• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4 zum Protokoll der öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 07.07.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4 zum Protokoll der öffentlichen Sitzung des Stadtteilbeirates Gröpelingen vom 07.07.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Junge Menschen haben das Recht auf Beteiligung

Das Recht junger Menschen auf Beteiligung ist gesetzlich verankert. Aber Kinder und Jugendliche in Gröpelingen haben viele soziale und sprachliche Barrieren zu überwinden, um ihre Interessen einzubringen. Deshalb unterstützt der Beirat Gröpelingen zeit- und jugendgemäße neue the- menbezogene, temporäre Beteiligungsformate. Diese sind niedrigschwellig, zeichnen sich durch Methodenvielfalt aus und werden weitgehend in peer-to-peer Formen organisiert. Dies ermöglicht es, viele verschiedene junge Menschen anzusprechen und dadurch die Breitenwirkung von Jugend- beteiligung zu erhöhen. Zeitgleich werden neue Formen der digitalen Jugendbeteiligung erprobt und vorangetrieben.

Diese Arbeit wird finanziert über die Globalmittel des Beirates, die dieser für die Dauer der Legisla- turperiode zur Verfügung gestellt hat. Die stadtteilbezogene Jugendbeteiligung wird im Auftrag des Beirates koordiniert und umgesetzt durch das Quartiersbildungszentrum Morgenland.

Nach etwas über einem Jahr Aufbauarbeit wollen wir die ersten Ergebnisse diskutieren und der Frage nachgehen: Wie können wir die stadtteilbezogene Jugendbeteiligung in Gröpelingen stärken?

Wie können wir Kinder und Jugendlichen ermutigen, sich in die Stadtteilentwicklung einzubringen, eigene Ideen und Perspektiven auf den Stadtteil zu entwickeln?

Ziel ist es, die gemeinsamen Anstrengungen zur Förderung der stadtteilbezogenen Jugendbeteili- gung deutlich zu verstärken, das Feedback von Fachleuten einzuholen und weitere Impulse für die kommenden Jahre zu setzen.

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Ideen, Gedanken und Impulse.

Lutz Liffers und Senihad Sator

Beauftragte für Jugendbeteiligung des Beirates Gröpelingen

gröpeln statt grübeln

Stadtteilbezogene Jugendbeteiligung in Gröpelingen

Information und Diskussion für Multiplikator:innen und Lokalpolitik

Dienstag, 7. September 2021, 18:30 Uhr, Torhaus Nord, Liegnitzstraße Gröpelingen

E I N L A D U N G

(2)

Begrüßung und Einführung

Jugendbeteiligung neu denken: divers, dezentral, wirkungsvoll.

Lutz Liffers

Das Jugendvotum zum Liegnitzplatz

Film „Wir wollen keine lebenden und toten Ratten auf unserem Spielplatz“

Julian Elbers Herbst 2021

Das neue Jugendforum für junge Leute aus Gröpelingen Ben Flodman / Meret Habben (SV Bildungswerk)

Die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung am QBZ

gröpeln statt grübeln: Aktivitäten, Netzwerk, Kommunikation Sonja Nägel

open space

was ist? was wird gebraucht? was wird?

Alle!

Ausblick und Abschied

Gröpelingen braucht eine starke Jugend Senihad Sator / Lutz Liffers

gröpeln statt grübeln

A G E N D A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir bitten um Zahlen, Daten, Fakten zu den sozialen und gesundheitlichen Folgen der Pandemie im von Migration geprägten Stadtteil Gröpelingen sowie um Vorschläge für Maßnahmen,

von Kultur vor Ort erreichte uns im Dezember 2020 ein weiterer OJA-Zuwendungsantrag für das Jahr 2021, dieses Mal für die Video-Werkstatt (siehe unten sowie den beigefügten Scan

13.12.2018, zugunsten der Erstellung eines entsprechenden Konzeptes, um die Beleuchtungssituation im Lindenhofquartier zu verbessern, ist anzudenken, auch in

• sich für die Absicherung der Stelle des Sozialarbeiters der Ambulanten Suchthilfe Bremen im Rahmen des Coronafonds auch über 2021 hinaus einzusetzen, zumal nach derzeitigem

Dies erscheint unverständlich, da vom parallelen Verkehr keine Beeinträchtigung für die Weiterfahrt der Bahn ausgeht und sollte nach Ansicht des Beirates, insbesondere für die

Der Beirat spricht sich wegen des herrschenden Mangels an derartigen Plätzen im Stadtteil grundsätzlich für den Erhalt des dortigen Containerplatzes aus.. Derzeitiger

Bereits jetzt – kurz nach Entfernung der Baustelleneinfassungen – blockieren wieder PKW (auch abgemeldete) den Fuß- und Radweg, eine Nutzung der Verkehrsfläche für Fußgänger

• die Suche nach einer geeigneten Immobilie im Zentrum von Gröpelingen in den nächsten Monaten (auch mit Hilfe des Beirates) abzuschließen und.. • die Finanzierung der