• Keine Ergebnisse gefunden

Missione Cattolica Italiana Allschwil-Leimental

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Missione Cattolica Italiana Allschwil-Leimental"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maria Angela Kreienbühl

AV V I S I

Buon Natale

Dai Missionari, collaboratori e collabo- ratrici della nostra MCI, a tutti i più sen- titi auguri di un sereno e santo Natale: il Signore che viene porti gioia e luce nei nostri cuori, pace nel mondo e consola- zione nella malattia e a chi si sente nella disperazione. Alleluia!

Appuntamenti per il Tepa

Ci incontriamo ancora il 22 dicembre, per pregare il S. Rosario (ore 14.30, chie- sa di S. Teresa). A seguire, in sala parroc- chiale, pomeriggio insieme e scambio degli auguri.

Il 29 dicembre l'incontro è sospeso e si riprende dal 5 gennaio 2022.

Confessioni

Padre Gustavo è disponibile per le con- fessioni tutte le domeniche, prima della S. Messa, dalle ore 10.30 alle 10.50 circa.

Per chi lo desidera c’è la possibilità di ricevere la confessione anche nella chiesa di S. Pio X a Basilea, tutti i giorni feriali dalle ore 17.30 e nei giorni festivi dalle ore 9.30 e dalle ore 16.00, fino a dieci minuti prima dell’inizio della Messa.

Anche o su appuntamento (telefono 061 272 07 09).

Inoltre, Mercoledì 22 dicembre, dalle ore 19.30, si terrà nella chiesa di S. Pio X una liturgia penitenziale con ulteriore possibilità di confessioni.

Offerte per la Missione e per i progetti a sostegno di chi si trova nella necessità

Ccp 41-584561-9. Grazie!

Missione Cattolica Italiana Allschwil-Leimental

È Natale!

A Betlemme i pastori trascorrevano la notte nei campi.

L’Angelo del Signore annunciò loro la nascita del Salvatore.

La gloria del Signore illuminò i pastori.

E l’Angelo disse loro: Non temete.

Annunciò allora una grande gioia, per essi e per tutto il popolo della terra:

Oggi il Cristo Re, Dio Salvatore, è nato nella città di Davide.

E dall’alto dei cieli si udì un coro canta- re:

Gloria a Dio nel più alto dei cieli, e pace in terra agli uomini di buona vo- lontà che Egli ama! Antico inno cristiano Esultate dunque, o cieli, rallegratevi e gioite, voi che abitate in essi. Gloria al Padre!

Cristo è nato: glorificate Lo.

Cristo viene dai cieli: andate Gli incon- tro.

Cristo discende sulla terra, elevatevi a Lui.

Tutta la terra canti al Signore;

E voi, o popoli, nella gioia inneggiate, poiché Egli è stato glorificato.

Pastoralraum Leimental

Alle Jahre wieder!?

Advents- und Weihnachtszeit schon zum zweiten Mal in der Pandemie.

Auch dieses Mal fordert uns die gegen- wärtige Situation erneut heraus. Aber lassen wir uns nicht anstecken von Re- signation oder Mutlosigkeit. Für viele von uns heisst Advent und Weihnach- ten meistens: Stress, Black Friday, Hamsterkäufe, Erwartungen an uns, die Meinung überall präsent sein zu müs- sen. Alle Jahre wieder …!

Schauen und hören wir gerade in dieser schwierigen Zeit auf die liturgischen Texte dieser Tage, die unser Auge und Ohr auf den richten, der kommen soll. Er heisst Immanuel. In der Advents- und Weihnachtszeit besinnen wir uns auf die Bedeutung dieses Namens Immanuel:

Gott ist mit uns, er will unter uns sein, auch in schwierigen Zeiten ist er uns nä- her, als wir uns vorstellen können. Er verlässt uns nicht. Er ist das Licht in der Finsternis. «Deine Geburt, Herr, Christus, unser Gott, liess der Welt das Licht der Erkenntnis erstrahlen. In ihr wurden die Diener der Sterne durch einen Stern ge- lehrt, anzubeten Dich, die Sonne der Gerechtigkeit, und zu erkennen Dich als Spross aus der Höhe. Herr, Ehre sei Dir.»

(Troparion aus der Ostkirche)

Ab dem dritten Advent kann das Frie- denslicht aus Bethlehem in unseren Kir- chen nach Hause geholt werden. Dieser Brauch ist noch sehr jung. Seit 1986 ent- zündet jeweils ein Kind in der Geburts- grotte in Bethlehem ein Licht, das in ei-

ner speziellen Laterne nach Wien geflogen und danach in viele Länder weiterge- reicht wird. Als Zeichen des Friedens wird das Licht auch in der Schweiz von Mensch zu Mensch weiter- gegeben. Auch wir wollen an Weihnachten durch die- ses Licht verbunden sein mit unseren Mitmenschen, die besonders leiden und erkrankt sind am Corona- virus. In dankbarer Ver- bundenheit wünschen wir Ihnen eine gnadenreiche, friedvolle und vom göttli- chen Licht durchdrungene Advents- und Weihnachts- zeit und bleiben Sie ge- sund! Roger Schmidlin Benjamin Britten

«A Ceremony of Carols» – Adventskonzerte Kirchenchor St. Stephan Therwil

Am Samstag, den 18. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, den 19. Dezember, um 17 Uhr lädt der Kirchenchor St. Ste- phan Therwil zusammen mit dem Öki- ko zu zwei ganz besonderen Advents- konzerten ein. Der ökumenische Kin- derchor Ökiko wird am Sonntag mit dabei sein. Ralph Stelzenmüller Glaubensabende 2022 Oberwil mit Bischofsvikar Dr. Valentine Koledoye:

Jesus is the answer! Jesus ist die Antwort

1. Abend Dienstag, 11. Januar:

Leiden? – Die Quelle der Freude und des Glücks wiederentdecken

2. Abend Dienstag, 18. Januar:

Angst? – Nein, nie mehr!

3. Abend Dienstag, 25. Januar:

Versöhnung und Heilung in einer Welt der ständigen Verletzungen

Pfarreiheim St. Peter und Paul Kummelenstrasse 3, 4104 Oberwil, jeweils 19.30 bis 21 Uhr

Covid-Zertifikat erforderlich.

Eintritt frei, herzliche Einladung!

Bernhard Engeler

Pastoralraum Leimental Elke Kreiselmeyer Pastoralraumleiterin

elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch Roger Schmidlin, Leitender Priester Rita Kümmerli

Pastoralraumsekretärin Tel. 061 721 11 66

sekretariat@rkk-therwil.ch Missione e Segreteria

P. Valerio Farronato, Parroco P. Gustavo Rodriguez Juares, missionario

Maria Angela Kreienbühl-Baldacci segretaria e collaboratrice pastorale Rümelinbachweg 14, 4054 Basel Tel. 061 272 07 09

mci.segreteria@bluewin.ch https://parrocchia-sanpiox.ch Orario di Missione e di segreteria dal martedì al venerdì ore 9.00–12.00 e 15.00–18.00

A G E N D A

Sabato 18 dicembre 18.30 S.Messa,S.PioX(Basilea) Domenica 19 dicembre 11.00 S.Messa,S.Teresa Mercoledì 22 dicembre 14.30 Rosarioeincontro,S.Teresa 19.30 Liturgiapenitenzialeeconfes-

sioni,S.PioX(Basilea) Sabato 25 dicembre, S. Natale 11.00 S.Messa,S.Teresa(conCertifi-

catoCovid) Domenica 26 dicembre LaS.Messaèsospesa Mercoledì 29 dicembre L’incontroèsospeso Venerdì 31 dicembre

18.30 S.MessaeTeDeumdiringra- ziamento,S.PioX(Basilea) Tutti i giorni feriali

18.30 S.Messa,S.PioX(Basilea)

zVg

Ikonentitel: Geburt Christi Gemalt von Makarios Tauc, 2003.

(2)

Weihnachten – die Welt in einem anderen Licht sehen

«Unsere wichtigste Entscheidung ist, ob wir das Universum für einen freundli- chen oder feindlichen Ort halten», sagte Albert Einstein. Haben wir denn die Wahl? Wie würden wir uns entschei- den? Doch das ist sicher: solch eine Ent- scheidung ändert alles. Wir wissen es aus eigener Erfahrung. Wir werden ganz anders umgehen mit einer Welt,

wenn wir vermuten, dass sie uns freundlich gesinnt ist. Wir werden die Möglichkeiten wahrnehmen, wir wer- den staunen über die Gesetze der Natur und ihr Zusammenspiel, wir werden uns begeistern für die vielfältigen Fä- higkeiten der Menschen, die mit uns leben. An Weihnachten entscheidet sich Gott selbst für diesen freundlichen Blick auf uns Menschen und unsere Welt. Er taucht alles in sein göttliches Licht. Jesus, der geboren wird, ist Gottes Licht-Blick für uns und unsere Welt. Ich wünsche Ihnen für das bevorstehende Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 diesen freundlichen Lichtblick Gottes in Ihren Augen. Ingrid Schell

Binningen-Bottmingen

M I T T E I L U N G E N

Kollekte

18./19. Dezember Caritas beider Basel 24./25./26. Dezember Kinderspital Bethlehem. Herzlichen Dank.

Adieu und Danke – Zum Abschied von Carsten Gross

Ende 2018 hatte sich Carsten Gross der Pfarrei Hl. Kreuz vorgestellt und im Frühjahr 2019 seine Tätigkeit als Ge- meindeleiter in Binningen-Bottmingen aufgenommen. In seiner knapp drei- jährigen Wirkungszeit wurde die Homepage der Pfarrei in einem intensi- ven Prozess überarbeitet und das Logo der Pfarrei neugestaltet. Sein Engage- ment für die Musik zu Hl. Kreuz hat de- ren Verbindung in die Pfarrei hinein gestärkt, eine gute ökumenische Zu-

sammenarbeit war ihm ebenso wichtig wie die engagierte Mitarbeit im Pasto- ralraum.

Der Beginn der Pandemie und das da- mit einhergehende Veranstaltungsver- bot war eine wirkliche Herausforde- rung und hat viele Kontaktmöglichkei- ten reduziert, aber auch schöne neue pastorale Projekte ermöglicht. Auf En- de Jahr wird Carsten Gross die Pfarrei Hl. Kreuz nun verlassen und in die Spi- talseelsorge zurückkehren. Lieber Cars- ten, im Namen von Kirchenrat und Seelsorgeteam möchten wir Dir für Dei- nen Einsatz in Binningen-Bottmingen herzlich danken und Dir auf Deinem weiteren Weg nur das Beste wünschen.

Franco Cairoli, Kirchgemeindepräsident und Elke Kreiselmeyer, Pastoralraumleiterin

A G E N D A

Samstag, 18. Dezember

17.45 EucharistiefeierinBottmingen (W.Meier)

DreissigsterfürMarie-Rose Gutzwiller

Sonntag, 19. Dezember 4. Adventssonntag

10.30 Eucharistiefeier(W.Meier) mitZertifikat

JZfürHildaWenk-Löhri Dienstag, 21. Dezember 9.15 KeinGottesdienst Freitag, 24. Dezember Heilig Abend

17.00 Familiengottesdienstmit Krippenspiel(P.Helfenberger/

C.Amend/A.Jäggi)

23.00 Eucharistiefeier/Mitternachts- messemitKirchenchor

(W.Meier/I.Schell) Samstag, 25. Dezember Weihnachten

10.30 Eucharistiefeier (C.Gross/A.Schalbetter) Sonntag, 26. Dezember Stephanstag

10.30 Eucharistiefeier(W.Meier) ohneZertifikat

JZfürCarlLutz-Gerber Dienstag, 28. Dezember 9.15 KeinGottesdienst SPITALKAPELLE

Bruderholzspital, 1. Stock Sonntag, 19. Dezember 10.00GottesdienstmitAbendmahl Samstag, 25. Dezember 10.00GottesdienstmitAbendmahl

pixabay

Pfarrei Heilig Kreuz Pfarramt/Sekretariat Margarethenstrasse 32

4102 Binningen, Tel. 061 425 90 00 vorübergehend Di–Do 8.00–11.30 und 13.30–16.30

Während den Schulferien:

Mo–Fr 8.00–11.30

info@rkk-bibo.ch, www.rkk-bibo.ch Seelsorgeteam

Diakon Carsten Gross, Gemeindeleiter Ingrid Schell, Theologin

Annette Jäggi, Theologin Elke Kreiselmeyer, Theologin Anouk Battefeld, Jugendarbeiterin Sozialdienst

Andrea Wittwer Keller

Tel. 061 425 90 01, Tel. 077 409 77 01 a.wittwer@rkk-bibo.ch

den Anmeldetalon finden Sie auf dem Faltblatt oder auf unserer Website.

Für das Vorbereitungsteam

Andrea Wittwer, kath. Sozialarbeiterin, Tabitha Urech, ref. Sozialdiakonin Krippenspiel

Das diesjährige Krippenspiel wird um- rahmt mit viel Musik und schönen Lie- dern. Wann: Am Sonntag, 19. Dezem- ber, um 16.00 Uhr und am Sonntag 24.

Dezember um 17.00 Uhr im Rahmen des Familiengottesdienstes an Heilig- abend. Wir freuen uns auf Ihr Kom- men! Das Vorbereitungsteam

Caroline Amend und Patricia Helfenberger Hip, hip, hurra!

Geht dir manchmal die Puste aus? Sind der Alltag und seine Herausforderun- gen schwierig zu tragen? Dann bist du im ökum. Jugendgottesdienst vom 9.

Januar genau richtig! Denn an diesem Tag feiern wir das Leben, die Liebe, Gott und dass es dich gibt. Warum? Weil nur heute heute ist. Und heute ist genau der Tag, an dem wir auftanken wollen. Da- zu sind alle ab der Oberstufe herzlich eingeladen. Anschl. gibt es Pizza und der Jugendkeller ist geöffnet. Hip, hip,

hurra! Anouk Battefeld

Gemütlicher Altersnachmittag Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 13.

Januar, um 14.15 Uhr, zu unserem be- sinnlichen, fröhlichen Altersnachmittag Jahressegen 2022, «Man sieht nur mit dem Herzen gut» – mit Ingrid Schell (Theologin), musikalisch begleitet von Fritz Reber und Familie, ins Kirchge- meindezentrum Heilig Kreuz einzuladen (Masken- und Zertifikatspflicht und ID).

Öffnungszeiten Sekretariat

Vom 28. bis 30. Dezember wird das Se- kretariat telefonisch morgens erreich- bar sein. Besten Dank.

Abschied und Dank an Walter Meier Mit dem Gottesdienst am 2. Januar wird auch Walter Meier, der seit drei Jahren bei uns mitarbeitender Priester ist, sein Amt beenden: Lieber Walter, im Namen der Pfarrei danke ich Dir herz- lich für Deine treue und beständige Mitarbeit als Priester. Du hast in Dei- nem Abschiedsschreiben eine wunder- bare Formulierung gefunden, der ich mich selbst gern am Ende meiner Zeit in Binningen-Bottmingen anschliesse:

«So verbleibe ich mit dem Wunsch und der Bitte, dass die Pfarrei im Geiste Jesu Christi und von ihm geleitet einen gu- ten Weg in die Zukunft zu gehen ver-

mag». Carsten Gross

Gottesdienste in Coronazeit

Bei allen Gottesdiensten in der Heilig- Kreuz-Kirche Binningen sowie bei Apéros oder Essen im Kirchgemeinde- zentrum gilt Zertifikatspflicht. Ausge- nommen Gottesdienste in Bottmingen, sowie Eucharistiefeier am 26. Dezem- ber. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Bitte informieren Sie sich in «Kirche heute» oder auf der Homepage (www.

rkk-bibo.ch) über die jeweilige Corona- situation.

Kaffi Labyrinth

Am 16. Dezember ab 10 Uhr ist das Kaffi geöffnet. Wir werden Carsten Gross an diesem Morgen verabschieden. Herzli- che Einladung an alle!

Gottesdienste 24./25 Dezember Die Auslagen für ein Zertifikat oder die Transportkosten zum Testen sollen kein Hinderungsgrund sein, an einem

«Zertifikatsgottesdienst» teilzunehmen.

Wenn Sie knapp bei Kasse sind, können Sie sich bei der Pfarreisozialarbeiterin Andrea Wittwer für Unterstützung melden.

Gemeinsam Weihnachten feiern Die ökumenische Weihnachtsfeier fin- det am 24. Dezember um 18.30 Uhr im Kirchgemeindezentrum mit Zertifikat statt. Eingeladen sind alle, die in Ge- meinschaft Weihnachten feiern wollen.

Seien es Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Alleinstehende oder Ehepaa- re: Sie alle sind herzlich willkommen.

Allen wird ein festliches Essen serviert.

Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen. Die Weihnachtsgeschichte wird vorgelesen, umrahmt von Klavier- klängen. Die Kinder erhalten ein Ge- schenk und die Erwachsenen ein Bhal- tis. Vor oder nach der Feier besteht die Möglichkeit, einen Gottesdienst zu be- suchen. Weitere Informationen sowie

(3)

Oberwil

Weihnachten – das Licht der Welt erscheint

Liebe Pfarreiangehörige

Jetzt sind wir bereits im zweiten Jahr der Pandemie, und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Also wieder ein Weih- nachtsfest mit Einschränkungen, bei dem es ruhiger zu und her geht als ge- wohnt. Das ist aber vielleicht gar nicht so schlecht; es bleibt mehr Zeit, um sich vorzubereiten und auf das zu achten, was Weihnachten so speziell macht; Er, das Licht der Welt, ist zu uns gekom- men und gibt uns Hoffnung.

Solange wir an Ihn glauben, kann unse- re Welt nicht dunkel sein. Schenken Sie das Licht der Welt weiter, denn wenn wir dies alle tun, wird es heller.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und allen, die Ihnen lieb sind, im Na- men des gesamten Pfarreirats ein wun- derschönes Weihnachtsfest mit viel

Licht und fürs neue Jahr, vor allem Ge- sundheit und Gottes Schutz und Segen.

Raymond Reitzer, Pfarreiratspräsident

M I T T E I L U N G E N

Rückblick zum diesjährigen Santiglaus

Am 5. und 6. Dezember organisierte der Blauring Oberwil gemeinsam mit der Pfadi Teo Bärgstei, wie bereits in den letzten Jahren, Santiglausbesuche. Da- bei wurden rund 30 Familien der Um- gebung vom Santiglaus und seinem Helfer besucht.

Es bereitete uns eine grosse Freude, wäh- rend den Besuchen in die glücklichen Kinderaugen zu blicken, und wir hoffen, die Familien hatten ein schönes Fest.

Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!

Wir wünschen euch und euren Liebs- ten schöne Festtage und bis bald!

Peace und Blüemli, Blauring Oberwil Beichtgelegenheit

Samstag, 18. Dezember, von 17.30 bis 18.00 Uhr in der Kirche.

Adventsfenster

Nach dem Abendgottesdienst am Samstag, 18. Dezember, sind alle herz- lich eingeladen, das 4. Adventsfenster beim Pfarreiheim zu bewundern. Das Thema der diesjährigen Adventsfenster lautet: Familie schenkt ein Zuhause.

Orgelmeditation im Advent

Nach dem 11-Uhr-Gottesdienst am 19.

Dezember spielen Alexander Paine auf der Blockflöte und Josef Laming an der Orgel.

Bussfeier

Am Sonntag, 19., und Mittwoch, 22. De- zember, laden wir Sie um 19.30 Uhr ganz herzlich zu einer Bussfeier ein.

Thema «Erwarten wir getrost, was kom- men mag».

Rorate

Die vierte Roratefeier findet am Diens- tag, 21. Dezember, um 6.00 Uhr in der Kirche statt. Aufgrund der Pandemie können wir Ihnen leider kein Morgen- essen anbieten.

Ministrantenprobe

ist am Freitag, 24. Dezember, um 13 Uhr.

Turmmusik

Am 24. Dezember können wir uns von 22.16 bis 22.40 Uhr an der Turmmusik, gespielt von Bläsern des Musikvereins Oberwil, erfreuen.

Santiglaus

Ein grosses Dankeschön sagen wir dem Santiglausenteam unter der Leitung des Blauring und der Pfadi Teo Bärgstei für den grossen Einsatz.

Das Friedenslicht – ein weltumspan- nender Weihnachtsbrauch

Das kleine Licht aus Bethlehem soll Menschen motivieren, einen persönli- chen und aktiven Beitrag für Dialog und Frieden zu leisten. Unter dem Motto

«Hoffnung für die Welt» wird die wohl- behütete Flamme von Mensch zu Mensch weitergeschenkt, bis es in der ganzen Schweiz leuchtet und die Her- zen vieler Menschen berührt. Sind auch Sie dabei. Ab Montag, 13. Dezember, bis Sonntag, 2. Januar, brennt das Friedens- licht auch dieses Jahr wieder in unserer Kirche. Holen Sie das Licht zu sich und schenken Sie es weiter. Ein kleines Licht anzünden ist nicht viel, aber wenn es alle tun, wird es heller. Kerzen mit dem schönen Friedenslichtsymbol stehen zum Verkauf. Sie können aber auch Ihre eigene Kerze oder Laterne mitbringen.

Neujahr in der Kirche beginnen!

Das Allerheiligste ist am Freitag, 31. De- zember, von 23.00 bis 0.15 Uhr zum stil- len Gebet ausgesetzt.

Der erste Glaubensabend

beginnt am Dienstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr im Pfarreiheim. An drei aufei- nanderfolgenden Dienstagabenden ge- hen wir zusammen mit Referent Dr. Va- lentine Koledoye Fragen des persönli- chen christlichen Glaubens nach. Herz- liche Einladung an alle.

Durch das Sakrament der Taufe in unsere Kirche aufgenommen wurde Elia Leonardo Notaro, Sohn des Gabrie- le Notaro und der Michelle Weitzel Wir wünschen den Eltern viel Freude mit ihrem Kind und Gottes Segen.

Opfer

Universität Fribourg Fr. 293.25; Minist- ranten Fr. 255.35; Vinzenzverein Fr.

1158.15; 19.12.: Kloster St.-Marc; 24./

25.12.: Markus Degen; 26.12.: Kinderspi- tal Bethlehem

A G E N D A

VIerter Adventssonntag Samstag, 18. Dezember

17.30 BeichtgelegenheitinderKirche 18.15 Messfeier

SingenvordemAdventsfenster Sonntag, 19. Dezember

9.30 MessfeiermitCovid-Zertifikat 11.00 Messfeier,Liveübertragung mitCovid-Zertifikat.Predigt:

H.Warnebold,Priester.Thema:

«EinanderdenGlaubenschen- ken».Anschl.Orgelmeditation imAdventmitBlockflötenspiel 17.00 Misaenespañol

19.30 BussfeierfürErwachseneund Jugendliche.GestaltungB.En- geler,Diakon.Thema:«Erwarten wirgetrost,waskommenmag»

Dienstag, 21. Dezember 6.00 RoratemitCovid-Zertifikat GestaltungF.LewedeiJugend-

seelsorgerundPfarreirat 9.15 MessfeierfürdieFrauen Mittwoch, 22. Dezember 19.30 BussfeierfürErwachseneund

JugendlichemitCovid-Zertifikat Gestaltung:B.Engeler,Diakon Thema:«Erwartenwirgetrost,

waskommenmag»

Donnerstag, 23. Dezember 9.15 Kommunionfeier 9.45 Rosenkranzgebet Weihnachten

Freitag, 24. Dezember, Heiligabend 17.00 Weihnachtsgottesdienstfürdie ganzeFamiliemitCovid-Zertifi- kat.Gestaltung:C.Engeler, Religionspädagogin

23.00 MitternachtsmessemitCovid-

Zertifikat.DerCCOsingtdie PastoralmessevonAntonDia- belli«TranseamususqueBeth- lehem…»vonJosephSchna- bel,Predigt:B.Engeler,Diakon Thema:«DerZauberdieserhei-

ligenNachtumfängtuns»

Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn

Samstag, 25. Dezember 9.30 MessfeiermitWeihnachtslie-

dern,ohneCovid-Zertifikat 11.00 MessfeiermitWeihnachtslie-

dernmitCovid-Zertifikat Predigt:H.Warnebold,Priester Thema:«Weihnachten–Gott

zeigtseinGesicht»

Sonntag, 26. Dezember Fest der Heiligen Familie

9.30 Messfeier,ohneCovid-Zertifikat 11.00 Messfeier,Liveübertragung,mit

Covid-Zertifikat.Predigt:H.

Warnebold,Priester.Thema:

«DieeigeneHerkunftund Geschichteachten»

17.00 Misaenespañol Montag, 27. Dezember Hl. Johannes

10.00 MessfeiermitWeinsegnung Dienstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder 9.15 Messfeier

Donnerstag, 30. Dezember 9.15 Messfeier

9.45 Rosenkranzgebet

Freitag, 31. Dezember, Silvester 18.15 Messfeier

23.00–0.15istdasAllerheiligstezum stillenGebetausgesetzt

Raymond Reitzer

Pfarrei St. Peter und Paul www.rkk-oberwil.ch Seelsorgeteam

Bernhard Engeler, Gemeindeleiter Tel. 061 401 34 12

Heinz Warnebold, Leitender Priester Tel. 079 322 39 32

Carmela Engeler-La Licata, Katechetin Tel. 079 473 47 79

Ferdinand Lewedei Müller Jugendarbeiter/Jugendseelsorger Tel. 076 560 33 38

Sekretariat, Bielstrasse 1 Anna Dietrich, Tel. 061 401 34 12 pfarramt@rkk-oberwil.ch Pfarreiheim, Kummelenstrasse 3 Stephan Späti, Tel. 061 401 22 16

(4)

Therwil/Biel-Benken

Weihnachtsgruss

Mit diesem «Durchblick» auf die Weih- nachtsszene des Therwiler Hochaltars – fotografiert durch den Christbaum hindurch – möchten wir Sie alle herz- lich grüssen, Ihnen gesegnete Weih- nachtstage und gute «Perspektiven» für 2022 wünschen.

Wir verbinden dies mit unserem Dank für die vielen schönen Begegnungen und Anlässe im vergangenen Jahr.

Anouk Battefeld, Gabriela Bröcker, Philippe Moosbrugger, Jutta Achhammer, Ralph Stelzenmüller, Marcel Zahnd, Fränzi Baltisberger, Miriam Scholz, Rita Kümmerli, Christine Brodbeck, Sylvia König sowie Ralf und Elke Kreiselmeyer

Philippe Moosbrugger

M I T T E I L U N G E N

Aus unserer Pfarrei sind verstorben Edoardo Ferrara, Therwil; Ginette Ki- ser-Bourgeois, Biel-Benken; Edgar Gass, Therwil. Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und sei allen nahe, die um die Verstorbenen trauern.

3G und Maskenpflicht zusätzlich zum Zertifikat

Der Regierungsrat BL hat am 30. No-

vember beschlossen, dass bei allen Ver- anstaltungen neu wieder Masken- pflicht gilt.

Dies betrifft auch unsere Gottesdiens- te und sämtliche Anlässe im Pfarrei- heim.

Ökum.-meditative Taizéfeier am Sonntag, den 19. Dezember, um 19 Uhr in der reformierten Kirche.

Pfarrei St. Stephan Gemeindeleitung

elke.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch ralf.kreiselmeyer@rkk-therwil.ch www.rkk-therwil.ch

Seelsorge

jutta.achhammer@rkk-therwil.ch philippe.moosbrugger@rkk-therwil.ch Sozialarbeiterin, Tel. 079 136 46 02 anouk.battefeld@rkk-therwil.ch Wegbegleitung Leimental Gabriela Bröcker, Tel. 061 723 96 90 wegbegleitung@ref-kirche-ote.ch Sekretariat, Tel. 061 721 11 66 Rita Kümmerli, Miriam Scholz sekretariat@rkk-therwil.ch Sakristan/in, Tel. 079 630 75 20 Marcel Zahnd, Fränzi Baltisberger Hauswartinnen, Tel. 079 578 65 67 Christine Brodbeck, Rita Kümmerli, Mo–Fr 8–12 Uhr

«A Ceremony of Carols» von Benjamin Britten – Adventskonzerte des Kirchenchors St. Stephan Am Samstag, den 18. Dezember, um 19 Uhr und am Sonntag, den 19. Dezember, um 17 Uhr lädt der Kirchenchor St. Ste- phan Therwil zusammen mit dem öku- menischen Kinderchor Ökiko zu den diesjährigen Adventskonzerten herz- lich ein. Ralph Stelzenmüller Das letzte Schaf – ökum. Weihnachts- gottesdienst für Gross und Klein Schafe spielen in der Erzählung der Weihnachtsgeschichte seit jeher eine Rolle – eine Nebenrolle. Dieses Jahr er- leben wir die Geschichte aus ihrer Sicht. Besonders Familien mit Kindern im Vorschulalter sind eingeladen, mit uns am Heiligen Abend zu feiern. Es wird die Geschichte vom letzten Schaf erzählt und gespielt. Gemeinsam sin- gen wir Weihnachtslieder. Wir feiern um 15 Uhr in der katholischen Kirche St. Stephan, begleitet vom ökumeni- schen Kinderchor Ökiko. Den gleichen Gottesdienst feiern wir um 16 Uhr in der ref. Kirche mit Harfenmusik. Beide Feiern sind zertifikatspflichtig, in der reformierten Kirche wird zudem um Anmeldung mit Anzahl Personen gebe-

ten an info@ref-kirche-ote.ch oder Te- lefon 061 401 13 56 (Anmeldeschluss:

21.12.). Für das Vorbereitungsteam Lea Meier und Jutta Achhammer Familiengottesdienst am Hl. Abend

«Ein Hauch Himmel» – Im Familien- Gottesdienst an Heiligabend um 17.30 Uhr lassen wir uns vom Gesang der En- gel mit einem Hauch Himmel anste- cken – für ein friedvolles Weihnachts- fest. Die musikalische Gestaltung über- nimmt der engelsgleiche Kirchenchor.

Es besteht Zertifikats- und Masken- pflicht. Silvia Sahli, Walli Schaad, Markus Tippmar und Philippe Moosbrugger Mitternachtsapéro an Heiligabend Stossen Sie wieder nach der Mitter- nachtsmesse beim Pfarreiheim mit uns bei heissem Glühwein oder Tee auf ein gemütliches Weihnachtsfest an.

Jungwacht und Blauring Patrozinium mit Sarah Biotti Am Sonntag, den 26. Dezember, haben wir Sarah Biotti, die Stellenleiterin der Spezialseelsorgestellen und Diakonie Basel-Stadt, eingeladen, uns die Fest- predigt zu halten. Musikalisch freuen wir uns sehr auf die Gestaltung durch die Musikgesellschaft Concordia, die ein ganz wunderbares musikalisches Programm für diesen Anlass zusam- mengestellt hat. Es gilt Zertifikats- und Maskenpflicht.

Das Sekretariat bleibt geschlossen von Freitag, 24. Dezember, bis Sonntag, 2. Januar. In Not- und Todesfällen er- fahren Sie die Nummer des Notfallhan- dys unter Telefon 061 721 11 66.

Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Rubrik Pastoralraum Leimental, S. 17.

A G E N D A

Samstag, 18. Dezember Biel-Benken

17.00 GottesdienstmitKommu- nionfeier

Predigt:MarkusWentink Sonntag, 19. Dezember 4. Adventssonntag Therwil

10.00 GottesdienstmitKommu- nionfeierundTaufevon LeoJasonKüng Predigt:MarkusWentink JGfürDr.EdithDihanich Montag 20. Dezember 8.15 Ökum.Morgengebetinder DorfkircheBiel-Benken Dienstag, 21. Dezember 17.00 RosenkranzinTherwil Mittwoch, 22. Dezember 9.15 GottesdienstmitKommu-

nionfeier

17.00 RosenkranzinTherwil Freitag, 24. Dezember Heiligabend

15.00ÖkumenischerWeihnachts- kindergottesdienstinder katholischenKirche,mitgestal- tetdurchdenÖkiko

