• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 zum Protokoll der öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 07.07.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 zum Protokoll der öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 07.07.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beiratsbeschluss vom 10.02.2021 – Haushaltsantrag gemäß

§32 Abs. 1 BeirOG Sanierung Pastorenweg zwischen Morgenlandstr. und Lindenhofstr.

__________________________________________________________________________

Sehr geehrter Herr Mannl,

danke für Ihre schnelle Antwort und Einschätzung vom 09.06.2021. Der Beirat Gröpelingen teilt Ihre Auffassung zum Pastorenweg leider nicht. Es ist zwar richtig, dass die Benutzungspflicht der Radwege aufgehoben ist und die Straße mit 30 km/h ausgewiesen ist, aber die Realität sieht anders aus. Die Radwege sind in einem sehr schlechten und holprigen Zustand. Es wird teilweise aufgesetzt geparkt und das Begleitgrün wird nicht gepflegt und sind zu stattlichen Gebüschen geworden, so dass die Breite weiter eingeschränkt wird.

Das Kopfsteinpflaster ist leider auch nicht in einem guten Zustand und für Radfahrer ähnlich schlecht befahrbar wie der desolate Radweg. Ein weiteres Problem stellt die restliche Fahrbahnbreite dar. Da wird es schon mal sehr eng oder Radfahrer:in werden an den Rand gedrängt oder zum Anhalten gezwungen, wenn sie an den parkenden Fahrzeugen vorbeifahren. Der Gegenverkehr nimmt oftmals keine Rücksicht auf Radfahrer:innen. Auch die teils unübersichtliche Situation an den Einmündungen durch parkende Fahrzeuge und das Nicht-Beachten der Vorfahrtsregeln ist gefährlich.

Daher sieht der Beirat eine Umgestaltung und Neuordnung des Pastorenwegs, wie auf dem Abschnitt zwischen Morgenlandstr. und Friedhof, als dringend notwendig an und bleibt bei seiner Forderung. Auch der ADFC teilt in dieser Angelegenheit die Auffassung des Beirates und unterstützt diese Forderung.

Mit freundlichen Grüßen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bitten um Zahlen, Daten, Fakten zu den sozialen und gesundheitlichen Folgen der Pandemie im von Migration geprägten Stadtteil Gröpelingen sowie um Vorschläge für Maßnahmen,

von Kultur vor Ort erreichte uns im Dezember 2020 ein weiterer OJA-Zuwendungsantrag für das Jahr 2021, dieses Mal für die Video-Werkstatt (siehe unten sowie den beigefügten Scan

13.12.2018, zugunsten der Erstellung eines entsprechenden Konzeptes, um die Beleuchtungssituation im Lindenhofquartier zu verbessern, ist anzudenken, auch in

• sich für die Absicherung der Stelle des Sozialarbeiters der Ambulanten Suchthilfe Bremen im Rahmen des Coronafonds auch über 2021 hinaus einzusetzen, zumal nach derzeitigem

Dies erscheint unverständlich, da vom parallelen Verkehr keine Beeinträchtigung für die Weiterfahrt der Bahn ausgeht und sollte nach Ansicht des Beirates, insbesondere für die

Der Beirat spricht sich wegen des herrschenden Mangels an derartigen Plätzen im Stadtteil grundsätzlich für den Erhalt des dortigen Containerplatzes aus.. Derzeitiger

Bereits jetzt – kurz nach Entfernung der Baustelleneinfassungen – blockieren wieder PKW (auch abgemeldete) den Fuß- und Radweg, eine Nutzung der Verkehrsfläche für Fußgänger

• die Suche nach einer geeigneten Immobilie im Zentrum von Gröpelingen in den nächsten Monaten (auch mit Hilfe des Beirates) abzuschließen und.. • die Finanzierung der