• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2 zum Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Stadtteilbeiräte Findorff, Walle und Gröpelingen vom 23.02.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2 zum Protokoll über die gemeinsame Sitzung der Stadtteilbeiräte Findorff, Walle und Gröpelingen vom 23.02.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Fraktionen der Stadtteilbeiräte

Gröpelingen – Findorff – Walle

SPD-Antrag für die Beiräte Findorff, Walle und Gröpelingen Weiterentwicklung der Recyclingstationen im Bremer Westen

Im November 2020 wurde bekannt gegeben, dass die Bremer Stadtreinigung (DBS) ihre insgesamt 15 Recyclingstationen in Bremen neu organisieren will. Während die großen Stationen modernisiert werden sollen, sieht der Entwicklungsplan für 7 Stationen (darunter Findorff und Oslebshausen) eine Reduktion auf

„Grünschnitt“ vor. Zudem sollen diese Stationen nur neun Monate im Jahr geöffnet sein und im November,Dezember und Januar geschlossen bleiben.

Der vorgestellte Entwicklungsplan (für 2024) berücksichtigt die Bedürfnisse der Bevölkerung im Bremer Westen nur sehr unzureichend. Eine wohnortnahe Entsorgung der Abfälle in unseren Stadtteilen Findorff, Walle und Gröpelingen hat, auch im Sinne einer CO2-armen An- und Abfahrt, oberste Priorität. Daher halten wir es für geboten, diese für ganz Bremen wichtige Veränderung auch im Bremer Westen gemeinsam zu diskutieren (wie z.B. am 23.02.2021).

Die Beiräte Findorff, Walle und Gröpelingen fordern, dass ein Zukunftskonzept für die Bremer Recyclingstationen folgende Grundsätze befolgt:

1. Die Öffnungszeiten der Recyclingstationen müssen einer Berufstätigkeit der Nutzer*innen Rechnung tragen.

Die Schließung der Stationen über Monate lehnen wir strikt ab. Wir setzten uns für eine ganzjährige Öffnung der Recyclingstationen ein. Die Stationen sind montags bis freitags ganztägig zu öffnen sowie samstags mindestens bis 14 Uhr. An einem Tag pro Woche wird eine Öffnung bis 20 Uhr für sinnvoll erachtet.

2. Es muss ein flächendeckendes Angebot für die ganze Stadt Bremen geschaffen werden, welches eine wohnortnahe Abgabe der Abfälle gewährleistet. Dies gilt insbesondere für den gesamten Bremer Westen. Hochmoderne Anlagen (wie sie für den Bremer Osten vorgesehen sind) dürfen nicht zu Lasten von Anlagen mit kleinerem Angebot (wie z. B.Findorff und Oslebshausen) geplant werden.

Das Netzwerk an Stationen muss sich nicht nur an den bestehenden Anlagen orientieren, sondern darüber hinaus auch „weiße Flecken“ (wie in Gröpelingen) mit einem passenden Angebot füllen.

Es ist in jedem Falle zu berücksichtigen, dass das Modernisierungskonzept durch ein ausgereiftes Verkehrskonzept flankiert wird, um Verkehrsüberlastungen zu verhindern.

3. Der Entwicklungsplan für die Bremer Recyclingstationen muss weiterhin mit Maßnahmen der Beschäftigungsförderung sinnvoll flankiert werden. Daher sind arbeitsmarktpolitische Programme, nach dem Beispiel der Umweltwächter, in das Zukunftskonzept zu integrieren, um in den Stadtteilen Gröpelingen, Walle und Findorff Programme zu verstetigen und auszuweiten.

(2)

Auch darf es keine wirtschaftlichen Nachteile für die GRI (Gröpelinger Recyclinginitiative) durch eine Modernisierung und Änderung der Öffnungszeiten der Recyclingstationen geben.

Der Erhalt und die Verstetigung von Recyclinghöfen sind nicht zu unterschätzende vorbeugende Maßnahmen zur Müllvermeidung in unseren Stadtteilen.

Bremen, 22.02.2021

Brigitte Grziwa-Pohlmann, David Theisinger, Barbara Wulff und Fraktionen der SPD in den Beiräten Walle, Findorff und Gröpelingen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Diese Option ist die unwirtschaftlichste Alternative und daher nicht vereinbar mit einem verantwortlichen und wirtschaftlichen Umgang mit den Gebühren der.. Bremerinnen

Herr Norbert Holzapfel Herr Arndt Overbeck Frau Ute Pesara-Krebs Herr Martin Reinekehr Herr Senihad Sator Herr Dieter Steinfeld Herr Rolf Vogelsang Frau Barbara Wulff Herr

Diejenigen, die aufgerufen werden, schalten ihr Mikro für die Dauer ihres Teilnahmebeitrages ein. Wortmeldung (WM) im Chat

Wie würden sich die Abfallgebühren absolut /relativ (jeweils Euro/Haushalt) verändern, wenn das Modernisierungskonzept mit der Anpassung durchgeführt würde, dass erstens

Dabei ist zu klären, zu welchem Zeitpunkt und mit welchem Inhalt eine Informationspflicht der Behörden über Planungsabsichten greift, damit im Vorfeld von Planaufstellungsbeschlüssen

in Bürgeranträgen eingebracht werden, zunächst im Beirat beraten werden, und nicht von Beiratsmitgliedern an die Kolleg*innen an Behörden zu senden sind?. Der Beirat

stellvertretender Sprecherin der Beiräte Findorff, Gröpelingen und Walle, Frau Anja Wohlers, Frau Barbara Wulff und Frau Brunhilde Wilhelm, lade ich Sie zu einer gemeinsamen

Gröpelingen anschließen wird.  Sodann stellen die drei Gremien ihre Beschlussfähigkeit fest. Für den FA „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Walle wird im