• Keine Ergebnisse gefunden

DOWNLOAD. Weihnachten. Feste und Feiern im Jahresverlauf Lebenspraktische Materialien für Schüler im FöS GE. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DOWNLOAD. Weihnachten. Feste und Feiern im Jahresverlauf Lebenspraktische Materialien für Schüler im FöS GE. Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gabriele Kremer

Weihnachten

Feste und Feiern im Jahresverlauf –

Lebenspraktische Materialien für Schüler im FöS GE

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD

MIT DOWNLOAD- MATERIALIEN!

Sonderpädagogische

Förderung

Gabriele Kremer

Bergedorfer Unterrichtsideen

Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

Lebenspraktisches Lernen

Feste und Feiern im Jahresverlauf

Lebenspraktisches Lernen: Feste und Feiern im JahresverlaufGabriele Kremer

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte

(einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

(3)

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Einleitung ... 2

Weihnachten Was macht man an Weihnachten? ... 4

Wann ist Weihnachten? ... 5

Wer feiert Weihnachten? ... 5

Warum wird Weihnachten gefeiert? ... 6

Was sind wichtige Bräuche an Weihnachten? ... 6

Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert? ... 9

Arbeitsblätter: Weihnachten (AB 1 – AB 9) ... 10

Digitales Zusatzmaterial:

Alle Sachtexte und ausgewählte Arbeitsblätter als Vorlagen im veränderbaren

(4)

Einleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Feste und Feiern sind mit besonderen Ritualen verbundene gesellschaftliche oder religiöse Ereignisse.

Menschen treffen sich zu bestimmten Zeitpunkten in Geselligkeit, während profane Tätigkeiten ruhen.

Repräsentative und demonstrative Elemente von Feierlichkeiten wie Umzüge, Prozessionen oder Ge- bräuche verdeutlichen das Besondere, das Festtage vom Alltag abhebt. Auf diese Weise markieren Feste und Feiern Zeitabläufe, strukturieren das öffentliche Leben und wirken gemeinschaftsstiftend und -erhaltend. Deshalb fanden und finden sie auch im pädagogischen Kontext besondere Aufmerksamkeit.

In Peter Petersens „Jena-Plan“ gilt das Feiern gar als eine Urform des Lernens.

Vor diesem Hintergrund haben Feste und Feiern im lebenspraktisch orientierten Unterricht besondere Relevanz, insofern er der Struktur und dem Rhythmus gesellschaftlicher Abläufe folgt und sie zum Bildungsgegenstand erhebt.

Zu verstehen, warum und wie etwas gefeiert wird, scheint eine wesentliche Voraussetzung für eine bewusste Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen zu sein. Lernprozesse in diesem Bereich können so ein Beitrag zu mehr Selbstbestimmung von Schülerinnen und Schülern sein, denen sich solche Zusammenhänge schwerer erschließen.

Aufbau der Materialien

Dieser Band versammelt Texte und Arbeitsblätter zu einigen wichtigen Festen und Feiern in Deutsch- land und vermittelt anschaulich und in einfacher Sprache die Hintergründe der Traditionen, Gebräuche und der zentralen Symbole.

Das Unterrichtsmaterial gliedert sich in sieben gleich aufgebaute Kapitel: Zu jedem der Feste bzw.

Feiertage beinhalten sie kurze Sachtexte zu sechs Fragen rund um das Fest. Sie umreißen

⦁ eine kurze Darstellung, woran das jeweilige Fest im gesellschaftlichen Leben sichtbar wird;

⦁ den Zeitraum des Festes;

⦁ eine Darstellung, für welche Personengruppen das Fest besondere Relevanz besitzt;

⦁ die Hintergründe der Feierlichkeit;

⦁ die wichtigsten Gebräuche;

⦁ einen Blick auf das Fest in anderen Ländern der Erde.

Die Kapitel schließen mit Arbeitsblättern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ab. Die Arbeitsblätter sind nach unterschiedlichen Niveaustufen differenziert: Manche kommen ganz ohne Schrift aus, an- dere sind Angebote für Leser auf Wortebene, am Ende stehen Materialien für die Kinder, die einfache Sätze lesen können. Das Material ermöglicht eine schnelle Zuordnung der Differenzierungsstufen.

Alle Arbeitsblätter sind mit Piktogrammen gekennzeichnet, aus denen sich die Aufgabenstellung er- schließen lässt. Dies ermöglicht das Einüben selbstständiger Aufgabenerschließung und die Nutzung der Arbeitsblätter in Stationsarbeit.

Einleitung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Feste und Feiern sind mit besonderen Ritualen verbundene gesellschaftliche oder religiöse Ereignisse.

Menschen treffen sich zu bestimmten Zeitpunkten in Geselligkeit, während profane Tätigkeiten ruhen.

Repräsentative und demonstrative Elemente von Feierlichkeiten wie Umzüge, Prozessionen oder Ge- bräuche verdeutlichen das Besondere, das Festtage vom Alltag abhebt. Auf diese Weise markieren Feste und Feiern Zeitabläufe, strukturieren das öffentliche Leben und wirken gemeinschaftsstiftend und -erhaltend. Deshalb fanden und finden sie auch im pädagogischen Kontext besondere Aufmerksamkeit.

In Peter Petersens „Jena-Plan“ gilt das Feiern gar als eine Urform des Lernens.

Vor diesem Hintergrund haben Feste und Feiern im lebenspraktisch orientierten Unterricht besondere Relevanz, insofern er der Struktur und dem Rhythmus gesellschaftlicher Abläufe folgt und sie zum Bildungsgegenstand erhebt.

Zu verstehen, warum und wie etwas gefeiert wird, scheint eine wesentliche Voraussetzung für eine bewusste Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen zu sein. Lernprozesse in diesem Bereich können so ein Beitrag zu mehr Selbstbestimmung von Schülerinnen und Schülern sein, denen sich solche Zusammenhänge schwerer erschließen.

Aufbau der Materialien

Dieser Band versammelt Texte und Arbeitsblätter zu einigen wichtigen Festen und Feiern in Deutsch- land und vermittelt anschaulich und in einfacher Sprache die Hintergründe der Traditionen, Gebräuche und der zentralen Symbole.

Das Unterrichtsmaterial gliedert sich in sieben gleich aufgebaute Kapitel: Zu jedem der Feste bzw.

Feiertage beinhalten sie kurze Sachtexte zu sechs Fragen rund um das Fest. Sie umreißen

⦁ eine kurze Darstellung, woran das jeweilige Fest im gesellschaftlichen Leben sichtbar wird;

⦁ den Zeitraum des Festes;

⦁ eine Darstellung, für welche Personengruppen das Fest besondere Relevanz besitzt;

⦁ die Hintergründe der Feierlichkeit;

⦁ die wichtigsten Gebräuche;

⦁ einen Blick auf das Fest in anderen Ländern der Erde.

Die Kapitel schließen mit Arbeitsblättern in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ab. Die Arbeitsblätter sind nach unterschiedlichen Niveaustufen differenziert: Manche kommen ganz ohne Schrift aus, an- dere sind Angebote für Leser auf Wortebene, am Ende stehen Materialien für die Kinder, die einfache Sätze lesen können. Das Material ermöglicht eine schnelle Zuordnung der Differenzierungsstufen.

Alle Arbeitsblätter sind mit Piktogrammen gekennzeichnet, aus denen sich die Aufgabenstellung er- schließen lässt. Dies ermöglicht das Einüben selbstständiger Aufgabenerschließung und die Nutzung der Arbeitsblätter in Stationsarbeit.

(5)

Folgende sich wiederholende Piktogramme erleichtern den Schülerinnen und Schülern die Aufgaben- stellung:

Lesen Schreiben Malen Zeichnen Benennen

Ausschneiden Kleben Ankreuzen Verbinden

Ich hoffe, Sie können dem Band einige Anregungen und Erleichterungen für Ihren schulischen Alltag entnehmen.

Mit den besten Wünschen Gabriele Kremer

Literatur:

Petersen, P., Der kleine Jena-Plan. Weinheim und Basel 1996.

Schmitt, H., Feste feiern in der Schule. Didaktik und praktische Anregungen.

Freiburg, Basel, Wien 1980.

Schmitt, H., Persönlichkeiten bilden. „Fest und Feier“ als Bildungsgrundform.

In: Grundschulmagazin H 1 (1999), S. 39 ff.

Schneider, G., Die Feier – ein vergessenes Bedürfnis des Kindes? In: Kinderleben (1995), S. 5 f.

http://methodenpool.uni-koeln.de/download/feste.pdf, Abrufdatum 3.8.2020

https://www.unibas.ch/de/Forschung/Uni-Nova/Uni-Nova-115/Uni-Nova-115-Feste.html, Abrufdatum 3.8.2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Fest, Abrufdatum 3.8.2020

Einleitung

Einleitung

(6)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

Was macht man an Weihnachten?

Weihnachten ist in christlichen Ländern sehr wichtig. Es ist das Fest der Geburt von Jesus Christus. Bereits Wochen vorher sind die Straßen und Geschäfte geschmückt. Menschen kaufen Geschenke und typische Süßigkeiten. Es gibt Weihnachtsmärkte in den Städten.

An den Weihnachtstagen gehen viele in die Kirche. Sie feiern mit Freunden und

Familie unter dem Tannenbaum und beschenken sich. Die Kinder haben

Weihnachtsferien.

(7)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

Wann ist Weihnachten?

In Deutschland beginnt die Weihnachtszeit mit dem Advent. Advent bedeutet

„Ankunft Christi“. Der Advent beginnt vier Sonntage vor Weihnachten.

Weihnachten selbst beginnt am Abend des 24. Dezember. Man nennt ihn den

„Heiligabend“. Dann folgen noch zwei Feiertage: der erste Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember und der zweite Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember.

Wer feiert Weihnachten?

In Deutschland merkt man eigentlich überall, wenn Weihnachten bevorsteht oder Weihnachten ist. Den Weihnachtsmarkt mit seinen Buden und die geschmückten Straßen und Geschäfte finden wahrscheinlich die meisten toll.

Die Christen feiern Weihnachten besonders. Viele gehen in die Kirche. Sie feiern

dann mit der Familie mit Adventskranz, Tannenbaum und vielen Geschenken.

(8)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

Warum wird Weihnachten gefeiert?

Weihnachten ist für die Christen der Geburtstag von Jesus Christus.

Die Christen glauben:

Jesus war der Sohn Gottes. Er wurde von Gott auf die Erde geschickt. Maria war seine Mutter. Aber Marias Mann Josef war nicht sein Vater. Gott war sein Vater.

Am Heiligabend war Maria mit Josef auf dem Weg nach Bethlehem. Sie war schwanger. Sie spürte, dass die Geburt bevorstand. Aber sie konnten nirgendwo übernachten. Niemand hatte ein Bett für sie frei. Deshalb gingen sie in einen Stall. Dort wurde das Baby geboren. Engel hatten Josef gesagt: Das Kind soll Jesus heißen. Deshalb nannten sie es Jesus. Sie legten es in eine Krippe, weil sie kein Bett für das Kind hatten. In der Nähe waren Hirten. Ein Engel kam zu ihnen und sagte: Freut Euch, der Sohn Gottes ist geboren und liegt in einem Stall. Da gingen sie hin, um es selbst zu sehen.

Was sind wichtige Bräuche an Weihnachten?

Im Advent möchten sich die Christen auf Weihnachten einstimmen.

Vier Sonntage wird der Adventskranz aufgestellt. Jeden Sonntag wird eine

weitere Kerze angezündet. Wenn alle vier Kerzen brennen, steht Weihnachten

bevor.

(9)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

Auch die Kinder sollen sich auf Weihnachten vorbereiten und freuen. Deshalb gibt es Adventskalender. Adventskalender haben 24 Türchen oder 24 Päckchen. Vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember dürfen die Kinder jeden Tag ein Türchen aufmachen. Sie finden dann hübsche Bilder, Süßigkeiten oder kleine Geschenke.

In vielen Städten gibt es Weihnachtsmärkte. An den Buden kann man Geschenke und Dekoration für Weihnachten kaufen. Es gibt auch Stände mit leckeren Sachen zum Essen und Trinken. Weil Weihnachten im Winter ist, gibt es viele warme Getränke: Glühwein für die Erwachsenen und warmen Apfelsaft oder Kinderpunsch für die Kinder.

An Weihnachten gibt es viel zum Essen, was es sonst nicht gibt. Besonders

Lebkuchen, Dominosteine und Plätzchen. Aber auch viele Kugeln aus

Schokolade. Besonders bekannte Weihnachtsplätzchen sind: Vanillekipferl,

Makronen, Zimtsterne und Buttergebäck.

(10)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

In den Häusern stellen die Menschen vor Weihnachten einen Tannenbaum auf.