15.30 ref.GottesdienstimBlumenrain 16.00ÖkumenischerWeihnachts-

Kindergottesdienstinderrefor- miertenKirche

17.00 BläserensemblederMusik- gesellschaftConcordiavorder Kirche

17.30Familiengottesdienstmit Eucharistiefeier,mitgestaltet durchdenKirchenchor Gestaltung:PhilippeMoosbrug-

ger,MarkusTippmar,Walli SchaadundSilviaSahli 23.00MitternachtsmessemitEucha-

ristiefeier,mitBarbaraMüller, Orgel,undIsabelleSchnölle, Querflöte

Predigt:MarkusTippmar Samstag, 25. Dezember Biel-Benken

17.00 Gottesdienstentfällt Therwil

10.00 FestgottesdienstmitKommunion- feier,mitgestaltetdurchden KirchenchorunddasEnsemble CombassalmitAuszügenaus B.Brittens«ACeremonyofCa- rols»Predigt:ElkeKreiselmeyer

Sonntag, 26. Dezember Patrozinium

10.00 GottesdienstmitKommunion- feierundFestpredigerin SarahBiotti,mitgestaltetdurch BarbaraMüllerunddieMusik- gesellschaftConcordia DreissigsterfürEdoardoFerrara Montag, 27. Dezember

8.15 Ökum.Morgengebetinder DorfkircheBiel-Benken Dienstag, 28. Dezember 17.00 RosenkranzinTherwil Mittwoch, 29. Dezember

9.15 GottesdienstmitEucharistiefeier 17.00 RosenkranzinTherwil Freitag, 31. Dezember

15.30 kath.GottesdienstmitKommu- nionfeierimBlumenrain Kollekten

18.und19.12.VereinACT212Schutz vorsexuellerAusbeutung

24.12.15und23UhrKinderspitalBeth- lehem

24.12.17.30UhrfürunsereArmenkasse 25.12.HilfsprojektinTansania 26.12.WegbegleitungLeimental

(5)

Ettingen

M I T T E I L U N G E N

Opfer 18./19. Dezember Nothilfe für Menschen im Irak Opfer 24. bis 26. Dezember Kinderspital Bethlehem Jubilar

Am 18. Dezember feiert Fernand Thü- ring-Baumann seinen 91. Geburtstag.

Wir wünschen dem Jubilar alles Gute und beste Gesundheit.

Mitternachtsmesse vom 24. Dezem- ber, 23 Uhr mit Zertifikatspflicht Zwanzig Minuten vor Beginn der Messe wird besinnliche und weihnachtliche Musik für Streicher und Orgel erklingen.

«Holder Knabe im lockigen Haar schlaf in himmlischer Ruh» – heisst es im wohl bekanntesten Weihnachtslied. Genau die Stimmung der Himmlischen Ruh vermittelt die «Missa in honorem Sanc- tissime Infantis Jesu», welche im Gottes- dienst in der Heiligen Nacht vom Kir- chenchor gesungen wird. Der Kompo- nist, Kirchenmusiker aus Prag Jan Evan- gelista Zelinka (1856–1935), schrieb diese Missa für Chor und Orgel der Chrám Panny Marie Sněžné (Kirche unserer lie- ben Frau vom Schnee). Auf Initiative unserer Dirigentin wurde eine neue Fas- sung kreiert – und so erklingt diese Mis- sa jetzt für zwei Violinen, Cello und Or- gel. Kirchenchor Ettingen und Ch. Koch Festtagsgottesdienst vom 25. Dezem- ber, 10.15 Uhr mit Zertifikatspflicht Die zwei Violinisten Lisa Rieder und Ashley do Rego, zusammen mit Christi- na Koch an der Orgel, werden festliche Musik zu Weihnachten spielen mit Werken von Bach und Mozart u.a.

Bericht Kirchgemeindeversammlung vom 29. November

Judith Stöcklin, Kirchgemeindepräsi- dentin, begrüsste die 20 Anwesenden zur Kirchgemeindeversammlung. Spe- ziell willkommen hiess sie die Organis- tin Christina Koch, welche mit weih- nachtlicher Orgelmusik die Versamm- lung umrahmte. Kirchenrätin Nicole Schaub, Finanzen, erläuterte die finan- zielle Situation der Kirchgemeinde im Hinblick auf das Budget 2022. Im Funk- tionsbereich Liegenschaften sind lau- fende Unterhaltskosten, insbesondere der Kirche, unumgänglich. Diverse Re- novationsarbeiten wurden im Budget 2022 aufgenommen. Dem veranschlag- ten Aufwand von Fr. 754 750.– stehen bei unverändertem Steuerfuss von 7%

Erträge von Fr. 645 270.– gegenüber.

Daraus ergibt sich ein Mehraufwand

von Fr. 109 480.–. Die Kirchgemeinde- mitglieder stimmten dem Antrag des Kirchenrates zum Budget 2022 zu.

Angelus Wismer erläuterte den Weg und die Problematik zur Beschallung der Kir- che seit der Innenrenovation 1994 bis heute. Nach verschiedenen Abklärungen mit Fachpersonen soll die Akustik in der Kirche jetzt mit schalldämpfenden Sitz- kissen verbessert werden. Pfarrer Roger Schmidlin richtete ein paar Worte an die Gemeinde und informierte über das Programm und die Gottesdienste wäh- rend der Weihnachtstage. Da der übliche Apéro wegen Covid-19 nicht stattfinden konnte, gab es für alle einen köstlichen Grättimaa aus Mirandas Backstube auf den Heimweg. Judith Stöcklin

Bericht Santichlaus

Ein herzliches Dankeschön an alle Fa- milien, welche den Santichlaus und Schmutzli am 5. und 6. Dezember bei sich zu Hause begrüsst haben!

