• Keine Ergebnisse gefunden

Lichterzeit - Kreative Projekte für den Kunstuntericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lichterzeit - Kreative Projekte für den Kunstuntericht"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Michaela Abke / Andrea Much

Lichterzeit

Kreative Projekte für den Kunstunterricht

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Michaela Abke Andrea Much

Bergedorfer ® Unterrichtsideen

15 kreative Kunstprojekte für Herbst und Winter

Farbiges und räumliches Gestalten

1.– 4. Klasse

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in

(Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt. verfo

VORSC

HAU

(3)

Lichterzeit 1

Michaela Abke / Andrea Much: Lichterzeit

© Persen Verlag

Einstieg

Wie schön ist es doch, wenn es im Herbst schummrig wird, in den Häusern viele Lichter leuch- ten und für Gemütlichkeit sorgen. Kleine Lichtgestalten können die Kinder durch die dunkle Jahreszeit begleiten und bei Feiern eine schöne Tischdekoration sein. Auch als Weihnachts- geschenk eignen sie sich gut. Unsere Lichtgestalten werden in Kleistertechnik hergestellt und bekommen einen stabilen Standfuß, damit sie nicht umkippen können.

Material

앬 weißes Transparentpapier oder Seidenpapier

앬 Luftballons

앬 Kleister

앬 Schälchen

앬 Paketschnur

앬 getrocknete und gepresste Blätter

앬 Tonpapier

앬 Bierdeckel oder Kreise aus fester Pappe

앬 Musterklemmen

Achtung: Wir empfehlen die Teelichter in ein Glas zu stellen. Aus Sicherheitsgründen sollten die kleinen Lichtgestalten niemals unbeaufsichtigt brennen.

2.1 Lichtgestalten – Leuchtende Wesen aus Transparentpapier ✬

al

es Transpa ons

abile

h gut. U en Sta

erbst sch eine Lichtges

ne schöne T Lich

am

mmrig wird, stalte Einstieg

Wie schön is en und für G

hreszeit h

es doc

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Herstellung

Ein runder Luftballon wird bis auf einen Durchmesser von ca. 15 cm aufgeblasen und verkno- tet. Anschließend wird er mit weißen Transparentpapierschnipseln in 3–4 Schichten umkleis- tert. Dabei wird oben eine ca. 8–10 cm große Öffnung gelassen. Die Öffnung kann zuvor mit einem wasserfesten Stift auf dem Ballon markiert werden.

Bevor die letzte Transparentpapierschicht aufgeklebt wird, können verschiedene Dinge einge- arbeitet werden. Gut geeignet sind getrocknete Blüten und Blätter. Auch ein Gesicht aus Ton- papier kann gestaltet werden. Während der Bearbeitung und zum Trocknen kann der Ballon auf einem Schälchen oder einem Becher abgelegt werden.

Nach dem Trocknen bekommt die kleine Lichtgestalt Arme, indem dicke Paketschnur durch zwei kleine Löcher an den Seiten angebracht wird. Am Ende einen Knoten machen – und fertig.

Damit das Lichtwesen auch im Alltag standfest ist, bekommt es einen stabilen Fuß. Eine dauer- hafte Lösung ist die Anbringung eines Pappkreises mit einer Musterklammer (siehe Skizze).

2.1 Lichtgestalten – Leuchtende Wesen aus Transparentpapier ✬

ng i

n d wesen au st die Anbrin

mmt d en Sei

ch im gung

ne Lichtge bra

h d

VORSC

HAU

(5)

Lichterzeit 3

Michaela Abke / Andrea Much: Lichterzeit

© Persen Verlag

Einstieg

Winterzeit ist Geschichtenzeit! Als Einstimmung für unser „Sternenzauberbild“ eignet sich das Bil- derbuch „Der Sternenbaum“ von Gisela Cölle oder aber das gute alte Märchen vom „Sterntaler“.

Außerdem sind dunkle, lange Winterabende prima, um selbst einen Blick auf den echten Ster- nenhimmel zu richten. Vielleicht kann der ein oder andere von seinen Beobachtungen berich- ten.