Er wird sehr schön geschmückt. Beliebt sind: Sterne aus Stroh, Weihnachtskugeln oder Engel. Der Baum wird mit echten oder elektrischen Kerzen geschmückt. An Weihnachten werden die Geschenke unter den Baum gelegt. In manchen Häusern und manchen Kirchen gibt es auch Figuren von Maria, Josef, Jesus in der Krippe. Man kauft oder baut einen kleinen Stall und stellt sie hinein. So kann man sich vorstellen, wie es war.

In der Stadt sieht man auch verkleidete Männer mit weißen Bärten, rot-weißen

Anzügen, rot-weißen Mützen und Geschenken. Sie sind als Weihnachtsmann

verkleidet. In manchen Gegenden von Deutschland sagt man den Kindern: Der

Weihnachtsmann bringt die Geschenke. In anderen Gegenden sagt man: Das

Christkind bringt die Geschenke. Man sagt auch: Das Christkind sieht wie ein

Engel aus.

(11)

Weihnachten

7 Weihnachten Sachtext

Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert?

Viele Weihnachtsfilme wurden in den Vereinigten Staaten von Amerika, den USA, gedreht. Deshalb sind die Bräuche dort sehr bekannt. Dort heißt der Weihnachtsmann Santa Claus. Der ist so angezogen wie die deutschen Weihnachtsmänner: Er trägt einen rot-weißen Anzug, einen Bart und eine Mütze.

Man erzählt den Kindern: Er wohnt am Nordpol mit vielen Wichteln. Die machen die Geschenke. Am 25. Dezember fliegt er mit einem Schlitten los. Den Schlitten ziehen Rentiere. In der Nacht zum 25. Dezember fliegt er aufs Dach. Santa Claus klettert durch den Kamin und bringt die Geschenke.

Die Kinder hängen deshalb Socken am Kamin auf. Da kann Santa Claus die

Geschenke hineinstecken. Manche stellen ihm auch ein paar Kekse hin.

(12)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 1 AB 1

Male aus.

(13)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 2 AB 2

Zeichne und male aus.

(14)

Weihnachten

Name: Datum:

AB 3 Teil a)

7 Weihnachten AB 3 Teil 3 a)

Klebe die fehlenden Teile ein.

(15)

Weihnachten

Name: Datum:

AB 3 Teil b)

7 Weihnachten AB 3 Teil 3 b)

Schneide aus und klebe ein.

(16)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 4 AB 4

Benenne und verbinde.

 

 

 

 

 

(17)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 5 AB 5

Lies und verbinde.

 

Tannenbaum

 

Weihnachtsmann

 

Adventskranz

 

Krippe

 

Weihnachtsplätzchen

(18)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 6 AB 6

Schreibe.

Adventskranz – Tannenbaum – Krippe – Weihnachtsplätzchen –

Weihnachtsmann

(19)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 7 AB 7

Schreibe.

(20)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 8 AB 8

Richtig oder falsch? Lies und kreuze an.

Weihnachten ist ein christliches Fest. richtig ☐ falsch ☐

An Weihnachten isst man

Weihnachtsplätzchen. richtig ☐ falsch ☐

An Weihnachten versteckt man

die Plätzchen. richtig ☐ falsch ☐

An Weihnachten feiert man den

Geburtstag von Jesus. richtig ☐ falsch ☐

In der Krippe im Stall lagen die

Geschenke. richtig ☐ falsch ☐

Vor Weihnachten wird der Tannenbaum

geschmückt. richtig ☐ falsch ☐

An Weihnachten macht man das erste

Türchen vom Adventskalender auf. richtig ☐ falsch ☐

In Deutschland gibt es am 24. Dezember

Geschenke. richtig ☐ falsch ☐

Zu Weihnachten gibt es Weihnachtsferien. richtig ☐ falsch ☐

(21)

Weihnachten

Name: Datum:

7 Weihnachten AB 9 AB 9

Lies und schreibe die Antworten.

Womit werden Tannenbäume geschmückt?

Wohin gehen Christen an Weihnachten besonders oft?

Was bäckt und isst man vor Weihnachten?

Wer bringt angeblich die Geschenke?

Wie heißt der 24. Dezember?

Wo werden die Geschenke hingelegt?

Was magst du an Weihnachten gerne?

(22)

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen

Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de

© 2020 PERSEN Verlag, Hamburg AAP Lehrerwelt GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der PERSEN Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Grafik: Carla Miller, Unna

Satz: Typographie & Computer, Krefeld Bestellnr.: 20629DA7

www.persen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung