• Keine Ergebnisse gefunden

Jetzt für die Nachwuchsschmiede bewerben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jetzt für die Nachwuchsschmiede bewerben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Nachwuchsschmiede

für die ökologische

Land- und Lebensmittelwirtschaft

Gute Gründe, Trainee zu werden

Begleitetes systematisches Einarbeiten im Unternehmen Sehr gute Übernahmechancen

Erstklassiger Überblick über die Biobranche und wertvolles Querschnittswissen

Zusatzkompetenzen, die sich eng am Branchenbedarf orientieren

Erstklassige Kontakte in der gesamten Wertschöpfungskette

Wer kann sich als Trainee bewerben?

Junge Hochschul- und Fachhochschulabsolventen vorwie- gend aus den Studiengängen Agrarwissenschaft, Gartenbau, Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Betriebs- wirtschaft und Marketing

Voraussetzung: abgeschlossenes Fachhochschul- bzw.

Hochschulstudium

Ausbildungzeitraum und -dauer

Dauer: 12 Monate, davon 11 Monate Training on-the-job im jeweiligen Unternehmen

20 Tage Training off-the-job: verteilt auf 4 überbetriebliche Ausbildungsmodule

Beginn: 1. November

Ende: 31. Oktober des Folgejahres

Training on-the-job

Qualifizierte Betreuung im Ausbildungsunternehmen Regelmäßige Feedbackgespräche

Eigene Projektarbeit im Ausbildungsunternehmen Hospitation in einer anderen Organisation

Unterstützung des Wissenstransfers zwischen Training on-the-job und Training off-the-job

Training off-the-job

4 überbetriebliche Ausbildungsmodule à 5 Tage

Qualifizierung in den Bereichen fachliche, methodische und persönlich-soziale Kompetenz

Begleitende E-Learning-Angebote

Gemeinsames Workshopangebot für aktuelle und ehemalige Trainees zur Vernetzung

Organisationsübergreifendes Projektmanagement

Kollegiale Unterstützungsteams zur gegenseitigen Förderung des Lern- und Entwicklungsprozesses

Sie möchten sich als Trainee bewerben?

Ab 1. Juni finden Sie unter www.traineeprogramm-oekoland- bau.de alle offenen Stellen im Traineeprogramm. Eine Bewer- bung ist ausschließlich über die Jobbörse auf unserer Internet- seite möglich!

Finanzen

Die Trainees erhalten ein Bruttogehalt von 1.500 EUR / Monat.

Die Kosten für die Module inkl. Anreise, Verpflegung, Übernach- tungen, Referenten, Material, E-Learning etc. werden gefördert.

Das Traineeprogramm wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). www.bundesprogramm.de

Kontakt

FiBL Projekte GmbH

Projektbüro Traineeprogramm Ökolandbau Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg Tel. +49 821 34680-161

info@traineeprogramm-oekolandbau.de www.traineeprogramm-oekolandbau.de

© Ökologische Molkereien Allgäu

Ein Gemeinschafts- unternehmen von

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Renate Maria Zerbe: Zeit / Kalender © Klippert Medien3. Klippert

Sie hat immer wieder erlebt dass diese Veranstaltung einen unglaublich großen Ein- zugsbereich hat: „Ich hatte Kun- den, die sind extra 100 Kilome- ter nach Goch gefahren, um sich

More specifically, it can be argued that recovery-related self-efficacy attenuates the proposed negative relationship between job stressors and psychological detachment because

Mit dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) erhielt die Berufsbildungspolitik des Bundes 1969 eine gesetzliche Grundlage: Nun war die Bundesregierung gesetzlich gefordert, die Berufsbildung

Der Artikel unterbreitet einen Vorschlag, wie der betriebliche Praktiker, der überwiegend selbst als Anwendungsentwickler arbeitet, nur anteilig ausbildet und lediglich

Quite independent of Afghanistan, NATO or the U.S., tens of billions of dollars are being invested in these routes by countries as diverse as India, Pakistan, China,

Werden Anamnese und Gentests gemeinsam zu Rate gezogen, lässt sich die Vorhersagekraft etwas erhöhen – insgesamt aber wohl nicht soweit, dass Gentests sich.

The local board develops a local plan that discusses items similar to those in the state plan, except that the plan describes the local area’s one-stop delivery system. A