• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe H10.1: Das van der Waals-Gas (10 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe H10.1: Das van der Waals-Gas (10 Punkte)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Quantenmechanik und Statsitik SoSe 19 Vorlesung: Dr. Michael Zacharias

Ubungen: Dr. Bj¨ ¨ orn Eichmann

Hausaufgaben¨ ubung H10 Abgabedatum: 02.07.

Aufgabe H10.1: Das van der Waals-Gas (10 Punkte)

Die Zustandssumme eines van der Waals-Gases lautet Z(T, V, N ) = 1

N !

V − b λ

3

N

exp n a

kT V o

; a, b = const Zus¨ atzlich zu den ¨ ublichen Bezeichnungen ist λ = λ(T) = h/ √

2πmkT die so genannte thermische Wellenl¨ ange, die als mit- tlere De Broglie-Wellenl¨ ange eines Teilchens zu gegebener Temper- atur interpretiert werden kann. Berechnen Sie

(a) die freie Energie (Hinweis: ln(1/N !) ≈ N − N ln N );

(b) den Druck;

(c) die Entropie;

(d) die innere Energie.

Johannes Diderik van der Waals (1837- 1923) hat wesentliche Beitr¨ age zur Ther- modynamik geleistet, u.a. eine thermody- namische Theorie zur Kapillarit¨ at.

Aufgabe H10.2: Harmonische Oszillatoren (10 Punkte)

Die kanonische Zustandsumme Z

k

eines Systems aus N = const. (klassischen) dreidimensionalen harmonischen Oszillatoren ist gegeben durch Z

k

= z

N

N ! , wobei gilt:

z = 1 h

3

Z Z

exp {−βE} d

3

p d

3

r

Dabei ist E = ~ p

2

2m + ar

2

mit r = |~ r| und β = 1

kT . Desweiteren sind a, m, k und h Konstanten.

(a) Zeigen Sie, dass

z =

r 2m a

πkT h

!

3

. Dabei kann das Integral

Z

0

x

2

exp(−x

2

) dx = √ π/4

hilfreich sein.

(b) Bestimmen Sie mit dem Ergebnis aus (a) die innere Energie U = − ∂ ln Z

k

∂β des Systems und seine W¨ armekapazit¨ at bei konstantem Volumen C

V

=

∂U∂T

V,N

.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen α > 1 und dem gegebenen Hinweis liegt nur der erstgenannte Pol innerhalb

Aufgabe 10 Punkte In der komplexen Ebene entspricht das Originalgebiet der oberen Halbebene, aus welcher der Kreis mit Mittelpunkt 10i und Radius 6 entfernt wurde.. Die

Die linke Seite ist nur von t abh¨angig, und die rechte nur von x, also sind die beiden Seiten konstant

Es m¨ usste 0 eine dreifache Nullstelle des charakteristischen Polynoms sein; dann aber fehlt x, und x 4 ist zuviel..

t 2 und die Funktion f erfullen die Voraussetzungen des Satzes von Lerch und

Wenn diese gefundenen Funktio- nen linear unabh¨angig sind, hat man eine L¨osungsbasis zusammengestellt.. Die lineare Unabh¨angigkeit wird mit dem

Musterl¨ osung Rechenteil — ITPDG, 08.. Also

Es m¨ ussten 1 ± i jeweils dreifache Nullstellen des charakteristischen Polynoms sein.. Daf¨ ur m¨ usste die DGl mindestens