• Keine Ergebnisse gefunden

„Nabucco“-Gefangenenchor

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Nabucco“-Gefangenenchor "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 5. SEPTEMBER 2018

Obstwiesenfest mit vielen Mitmachaktionen

Mit Naturschützern Tiere und Pflanzen

entdecken auf der Bislicher Insel Seite 2

Die Motte ist viel mehr als nur ein Erdhügel

Aktionen zum Tag des Denkmals

auch in Alpen Seite 5

NN-Sieger unterstützten den

„Nabucco“-Gefangenenchor

Anja Sengutta und Alessandro Zordan durften in Xanten Opernluft schnuppern Seite 11

Do. Fr.

20° 12° 18° 9°

WETTER �������������

Son‘ Kult präsentiert Panorama-Show und Rock

Im September wird im Kastell Sonsbeck die „Sehnsucht Afrika“ geweckt, im Oktober rocken Allstars den Saal, der Vorverkauf läuft bereits für beide Veranstaltungen

SONSBECK. Safari in Sonsbeck, Löwen und Elefanten im Kastell – hautnah zu erleben am Freitag, 28. September. Möglich macht es eine Multivision-Show, mit der Reisefotograf Reiner Harscher die „Sehnsucht Afrika“ wecken möchte. Olaf Broekmans, 1. Vor- sitzender von Son‘Kult, freut sich, diesen Weltreisenden für Sons- beck verpflichten zu können und er schwärmt: „Im Kastell wird ei- ne Riesenleinwand aufgebaut. Wir werden spektakuläre Bilder und Filme sehen und dazu spannende Geschichten über Menschen, Tiere und Landschaften in Afrika hören!“ Sieben mal fünf Meter sind die Ausmaße der Leinwand, die nicht einmal auf die Bühne passt. Nicht schlimm, denn dort nimmt die Gruppe „Adesa“ aus Kevelaer Platz und spielt afrika- nische Musik.

Die Riesenleinwand lässt die Besucher eintauchen in die schönsten Naturreservate Afri- kas. eine gemeinsame Reise führt nach Serengeti, Ngorongoro, Maasai Mara, in die Namib-Wü- ste, die Salzwüste Makgadikgadi, zum Okavango-Delta, nach Sam- besi, zu den Victoria Fällen und in weitere Regionen. Unterwegs begegnen den Zuschauern Ele- fanten und Löwen, auch Gnus bei ihrer Wanderung durch die Savanne. Doch natürlich faszi-

niert nicht nur die Tierwelt, auch die Menschen hat Harscher mit seiner Kamera festgehalten und lässt teilhaben am Leben in ein- fachen Lehmhütten der Maasai- Nomaden, der Krieger in Kenia und der Fischer am Kariba-See.

Bei Verkündung des weite- ren Programmpunkts leuchten die Augen von Olaf Broekmans:

„Außerdem haben wir einen Weinhändler eingeladen, der uns südafrikanische Weine verkosten lässt.“ Und er freut sich ganz besonders auch die Sonsbecke- rin Maria Janßen gewonnen zu haben, die an diesem Abend das Projekt „Brunenbau in Afrika“

vorstellt. Seit Jahren näht sie be- reits Schürzen, ihr Mann stellt Deko-Artikel aus Altmetall her, aus dem Verkauf konnten bereits 14 Brunnen erbaut werden. Jetzt rührt sie noch einmal die Werbe- trommel für die Spendenaktion.

Die Veranstaltung beginnt am 28. September um 20 Uhr (Ein- lass 19 Uhr), der Vorverkauf läuft in Sonsbeck in Monis Laden und im Bücherbogen sowie online unter www.kult.de. Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Schüler und Studenten.

Der Vorverkauf für „Sonsbeck meets Rock“ läuft auch bereits (Bücherbogen und Creanda so-

wie online , Eintritt 18 Euro).

Die Neuauflage am 27. Oktober

„muss“ erfolgen, weil diese Veran- staltung besonders gut ankam bei den Sonsbeckern. Und doch gibt es immer wieder Verbesserungen, schmunzelt Olaf Broekmans bei der Vorstellung: „Wir geben an diesem Abend auch lokalen Bands die Chance aufzutreten vor gro- ßem Publikum. Die „Halle B“ - Musiker aus Issum und Sonsbeck - tritt als Vorgruppe auf.“

Mögen die rund 500 Zuhörer für Halle B ein großes Publikum darstellen, ist es für die folgenden Gastmusiker eher ein kleiner Rah- men. Martin Engelien, bekannt als

ehemaliger Bassist der Klaus Lage Band, hat in Sonsbeck schon zwei Mal eine „All Star Band“ mitge- bracht, die „echte Burner“ waren.

Allerbeste Stimmung garantieren auch die Musiker, die für den 27.

Oktober gewonnen werden konn- ten: Sandro Giampietro ist Sänger und Gitarrist, der lange Zeit mit Helge Schneider unterwegs war.

Angela Puxi, eine begnadete Saxo- phonistin, bekannt auch durch ih- re Europa-Tournee, bei der sie mit

der Gruppe „Yello“ das Publikum begeisterte. „Charly T“ kennt man als Drummer, der für Nena, Wal- lenstein oder Westernhage spielt - er hat einen kürzeren Anreise- weg, weil er in Mönchengladbach wohnt. Aus England reist David Readman an, gerade stand er noch in Wacken auf der Bühne und verzauberte die 80.000 mit seiner Rock-Stimme. Son‘Kult freut sich auf vier Stunden Live-Musik.

Lorelies Christian

Immer unterwegs mit seiner Kamera: Reiner Harscher lässt den Zuschauer teilhaben an emotionale

Momente. Foto: privat

Mit Sommernachtsträumen eröffnen die Ossenberger ihr Schützenfest (S.4) Die Moden- schau auf dem Markt Xanten ist alljährlich ein Publikumsmag- net, gleichzeitig ist verkaufsof- fener Sonntag (S. 6). Heimat- shoppen ist eine Initiative der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, an der sich auch die Alpener Geschäfts- leute am 7. und 8. September beteiligen. (S. 9).

SONDERSEITEN �������

Mit oder ohne Neopren - das war die Frage beim knapp 20 Grad „warmen“ Wasser der Xantener Südsee zum Start des 34. Nibelungen- Triathlon. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Sportspektakel, an dem 1.600 Athleten teilnahmen. NN-Foto: Theo Leie

Sonnenschein für die Nibelungen-Triathleten

Spannende Wettbewerbe und Superstimmung

XaNtEN. (lc) Das Gerüst fürs Oktoberfestzelt steht schon auf dem Gelände an der Xantener Südsee, doch es störte nieman- dem beim 34. Nibelungen-Tri- athlon. Übersichtlich hatten die Organisatoren die Stellplätze für die Fahrräder und die Taschen- boxen angeordnet. Denn nie- mand will in der Wechselzone zu viel Zeit verlieren, geben doch alle Athleten beim Schwimmen, Rad- fahren und Laufen ihr Bestes, soll es doch nicht an „verlorenen“ Se- kunden beim Wechsel scheitern.

Andreas Niedrig – bereits als Favorit angekündigt – legte einen Start-Ziel-Sieg hin. Gerade mal 2:00:56 Stunden brauchte er für die Olympische Distanz (1.500 Schwimmen, 42 km Rad, 10 km Lauf), mit 2:06:24 Minuten kam Fernando Concha vom Triath- lon Team Rheinberg als Zweiter ins Ziel. Beste Dame war Angela Tempesta vom AS Neukirchen- Vluyn in 2:26:04. Deutlich mehr

Athleten gingen bei der Draxi- Distanz an den Start (500 Meter Schwimmen, 17 km Rad, 5 km Lauf). Ist es eine Überraschung oder nicht - wieder einmal ge- wann Thomas Seelen vom Reeser SC Triathlon in 53:48 Minuten dicht vor Jörg Wittag vom Team Rose Bikes, der in 53:57 Minu- ten ins Ziel lief. Das Damenfeld führte Christine Terweiden vom TV Goch mit einer Zeit von 1:01:41 Stunde an. Bejubelt von hunderten Zuschauern kamen die Finisher mit glücklichen Gesichtern ins Ziel. Ebenso be- geistert waren die Staffelteilneh- mer, die sich die Aufgaben tei- len konnten, doch genauso im Wettkampfgeschehen involviert waren wie alle anderen. 130 Hel- fer und die Triathleten vom TuS Xanten sorgten bestens für das Wohl der Gäste und für einen rei- bungslosen Ablauf. Bestes Wetter trug zur gelungenen Veranstal- tung bei.

Angela Puxi hat Temperament und Talent. Sie ist ausgebildete Jazz-

Saxophonistin. Foto: privat

Immobilien Sluka Wallstraße 2 47665 Sonsbeck Tel. 02838 98 91 468 www.ERAimmobilien.de

www.immobilien-sluka.de

® Wir verkaufen Ihre Immobilie mit Herz und Verstand!

• Verkauf

• Vermietung

• Homestaging

• Marketing- und Vertriebskonzept

Sabrina Sluka Immobilienmaklerin (IHK), HomeStagerin

AZ_Sluka_44x50_Image_Juni_2018 15.05.18

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

Neu bei uns

Busfahrt zur Messe Reha Care

Siegfried Remy vom DRK- Orts- verein Menzelen bietet in Zu- sammenarbeit mit dem Behin- dertenbeauftragten der Ge- meinde Alpen, Karl-Heinz Kohl, eine Fahrt zur Reha-Care nach Düsseldorf am Mittwoch, 26.

September, an. Die Reha Care ist eine Fachmesse für Rehabili- tation, Inklusion, Pflege, selbst- bestimmtes Leben, Hilfsmittel, Mobilität und Prävention.

Abfahrt ist um 9 Uhr am DRK- Heim Menzelen. Auf Wunsch werden die Teilnehmer auch zu Hause abgeholt. Anmeldungen sollten bis zum 23. September bei Siegfried Remy unter Telefon 02802/1637 oder Karl-Heinz Kohl unter Telefon 02802/6908 eingehen. Der DRK-Bus ist mit einer Rollstuhlhebebühne am Heck ausgestattet und parkt auf dem Messegelände direkt vor den Messehallen. Die Fahrt- kosten betragen pro Person 10 Euro. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigt acht Euro. Wenn vorhanden Behindertenausweis mitbringen.

GESUNDHEIT ��������

Lanuv bestätigt Wolfsnachweis

Das Landesamt für Natur, Um- welt und Verbraucherschutz NRW (Lanuv) bestätigt den Nachweis von Wolf-DNA mit Hilfe einer Speichelprobe, die am 20. Juli in Schermbeck an einem Rotwildkalb genommen wur- de. Hinweise auf Wölfe können unter Telefon 02361/3050 oder 0201/714488 gemeldet werden.

UMWELT ������������

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www.dahlmann-self.de

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen 8S36S, Gültig bis 11.09.18

20 Jah re

self Mein Markt!

Wir sagen Danke

- Gewerbering 12 An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 - Gewerbering 12

Gartenmarkt Baumarkt

Möbelmarkt

Jetzt jede Menge Jubelpreise

sichern!

(2)

Mittwoch 5. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

02

FLIESEN - NATURSTEIN

SANITÄR FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Metzgerei

Fleisch-und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet tägl. wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

NEU! Wurst- und Schinken- versand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammen- gestellt!

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten, Hausmacherwurst,

Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe.

Jede Woche neue Angebote!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

Ingenieur Stephan Lange (Mitte) hat einst den Sendeturm in Perrich miterbaut und konnte jetzt zum 50-jährigen Jubiläum des Turms zahlreiche Fragen beantworten. Ausnahmesweise durften Besucher aufs Gelände , um sich in der Sendeanstalt Vorträge anzuhören. Das stieß auf großes Interesse. Objektmanager Rene Bloy (links) sowie der Pressesprecher Deutsche Funkturm, Benedikt Alers (2.v.l.), standen ebenfalls Rede und Antwort. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (2.v.r.) hieß alle Gäste willkommen. Marie- Therese Bauer (rechts) vom Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Ginderich hatte das Jubiläumsfest

initiiert. Foto: theo Leie

Jubiläumsfeier würdigt 900 Jahre Obermörmter

Auch die Sonne strahlte zum Jubi- läumsfest anlässlich des 900-jähri- gen Bestehens von Obermörmter.

Musikverein und Tambourcorps Obermörmter sorgten für flotte Töne und im Pfarrgarten zeigte die Frauengemeinschaft, wie man sehr kreativ „Ein Ganzes schaffen kann“.

Denn Dorfgemeinschaft möchte man ganz groß schreiben in dem 500-Seelen-Ort. Zur Historie lie- ferten Dr. Jens Lieven mit einem Vortrag und Wolfgang Wilhelmi mit „Obermörmter im Film“ Bei- träge. „Es war einmal“, so begann Märchenerzählerin Christiane Strobl ihre Entführung ins Reich der Phanstasie, während ein Foto- wettbewerb Bilder unter dem Motto „Obermörmter – Neu ent- deckt“ zeigte . NN-Fotos: theo Leie

Dr. Jens Lieven hielt einen vielbeachteten Vortrag zur urkundlichen Ersterwähnung von Obermörmter.

Seit 50 Jahren rollen „Die Holzhackerbuben“ die Kugel

Am 7. September 1968 traf sich eine Gruppe junger Männer aus Büderich (alle um das Jahr 1950 geboren) zur Gründung eines Kegelclubs. Bereits am 17. Sep- tember 1968 war der erste Ke- gelabend mit 13 Kegelbrüdern, der sich im 14-tägigen Rhyth- mus in der Gaststätte van Gelder wiederholte. Die Namensgebung erfolgte beim 1. Nikolauskegeln am 14. Dezember 1968. Nach heißer Diskussion standen zwei Vorschläge zur Wahl: „Fury and the Flower Powers“ oder „Holz- hackerbuben“. Denkbar knapp entschied man sich für den Na-

men „KK Holzhackerbuben“, der bis heute Bestand hat. Unterbro- chen wurde der Kegelbetrieb in den Jahren 1970 und 1971, da zahlreiche Kegelbrüder zur Bun- deswehr eingezogen wurden. Am 29. November 1971 wurde der Kegelbetrieb in der Gaststätte

„Lindenhof“ in Gest wieder auf- genommen. Im Januar 1974 fand noch einmal ein Wechsel zur

„Wacht am Rhein“ statt, wo die Holzhackerbuben nun schon seit 44 Jahren alle zwei Wochen ihre Kugel schieben. Sportlicher Hö- hepunkt ist bis heute das Auske- geln des Pokals, der mit Wertung

über das ganze Jahr ermittelt wird. Tagestouren und Fern- reisen sind immer das gesellige Highlight des jeweiligen Jahres.

Eine Fahrt mit Damen anläss- lich des 50 jährigen Bestehens zu den „Kölner Lichtern“ war ein tolles Erlebnis; eines Jubiläums würdig. Das Foto zeigt: (hintere Reihe, v.l.): Bernhard van Husen, Theo Gardemann, Wenzel van Husen, Hubert Gardemann, Ru- dolf Friedhoff und Peter Masur, (vorne, v.l.) Johannes Gestmann, Walter Hackstein, Hans-Bernd Kraemer, Josef Kuhlmann und Hans-Theo Albers. Foto: privat

Obstwiesenfest mit

vielen Mitmachaktionen

Mit Naturschützern tiere und pflanzen entdecken

XANTEN. Der Regionalverband Ruhr lädt am Sonntag, 9. Sep- tember, ab 11 Uhr zum traditi- onellen Obstwiesenfest am RVR Besucherzentrum NaturForum Bislicher Insel ein.

Stände, wie zum Beispiel eines regionalen Imkers, eines Bioschä- fers, von der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, der Ornitho- logischen Arbeitsgemeinschaft Sonsbeck und der Stiftung Stör- che NRW informieren rund um das Thema Biodiversität. Unter Anleitung können Insektenho- tels gebaut werden.

Es gibt Mitmachaktionen für Groß und Klein. So können Un- tersuchungen mit Mikroskopen gemacht werden, und die Mitar- beiter der Biologischen Station Wesel erklären, wie Fledermaus- detektoren eingesetzt werden. Ei- ne kleine Vogelshow sowie Was- serbüffel zum Streicheln sorgen während des ganzen Tages für Spaß und Unterhaltung.

Der NABU verkauft selbstge- machte Marmeladen und Obst und es kann frisch gepresster Saft verkostet werden.

Für alle Interessierten ist ein Pomologe vor Ort, der alte Obst- sorten bestimmt und gegen eine kleine Spende ein persönliches Zertifikat darüber ausstellt. Dazu müssen mindestens drei maden- freie Früchte – möglichst in einer Papiertüte – mitgebracht werden.

Am Nachmittag sorgt der Chor aChord aus Xanten für musika- lische Unterhaltung.

Die Gäste werden ganztägig mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und die Dauerausstel- lung AuenGeschichten ist für alle Gäste geöffnet.

Aus diesen köstlichen Äpfeln entsteht frisch gepresster Saft.

Foto: Naturforum

Stadtteilfest Innenstadt West

RHEINBERG. Zwei Tage der offenen Tür der Begegnungs- stätte Reichelsiedlung wird es im Rahmen des Stadtteilfestes Innenstadt West geben. Zum 14.

und 15. September verwandelt das Betreuungsteam die Einrich- tung in verschiedene begehbare Tierwelten. Am Freitag, 14. Sep- tember, besuchen die Vorschul- kinder aus drei Kindergärten die Begegenungsstätte und erleben die unterschiedlichsten Tiere in ihren Lebensräumen. Am Sams- tag, 15. September lädt das Team zum Erleben der wunderbaren Tierwelt des Dschungels und eines begehbaren Aquariums ein.

Die Gruppen der Einrichtung haben alle Tiere selbstgebastelt und präsentieren sich bei kleinen Mitmachaktionen für Kinder.

Mit von der Partie sind das Spiel- mobil, die Hüpfburg der Stadt Rheinberg und die Bimmelbahn der Nachbarschaft der spa- nischen Schanzen in Budberg.

Der Tag der offenen Tür beginnt um 11 Uhr und endet etwa gegen 17 Uhr. „Wir freuen uns auf viele Gäste und schöne gemeinsame Stunden. Getränke und Speisen gibt es für kleines Geld zu kau- fen“, sagt das Organisationsteam.

(3)

Mittwoch 5. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 9.9. Schautag 11-17 Uhr*

Apotheker Franz Dietl

Viktorstr. 15 46509 Xanten 02801/1233

www.viktor-apotheke.de

G u ts c h e i n

f ü r e i n e k o s t e n l o s e K r ä u t e r H a a r - u n d K o pf h a u t B e r a t u n g

Was ist mein Haartyp und wie pflege ich mein Haar natürlich schön und gesund? Wie löse ich mein Haarproblem naturnah und mild?

Reservieren Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin oder kommen Sie vorbei.

Do. 13.09.18 von 9 - 17 Uhr

Rufen Sie uns an! 02837-664428 • www.mico-projekt.de

MICO Projekt GmbH

Projektentwicklung & Immobilienmanagement

• schlüsselfertige Massiv- und Ausbau-Häuser

• energiesparendes Bauen

• individuelle Planung und Baubetreuung

• Festpreis/termingerecht

Wir leben BAUEN...

ANZEIGE

Gelungener Spätsommer-Ausflug:

Eine Wanderung oder ein Picknick mit einem erfrischenden Oettinger Radler naturtrüb

Der Spätsommer eignet sich per- fekt für Unternehmungen im Freien.

Die größte Hitze ist vorbei, es ist dennoch schön warm und man hat wieder Lust sich draußen zu bewe- gen und die Sonne zu genießen. Das Highlight bei so einem Ausflug ist ein gemütliches Picknick bei schön- ster Aussicht – besser kann man ei- nen Spätsommertag nicht genießen.

Wer ein gemütliches Plätzchen ge- funden hat, breitet einfach seine Decke aus und los geht’s. Mitge- nommen wird, was das Herz be- gehrt: Frisches Brot, Käsesnacks, Obst, Würstchen, Gemüse mit Dip oder Nudelsalat in der Lunchbox.

Äußere Abkühlung dank Baggersee – Innere Abkühlung dank Radler Auch erfrischende Getränke aus einer handlichen Mini-Kühltasche dürfen nicht fehlen. Was bei einem Picknick immer schmeckt, ist ein kühles Radler. Wie z.B. das neue

Oettinger Radler Naturtrüb. Der Mix aus Bier und spritziger Zitro- nenlimonade ist fruchtig-herb und mit 2,5 % Alkohol angenehm leicht.

Das Neuprodukt in der stämmigen 0,33-Liter Steinie-Flasche sieht zu-

dem richtig kultig aus. Ein weiterer Vorteil: Durch das geringere Ge- wicht ist das Oettinger Radler Natur- trüb perfekt für jedes Picknick, da es in (fast) jeden Rucksack passt und durch den niedrigen Schwerpunkt nicht so schnell umkippt. Genau das richtige Getränk für einen gelunge- nen Spätsommer-Ausflug.

876A-NN-08-18

Dirigat von Tambourmajor Henning Hansen

Tambourmajor Henning Han- sen aus Menzelen-Ost leitete das Spiel aller Vereine, die zum 90-jährigen Bestehen des Tam- bourcorps Menzelen-Ost ge- meinsam auftraten. Zur Feier gehörten nicht nur Sternmarsch und Konzert, sondern auch sportliche Wettbewerbe beim Segway-Fahren und eine Ausstel- lung zur Geschichte des Vereins, die Aloys Oymann, Dr. Robert Moog, Fritz Nühlen und Mo- derator Herbert Oymann erläu- terten (rechtes Foto, v.l.) Foto: Leie

Spektakulär und rasant war die Fahrt mit dem Fahrrad-Looping beim Dorffest in Marienbaum. Doch es gab auch viele Angebot für Leute, die nicht so einen robusten Magen haben. Das Fahrrad stand im Mit- telpunkt des Festes, dessen Erlös unter anderem der „Messdienergruppe Wallfahrt 2018“ zu gute kommt.

Bei herrlichem Sonnenschein freuten sich die Dorfbewohner und Ausflügler über die Spielmöglichkeiten auf dem Dorfplatz und ließen sich gerne von der Cafeteria und dem Imbiss verwöhnen. NN-Foto: theo Leie

Unfall im Kreisverkehr: Ein 61-jähriger Xantener befuhr am Montag gegen 17 Uhr mit sei- nem Pkw die Heinrich-Lensing- Straße in Richtung Kreisverkehr und verließ diesen in Richtung Sonsbecker Straße. Dabei achte- te er nicht auf ein achtjähriges Mädchen aus Xanten, das mit dem Fahrrad den Kreisverkehr weiter befahren wollte. Der Pkw berührte das Fahrrad leicht. Das Mädchen kam nicht zu Fall. Vor- sorglich wurde es in ein Xantener Krankenhaus gebracht, konnte aber nach ambulanter Behand- lung entlassen werden.

Zeugen nach Einbruch gesucht:

Unbekannte drangen in der Zeit von Freitag, 24. August, um 13.30 Uhr, bis Sonntag, 26. August, um 19.50 Uhr, gewaltsam in eine Doppelhaushälfte an der Rhein- kamper Straße in Rheinberg ein.

Die Unbekannten durchwühlten Schränke und Schubladen. Sie stahlen unter anderem Schmuck.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg unter Telefon 02843/92760.

POLIZEIBERICHT

llegale Entsorgung Ölpellets:

Aufgrund einer Terminüber- schneidung verschiebt Landrat Dr. Ansgar Müller den Infoabend des Kreises Wesel zur illegalen Entsorgung von Ölpellets in der Abgrabung mit Wiederverfül- lung Mühlenberg auf Mittwoch, 19. September. Interessierte sind um 19 Uhr ins Café Holtkamp (Kirchstraße 37 in Schermbeck) eingeladen.

Fürstenbergkapelle: Der Ehren- kompanieführer Karl Reitz lädt alle Schützenbrüder der 1. Kom- panie der St.Victor-Bruderschaft Xanten am Samstag, 8. Septem- ber, um 10 Uhr dazu ein, das Umfeld der Fürstenbergkapelle wieder so herzurichten, dass das Fest „Kreuzerhöhung“ in einem würdigen Rahmen gefeiert wer- den kann. Treffpunkt ist an der Kapelle.

DRK-Blutspendetermine: Die nächsten Termine sind in Xanten am Montag, 10. September, von 15 bis 19 Uhr im Haus der Begeg- nung, Karthaus 12 und in Veen am Sonntag, 16. September, von 9 bis 12.30 Uhr in der Grund- schule, Kirchstraße 16.

Stricken und Häkeln: Die Stadt- bibliothek Rheinberg hält ein großes Angebot mit Mustern und Anleitungen zum Thema „Hand- arbeiten“ bereit. Parallel bietet sie den kostenfreien Stammtisch

„Maschenglück“ für Strick- und Häkelbegeisterte am Mittwoch, 12. September, von 11 bis 12.30 Uhr an. Unvollendete Strick- und Häkelvorhaben können mitge- bracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

KURZ & KNAPP

Selbsthilfegruppe bei S.P.I.X.

XANTEN. Am Donnerstag, 13.

September, trifft sich die Selbst- hilfegruppe von Menschen mit psychisch kranken Angehörigen von 19 bis 20.30 Uhr im Sozial- psychiatrischen Zentrum Spix in Xanten, Marsstraße 70. Das Verhalten des Kranken kann das Familiensystem nachhaltig be- lasten. Daher benötigen Ange- hörige Hilfe und Unterstützung.

Im Rahmen dieser Gruppe haben Angehörige die Möglichkeit, sich über ihr Erfahrungen auszutau- schen. Sie erleben Verständnis und Unterstützung von Gleich- gesinnten und erfahren, dass sie mit diesen Sorgen nicht allein sind. Die Gruppe trifft sich in der Regel jeden zweiten Donners- tag im Monat. Auskünfte kön- nen Interessenten unter Telefon 0174/6312977 oder 02841 90000 erhalten.

Sommerfest für Kinder

WARDT. Alle Kinder und Bür- ger sind eingeladen zum Spät- sommerfest in Wardt. Es findet statt am Sonntag, 9. September, an der Kirche. Die Hüpfburg ist aufgebaut, Kinder können sich schminken lassen, am Glücksrad drehen, auf einer Kinderkegel- bahn spielen und das Kasperle- theater im Zirkuszelt besuchen.

Ein großes Kuchenbuffet mit Kaffee erwartet die Gäste wie im- mer im Pfarrheim. Waffeln wer- den gebacken, Eis serviert, Bier- und Weinstand laden ein, und es gibt Pommes mit Würstchen und Steaks vom Grill. Der NABU be- reichert das Angebot und presst frischen Apfelsaft aus Wardter Bio-Äpfeln. Bei der Tombola winken Preise. Der erste ist wie- der eine Fahrt im Heißluftballon über den Niederrhein.

Stand up

Paddling bei vyma

VYNEN. Erstmals bietet der SV vyma 97 Stand up Paddling an der Xantener Südsee an. Der Kurs beginnt am Samstag, 8. Septem- ber, um 10 Uhr an der Surfschule beach line. Die weiteren Termine sind am 15. und am 22. Septem- ber. Jeweils für eine Stunde kann dann zum Preis von 20 Euro pro Stunde gepaddelt werden. Der Preis ist inklusive Einführung, Begleitung und Ausrüstung.

Anmeldungen an Birgit Düpont unter Telefon 02804/910196 (Ki- ta Hoppetosse) oder Alfi Niklas 02804/8952 sowie per Mail an anmeldung@vyma.de. Außer- dem startet das weitere Vereins- Kursangebot. Anmeldungen sind jederzeit möglich unter anmel- dung@vyma.de oder bei den je- weiligen Kursleitern.

(4)

Mittwoch 5. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

04

von Freitag, 7.9. bis Dienstag, 11.9. 2018

Schützenfest der Ossenberger Schützen 1828 e.V.

Adresse: Borther Str. 235 47495 Rheinberg Telefon: + 49 (0) 28 02 - 9 63 36 E-Mail: info@schmitz-evers.de Internet: www.schmitz-evers.de

Wir wünschen allen schöne Schützenfesttage.

Wäscherei und chemische Reinigung Inh. M. Alavi

Ansprechpartner in allen Fragen der Textilpflege Rheinberg-Borth · Borther Straße 201 Telefon (02802)3325 · Telefax (02802)7997

Wir wünschen allen Besuchern der Ossenberger Kirmes viel Vergnügen!

Inh. Karola Michalitschke

24-Stunden-Service Rudolf-Diesel-Straße 96c 46485 Wesel-Obrighoven Nähe real,- • Tel. 0281-8110001

Hochzeits-, Cocktail- und Schützenfestmode

wünscht Ihnen ein schönes Fest!

Jetzt neu:

Brennholz!

Wenn‘s kalt ist,

kommen wir wie gerufen.

Nordring 6 ·47495 Rheinberg Tel: 02843 / 6667 Fax: 02843 / 9028435

info@ic-caniels.de www.ic-caniels.de

Fenster ist nicht gleich Fenster!

Damit es wirklich sicher ist –

entscheiden Sie sich für GAYKOSafeGA

®

!