Mit grosser Freude konnten sie dem Verein Phari in Therwil den Gutschein über Fr. 665.– überreichen. RKK Ettingen Todesfall

Aus unserer Pfarrei verstorben ist Els- beth Altherr-Bloch. Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihr.

A G E N D A

4. Adventssonntag Samstag, 18. Dezember 16.30 Beichtgelegenheit 18.00 Eucharistiefeier

Hl.MessefürPeterThüring- Kunz

Sonntag, 19. Dezember 10.00 Eucharistiefeier Dienstag, 21. Dezember 19.00 VersöhnungsfeiermitOrgel-

musik

Mittwoch, 22. Dezember 9.00 Eucharistiefeier,Rosenkranz Freitag, 24. Dezember Heiligabend

16.00 ÖkumenischerStationenweg, sieheoben

22.30 Glockenläuten 22.45 Musik

23.00 Mitternachtsmessemit festlicherMusik mitZertifikatspflicht

Samstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Weihnachtsgottesdienstmit

festlicherOrgelmusik 10.15 Weihnachtsgottesdienst

mitfestlichenKlängen, mitZertifikatspflicht Sonntag, 26. Dezember Fest der Heiligen Familie, Hl. Stephanus

10.00 EucharistiefeiermitWeinseg- nung,mitAnmeldung Dienstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder

18.30 AnbetungvordemAllerheiligs- ten

19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 29. Dezember 9.00 Eucharistiefeier,Rosenkranz Freitag, 31. Dezember Hl. Silvester

19.00 Eucharistiefeier

Ökum. Stationenweg zum Heiligen Abend für Gross und Klein

Unterwegs zur Krippe

Freitag, 24. Dezember, von 16 bis 18 Uhr Auf dem ökumenischen Stationenweg gibt es acht Stationen zwischen der ka- tholischen Kirche und dem Rekizet, die individuell und in beliebiger Reihen- folge besucht werden können. Der Sta- tionenweg ist von 16 bis 18 Uhr begeh- bar und betreut.

Im Rekizet feiern wir um 16.15, 17.00 und 17.45 Uhr kurze, ca. 20-minütige Andachten mit weihnachtlicher Musik (Querflöte: Seraina Ramseier; Klavier:

Halena Simon). Das Weihnachtsevan- gelium wird gelesen und mit besinnli- chen Gedanken vertieft. Die Andachten können wie der ganze Stationenweg ohne Covid-Zertifikat besucht werden.

Die weiteren Stationen sind:

– an der Feuerschale im Hof hinter dem Rekizet: «Tiere an der Futterkrippe» – ein gemeinsames Strassenkreidebild malen, Wünsche in die Krippe legen und ein Krippengebet hören

– beim Guggerhuus: Kindern beim Krippenspiel zuschauen, sich selber verkleiden, Selfies machen und Gebe- te von Krippenfiguren mitnehmen – vor dem Werkhof bei der Dorftanne:

eine Weihnachtsgeschichte lesen, Weihnachtslieder singen und Änis- brötli pflücken

– in der katholischen Kirche: das Frie- denslicht für zu Hause abholen und an der Krippe eine Figur mit einem Fürbittgebet verbinden

ref-kirche-ote.ch

Pfarrei St. Peter und Paul Pfarreileitung

Roger Schmidlin, Pfarrer Tel. 061 721 11 88 Pfarramt/Sekretariat Irene Brodmann

Di/Do 8.00–11.30 und Di 14.00–17.00 Kirchgasse 17, 4107 Ettingen Tel. 061 721 11 88, Fax 061 721 88 56 www.rkk-ettingen.ch

info@rkk-ettingen.ch Sakristane

Agnes Reinprecht, Tel. 061 721 14 47 Susi Stöcklin, Tel. 061 721 78 31 Katecheten/Jugendarbeit

Annekäthy De Pretto, Tel. 078 709 25 27 Niggi Kümmerli, Tel. 079 250 55 99

M.Brodmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, um 17 Uhr sind die Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich in die katholische Kirche Ettingen zum Mitsingen eingeladen, um sich auf den Advent einstimmen.. Den festlichen

November, begrüs- sen wir in der Pfarrei Heilig Kreuz die Jagdhornbläser/innengruppe Ergolz BL, die eine Hubertusmesse anlässlich des 125-Jahre-Jubiläums der Heilig-

So sind wir alle eingeladen in einem Ernte- dankgottesdienst nicht nur für die Früchte der Erde, sondern für unser ganzes Leben von Herzen zu danken.. Wir feiern den Erntedank

In der Zeit vom 25. Oktober wird auf dem Kirchengelände ein Versöh- nungsweg aufgebaut sein. Kreative und besinnliche Wegstationen laden zum In- nehalten und Verweilen ein.

Eine Pfarrei, die lebt, zeichnet sich aus, dass alle, Junge und Ältere, Gesunde und Kranke, Kinder und Betagte, bis- herige und neue Pfarreimitglieder, Schweizer und

September, sind alle Schüler und Schülerinnen um 12.00 Uhr zum Mittagessen im Pfarreiheim und anschliessend um 12.45 Uhr zum besonders für sie gestalteten

September 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranz in Therwil.

Für viele Kinder in Therwil, Biel-Ben- ken und anderswo beginnt nach den Sommerferien etwas Neues.. Sie kom- men in die Spielgruppe, in den Kinder- garten oder in