• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr.150/2019 Wettbewerb "Jugend präsentiert"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr.150/2019 Wettbewerb "Jugend präsentiert""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen der Sekundarstufe I und II im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 306 Tel. 0421 361- 6416 Fax 0421 496- 6416 E-Mail: Renate.Raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 04.12.2019

Mitteilung Nr.150/2019

Wettbewerb „Jugend präsentiert“ 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Fähigkeit zu präsentieren, Wissen und Ideen verständlich und überzeugend weiterzuge- ben gehört zu den zentralen Kompetenzen des schulischen und beruflichen Alltags. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Jugend präsentiert“ will die Klaus Tschira Stiftung die Präsentati- onskompetenzen der Schülerinnen und Schüler insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern stärken und setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher In- halte ein.

„Jugend präsentiert“ richtet sich an mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Schüle- rinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe bis zum Alter von 21 Jahren. Bewerben können sich die Jugendlichen als Einzelperson oder in Teams mit bis zu zwei Personen mit einem Er- klär-Video oder einer Video-Präsentation zu einer selbst gewählten Fragestellung aus dem MINT-Bereich. Die besten 800 Schülerinnen und Schüler werden zu einem Länderfinale ein- geladen. Eine Präsentationsakademie bereitet die besten 100 Länderfinalist*innen auf das Bundesfinale vor.

Das Video ist bis zum 15. Februar 2020 einzureichen.

Nähere Informationen finden Sie im angefügten Wettbewerbsflyer sowie auf der Internetseite www.jugend-praesentiert.de/wettbewerb.

Bitte motivieren Sie gezielt Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme und geben die Informa- tion an Ihre Lehrerinnen und Lehrer im MINT-Bereich weiter.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Dauer des Projektzeitraumes von drei Jahren erhalten die teilnehmenden Schulen eine zeitliche Ressource von zwei Lehrerwochenstunden, die Kitas erhalten drei Zeitstunden. 

An attractive feature of the WY-300 is the fact that customer defined symbols may be downloaded from the host com- puter, stored in the soft character gen- erator and displayed

The high voltage compartment and all metal shields, where used, must be kept in place whenever the chassis is operating.. TIPS ON PROPER

Bewirb dich beim Präsentationswettbewerb und stelle unter Beweis, dass du es nicht nur verstanden hast, sondern auch an­!. dere an deinem Wissen teilhaben

Für die Dauer des Projektzeit- raumes von drei Jahren erhalten die teilnehmenden Schulen eine zeitliche Ressource von zwei Lehrerwochenstunden, die Kitas erhalten drei Zeitstunden

Für Schulen selbst gilt, dass sie selbst nur Aufnahmen von Schülerinnen und Schülern erstellen dürfen, wenn wirksame Einwilligungserklärungen vorliegen oder wenn eine

Beiträge können Arrangements, Verfremdungen, theatrale, tänzerische oder mediale Produktionen sein, deren Originalität ebenso bewertet wird wie die Intensität der

„Jugend präsentiert – Kids“: Präsentationswettbewerb startet Pilotphase im Schuljahr 2019/20 für Grundschulen.. Sehr geehrte Damen