• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.94/2019 Bach-Wettbewerb "Jugend spielt und erforscht Bach" 2019/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.94/2019 Bach-Wettbewerb "Jugend spielt und erforscht Bach" 2019/2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer Nr. 306 Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail: renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 14.10.2019

Mitteilung Nr.94/2019

Bach – Wettbewerb „Jugend spielt und erforscht Bach“ 2019/20

Sehr geehrte Damen und Herren,

„Bach lebt“! Mit dieser Überzeugung startet der Bach-Wettbewerb für Kinder und Jugendli- che bis zum 18. Lebensjahr die Ausschreibung der neuen Runde. Der Wettbewerb lädt zur kreativen und forschenden Auseinandersetzung mit Bachs Leben, seinem Werk und seiner Zeit an. Beiträge können Arrangements, Verfremdungen, theatrale, tänzerische oder mediale Produktionen sein, deren Originalität ebenso bewertet wird wie die Intensität der Auseinan- dersetzung.

Bitte beachten Sie folgende Termine:

Anmeldung: bis Montag, 02.12.2019 per E-Mail an: eluksch@online.de Wettbewerbspräsentation: 21.01.2020 im LIS

Preisträgerkonzert Dienstag, 28.01.2020 um 17.00 Uhr in der Aula der Ober- schule am Barkhof

Der Wettbewerb wird durchgeführt von der Senatorin für Kinder und Bildung in Zusammenar- beit mit der Karl-Nix-Stiftung. Es stehen Preisgelder in Höhe von 1.000,00 € zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer im Anhang. Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Elmar Luksch (E-Mail: eluksch@online.de).

Bitte geben Sie diese Information insbesondere an Musiklehrerinnen und –lehrer, an die Leite- rinnen und Leiter von Musik-Ensembles und -Arbeitsgemeinschaften sowie Ihre Kooperati- onspartner im Bereich Musik weiter.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn mehr als 4 Kinder an einem Termin teilnehmen, kann eine Unterstützungskraft durch die Senatorin für Kinder und Bildung finanziert werden.. Im Januar 2020 beginnt die

Bewerben können sich die Jugendlichen als Einzelperson oder in Teams mit bis zu zwei Personen mit einem Er- klär-Video oder einer Video-Präsentation zu einer selbst

Der Wettbewerb wird vom Landesinstitut für Schule in Zusammenarbeit mit der Karl-Nix- Stiftung, der Bach-Gesellschaft und der Richard Wagner Gesellschaft Bremen durchge- führt und

Teilnehmen können Schülerensembles, AGs, Musikklassen oder –kurse mit min- destens fünf Personen an allgemeinbildenden Schulen, die mit Klängen, Geräuschen, Musik experimentieren,

Ziel ist es, das Erfinden und Gestalten neuer Musik in der Schule zu fördern und das Interesse für den spannenden Bereich der Musik der Gegenwart zu verstärken?. Dabei könnt ihr

Landesbegegnung Schulen musizieren: Alle zwei Jahre sind Ensembles, Chöre, Orches- ter und Bands aller Schulstufen und Schularten aufgerufen, im Rahmen der Landesbegeg- nung Schulen

Zur Erfassung der Schüler- und Klassendaten an den Altenpflegeschulen habe ich eine Auf- gabenübertragung von der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen erhalten.

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr