• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 zum Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Stadtteilbeiräte Findorff, Walle und Gröpelingen vom 23.02.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 zum Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Stadtteilbeiräte Findorff, Walle und Gröpelingen vom 23.02.2021"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsame Sitzung der Beiräte Findorff, Gröpelingen und Walle

Bremen, 23. Dezember 2021

Entwicklungsplan Recycling-Stationen 2024

(2)

Top. Modern. Grün.

Top-Modern: 2 Recycling-Center

Hulsberg ǀ Osterholz

Zwei Recycling-Center als Vollsortimenter mit kundenfreundlicher Abgabeergonomie und Überdachung

Getrennte Kunden- und Containerlogistik

Öffnungszeiten: 4 Tage von 9 – 17 Uhr, ein Wochentag von 11 – 19 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr

Modern: 7 Recycling-Stationen

Blockland ǀ

Kirchhuchting ǀ Burglesum I Blumenthal ǀ Hohentor ǀ Oberneuland ǀ Borgfeld

Sieben modernisierte Recycling-Stationen mit Annahme nahezu aller Abfälle

Öffnungszeiten: 4 Tage von 9 – 17 Uhr, ein Wochentag von 11 – 19 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr

Grün: 7 Grün-Stationen

Aumund ǀ Huchting ǀ Hemelingen ǀ Findorff ǀ Obervieland ǀ Horn ǀ Oslebshausen

Grün-Stationen: Fokussierung auf Ankerabfall Grünabfall

Öffnungszeiten: 2 Tage/Woche plus Samstag von 9 – 14 Uhr in der Saison (März bis November)

Containerstandplatz zur Annahme von Glas, Textilien und Elektrokleingeräten

(3)

• Keine Schließung von Recycling-Stationen

• Höhere Anzahl Vollsortimenter: 7 (8) statt jetzt 4

• Verbesserte Abgabeergonomie: 2 Top-Modern-Stationen (Osterholz, Hulsberg)

• Verkürzter Aufenthalt und Zeitgewinn für die Kunden: optimierte Verkehrsführung

• Neue Öffnungszeiten: Sa bis 14 Uhr, Donnerstag 11-19 Uhr

• Förderung der Wiederverwendung z.B. Elektrokleingeräte

• Verringerung der CO2-Belastung um 16,1 %

• Durchsetzung von Gebührengerechtigkeit: Eingangskontrolle

• Geringere Auswirkungen auf Gebühren als Alternative 15+1

Vorteile für die Bremer Bürger

(4)

Frage 2 Auslastung der Station

206

191

105

59 29

7 1,4 0,7

138

35

20 15

0 50 100 150 200 250

Blockland Blumenthal Findorff Oslebshausen

Kunden/1.000 Mg gesamt/1.000 kg/Kunde

(5)

Frage 2: Jahreszeitliche Verteilung der Anlieferungen

(6)

Frage 2: Jahreszeitliche Verteilung der Anlieferungen

(7)

Fragen 3 und 4 „Einsparerwartungen“

IST 15 Stationen

Alternative Modern und Grün (15+1)

Alternative RS 15+1

Alternative RS 11

Alternative RS 9+1

Alternative RS 7+1

Alternative RS 4

5,5 7 7,5 5,8 5,85 5,7 4,4

• Jährliche Betriebskosten der Alternativen in Mio. €/a

• Kostenvorteil von „Modern und Grün“ gegenüber „RS 15 + 1“.

80 T€/a Findorff

80 T€/a Oslebshausen

• Auswirkungen auf die Müllgebühren am Beispiel des 120 l Restabfallbehälters.

+ 11

€/a - 6 €/a

Jahresgebühr (Grund- und Leistungsanteil): 225,5 €/a

(8)

Diese Option ist die unwirtschaftlichste Alternative und daher nicht vereinbar mit einem verantwortlichen und wirtschaftlichen Umgang mit den Gebühren der

Bremerinnen und Bremer.

Ortsgesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Abfallherkunft können nicht sichergestellt werden.

Ein revisionssicherer Zahlungsverkehr kann nicht gewährleistet werden.

Das abfallwirtschaftliche Ziel der „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz kann nicht ausreichend verfolgt werden.

Die Sammlung von Elektrokleingeräten mit Li-Ionen-Akkus erfordert die Annahme, Prüfung und Zuordnung durch geschultes Personal.

Frage 5: Weiterbetrieb der Grün-Stationen in der jetzigen Form

Aus Sicht der DBS keine Handlungsoption

(9)

• Im Jahr 2020 (coronabedingte Schließungen) statistisch nicht nachweisbar

• Erwartung DBS: Anpassung der Nutzung an die neuen Öffnungszeiten

• Präventive, sanktionierende und operative Maßnahmen

Frage 6: Illegale Ablagerungen

(10)

Nur geringe Erwartung hinsichtlich der Verlagerung von Verkehren.

Frage 7: CO₂-Entstehung

Alternative km/a CO₂ in Mg/a

Abw. zum Ist in %

CO₂/a pro Haushalt

entspricht kWh/a

Entspricht l Benzin/a

Ist 6.697.225 1.297 0 4,22 8,69 1,81

RS 7+1 7.272.335 1.297 0 4,22 8,69 1,81

M + G 5.421.625 1.088 - 16,1 3,54 7,29 1,52

(11)

• Versorgung des Bremer Westens mit Recycling-Stationen.

3 Modern-Stationen (Burglesum, Blockland und Hohentor).

2 Grün-Stationen (Findorff und Oslebshausen).

• Für die Verfolgung des Ziels einer Top-modern Station im Stadtteil Gröpelingen, bieten zentrale Konzepte (z.B. Alternative 7+1) einen deutlich größeren

finanziellen Spielraum.

Frage 8: Vollwertige Recycling-Station im Bremer Westen

(12)

… und Gelegenheit für Fragen!

Die Bremer Stadtreinigung Anstalt öffentlichen Rechts 0421 361-3611

info@dbs.bremen.de

www.die-bremer-stadtreinigung.de

(13)

Top. Modern. Grün.

Hemelingen

7 Grün-Stationen 7 moderne Recycling-Stationen

2 Top-moderne Recycling-Center

(14)

Entwicklungsplan Modern + Grün

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SPD-Antrag für die Beiräte Findorff, Walle und Gröpelingen Weiterentwicklung der Recyclingstationen im Bremer Westen.. Im November 2020 wurde bekannt gegeben, dass die

Wie würden sich die Abfallgebühren absolut /relativ (jeweils Euro/Haushalt) verändern, wenn das Modernisierungskonzept mit der Anpassung durchgeführt würde, dass erstens

Bereits in den Jahren 2016-2017 wurde vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr für das Stadtgebiet Bremen eine Bedarfsanalyse auf Grundlage der Prognose 2025

Dass die Person, welche sonst mit der Zeitüberwachung betraut ist, bei eigenen Vorträgen die Zeit vergisst, dürfte dann nicht mehr vorkommen?. Dieser Vorschlag erhebt keinen

stellvertretender Sprecherin der Beiräte Findorff, Gröpelingen und Walle, Frau Anja Wohlers, Frau Barbara Wulff und Frau Brunhilde Wilhelm, lade ich Sie zu einer gemeinsamen

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (Hrsg.) – Bremen Fahrrad-Premiumroute D.15, Förderantrag Wallring 2019.. Ziele für die

Gröpelingen anschließen wird.  Sodann stellen die drei Gremien ihre Beschlussfähigkeit fest. Für den FA „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle wird im

Tage entsprechen nicht einem serviceorientierten, kundenfreundlichen Betrieb, der dann geöffnet hat, wenn die mehrheitlich arbeitende Bevölkerung Zeit hat, nämlich