Wir bieten Ihnen:

• Heimtiernahrung

• Gartenmarkt

• Getreide-, Futter-, Düngemittel

• Zoofachabteilung und Zubehör

Riesenauswahl – Top-Qualitäten – Lieferservice

Inh. Bünten Wittmann · Mühlenweg 78 · 47495 Rheinberg-Ossenberg

Tel. 0 28 43/65 68 · www.ossenberger-muehle.de

Restaurant Ossenberger Pepperpot

Kirchstr. 37 – 47495 Rheinberg – Tel. 0 28 43/90 10 00 www.pepperpot-restaurant.de

Ganze Gänse

mit Klößen, Rotkohl u. Maronensauce

oder Gans- und Wildgerichte Ganze Gänse

oder Gans- und Wildgerichte

Ab Ab Ab 1. Nov.

1. Nov.

1. Nov.

Planen Sie jetzt schon mit uns Ihre Weihnachtsfeierlichkeiten!

Wir wünschen allen Ossenbergern viel Vergnügen und ein schönes Schützenfest!

Einfach mal!

Für Renault entscheiden

Renault Twingo Life SCe 70 ab

8.590,– €

• 5 Türen • ABS, ESP und 4 Airbags • Berganfahrhilfe • Geschwindigkeitsbegrenzer • Klimaanlage• Zentralverriegelung incl.

Funkfernbedienung•LED-Tagfahrlicht•Radio&Go•Tageszulassung zzgl.

150,-€ Zulassungskosten

Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3;

außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/

km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 118 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Abb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS TERHORST GMBH & CO.KG Renault Vertragspartner

Xantener Str. 257, 47495 Rheinberg, Tel. 02843/6666 Kruppstr. 9, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. 02842/ 9759-0 www.renault-terhorst.de

Ulrich Schmiedeskamp heißt der neue Schützenkönig des Bürgerschützenvereins von 1863 Millingen. Zu seiner Königin wählte er seine Ehefrau Claudia. Im Kampf um die Kö- nigswürde setzte er sich gegen Klaus Diebels, Hermann Kremer und Frank Sieger durch. Zum Throngefolge gehören Anja und Bernhard Peerenboom, Christoph und Stefanie Tooten, Petra Funk und Hermann Kremer, Renate und Gerd Telinde, Waltraud Baltes und Frank Sieger, Marianne und Klaus Diebels sowie Michaela und Oliver Elsner. NN-Foto: theo Leie

Mit Sommernachtsträumen beginnt das Schützenfest

ossenberger feiern das ganze wochenende und ermitteln einen neuen König

OSSENBERG. Die zweijährige Regentschaft von Schützenkö- nig Manfred Weyhofen-Brahm geht dem Ende zu. Die Ossen- berger Schützen ermitteln am Sonntag, 9. September, ihren neuen König.

Das Schützenfestwochenende beginnt am Freitag, 7. Septem- ber ab 20 Uhr mit der „Schirm- dachparty“ im Festzelt. Die tolle Außendekoration löst bei allen Besuchern Sommernachtsträu- me aus und der Genuss von spa- nischen Spezialitäten trägt zum Wohlbefinden bei. Der Schüt- zenvorstand hofft auf gute Betei- ligung, zumal der neue Festwirt seine Premiere feiert.

Am Samstag treten die Schüt- zen um 15 Uhr auf dem Schüt- zenplatz an (dunkler Anzug und Tragen des Holzgewehrs ist Pflicht). Bürgermeister Frank Tatzel wird den Fassanstich voll- ziehen. Bevor das Königspaar mit seinem Throngefolge abge- holt wird, ziehen die Schützen zum Ehrenmal und gedenken der Toten. 18 Uhr finden sich alle auf dem Schloss hof ein.

Im würdigen Rahmen erfolgen viele Ehrungen, es folgt das Fah- nenschwenken und der große Zapfenstreich. Im Festzelt geht‘s weiter mit der Abschiedsparty für das scheidende Königspaar.

Ab 20 Uhr spielt die Tanzkapel- le „Moonlight“ auf. Der Abend steht unter dem Motto „Black

&White“ und die Besucher wer- den gebeten, in schwarz/weißer Kleidung zu erscheinen. Der Ein- tritt ist frei.

Am Sonntag beginnen die spannenden Schießwettbewerbe um 14.30 Uhr auf dem Festplatz.

Nach dem Preisschießen wird beim Königsschießen der neue Regent ermittelt. Zum Abschluss des Tages erfolgt die Preisverlei- hung im Festzelt, wo nachmittags die Zuschauer bei Kaffee und Ku- chen verweilen können.

Am Montag richtet die Nach- barschaft „Schlossstraße Süd“

um 9 Uhr das traditionelle Früh- stück für alle Ossenberger im Festzelt aus. Die Schützen holen die Kinder gegen 10.30 Uhr vom Kindergarten ab und haben viele Spiele für sie vorbereitet, die all-

jährlich großen Anklang finden.

Gestärkt mit einer leckeren Erbsensuppe geht‘s nahtlos über zum Frühschoppen.

Am Dienstag, 11. September treten die Schützen um 16.30 Uhr auf dem Schützenplatz an und holen das neue Königspaar mit Thron ab. Nach der Para- de und dem Umzug ziehen alle gemeinsam zum Festzelt. Ab 20 Uhr findet der Krönungsball zu Ehren des neuen Königspaares statt, zu dem auch die Gastver- eine erwartet werden.

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, es sind ausrei- chend Fahrgelegenheiten für den Festumzug und bei den Eh- rungen am Schloss vorhanden, so dass jeder teilnehmen kann.

Eine Bitte äußert der Schüt- zenvorstand: „Um unser Dorf in einem farbenfrohen Bild zu prä- sentieren, wäre es schön, wenn alle Ossenberger nach altem Brauch die Straßen und Häuser wieder mit Fahnen, Girlanden, Wimpeln, und Maien festlich schmücken würden.“

Lorelies Christian

Tragefahnen sind wieder echte Schmuckstücke

Drei bis viermal im Jahr ent- rollen Bernward und Andreas Wissenberg die beiden Tragefah- nen der Ossenberger Schützen.

Die ältere der beiden hatte Graf Clemens Berghe von Trips 1958 gestiftet. Die jüngere überreichte die Familie Bünten-Wittmann dem Verein 1978 anlässlich des 150. Bestehens. „Beide Fahnen hatten inzwischen einige Stock- flecken und besonders der Ket- telrand und einige der kunst- vollen Stickarbeiten mussten

dringend restauriert werden“, sagt Präsident Richard Pleines.

Mit einer Spende der Sparkas- se am Niederrhein in Höhe von 1.600 Euro konnte er die beiden Vereinsfahnen rechtzeitig vor dem viertägigen Schützenfest restaurieren lassen. „Die ältere von beiden haben die Schwe- stern der göttlichen Vorsehung in ihrer Handarbeitsschule hier nebenan im Josefshaus gefertigt“, so Richard Pleines. Sie zeigt auf der einen Seite das Wappen des

Hauses Ossenberg und auf der anderen den Schutzpatron des Dorfes, den heiligen Antonius.

Die Fahne von 1978 erinnert an die 500-Jahrfeier der Ossenber- ger Mühle. Das Foto zeigt: Spar- kassenvorstand Frank-Rainer Laake (links) und Geschäftsstel- lenleiter Heinz Geßmann(rechts) erfuhren von Richard Pleines (Mitte), Bernward (2.v.l.) und Andreas Wissenberg mehr über die beiden Tragefahnen der Os- senberger Schützen. Foto: san

Auf den Spuren der Muna

XANTEN. Der SPD-Landtagsab- geordnete René Schneider been- det seine Sommertour am Sonn- tag, 9. September, ab 14 Uhr mit einer Wanderung durch die Xan- tener Hees. Unter fachkundiger Begleitung des Historikers Dr.

Ralph Trost begibt er sich auf die Spuren der Muna, der ehema- ligen Munitionsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg. „Ralph Trost hat jahrelang zu dem Thema ge- forscht und wird uns spannende Hintergründe vermitteln“, wirbt Schneider für die Teilnahme an der kostenlosen Wanderung, bei der erstmals auch Bereiche zu sehen sind, die sonst von der Bundeswehr genutzt werden und deshalb verschlossen sind. Treff- punkt ist der Parkplatz am St.

Josef-Hospital. Die Wanderung dauert zwei Stunden. Eine An- meldung ist nicht erforderlich.

Bücherflohmarkt bei Emmaus

SONSBECK. Die Emmaus- Gemeinschaft Sonsbeck lädt am Samstag, 8. September, bei Emmaus in Sonsbeck, Alpener Straße 40, von 10 bis 14 Uhr zum Bücherflohmarkt-Räu- mungsverkauf ein. Alle Bücher gibt es zum halben Preis, also für 1,25 Euro das Kilo! Von Kinder- büchern über Romane, Krimis, Kunstbücher, Reiseliteratur bis zu antiquarischen Schätzchen ist alles dabei. Der nächste Bücher- flohmarkt zum Kilopreis findet am 3. November statt. Die Hälfte der Einnahmen des Bücherfloh- marktes spendet Emmaus zu gleichen Teilen an: das „Kinder- heim Stern der Hoffnung“ (Infos unter www.kinderheim-alba- iulia.de) und an „Vraag En Aan- bod“ als Unterstützung für einen Hilfstransport (Infos unter www.

vraagenaanbodinternationaal.nl)

(5)

Mittwoch 5. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

05

15% Rabatt

zeitlich begrenzt auf Glasschiebewände der Serie

Profiline AKTI ON

INSPIRATION POINT INSPIRATION POINT

Öffnungszeiten Verasol® Wachtendonk Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr

Sa: 09.00 - 17.00 Uhr WWW.VERASOL.DE

0% FINANZIERUNG BEI 24 MONATSRATEN**

**Fragen sie nach den Bedingungen Aktionen gültig bis zum 21-09-2018.

Verkaufsoffener Sonntag Wachtendonk 9. September von 11.00 bis 16.00 Uhr

ODER 24 x 55,09 € **

3000 X

2500 MM

1.322,- €

PROFILINE TERRASSENÜBERDACHUNG

ANZEIGE

Erster „Internationaler Neurodermitis Tag“

Beratungshotline zu Neurodermitis am 14. September

Quälender Juckreiz, Schmerzen und Schlafstörungen: Betroffene Menschen leiden sehr unter den Symptomen der Neurodermitis, medizinisch auch atopische Der- matitis genannt. Ein internationales Bündnis der EFA (European Fede- ration of Allergy and Airways Diseases), GlobalSkin und Sanofi Genzyme/Regeneron hat jetzt den 14. September zum weltweit ersten

„Internationalen Neurodermitis Tag“ erklärt, um die Aufmerksam- keit für die andauernde, aber nicht ansteckende Hauterkrankung zu er- höhen. Speziell zu diesem Anlass schaltet der Deutsche Allergie- und Asthmabund am 14. September von 9-12 Uhr unter Tel. 02166 64 788-42 eine Beratungshotline für Betroffe- ne und ihre Angehörigen.

Etwa 2,2 Prozent der Erwachse- nen in Deutschland haben Neuro- dermitis. Das sind circa 1,5 Mil- lionen Erwachsene. Das Bündnis

möchte mit dem Aktionstag ein Zeichen setzen und den Erkrankten zeigen, dass sie mit ihrem Leiden nicht alleine sind und es Hilfe für sie gibt. Gleichzeitig soll die Auf- merksamkeit auf diese belastende

Krankheit gelenkt werden, denn be- ruflich und privat sind Betroffene durch die trockene, entzündete Haut und den andauernden starken Juckreiz häufig eingeschränkt. Dies führt zu einer hohen psychischen Belastung. Hinzu kommen Schlaf-

störungen und in Extremfällen auch soziale Isolation und Vereinsamung bis hin zu Depressionen.

Das Immunsystem bekämpft den eigenen Körper Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben ver- läuft und den gesamten Körper betreffen kann. Ursache ist eine Störung des Immunsystems. Her- vorgerufen wird dies durch ein Zusammenspiel aus immunolo- gischen, genetischen und Umwelt- faktoren. Die Behandlung reicht je nach Schweregrad von ent- sprechender Hautpflege, Vermei- dung der auslösenden Faktoren über äußerlich anzuwendende Präparate bis hin zu einer Therapie mit Medikamenten, die überschie- ßende Reaktionen des Immun- systems unterdrücken. Möchten Sie mehr über die Erkrankung er- fahren, besuchen Sie die Webseite www.atopische-dermatitis.info.

Menschen mit Neurodermitis fällt es oft schwer, Nähe zuzulassen.

Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 2018

® Olaf Tamm Hamburg

877A-NN-08-18

Wochenmarkt entfällt: Auf- grund des anstehenden Schüt- zenfestes entfällt am Dienstag, 11. September, der Wochen- markt in Menzelen. Er findet ab Dienstag, 18. September, wieder wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Frauenwallfahrt: Die Katho- lische Frauengemeinschaft (kfd) Sonsbeck lädt zur Frauenwall- fahrt mit dem Bus nach Kevelaer ein. Die Abfahrt ist am Montag, 8. Oktober, um 16.30 Uhr ab dem Neutorplatz. Anmeldung en nimmt Renate Hegmann ab sofort unter Telefon 02838/77 83 93 entgegen.

Tag des offenen Denkmals:

Das Stiftsmuseum Xanten bie- tet am Sonntag, 9. September, freien Eintritt ins Museum an.

Außerdem kann man bei zwei Gästeführungen um 12 Uhr und um 14.30 Uhr entdecken, welche kulturellen, historischen und künstlerischen Schätze das Stiftsmuseum zu bieten hat.

KURZ & KNAPP

Die Motte ist ein Bodendenkmal, das zum attraktiven Ausflugsziel umgestaltet werden soll. Foto: Gemeinde Alpen

Die Motte ist viel mehr als nur ein Erdhügel

Aktionen zum tag des Denkmals in Alpen

ALPEN. Eigentlich ist es „nur“

ein Erdhügel, doch hier war einst der Sitz der Herren von Al- pen und es stand eine Burg auf dem Gelände an der Burgstraße in Alpen. Die Rede ist von der Motte, die auch Kasteel genannt wird.

Zum Tag des offenen Denk- mals am Sonntag, 9. September, werden Melanie Eigen und Dirk Herdemerten von der Miner- va X (ein Insitut für historische Kulturlandschafts- und Boden- denkmalpflege aus Köln) von 10 bis 16 Uhr Führungen im Stun- dentakt anbieten. Sie erläutern die einstige Bedeutung des Her- rensitzes aus dem Jahr 1200 und beschreiben die Geschichte der Burg, die erst im 19. Jahrhundert abgetragen wurde. In dem Burg- hügel wurden im 2. Weltkrieg Luftschutzstollen hineingetrie- ben, in diesem Bunker fanden die Alpener Bürger Schutz vor Bomben.

Die Gemeinde Alpen hat Un- tersuchungen durchführen las- sen und präsentiert die Ergeb- nisse am 9. September gemein- sam mit den Fachleuten.

In ganz Deutschland beteiligen sich während des gesamten Jah- res unterschiedliche Kulturein- richtungen, Museen, Schulen, Hochschulen, Bürgerinitiativen und sonstige kulturell Engagier- te am Kulturerbejahr, das unter dem Motto „Sharing Heritage”

steht.

Alpen ist ein Beispiel, wie die Herrschaft in Alpen im Span- nungsfeld europäischer Mächte stand. Die Gemeinde möchte diese Erinnerungen lebendig er- halten und ist bemüht, ein Nut- zungskonzept zu erstellen, um das Bodendenkmal zum attrak- tiven Ausflugsziel zu verwandeln.

Ergänzend zum Tag des Denk- mals wird die Grabungsfirma Minerva X in Zusammenarbeit zwischen der VHS Rheinberg und dem Archiv der Gemeinde Alpen im Rathaus einen Vortrag zur „Geschichte und Archäologie der Motte“ halten. Den Termin sollten sich Interessenten schon vormerken: Mittwoch, 14. No- vember, 19.30 bis 21 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses der Ge- meinde Alpen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Unplugged Musik im Hafen Xanten

Die zweite Ausgabe des „Acoustic Plaza“, eine Konzertreihe für Sin- ger-Songwriter und akustische Musik, startet am Samstag, 8.

September, ab 19 Uhr auf der Promenade des Hafens Xanten.

Zum Line-up gehört unter ande- rem „JIP“ (Jörg Klotzbach, Foto) und Jules Booth (Indie Pop &

Geige) aus Sonsbeck und Düs-

seldorf, Marie Rauschen (deut- scher Folk Pop) aus Düsseldorf und die vierköpfige Band „One Eye Open“ (Akustik Folk) aus Düsseldor. „Der Butterwegge“

aus Duisburg musste aus Krank- heitsgründen absagen. Der Ein- tritt zur Veranstaltung ist frei, um Spenden für die Künstler wird gebeten. Foto: privat

Die Kirchen intensiver in Augenschein nehmen

25. tag des offenen Denkmals in Sonsbeck

SoNSBEcK. Zum 25. Mal fin- det am Sonntag, 9. September, der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denk- malhilfe statt. In Sonsbeck wird das Motto „Entdecken, was uns verbindet“ durch eine Doppel- führung in den beiden Kirchen aufgenommen.

Damit wird zum einen der Hinweis auf die funktionieren- de Ökumene in Sonsbeck gege- ben und zum anderen der Un- terschied zwischen den beiden christlichen Gemeinschaften zu entdecken sein, der in beiden Kirchen klar zu sehen ist.

Um 12 Uhr beginnt die Füh- rung in der katholischen Pfarr- kirche St. Maria Magdalena.

Treffpunkt ist am Haupteingang unter dem Kirchturm an der Herrenstraße. Die Führung mit dem Ehepaar Christiane und Thomas Grütters dauert circa 45 Minuten.

Im Anschluß geht die Grup- pe zur evangelischen Kirche, die vor zwei Jahren restauriert wurde. Die Führung mit Pfarrer Frank Bublitz beginnt um 13 Uhr und dauert etwa eine hal- be Stunde. Dabei geht es auch in das neue Dachgewölbe. Die zweite Doppelführung beginnt um 14.30 Uhr ebenfalls in der St. Maria Magdalena Pfarrkirche und schließt um 15.30 Uhr in der evangelischen Kirche an. Die Führungen sind kostenlos.

(6)

Mittwoch 5. SepteMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Spielzeu

nderbücher Inh. Martina Bartussek Markt 7 · 46509 Xanten

Tel. 0 28 01/7 09 99 Spielzeuug

ug Kin

Inh. Martina Bartussek

6509 Xanten Jetzt Sonntag geöffnet!

Es ist Zeit, den Niedrigzinsen zu trotzen - lassen Sie die Zeit für sich und Ihr Geld arbeiten:

mit einem Fondssparplan.*

Wir beraten Sie gerne.

*Weitere Informationen zu Chancen und Risiken dieser Anlageform sowie den Bedingungen für den Prämienerhalt erfahren Sie in unseren Geschäft sstellen und auf unserer Homepage:

volksbank-niederrhein.de

VERTRAUEN &

NÄHE & ENTSPANNT

IN DIE ZUKUNFT BLICKEN

KAPTEN & SON-UHR

SOFORTPRÄMIE SOFORTPRÄMIE SOFORTPRÄMIE

Noch bis 30.11.2018*

Orkstr. 17XantenTel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de

Artisan Küchenmaschine

Das Multitalent mit dem perfekten Zubehör-Paket.

VORFÜHRUNG

am Sonntag von 13–18 Uhr

Erleben Sie die fantastischen Möglichkeiten des legendären

Küchenklassikers!

Aktionspreis:

599,– €

Wir servieren Ihnen köstlich-frische Melone mit Schinken.

Vier gute Gründe für einen

Sonntagsausflug nach Xanten

Modenschau, pannekieker, classic-Day der oldtimer und ein verkaufsoffener Sonntag in der innenstadt

XANTEN. Der Weg nach Xan- ten lohnt sich am Sonntag gleich vierfach: Auf dem Markt- platz präsentieren Models von 12 bis 14 Uhr die neueste Mode, gleichzeitig serviert die Feuer- wehr Xanten Leckeres aus der Pfanne, auf der anderen Seite des Marktplatzes ist ein großes Oldtimertreffen, und die Ge- schäftsleute laden ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag

in die Innenstadt ein.

Die Modenschau ist seit Jah- ren ein echter Publikumsmagnet.

Das liegt vor allem daran, dass sie von Xantener Geschäftsleuten präsentiert wird. Ein stimmiges Konzept liegt zugrunde: Tragbare Mode kombiniert mit schicken Accessoires und passenden Bril- len und Frisuren, präsentiert von Models, die mit Freude Kleidung vorführen, in die man sich nicht

erst „hinein hungern“ muss. Da es sich um schicke, sportliche und bequeme Herbst- und Win- terbekleidung handelt, können die Zuschauer nach der Moden- schau gleich mal in die Geschäfte gehen und sie am eigenen Körper anprobieren.

Nicht nur die Models auf dem Laufsteg ziehen die Blicke auf sich, auch die Ballettschüle- rinnen von Sarah Schmithüsen gestalten das Unterhaltungspro- gramm mit und die Showtanz- gruppe der Quibbles aus Xanten ist ebenfalls mit dabei.

Weitere „Hingucker“ sind die Oldtimerfahrzeuge, die zum 7.

Xantener Classic Day auf dem Marktplatz parken. In Ruhe kön- nen sich Interessierte die alten Autos anschauen, die dank sehr guter Pflege blitzen und blinken.

Gelegenheit fachzusimpeln, Er- innerungen an eigene Fahrerleb- nisse auszutauschen und noch

einmal das Gefühl für nostal- gischen Charme zu entwickeln.

Das schaffen die gut 30 Jahre al- ten Autos, wie Corvette C2, Ford Mustang, Mercedes Benz 200, Porsche 911 oder der Käfer - um nur einige zu nennen, die in der Beliebtheits-skala ganz oben ste- hen.

Flanieren und schauen ma- chen hungrig. Nach dem riesigen Erfolg im letzten Jahr, als die Feuerwehr Xanten das „Panne- kieker-Kochfest“ wieder aufleben ließen, ist eine Neuauflage vorge- sehen. In Riesenpfannen brut- zeln sie Gemüse und Kartoffeln - auf Wunsch auch mit Fleisch - und servieren den köstlichen Eintopf an ihrem Stand auf dem Marktplatz.

Nun hoffen, die Veranstalter auf einen ebenso schönen Som- mertag wie im letzten Jahr, damit alle Gäste den Tag genießen kön- nen. Lorelies Christian

Das richtige „Darunter“ präsentieren die Damen ebenfalls bei der

Modenschau in Xanten. NN-Foto: theo Leie

Marcel Theußen, stolzer Schützenkönig der Bürgerschützen Birten, freut sich auf seine zweijährige Regentschaft. Unterstützt wird er von seiner Königin Janah Zumkley und den Thronpaaren ürgen und Sonja Gindele, Thomas und Renate Greeven, Wilhelm mit Annette Verholen, Robin Forth und Anna Victoria Decken, Raphael Ratz und Lena Höfkens, Uwe und Marisa Müller sowie Normen und Sabine Theyßen.

NN-Foto: theo Leie

Max Fröhling erhielt den Ehrenorden der Helenen

Am wochenende wird das Schützenfest mit Königin heike fortgesetzt

XANTEN. Mit einem gelun- genem Zapfenstreich auf dem großen Marktplatz eröffnete die St. Helena Bruderschaft Xanten ihr Schützenfest.

Beim Preis-, Pokal- und Kö- nigsschießen auf dem Gelände der Mensa löste Königin Heike Terhufen-Schiffer den König aus dem vergangenem Jahr, Klaus Marschdorfe, ab. Ihr Prinz ist ihr Ehemann Frank Terhufen aus dem Landesspielmannszug.

Zwei Aspiranten traten beim Aufruf zum Königsschuss vor, Heike Terhufen-Schiffer und Georg Dams. Recht zügig und für die Helenen ehr untypisch viel der letzte Rest vom Holz- vogel, um 18.57 Uhr nach dem 31. Schuss. Beide Aspiranten wollten unbedingt die Helenen regieren und standen nicht zum ersten mal an der Armbrust, da- her war es ein besonderer Wett- streit. Das Throngefolge wird

gestellt von Georg und Christa Dams, Markus und Yvonne Bonn, Ernst und Anja Jahnßen, Stefan und Melanie Dinges, Mi- chael und Anne Fischer.

Die Preis- und Pokalträger sind: Ulrike Langendonk, Nor- bert Honnen, Hanjo Jansen und Artjom Hildebrandt. Den Groß- holtfurth-Göllmann Pokal holte Bene Wälbers, den Heinz Jan- sen Pokal Susanne Ullenboom, den Leo-Hoogen Pokal Yvonne Bonn und den Karl Hennemann Pokal Michael Schmitz

Eine besondere Auszeichnung gab es für Max Fröhling. Er ist bereits seit 70 Jahren Mitglied und wurde vom Vorstand für sei- nen außergewöhnlichen Einsatz für die St. Helena Schützenbru- derschaft mit dem großen He- lena Ehrenorden ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung hat der Vor- stand in diesem Jahr neu gestif- tet und soll zukünftig verdienten

Schützen verliehen werden.

Auch beim Kinderschützenfest am Sonntag, bekam der Nach- wuchs wieder ein Regentenpaar, Viktor Otten holte mit dem 50.

Schuss den Königsvogel von der Stange, seine Königin ist Ama- dea Kropmann. Beide werden auch bei der Parade am nächsten Samstag auf dem Marktplatz dem Publikum zuwinken kön- nen. Das Throngefolge besteht aus Jonas und Romy, Manuel und Veronika, Niklas und Taira, Niklas und Katja.

Am Samstag, 8. September heißt es um 16 Uhr wieder an- treten am Karthaus X² zum Abholen des neuen Königs- paares und um. 18 Uhr folgt die große Parade auf dem Xan- tener Marktplatz. Im Anschluss findet um 19 Uhr in der Mensa am Gymnasium, der öffentliche Krönungsball statt. „The Pla- yers“ spielen.

Bürgerforum im Sitzungssaal

XANTEN. Die Stadt Xanten lädt zur Sitzung des Bürgerforums am Dienstag, 11. September, von 18 bis 19.30 Uhr in den Sitzungs- saal des Rathauses, Karthaus 2, ein. Hier besteht die Möglich- keit, im Gespräch mit Vertretern des Rates der Stadt Xanten, mit sachkundigen Bürgern sowie mit der Verwaltung die Entwicklung der Stadt zu begleiten und Ideen einzubringen. Es können Fragen gestellt, aber auch Wünsche, An- regungen und Beschwerden vor- getragen werden. Reine Verwal- tungsangelegenheiten sind von der Behandlung im Bürgerforum ausgeschlossen. Damit möglichst viele Einwohner zu Wort kom- men können, ist die Redezeit auf 15 Minuten je Thema begrenzt.

Die Bürger werden gebeten, ihre Themen bis drei Tage vor dem Sitzungstag Carolin Schwartz von der Stabsstelle Bürgerdia- log und Bürgerbeteiligung der Stadt Xanten (Zimmer 113 im Rathaus-Altbau, E-Mail carolin.

schwartz@xanten.de, Telefon 02801/772323) mitzuteilen.

Lukas Petzolt ist nun Stadtarchivar

XANTEN. Am Montag hat Lu- kas Petzolt seine Tätigkeit im Stadtarchiv Xanten begonnen. Er ist damit der erste hauptamtliche Archivar der Stadt Xanten. Lukas Petzolt wurde in Karlsruhe gebo- ren und wuchs in Straelen auf.

Der 25-Jährige absolvierte beim Landesarchiv NRW in Düssel- dorf und Duisburg sowie an der Archivschule Marburg ein du- ales Studium zum Archivar. Zu diesem Studium gehörten auch praktische Ausbildungsabschnit- te beim Historischen Archiv des Erzbistums Köln und dem Kreisarchiv Kleve. Anschließend begann er ein Masterstudium der Geschichte an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf, das nun kurz vor dem Abschluss steht. Seine Forschungsinteres- sen liegen im Bereich der frühen Neuzeit und neueren Geschich- te. Seine Masterarbeit schreibt er über die sogenannte 68er- Bewegung. Der hauptamtliche Archivar Lukas Petzolt ist im Stadtarchiv in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden tätig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Nichts steht hierbei für die Sensibilisierung der ungeahnten Fähigkeiten“, so der Künstler. Ge- nau dieser Punkt ist dem gebür- tigen Niederländer nämlich sehr wichtig:

steuerte. Der 53-Jährige ver- suchte noch, über den Grünstrei- fen auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Der LKW touchierte den Außenspiegel des

Phishing-Mails gehören zu den größten Gefahren. Das kann ei- ne vermeintliche Rechnung oder Kontosperrung sein. Hier gilt: Nicht auf Links oder Anhänge in der verdächtigen

„Es wäre gut, wenn wir noch etwas Unterstützung fürs Kü- chenteam bekämen“, rührt An- ke Bückmann die Werbetrom- mel und denkt dabei nicht nur an Krankheitsausfälle, sondern

(vs) Eine Sied- lung mit runden Hütten, einer Ziege, Wäscheleinen und Ko- chutensilien – gerade für die kleinen Besucher willkommene Gelegenheit, um den schwarzen Kontinent

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Citizen Xanten geboren. Bei dem Fest soll darauf aufmerksam ge- macht werden, dass wir alle als Bürger dieser Welt zusammen sind und Engagement, alterna- tives Reisen und

Mit dieser Überzeugung vor Augen wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr, Glück, Gesundheit und alles er- denklich Gute für