bisschen Mut mit- bringen. Denn am Montag, 18.

Juni, treffen die Gewinner abends auf andere Zauberlehrlinge beim monatlichen Treffen des Ma- gischen Zirkels Krefeld in Rhein- hausen und zeigen vor Publikum, was sie gelernt haben. Wer richtig Gefallen an Kartentricks und Co.

gefunden hat, erfährt,wie man in die Zauberschule aufgenommen werden kann.

Jetzt gilt es nur noch, sich für Aktion zu entscheiden und eine Bewerbung unter dem Stichwort

„Unser Sommer“ an die NN-Re- daktion, Marktweg 40c, in 47608 Geldern zu schicken. Bitte Tele- fonnummer und den Besuchs- wunsch (fett im Kasten) nicht vergessen. Bewerbungen sind ebenfalls unter sommeraktion@

nno.de möglich. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Hautnah dabei und dicht dran

Niederrhein Nachrichten machen zehn Leser-Wünsche wahr: Jetzt bewerben für die große Aktion „Unser Sommer“

In diesem Sommer zaubern die NN Wünsche aus dem Hut. Leser können sich jetzt bewerben für die große Aktion „Unser Sommer“. Zehn spannende Erlebnisse warten auf die Gewinner. Foto: fotolia

HIER GEHT‘S HIN Z Eine Gruselnacht in Goch für zwei Personen ab 18 Jahren Z Ein Besuch des Towers auf dem Flughafen Weeze (max.

zehn Personen)

Z Eine NABU-Nacht am Reeser Z Ein Tag Tierpfleger im Terra-Zoo Rheinberg für zwei Jugendliche zw. 10 und 16 Jahren

Z Ein Tag in Kalkar (Rathaus, Bundeswehr, Klärwerk) für ein Kind ab zehn Jahren mit Eltern Z Ein Tag in der Cavalleria am Landgut Hochwald Labbeck für zwei Jugendliche ab 16 Jahren Z Ein Zugfahrt im Führer- haus vom Schluff ab Krefeld für ein Kind mit Eltern

Z Zaubern lernen mit Hajo Bier für vier Jugendliche ab 14 Jahren

Z Ein Besuch bei Bofrost für acht Personen

Z Ein Rundgang durch die Kasematten von Rees für zehn Personen

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Aufstellbecken ACAPULCO

Stahlwandbecken 460 cm, Höhe 90 cm, inklusive Einhängeskimmer und Kartuschenpumpe

Quick-up-Pool Set

360 x 76 cm inklusive Pumpe

Gastroküche ab

349.- d

99. 95 d

199.- d

499.-

3URSDQJDVÁDVFKHQ 9HUNDXI´

Weitere Gasgrills verfügbar!

KEVELAER. Alle großen und kleinen Wasserfrösche auf ei- ne Neuauflage von FiF (Fun im Freibad) am 1. bis 3. Juni freu- en. Der Bäderverein, die DLRG Ortsgruppe Kevelaer und die KSV-Schwimmabteilung haben die Weichen für ein attraktives Freibadfest mit jeder Menge Spiel, Sport und Live-Musik ge- stellt.

Mit Unterstützung der Sparkasse Kevelaer und RWE Deutschland haben die Organi- satoren Heinz-Peter Tebest und Winne Stelzer ein abwechslungs- reiches Programm zusammenge- stellt, das mit viel Spaß im und am Wasser für die ganze Familie konzipiert ist. Die Schirmherr- schaft hat erneut Bürgermeister Dr. Axel Stibi übernommen. Er wird das Fest am Samstag, 2. Ju- ni, um 14 Uhr offiziell eröffnen.

Der Startschuss für FiF 2012 fällt schon am Freitag, 1. Juni, um 18 Uhr mit den Freibad- Beats: Im Mittelpunkt stehen die vier Kevelaerer Jugend-Bands The Crowed, The BOON’ers,

Square Inch und Fringe, die das Publikum (ab 14 Jahre) mit ih- ren Live-Auftritten begeistern wollen. Es gibt auch wieder eine Prise Streetdance: Zu Gast an der Dondertstraße ist die Klever Tanzformation „Slap Back“. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr.

Viel Action hält die Jugend- feuerwehr der Stadt Kevelaer am Samstag, 2. Juni, im Freibad be- reit. Die jungen Feuerwehrleute zeigen verschiedene Übungen (Löschangriff, technische Hil- feleistungen, Menschenrettung von der Rutsche etc). Eine große Wasserwand sorgt für Abküh- lung und schließlich rundet eine Fahrzeug- und Geräteschau das Programm der Jugendfeuer- wehr ab, die natürlich auch echte Löscheinsätze vorführt.

Um 16 Uhr fällt der Startschuss für ein Wasserballturnier mit den Mannschaften PSV Duisburg, Aqua Novio Nijmegen und dem KSV Kevelaer.

„Made in Kevelaer“ heißt es am Abend bei den Open-Air- Konzerten: Livemusik mal ganz

anders präsentiert die Triofor- mation „Birkhoff unplugged“

.Bestehend aus Markus und Mi- chaela-Isabel Birkhoff (Akustik Gitarren) sowie Felix Helpen- stein am Bass wurden komplett eigene Stücke arrangiert und im Latin/Bossa Stil auf Lounge- Charakter getrimmt. Chill out feeling ist bei diesem Premieren- Auftritt dieser Formation garan- tiert. Gegen 21 Uhr wird Kevela- ers Kultband „Sex In The Fridge“

ihr tradionelles Freibad-Open- Air-Konzert bestreiten.

Der Sonntag steht ganz im Zei- chen der offenen Stadtmeister- schaft im Schwimmen um den

„Freibad-Cup“ des Bädervereins.

DLRG und KSV-Schwimmabtei- lung sorgen für die Verpflegung der Gäste. Für das familienori- entierte Freibadfest wird zusätz- licher Eintritt nur für die „Frei- bad Beats“ am Freitag (drei Euro) und für die Open-Air-Konzerte am Samstag (vier Euro) erho- ben. Mitglieder des Bädervereins haben zu allen Veranstaltungen freien Eintritt.

Streetdance zeigt die Klever Tanzformation „Slap Back“ beim „Fun im Freibad“ Kevelaer am Freitag, 1. Ju- ni, bei den Freibad-Beats. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Dabei treten auch vier Kevelaerer Jugend-

Bands auf. Foto: Veranstalter

Freibad-Fest mit Spiel, Spaß und Live-Musik

Bäderverein, DLRG und KSV-Schwimmabteilung laden zu „Fun im Freibad“ ein

KEVELAER. Im Rheinischen Zentrum für Westernreiten Steeldust in Kevelaer fand ein Westernreitturnier der Ersten Westernreiter Union Deutsch- land (EWU) statt. Die Teilneh- mer stritten dabei nicht nur um Pokale und Schleifen. Dieses Mal ging es auch um die Fahr- karte nach Kreuth zur German Open, der Deutschen Meister- schaft im Westernreiten der EWU.

Zu Turnierbeginn sammelten die Reiter der Leistungsklasse 3 (Jugendliche und Erwachsene) Punkte, um im nächsten Jahr beim Aufstieg in die Leistungs- klasse 2 dabei zu sein und damit die Möglichkeit zur Teilnahme an den Qualifikationen zu erhal- ten.

Am folgenden Tag ritten die Teilnehmer in den Leistungs- klassen 1 und 2 um Punkte zum Klassenerhalt bzw. Aufstieg. Am letzten Turniertag ging es um Punkte für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Die Leistungsklassen 1 und 2 zeigten ihr Können. Eine Liste mit den

ersten qualifizierten Reitern und Jungpferden für die German Open gibt es unter www.steel- dust.de zu sehen.

Beim gesamten Turnier ging es auch wieder um Punkte für die Trophywertung, bei der am Ende des Jahres die besten Reiter jeder Disziplin und jeder Leistungs- klasse mit einem Preis geehrt werden.

Am Ende des Tages wurden die All-Around-Champions mit der lila Schleife und einem großen Pokal geehrt. Das sind die Reiter, die bei diesem Turnier die mei- sten Punkte in allen Disziplinen sammeln konnten. Sie mussten sich in ganz unterschiedlichen Kategorien mit ihren Konkur- renten messen. Sowohl an die Pferde als auch an die Reiter wurden hohe Anforderungen gestellt. Bei einer Wertung ging es um besonders korrekten Sitz und unsichtbare Hilfengebung, bei der nächsten kam es darauf an, einen Hindernisparcours zu bewältigen, der an die Arbeit der Cowboys in Amerika angelehnt ist. Die Reiter mussten ein Tor

öffnen, durchreiten und wie- der schließen werden. Sie über- querten eine Brücke geritten und überwanden eine Vielzahl an Bo- denstangen. Bei der Reining, der so genannten Dressur der We- sternreiter, werden Zirkel, Spins, schnelle Drehungen auf der Hin- terhand, und Sliding Stops, ver- langt. Hier rutschen die Pferde auf den Hinterhufen meterlang durch den Sand, wenn sie aus dem vollen Galopp anhalten. Die gesamte Prüfung wird im Galopp geritten.

Die All Around Champions dieses Wochenendes sind:

LK 1A - Svenja Clauberg mit Hico – 35 Punkte

LK 1B (Jugend) - Kim Laser mit Akrido - 14 Punkte

LK 2A - Stefanie Bubenzer mit Feel My Impulse - 34 Punkte

LK 2B (Jugend) - Mira Di- ckel mit Glowing Dee Dee – 21 Punkte

LK 3A - Marianne Freundlieb mit Montecarlo – 17 Punkte

LK 3B (Jugend) - Helena So- phie Günther mit Revolutions Bandit – 18 Punkte.

Enja Libor aus Lüdinghausen zeigte beim Westernreitturnier in Kevelaer auf ihrem Quarter Horse

Hengst „Three Times A Holly“ einen Sliding-Stop. Foto: privat

Reiter gaben alles für ihre

Teilnahme an der German Open

westernreitturnier der ersten westernreiter Union Deutschland in Kevelaer

Glückwünsche zur Meisterschaft

KEVELAER. Die Saison in der Rhein-Wupper-Liga ist noch gar nicht vorbei, da haben die di- rekten Verfolger der Kevelaerer Wasserballer bereits ihre Glück- wünsche zur Meisterschaft über- mittelt.

Beim Spiel der zweiten Mann- schaft war sich Klaus Czernia von Bayer Uerdingen III sicher, dass der Titel nicht mehr zu nehmen sei. Er war als Schiedsrichter im Einsatz und übermittelte die Kunde, dass sein Team gegen den SV Krefeld 72 IV gewonnen hatte. Damit war dieser Verfolger mit acht Minuspunkten schon nicht mehr in der Lage, den KSV noch abzufangen. Jetzt erreichte Wasserballwart Michael Hend- ricks eine Glückwunsch-E-Mail seines Krefelder Pendants Bru- no Specht: SV Rheinhausen III hatte in Krefeld mit einem Tor verloren (7:8) und damit nun ebenfalls vier Niederlagen zu verzeichnen. Die Kevelaerer kön- nen in zwei noch ausstehenden Partien, am 5. Juni bei SV Krefeld 72 III und am 24. Juni zuhause gegen die SGW Mönchenglad- bach/Rheydt maximal auf sechs Gegenpunkte und damit drei Niederlagen kommen. Den Auf- stieg in die Verbandsliga bedeutet das allerdings noch nicht. Dieser soll am 1. und 2. September zwi- schen insgesamt fünf Anwärtern auf zwei Plätze in einem Turnier ausgespielt werden.

„Mit einem derartigen Erfolg konnten wir nach unserem Auf- stieg im vergangenen Jahr defini- tiv nicht rechnen“, meint Trainer Jens Kohnert. „Aber umso mehr freuen wir uns natürlich und werden das ganz sicher nach Sai- sonende ordentlich feiern.“ Seit inzwischen 23 Jahren spielen die Kevelaerer Wasserballer in der Meisterschaft mit. Als einzige Mannschaft im gesamten Kreis Kleve ist das Einzugsgebiet für aktive Spieler im Laufe der Zeit immer größer geworden. Inzwi- schen stehen sogar einige Nieder- länder im Aufgebot. „Wir hoffen natürlich, im kommenden Jahr tatsächlich in der Verbandsliga auflaufen zu können. Entspre- chend gut wollen wir uns auf das Aufstiegsturnier vorbereiten.“

www.ksv-wasserball.de.

Schnellster Flug der Saison

KREIS KLEVE. Die Brieftau- benzüchter der R.V. Uedem und Umgebung erlebten jetzt den bisher schnellsten Preisflug der Saison. Die Taube 04223-06-25 vom Züchter Heinrich Deckers vom Verein Luftbote Weeze flog die 377 Kilometer lange Strecke vom Auflassort Schlüsselfeld mit einer durchschnittlichen Ge- schwindigkeit von mehr als 105 Stundenkilometern. Insgesamt schafften es 16 seiner 27 einge- setzten Tauben in die Preisliste.

(3)

Möbelzentrum Geldern GmbH Klever Str. 106 · An der B9 47608 Geldern-Veert Tel. 02831/9 30 80

www.moebelzentrum-geldern.de

Das größte Möbelhaus im

Kreis Kleve!

Tolle EM-Wette!

Möbel und Küchen

geschenkt! *

Nur vom 01.06. bis

06.06.12!

„Danke Jungs!“

wenn Deutschland gegen Holland 3:0 in der Vorrunde

bei der EM gewinnt!

* Alle Möbel- und Küchenkäufer im Zeitraum vom 01.06. bis 06.06.2012 erhalten den kompletten Kaufpreis erstattet, wenn das Endergebnis des EM-Gruppenspiels Niederlande gegen Deutschland der Fußball-Europameisterschaft am 13.06.2012, 0:3 heißt (Sieger Deutschland). Gilt nur für Möbel- und Küchen- Neuaufträge ab 300 Euro Warenwert. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- oder Werbeaktionen, gilt nicht für Finanzie- rungsangebote. Wir behalten uns vor, den Aktionszeitraum zu verkürzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

• Glastechnik

Reparaturen aller Art

• Ganzglasduschen

• lackierte Glaswände

• Verglasungen aller Art

An der Beek 24a – 47652 Weeze

Info: Tel. 02837/6635300 · www.glasermeister-willems.de

ANZEIGE

Landwirtschaft in der guten alten Zeit!

Agrar Simulator – Historische Landmaschinen

Lassen Sie sich in die Vergangen- heit entführen und erleben Sie den Charme der Landwirtschaft in den fünfziger und sechzi-

ger Jahren. Mit dem neuen PC-Spiel Agrar Simulator _ Histori- sche Landmaschinen werden Sie Ihren eigenen Bauernhof bewirtschaften, mit originalgetreu nach- gebildeten Oldtimern Ihre Felder bestellen und die traditionellen

Gegebenheiten vergangener Zeiten erleben. Die Oldtimer aus den Jah- ren zwischen 1950 und 1970 von bekannten Marken wie John Deere, Lanz Bulldog, Fiat Trattori, Fer-

guson und vielen weiteren wurden originalgetreu und detailliert nach- gebaut. Wählen Sie, in welcher

Region Sie Ihren Bau- ernhof bewirtschaften möchten. Zur Auswahl stehen eine beein- druckende Alpenland- schaft mit Hügeln, Tälern und Wäldern oder die schöne Tos- kana mit ihrem gemäßigtem Klima.

Mit dem umfangrei- chen Multiplayer kön- nen Sie sich die Arbeit mit Ihren Freunden und der Familie teilen und den gemeinsamen Hof via Netzwerk oder Internet bewirt- schaften.www.agrar-simulator.de

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 31. Mai 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Schweinebraten

kg

4.49 V Schweinegulasch

kg

4.49 V

Grillkotelett

kg

4.99 V

Hähnchenbrustfilet

kg

5.99 V

Krakauer

Stck.

0.65 V

Gyrosgeschnetzeltes

100 g

0.69 V Schwarzwälder Schinken

100 g

1.69 V Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.29 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Deutsche EM-Spiele auf der Großleinwand erleben

Kostenloser Service im Bühnenhaus Kevelaer für Fußballbegeisterte

KEVELAER. Bundestrainer Jogi Löw hat gestern bekannt gegeben, welche 23 Männer zu seinem Europameisterschafts- Kader gehören. Schon länger steht fest, wann und gegen wen die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Gruppenphase antreten wird.

Diese Spiele werden auf der Großleinwand im Bühnenhaus Kevelaer übertragen. „Es ist für uns selbstverständlich, alle Spiele unserer Nationalmann- schaft kostenfrei zu übertragen“, sagt Torsten Pauli, Gastronom des Bühnenhauses, im Gespräch mit Wirtschaftsförderin Ruth Keuken. Am Samstag, 9. Juni, geht es los gegen Portugal. Am Mittwoch, 13. Juni, stehen die Niederlande auf dem Spielplan.

Das letzte Gruppenspiel wird am Sonntag, 17. Juni, gegen Dä- nemark bestritten. Anpfiff ist

jeweils um 20.45 Uhr, Einlass ins Bühnenhaus ist eine Stunde vorher. Zum dritten Mal in der Geschichte der Fußball-Euro- pameisterschaft wird die EM in zwei Ländern ausgetragen – in Polen und der Ukraine. In der Vorrunde spielt die DFB-Elf in den ukrainischen Städten Lwiw

(Lemberg) und Charkow. Für die weiteren Partien geht es dann nach Polen. Kommt Deutschland als Gruppensieger weiter, spielt die Mannschaft in Danzig. Sollte Deutschland Gruppenzweiter werden, läuft das Team im War- schauer Stadion auf. Die dritte Möglichkeit – die Heimkehr nach Deutschland – ist eigentlich aus- geschlossen, ist sich Torsten Pau- li sicher. Auch wenn Gruppe B die stärkste und ausgeglichenste Gruppe ist. Die Niederlande hat- ten in der EM-Qualifikation eine makellose Bilanz und waren im Finale der letzten WM

Deutschland hat die meisten EM-Titel gewonnen und war zwischen 2006 und 2010 immer im Halbfinale oder im Endspiel wichtiger Turniere - ein Ziel, dass die Jungs um Trainer Jogi Löw auch bei der Euro 2012 er- reichen wollen.

Mats Hummels von Borussia Dortmund spielt in der Abwehr der deutschen Elf. Foto: Steindy

WEEZE. Ein neuer Verein wur- de in Weeze gegründet, die Bu- do-Sportgemeinschaft Weeze (kurz: BSG-Weeze). „Ab 1. Juni geht es los“, so Matthias Braß 1.Vorsitzender und Trainer der BSG-Weeze.

Mit Aufnahme des Trainings- betriebes bietet die BSG-Weeze zweimal in der Woche die philip- pinische Kampfkunst Kombatan Arnis an.

Kombatan Arnis ist eine phi- lippinische Kampfkunst und zeichnet sich durch ihr effektives Selbstverteidigungssystem aus.

Matthias Braß: „Richtig einge- setzt, lässt sich nahezu jeder Ge- genstand zur Verteidigung ein- setzen. Egal ob Kugelschreiber, Schlüssel oder auch das Handy!“

Dieses effektive Kampfkunstsy- stem schule dazu noch im hohen Maß die Koordination, die Aus-

dauer sowie die Konzentrations- fähigkeit.

Trainer Matthias Braß: „Ob man richtig Gas geben will oder einfach nur fit bleiben möchte, hier ist alles möglich. Der Ein- stieg in das Training ist jederzeit möglich und bedarf keine be- sonderen Fähigkeiten oder Vor- kenntnisse.“

Trainiert wird immer Dienstag und Freitag von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle der Hanns-Diet- er-Hüsch-Schule auf der Bodel- schwinghstr. 12 – 14 in Weeze (Eingang von der Falkenstraße aus).

Jeder Interessierte ist herzlich zum kostenlosen Probetraining eingeladen. Weitere Informa- tionen gibt es auf der Home- page unter www.bsg-weeze.de oder erhalten telefonisch unter 02821/390838.

In Weeze: Kombatan Arnis - philipinische Kampfkunst

Neu gegründeter Verein nimmt Betrieb auf

Die U15 Mädchenmannschaft des SV Germania Wemb bedankt sich herzlich bei der LBS Goch, vertre- ten durch Bezirksleiter Dirk Blind (r.) für die Unterstützung beim Kauf eines neuen Trikotsatzes. Foto: privat

Volleyballtrainer gesucht

KEVELAER. Die Damenvolley- ball-Mannschaft des SV Vikto- ria Winnekendonk, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen erfahrenen und zuverläs- sigen Volleyballtrainer. Gerne absolviert die Mannschaft mit möglichen Interessenten zuerst ein Probetraining.

Die Trainingszeiten sind mitt- wochs von 20.30 bis 22 Uhr in Winnekendonk und freitags von 20 bis 22 Uhr in Kevelaer. Sie sind auch im Internet auf der Seite des Vereins www.sv-winnekendonk.

de nachlesen.

Die Mitglieder der Damenvol- leyball-Mannschaft des SV Vik- toria Winnekendonk, sind zwi- schen 19 und 29 Jahre jung. Seit etwa vier Jahren sind sie ein gut eingespieltes und zusammen- haltstarkes Team. In der letzten Saison sind sie als (Kreisliga)- Meister in die Bezirksklasse auf- gestiegen und spielen dort im (guten) Mittelfeld.

Trainer, die Interesse an dem Job haben, melden sich bit- te bei Karl-Heinz Kaiser unter 02832/977939 oder kh.kaiser@

gmx.de.

WEEZE. Beim Strongman-Run in der Eifel ging es wieder für die Sportler über viele Hin- dernisse, durch Schlamm und Wasserlöcher, durch Sand und Geröll. Zwei Runden von je zehn Kilometer mussten bewäl- tigt werden. Über 12.000 Aktive hatten sich für dafür angemel- det. Unter ihnen auch einige“

harte“ Männer des TSV Weeze.

Bei frischen Temperaturen, Regen und Nebel standen sie an der Startlinie wo Powermu- sik die Stimmung für den 20 Kilometer-Kampf anheizte. Viele Langstreckler aus dem Kreis Kle- ve waren an den Nürburgring gekommen.

Schnellster von ihnen war Da- ve Mölders, der sich in 1:43,45 h den siebten Platz holte. Die TSVer schlugen sich allesamt großartig. Werner van Dongen

war schnellster Blau-Gelber in 2:11,19 h (Pl.133)

Johannes Achten kam in 2:17,29 (Pl.201) ins Ziel, und Björn van Weegen finishte in 2:35,24 h.(Pl.503) Leichtathle- tik-Vorstandsmitglied Reinhard Krebbers holte sich den 1425.

Platz in 3:02,11 h. Kurz danach war TSV-Tischtennis-Chef Mar- cus Demes in 3:02,27 h im Ziel.

Alan Brooks hatte nach 3:08,36 h die Ziellinie erreicht. Wolfgang

Heymann und Stefan Fo- reman liefen gemeinsam ins Ziel. 3:09,29 h zeigten die Wett- kampfuhren und beide waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Geländespezialist Klaus Jansen erreichte das Ziel in 3:17,28 h . Guido Jonkmanns (3:46,47) und Jannik Borghs (4:13,19 h) schaff- ten ebenfalls die harten zwei Runden.

Durch Schlamm und Geröll beim Strongman-Run

aktive des tSV-weeze starteten in der Eifel

(4)

MAIBOM Auto Unser neuer Standort: Dieselstr. 8a · Geldern

vormals BMW Deutmeyer

Tel. 02831/1333710 · www.maibom-gruppe.de

Vorstellung des neuen C4 Aircross und des neuen Citigo

am Samtag, 2. Juni und Sonntag, 3. Juni 2012

von 10.00-16.00 Uhr

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km nach Richtlinien 80/1268/EWG:

innerorts 7,5-5,3 außerorts 4,9-4,2 kombiniert 5,9-4,6 CO2 Emissionen kombiniert in g/km: 147-119

Kraftstoffverbrauch in l/100 km nach Richtlinien 80/1268/EWG:

innerorts 5,9-5,0 außerorts 4,0-3,6 kombiniert 4,7-4,1 CO2 Emissionen kombiniert in g/km: 108-95

ab 23.690,- ab 8.890,-

Bank „Washington“

statt 249,- €

jetzt nur

1 9,-

Deckchair „Classic“

statt 179,- €

jetzt nur

129,- €

Klapptisch „Java“

140 x 80 cm und 4 Klappstühle „Siesta“

statt 445,- €

jetzt nur

299,- €

Kernöffnungszeiten:

Mo. – Fr. 10

00

– 18

30

Uhr Samstag 10

00

– 16

00

Uhr www.teak24.de

So.-Besichtigung 13

00

– 18

00

Uhr

(k. Beratung, k. Verkauf) Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31/99 43 50

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81/6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 direkt an der B9 Tel. 0 28 21/45 02 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42/97 34 93

Deckchair „Classic“

7

statt 179,- €

jetzt nur

129,- €

Klapptisch „Java“

140 x 80 cm und 4 Klappstühle „Siesta“

statt 445,- €

jetzt nur

299,- €

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 -0 Niederrhein Nachrichten

KEVELAER. Die Zeit hat die Zweifler eines Besseren belehrt.

„Kabarett am Montagabend?

Das klappt nie!“ hatten kri- tische Zeitgenossen prophezeit.

Und wie das klappt. Immer wie- der montagsabends hat Veran- stalter Bruno Schmitz vom Kul- turbüro Niederrhein in Kevela- er „die Hütte“ voll. Mal unter‘m Dach der Begegnungsstätte, mal im benachbarten Bühnenhaus.

Und das seit mitterweile 21 Jah- ren.

Solange schon beweist Schmitz Fingerspitzengefühl beim Zu- sammenstellen seines Pro- grammes für die Reihe „Kabarett unter‘m Dach“. Die ersten Druck- fahnen für das Programm der Saison 2012/2013 liegen vor. Die

Eintrittskarten für die Gastspiele werden einzeln und als Abonne- ment am kommenden Montag, 4. Juni, ab 18 Uhr im Foyer des Bühnenhauses verkauft. Im Vor- feld des Auftritts von Jürgen Be- cker, der ab 20 Uhr dort sein ak- tuelles Programm „Der Künstler ist anwesend“ präsentiert. Bruno Schmitz bietet einen besonderen Kaufanzreiz: An diesem Abend entfällt die Vorverkaufsgebühr.

Auf welche Künstler dürfen sich die Kabarettfreunde in Kevela- er freuen? Zum Beispiel auf die

„Stunker“. Mitglieder der le- gendären Kölner Stunksitzung präsentieren am Samstag, 29.

September, ab 20 Uhr, im Büh- nenhaus das Beste aus 28 Jahren Stunksitzung in Wort und Ton.

Nessi Tausendschön entführt ih- re Besucher am 29. Oktober, 20 Uhr, unter‘m Dach der Begeg- nungsstätte in „die wunderbare Welt der Amnesie“. Nicht nur für die gute Laune der Gäste sondern auch für den guten Zweck treten am 16. November, 20 Uhr, die Höhner im Bühnenhaus auf. Der Erlös geht an das Projekt des Ke- velaerer Bädervereins „jedes Kind soll schwimmen lernen“. Der Bä- derverein will 2014 in Kevelaer ein neues Lehrschwimmbecken errichten. Neu in Kevelaer, aber nicht im Kabarettgeschäft ist Sebastian Pufpaff. Der Träger des Prix Pantheon 2010 nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise, frei nach dem Motto: „Erwarte nichts, dann wirst du angenehm überrascht.“ Seit 20 Jahren steht Hennes Bender auf den Bühnen der Republik. „Erregt“ heisst sein Programm, das er am 14. Januar 2013 in Kevelaer präsentiert.

Mit Heiner Kämmer und Rei- ner Rübhausen stehen am 18.

Februar 2013 zwei Gründungs- mitglieder der Stunksitzung auf der Bühne unter‘m Dach. In

„Plan B“ lassen sie den tagtäg- lichen Irrsinn mit der globalen Realität zu einem komischen Ganzen verschmelzen. Seit 1997 ist HG.Butzko im Kabarettge- schäft. Nach seiner ausverkauf- ten Tournee durh Deutschlands Fußballstadien macht er in Keve- laer Station. „Herrschaftszeiten“

heisst sein Programm.

Seine Vielseitigkeit beweist Ingo Oschmann am Montag, 15. April 2013. Zu seinem Re- pertoire gehören Pantomime, Clownerie, Schauspiel, Comedy, Kabarett und Moderation.

Mit einem der ganz Groß- en endet die Saison 2012/2013 des Kabarett unter‘m Dach in Kevelaer. Wilfried Schmickler stellt am Freitag, 14. Juni 2013, im Bühnenhaus sein Programm

„Ich weiß es doch auch nicht!!!“

vor. An diesem Tag werden ab 18 Uhr die Eintrittskarten für die Kabarett-Saison 2013/2014 an- geboten. Kerstin Kahrl

„Erwarte nichts, dann wirst du angenehm überrascht“

Vorverkauf für Kabarett unter‘m Dach in Kevelaer 2012/2013 ist am 4. Juni

Den Saisonabschluss in der Reihe „Kabarett unter´m Dach in Keve- laer“ übernimmt am Montag, 4. Juni, 20 Uhr, im Bühnenhaus Kevelaer der Kabarettist Jürgen Becker. Er präsentiert sein aktuelles Programm

„Der Künstler ist anwesend“. Foto: privat

„Farbenrausch & Blütenpracht II“ heißt die Ausstellung, zu der die Familie Schattmann am Wochenende des 9. und 10. Ju- ni Haus und Garten in Winne- kendonk öffnet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Sinneslust!

Kunst, Garten & Weingenuss“.

Helga Schattmann und Bern- hard Berns erfreuen die Besucher wieder mit ihrem üppigen Ro- sen- und Blumengarten auf einer Fläche von 2800 Quadratmetern

große Garten über die Jahre zu einem wahren Kleinod entwi- ckelt und mit den Jahren wuchs auch die Erfahrung im Umgang mit (Zier-)Pflanzen aller Art. Im Haus breitet sich wieder Tochter Susanne Schattmann, Malerin und Grafikerin, mit ihren Arbei- ten aus. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten 9. und 10. Juni sind von 11 bis 18 Uhr, Niers- straße 29, in Kevelaer-Winne- kendonk. Foto: privat

Farbenrausch und Blütenpracht

WEEZE. Die Leitung des The- resien-Stift Weeze (Lorschstra- ße 8) kündigt für Samstag, 2. Ju- ni, 11-14 Uhr, eine Ausstellung der Seniorenmalgruppe an.

Gezeigt werden Werke, die Bewohnerinnen in den vergan- genen zwei Jahren im Rahmen der Kunst- und Maltherapie er- stellt haben. Obwohl keine der Bewohnerinnen früher Zeit und Muße für Kunst und Malerei hat- te, sind alle mit großer Begeiste- rung dabei. So zeigen die Bilder

eine große Individualität und erlauben einen ganz neuen Blick gerade auf demenziell veränderte Menschen.

Erika Koppers und Annelies Osterbaan begleiten seit vielen Jahren ehrenamtlich die Künstle- rinnen in ihrem Schaffen mit viel Engagement und Einfallsreich- tum. Für die Verpflegung der Gäste ist gesorgt. Die Erlöse der Vernissage werden für den Erhalt und die Förderung der Malgrup- pe eingesetzt.

Seniorenmalgruppe stellt in Weeze aus

termin ist Samstag, 2. Juni, im theresienstift

(5)

#"!" " " ""

"" "" "

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99

Doppelpackung

Spanische

Romatomaten

Klasse I, Kilopreis 1,58 500 g Schale

Deutsche

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 3,58 500 g

Schale

MARS Riegel

verschiedene Sorten, z.B. Snickers, Kilopreis 5,05

5 Riegel + 1 Riegel extra = 315 g Packung

Castello Höhlenkäse

dänischer Schnittkäse,

50% Fett i.Tr. 100 g

Spanischer

Serrano Schinken

»Grand Reserva«, mit Meersalz gesalzen, mind. 15 Monate gereift

100 g

REWE Sahneleberwurst

fein, verfeinert mit einem Schuss Sahne, mit oder ohne Schnittlauch

100 g

ZIMMERMANN

Grillrost- Bratwurst

Kilopreis 8,91 + 1 Gratis-Flagge für den Autospiegel 2 Packungen à 280 g = 560 g Doppelpackung

HENGSTENBERG

Knax Gewürz- Gurken

ATG 360 g, Kilopreis 2,75 720 ml Glas

MEICA

6 Deutsch- länder

Würstchen, in der 2er EM-Team-Packung, Kilopreis 7,56

LIVIO Ketchup

Literpreis 2,98

500 ml Flasche

JACOBS Krönung

Kaffee-Pads

100 g 1,70

16 Stück = 105 g Pckg.

ROCKSTAR

Energy-Drink

verschiedene Geschmacks- richtungen, z.B. Punched Guava, Literpreis 2,22

0,5 Liter Dose (zzgl. Pfand)

PALMOLIVE

Duschbad

z.B. Honig & Feuchtigkeitsmilch, Literpreis 3,32

2 x 300 ml Flasche (Einzelpreis 1,65)

RÜGENER Camembert

60%/45% Fett i.Tr. oder leicht, 15% Fett absolut, 100 g -,66

150 g Packung

Mini-Babybel

45% Fett i.Tr., 100 g 1,33

6 x 20 g = 120 g Netz

MÜLLER

Müllermilch

verschiedene

Geschmacksrichtungen, Literpreis 1,38

400 ml Flasche

BAUER

Fruchtjoghurt

verschiedene Sorten, 3,5% Fett i.Tr., 100 g -,18 250 g Becher

MC CAIN

1.2.3 Frites

tiefgefroren, Kilopreis 1,29

= 863 g Beutel

WAGNER

Big Pizza

oder Piccolini

verschiedene Sorten, z.B. Big Pizza Thunfisch oder Piccolini Salami, tiefgefroren, Kilopreis 4,48-6,96 270 / 420 g Packung

LANGNESE

Beste Freunde

Eismultipackung mit den Klassikern:

2 x Nogger, 2 x Nogger Toffi, 1 x Cornetto Nuss, 2 x Domino und 1 x Riesenhappen, tiefgefroren, Literpreis 4,91

8 Stück =

813 ml Packung

SCHULTE

Farmhouse-Schinken

mit Honig verfeinert, gegart und mild geräuchert

100 g

DITTMEYER’S

Valensina- Säfte

aus Fruchtsaftkonzen- trat, versch. Sorten, z.B. Frühstücks-Orange

1 Liter EW-PET- Flasche (pfandfrei)

+15% mehr Inhalt

MAZOLA Keimöl

Literpreis 2,77

= 900 ml Flasche +20% mehr Inhalt

FREIXENET

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada, semi seco oder Legero, alkoholfrei,

Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

2 Gläser à 330 g

Schinken- Krusten- Braten

Schweinefleisch Schwarte mit

für besonders knusprige

Braten

1 kg

Ki-Roy-Hähnchen

beste Fleischqualität,

aus Nordrhein- Westfalen,

auf Wunsch gewürzt mit dem original

REWE Grillhähnchen-Gewürzsalz

1 kg

4.99

Neuseeländisc he Lammlachse

gefroren/getaut, der ideale Bratartikel

100 g

3.19

Frisches

Suppenhuhn

HKL A, für die klare Brühe oder das Frikassee

1 kg

2.99

Kasseler-Karbo naden- Braten oder Ka sseler- Lachsscheiben

goldgelb

geräuchert, mild im Geschmack

1 kg

5.29

Donnerstag bis Sa mstag

Angebot

gültig für …

KNORR

Salatkrönung

verschiedene Sorten 5er Packung

statt 1.09

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Ananas Sweet

Klasse I

Stück

Neuseeländische

Kiwis

»Hayward«

grün, Klasse I

Stück

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 29.05. bis 02.06.2012

Schinkenschnitzel

auf Wunsch küchenfertig paniert

1000 g

5 99

Schinkenbraten od.

Schinkengulasch

1000 g

4 99

b

frisch gut günstig

b

Frische Bratwurst

fein oder grob

1000 g

3 99

Frische

Schweinegrillsteaks

grillfertig vorbereitet

100 g

0 69

b

b

Schaschlikspieße

für Grill und Pfanne

100 g

0 69

Pustapfanne

Schweinegeschnetzeltes pikant gewürzt

100 g

0

b

69

b

Thüringer Leberwurst

grob oder fein

100 g

0 89

Delikatess Schinkenspeck

luftgetr. o. geräuchert

100 g

1 49

b

b 25 Jahre nach ihrer Entlassung aus der damaligen Theodor-Heuss-Hauptschule Kevelaer trafen sich die ehemaligen Schüler der Jahrgangsstufe 10 in Kevelaer wieder. Es wurde

ein feucht-fröhlicher Abend im Café am See. „Bis zum nächsten Wiedersehen werden wir keine 25 Jahre warten", versprachen sich die Teilnehmer. Einige von ihnen hatten für das

Treffen eine weite Anreise in Kauf genommen. NN-Foto:: Rüdiger Dehnen

(6)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 5. Juni 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

KOEPENICK

Jeden Monat winken 100 Euro

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine klei- ne Freude bereiten. Doch gebün- delt geht’s größer. Jeweils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Denn je mehr richtige Einsendungen von einem Rät sel experten eingehen, desto öfter (im Idealfall bis zu fünfmal) ist er in der großen Los- trommel vertreten. Jetzt also nichts wie zum Stift greifen und das aktuelle Kreuzworträtsel lösen. Für echte Experten sicher- lich kein Problem.

Widder 21.03.-20.04.

Treten Sie in dieser Woche nicht zu massiv auf, sondern diploma- tisch. Speziell dann, wenn Sie es mit Vorgesetzten zu tun haben. Im Zwei- felsfall kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss nämlich besser voran.

Stier 21.04.-21.05.

Meinungsverschie- denheiten mit dem Partner sollten Sie in dieser Woche nicht unter den Teppich kehren. Wichtig ist auch, dass Sie zu Ih- ren Vorstellungen ebenso stehen wie zu Ihren emotionalen Bedürfnissen.

Zwilling 22.05.-21.06.

In Riesenschritten geht es im Job jetzt sicherlich nicht voran.

Aber in kleinen und systematischen.

Vorgesetzte servieren die Bonbons nicht auf dem Silbertablett. Vor dem Preis steht mit Sicherheit der Fleiß.

Krebs 22.06.-22.07.

Je öfter Sie in dieser Woche relaxen, desto besser. Schalten Sie ab und lassen Sie die Seele mal so richtig baumeln. Gegen die eine oder andere sportliche Aktivität ist natür- lich auch nichts einzuwenden.

Löwe23.07.-.23.08.

Sie neigen zu Ober- fl ächlichkeiten und Ego-Trips. Beides ist aber Gift für die Beziehung. Lassen Sie Gefühle deshalb etwas tiefer unter die Haut gehen und gehen Sie intensiv auf den Partner ein.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Dies ist zwar keine Woche der Superla- tive. Doch so, wie Sie derzeit drauf sind, scheinen Sie allen Anforderungen des Alltags locker gewachsen zu sein. Und vergessen Sie Ihre „Trainingseinheiten“ nicht.

Waage 24.09.-23.10.

Ihre berufl iche Position ist gefestigt.

Doch das eine oder andere ist noch ausbaufähig. Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Ka- pazitäten frei haben. Dann werden Sie anspruchsvollere Aufgaben erhalten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Venus bringt Ihre Gefühlswelt in Unordnung. Wenn Sie selbst nicht wissen, was Sie wollen, weiß es der Partner erst recht nicht.

Versuchen Sie, sich Klarheit über Ihre emotionalen Bedürfnisse zu schaff en.

Schütze 23.11.-21.12.

Sie gehen diese Woche ebenso locker wie kompetent an die Din- ge heran. Da läuft die Arbeit nicht nur wie am Schnürchen, Sie schaff en auch ein beachtliches Pensum. Klar, dass Sie bei Vorgesetzten Eindruck schinden.

Steinbock 22.12.-20.01.

Amor war schon akti- ver. Von daher sollten Sie die Liebeszügel in dieser Woche selbst in die Hand nehmen. Zumindest dann, wenn Sie sich mit dem Durchschnitt nicht zufrieden geben wollen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Ihre Leistungskurve wird sich in dieser Wo- che auf durchschnitt- lichem Niveau einpendeln. Und Sie sollten Ihr Arbeitspensum diesem Umstand anpassen. Ihr Trainingspro- gramm selbstverständlich auch.

Fische 20.02.-20.03.

Auf Amor können Sie in dieser Woche zwar nicht unbedingt bau- en. Doch zum Glück sind Sie selbst ak- tiv und unternehmungslustig genug, um dem Liebes- und Beziehungsleben frischen Schwung zu verleihen.

So stehen Ihre Sterne

KW22- 2012

Hut

Jeansladen

Bahnstr. 11 Tel. 0 28 32/7 83 19

Jeans- Westen und Jeans-

Jacken bis Gr. 3XL

WEEZE. Seit mehreren Jahr- zehnten halten die Weezer Jo- hannesschützen ihr jährliches Königsvogelschießen am Wald- haus Dicks ab. Betreiber des Vogelschießstands ist der Inha- ber Schützenbruder Heinrich Dicks. Auch andere Weezer Ver- eine, beispielsweise Musikver- ein und Tambourcorps sowie der Schießsport Weeze ermit- teln dort ihren König.

Die Genehmigung zum Be- treiben eines Vogelschießstands erteilt die Kreispolizeibehörde, die bis dato die Überprüfung der Anlagen selber vornahm. Aktuell fordert sie die Betreiber auf, ein Gutachten eines anerkannten Sachverständigen einzureichen, der die Einhaltung aller Vorga- ben und Sicherheitsstandards bestätigt. Diese Aufforderung erhielt auch Heinrich Dicks, der umgehend einen empfohlenen Gutachter beauftragte.

Die Überprüfung der Anlage in Hinblick auf die aktuellen Vor- gaben ergab Mängel, die einen Neubau oder eine umfangreiche Renovierung notwendig erschei- nen ließen. Bei einer Zusam-

menkunft der Vorsitzenden der Johannesschützen, Hans-Gerd Vrede und Norbert Mülders, sowie der beiden Schießmeister Gerhard Dicks und Georg van Husen mit Heinrich Dicks wurde die Lage erörtert. Anschließend trug ein sofort gebildeter Arbeits- kreis die Fakten zusammen und erarbeitete Lösungsvorschläge.

Das Ergebnis: Für eine Re- novierung mussten über 3.000 Euro an Material- und Gutach- terkosten veranschlagt werden, die Heinrich Dicks bereit war zu übernehmen. Geschätzt wur- den 250 Arbeitsstunden, die die Schützen kostenfrei leisten sollten. Am 15. Februar tagte der geschäftsführende Vorstand mit den Schießmeistern. Da- bei wurden die beschriebene Lösung und die sofortige Um- setzung beschlossen. Es hat alles geklappt. Entscheidend dafür war neben dem eingebrachten Sachverstand das Zusammen- spiel der Schützengemeinschaft.

Von 28 Schützen wurden an 44 Tagen zwischen November 2011 und Mai 2012 insgesamt 483 Arbeitsstunden geleistet. Die

meisten Stunden haben Georg van Husen, Gerhard Dicks und Rainer Dicks eingebracht und auch mit Norbert Mülders den organisatorischen Part bewältigt.

Schützenbruder Arnold Schmitz stellte für mehrere Wochen seine Werkstatt für die anfallenden Ar- beiten zur Verfügung. Nach der Abnahme durch den Gutachter und der Einreichung der Unter- lagen bei der Kreispolizeibehörde konnten die eingeladenen Helfer vor einigen Tagen den fast neuen Vogelschießstand testen.

Am 2. Juni findet das Königs- vogelschießen statt. Um 15 Uhr treffen sich die Schützen am Ver- einslokal Alt Weeze, 15.30 Uhr marschieren sie unter Begleitung von Musikverein und Tambour- corps zum Waldhaus, wo um 16 Uhr das Schießen beginnt. Auch die Familien der Schützen und die Weezer und Wember Bürger sind herzlich eingeladen, dem hoffentlich spannenden Wett- kampf anzusehen. Die Johannes- schützen hoffen, wie immer in den vergangenen 60 Jahren, ei- nen neuen Schützenkönig auf die Schultern nehmen zu können.

28 Schützen, 44 Tage

und 483 Arbeitsstunden

weezer Johannesschützen beseitigten Mängel am Schießstand in Eigenregie

Nach der erfolgten Renovierung zeigten die Schießmeister Gerhard Dicks und Georg van Husen den Helfern, die der Einladung zum „Test“

folgen konnten, die geänderten Funktionen des Vogelschießstands am Waldhaus Dicks in Weeze. Foto: privat

(7)

Preise wie Damals

Alles für je nur

Kerken-Nieukerk

auf dem Parkplatz vor dem Markt

Sonntag 3. Juni

Liebe Niederrheiner,

lassen Sie sich überraschen

Aktionen, Attraktionen und Gesel igkeit...

Sie werden begeistert sein wir freuen uns auf Sie

Ihre EDEKA Teams

Kevelaer, Winnekendonk, Geldern, Wachtendonk und Kerken-Nieukerk

Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ

S S 0

O 2

M M E T 1 E R F 2

P

Speisen

Getränke

Aktionen - Nackenkotelett - Bratwurst - Frikadelle - Portion Pommes - Currywurst - Krautsalat - 2 Reibekuchen - Stück Kuchen - Zuckerwatte - Popcorn - Slusheis - Eis 2Kugel - Waffeln - Crepes - Donuts

- Becher Sinalco (Orange, Zitrone, Cola) - Becher Rheinfels (Mineralwasser, Lemon) - Warsteiner Flasche (Pils, Alkfrei, Radler, Grapefruit) - Frankenheim Flasche

(Alt, , Alkfrei, Blue, Grapefruit) - Karlsberg Mixery Flasche (Energy, Lemon, Cola) - Gründels fresh Alkfr. Fla.

- Becher Jacobs Kaffee - Becher Gallo Wein

(Rose, Weiss, Zinfandel) - Kletterfelsen

- Wild West Spiele - Bungeetrampolin

- Spielmobil - Hüpfburg

1,-1,- 1,-1,- 1,-1,- 1,-1,- 1,-1,- 1,-1,- 1,-1,- 1,-

1,- 1,- 1,- 1,-1,-

1,-1,- 1,-

1,-1,- 1,-1,- 1,- 5 min 10 min 3 min 10min 10min

mit dabei

Rock´n´Rock

vom Niederrhein

Shaking Bones Rivival Band

von 16.00 - 18.30 Uhr0

www.edeka-brueggemeier.de

jetzt

l

ANZEIGE

Jetzt neu! NIVEA SUN Protect & Bronze Sun Spray

Der innovative Sonnenschutz jetzt auch zum Sprühen

Jeden Sommer dasselbe Dilemma:

Wollen wir Schutz vor UV-Strahlen oder schöne Bräune für unsere Haut? Mit NIVEA SUN Protect &

Bronze geht beides: optimaler Schutz und eine intensive, lang anhaltende Bräune. Pünktlich zur Sommersai- son 2012 gibt es den Bräunebooster jetzt neu als praktisches Spray.

Starker Schutz für ein unbeschwertes Sommergefühl

Erhältlich mit Lichtschutzfaktor 20 oder 30 schützt das NIVEA SUN Protect & Bronze Sun Spray die Haut zuverlässig vor Sonnenbrand und sonnenbedingter Hautalterung.

Dank seiner Sprühfunktion ist es der perfekte Begleiter, gerade wenn es schnell gehen soll: Einfach auf-

sprühen, verteilen und sofort ist die Haut optimal und wasserfest geschützt. Die innovative Formel zieht schnell ein und hinterlässt

keine unangenehmen Rückstände auf der Haut.

Lang anhaltende Bräune für den perfekten Sommerlook

Doch das NIVEA SUN Protect

& Bronze Sun Spray bietet nicht nur optimalen Schutz. Mit einem Ex- trakt der Süßholzwurzel aktiviert es die natürliche Bräunung der Haut und sorgt so für eine intensive, lang anhaltende Bräune – ganz natür- lich, ohne zugesetzte Farbpigmente oder Selbstbräuner. Schenken Sie Ihrer Haut mit Protect & Bronze Sun Spray einfach beides: optima- len Schutz und attraktive Bräune!

KEVELAER. Die Struktur der Polizei im Kreis Kleve wurde in 2011 grundlegend neu organi- siert.

Auf Einladung des Kevelaerer Bürgermeisters Dr. Axel Stibi und Fachbereichsleiter Ludger Holla erläuterten in einem Er- fahrungsaustausch der Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz, Polizeioberrat Wolfgang Tühl, und der Leiter der Polizei- wache Kevelaer, Polizeihaupt- kommissar Hans van Rennings, die Auswirkungen der Neuorga- nisation auf die Zusammenarbeit mit der Stadt.

Polizeioberrat Wolfgang Tühl lobte die bestehende intensive Ordnungspartnerschaft zwi- schen der Polizeiwache Kevela- er und dem Ordnungsamt der Stadt. Tühl: „Obwohl die Stadt Kevelaer jedes Jahr von fast 800.000 meist älteren Pilgern

besucht wird, sind im Jahre 2011 lediglich zwölf Taschendiebstäh- le angezeigt worden. Diese Zahl dokumentiert eindruckswohl, wie die Präsenz des Polizei-und Ordnungsteams des Ordnungs- amtes und der Polizei in Kevelaer wirkt.“ Bürgermeister Dr. Axel Stibi: „Ich bin sehr froh, dass die Neustrukturierung der Polizei zum Erhalt und zur Stärkung der Polizeiwache in Kevelaer geführt hat. Die enge räumliche und personelle Zusammenarbeit ist einzigartig und zeigt sich nach außen hin in völlig unauffälligen Kriminalitätskennzahlen für die Stadt. Es gibt keine besonderen Brennpunkte in Kevelaer. Dies ist nicht zuletzt der Präsenz der Poli- zei vor Ort geschuldet.“ Die Ver- treter der Polizei wurden auch in einem lebhaften fachlichen Aus- tausch über die aktuellen Stad- tentwicklungsmaßnahmen in

Kevelaer informiert. Dabei wur- de besonders die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der beiden Kreisverkehre auf der Twiste- dener Straße/Hoogemittagsweg und am Freizeitpark Irrland in Twisteden hervorgehoben. Beide im Rahmen der Stadtplanung vorbereiteten Kreisverkehrs- plätze würden nach Aussage der Herren Tühl und van Rennings zur Sicherheit und Leichtigkeit der Verkehrsströme führen. Zum weiteren Ausbau der guten Part- nerschaft zwischen den beiden Ordnungsbehörden vereinbar- ten die Gesprächsteilnehmer auf Vorschlag des Fachbereichsleiter Ludger Holla zukünftig einen Mitarbeiteraustausch beider Dienststellen im Rahmen sog.

Hospitationen. Hierdurch soll die Zusammenarbeit beider Be- hörden noch weiter verbessert und intensiviert werden.

Fachbereichsleiter Ludger Holla, Polizeioberrat Wolfgang Tühl, Bürgermeister Dr. Axel Stibi und Poli- zeihauptkommissar Hans van Rennings trafen sich zum Meinungsaustausch (v.l.). Foto: privat

„In Kevelaer gibt es keine besonderen Brennpunkte“

Bürgermeister lobt Partnerschaft zwischen Polizei und ordnungsamt

Trödelfest zum Gründungstag

KEVELAER. Mit einem Trö- delfest feiert die Nachbarschaft der Martin-Schongauer-Straße in Kevelaer am Sonntag, 3. Juni, ab 11 Uhr ihren 15ten Grün- dungstag. Derzeit leben hier 24 Familien (47 Erwachsene, 29 Kinder) in der Mehr-Generati- onen-Nachbarschaft. Das jüngst Mitglied ist ein Jahr jung, das älteste Mitglied feiert im Herbst seinen 80. Geburtstag. Jeder der mittrödeln möchte, ist willkom- men. Vom Erlös profitieren die Nachbarschaft und die Aktion St.

Nikolaus Kevelaer. Die Besucher dürfen sich auf Waffeln, Würst- chen und Getränke freuen.

Depressionen und Schmerzen

KEVELAER. Depressionen und Schmerzen sind eng miteinan- der verknüpft. Viele depressive Patienten leiden nicht nur un- ter seelischen, sondern auch unter körperlichen Schmerzen.

Was man dagegen tun kann, er- klärt Dr. Johannes Horlemann, Arzt für Allgemeinmedizin und Schmerztherapie in einer Infor- mationsveranstaltung der Am- bulanten Hospizgruppe Kevelaer am heutigen Mittwoch, 30. Mai, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St.

Antonius, Gelderner Straße 15.

Hubertusschule feiert ein Fest

KEVELAER. Kinder, Lehrer, Be- treuer des Offenen Ganztags und Organisatoren der Hubertus- grundschule Kevelaer laden zum Schulfest am Samstag, 2. Juni, 11- 16 Uhr, auf das Schulgelände ein.

Besucher dürfen sich unter ande- rem auf Geschicklichkeits- und Bewegungsangebote freuen, dazu Gegrilltes und ein Kuchenbuffet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

das Kindermusical „Plock der Regentropfen“ mit Kitakindern auf Außerdem - Große Tombola mit vielen tollen Gewinnen. laden jede/n Wir Besucher/in auf ein Stück

Dauer: 12 Monate, davon 11 Monate Training on-the-job im jeweiligen Unternehmen.. 20 Tage Training off-the-job: verteilt auf 4 überbetriebliche

» 100 Jahre Abschiebehaft « richtet sich an alle, die sich für Abschiebehaftgefangene einsetzen ( wollen ) und von ei- ner Gesellschaft ohne Abschiebehaft träumen.. 100 Jahre

* Führungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl – bitte melden Sie sich rechtzeitig am Info-Point der anbietenden Hochschule oder der Campus Muttenz Services in der Eingangshalle,

Geschmack: Würzig, fruchtig, frisch, mineralisch Geruch: Weißer Pfeffer, exotische Früchte Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen Passt zu: Fisch, Meeresfrüchte.

Herr Jean-Baptiste Hemmer, Ansprechperson für die FCV, hat eine neue Web-Site aufgebaut, welche ein neues unabhängiges CMS Joomina enthält, er präsentiert ein Design und eine

Der Standort spielt eine wichtige Rolle für die Pfl anze und dessen Angebot für (Wild)bienen und andere Insekten. Die Anzahl der Honigwaben beschreibt die Nektarmenge, die Anzahl

Die meisten S-Bahnen der Linien S 33 (Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal) und S 4 (Germersheim –Karlsruhe) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern – Mosbach)