Material

앬 festes Papier oder Tonkarton

앬 Plakatfarben in Grau, Dunkelblau, Lila, Weiß, Braun, Rot, Gelb und Grün (Acrylfarben eigenen sich noch besser, da sie viel schneller trocknen)

앬 Pappteller für die Farben

앬 Kreppklebeband

앬 kleine Schwämmchen

앬 Kleister

앬 Pinsel

앬 Schlagmetall in Gold oder Silber (Bastelbedarf), alternativ Alufolie

앬 etwas Acrylbinder oder Holzleim (mit Wasser verdünnt, im Verhältnis ca. 2:1, Acryl- binder: Wasser)

2.2 Sternenzauber – Malen mit Plakatfarben und Schlagmetall ✬✬

ap

kle, richten. Vie

von lange

elleich

timmung für u a Cölle oder

ben

unse Einstieg

interzeit ist buch „

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Hinweis: Die Anschaffung von Acrylbinder lohnt sich, da er sehr ergiebig ist und für viele Tech- niken verwendet werden kann.

Herstellung

Papier rundherum mit Kreppband auf eine feste Unterlage aufkleben (z. B. auf die Rückseite eines Zeichenblocks). So kann das Papier bei der Bearbeitung nicht verrutschen und ganz nebenbei entsteht ein schöner, weißer Rand, der das Bild einrahmt.

Die Farbtöne Dunkelblau, Grau, Lila und Weiß werden in kleinen Mengen auf den Teller gege- ben. Jedes Kind bekommt als Malwerkzeug einen kleinen Schwamm. Der Schwamm wird in jede der Farben kurz eingetaucht. Dann wird das Papier mit der Farbe eingestrichen. Die ver- schiedenen Farbtöne mischen sich zu einem dunklen, aber nicht einfarbigen Hintergrund. Den Vorgang solange wiederholen, bis das ganze Papier mit Farbe bedeckt ist. Gut trocknen las- sen. Bei Acrylfarben geht das sehr schnell, bei Plakatfarben kann man mit dem Föhn nach- helfen.

In der Zwischenzeit das Seidenpapier in kleinere Stücke reißen. Für die Schneelandschaft den unteren Rand des Bildes mit verdünntem Leim einstreichen und mit dem Seidenpapier bekle- ben. Auch Schneemänner können auf diese Weise entstehen. Aufgeklebtes Seidenpapier auch von oben mit Leim bestreichen, damit es gut hält. Weitere Motive wie z. B. Figuren, Bäume, Schlitten etc. können mit Pinsel und Farbe hinzugefügt werden.

Zum Schluss werden die Sterne gestaltet. Die vorgesehenen Stellen mit verdünntem Leim ein- streichen, das Schlagmetall vorsichtig auflegen und mit dem Pinsel andrücken. Wenn Alufolie für die Sterne verwendet wird, den Leim unverdünnt auftragen.

Das Bild erst von der Unterlage lösen, wenn es vollständig getrocknet ist.

2.2 Sternenzauber – Malen mit Plakatfarben und Schlagmetall ✬✬

n, wenn

ünnt auftr vollständig

nen S dem Pins

agen.

llen m el and

z. B. F

Stellen mit verdü

Seidenpapie s Seidenpap

guren, Bäum ve

n.

schaft d er bekle

r auch

ür die Stern Das Bild erst

e de s Schlagm e verwende

von der

en, dam Pinsel und die Sterne gest

etall vo i d

m Leim auf diese W mit es gut häl

Farbe hin nere S

m eins ise e

W

tücke reiße treichen

e bedec kann man

n au er Sch eingestr arbigen Hin

kt ist. Gut tro mit de

VORSC

HAU

(7)

© 2013 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorheri- gen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH Bestellnr.: 23342DA2

www.persen.de

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer

®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen

Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

rsen Verla rerfachverl

te vorbehalten Ganze

g, Hamburg GmbH

Bewe ngen mit

jetzt rtung

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung