• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungsansatz für u0+f(t)u= 0 u(t0) =u0 ist u(t) =u0exp(− ˆt t0 f(s)ds) Man bestimme die Lösung des AWP u0+t2u= 0 u(0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lösungsansatz für u0+f(t)u= 0 u(t0) =u0 ist u(t) =u0exp(− ˆt t0 f(s)ds) Man bestimme die Lösung des AWP u0+t2u= 0 u(0"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Lars Diening, Sebastian Schwarzacher, Hans Irl 4.5.2011

Numerik II — Tutorium 1

Aufgabe 1:

Differentialgleichungen mit getrennten Variablen

Eine DGLu0 =f(t, u)hat getrennte Variablen, wenn f ein Produkt der Form f(t, u) =h(t)g(u)ist. Die Bezeichnung rührt daher, dass man fürg(u)6= 0die DGL auch in der Form g(u)u0 =h(t)schreiben kann, in der die Variablen getrennt erscheinen.

Lösungsansatz für

u0 =f(t, u) =h(t)g(u) u(t0) =u0

ist

ˆu

u0

1 g(s)ds=

ˆt

t0

h(s)ds

Man bestimme die Lösung des AWP

u0 =u2 u(0) = 1

Aufgabe 2:

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung

Eine DGL heißt lineare DGL 1.Ordnung, falls sie sich als u0 +f(t)u = g(t) darstellen lässt. Istg≡0, so heißt sie homogen, ansonsten inhomogen.

Lösungsansatz für

u0+f(t)u= 0 u(t0) =u0

ist

u(t) =u0exp(−

ˆt

t0

f(s)ds)

Man bestimme die Lösung des AWP

u0+t2u= 0 u(0) = 1

Aufgabe 3: 10 Punkte

Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung Lösungsansatz für

u0+f(t)u=g(t) u(t0) =u0 ist

(2)

u(t) =exp(−

ˆt

t0

f(s)ds)(

ˆt

t0

g(s)exp(

ˆs

t0

f(τ)dτ)ds+η

Man bestimme die Lösung des AWP

u0+1 tu=t2 u(1) = 1

Aufgabe 4:

Bernoullische Differentialgleichung

Als Bernoullische DGL bezeichnet man die Gleichung

u0=f(t)u+g(t)uαα ∈R

Lösungsansatz: Transformiere die Gleichung mitv=u1−α auf die lineare DGL 1. Ordnung

v0= (1−α)f(t)v+ (1−α)g(t)

und löse diese. Anschließend rücktransformiert man die gewonnene Lösung.

Man bestimme die Lösung des AWP

u0 =1 tu+tu3 u(1) = 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Adaptive Steuerung

I 617 ff., die offensichtlich von der Ovidstelle nicht ganz unabhängig ist (obwohl sie, worauf J. Blänsdorf, Mainz, mich freundlicherweise auf- merksam macht, vor allem an

Unter dem Zentrum einer Gruppe G versteht man die Menge aller Gruppenelemente z, die mit jedem anderen Gruppenelement vertauschbar sind, die also die Gleichung gz = zg f¨ ur alle g ∈

Ubungsaufgaben zur Analysis II ¨ Blatt XI vom 24. Juli, 10 Uhr im Postfach Ihrer Tutorin/Ihres Tutors) Hinweis: Alle Vertauschungen von Limiten,

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof..

UBUNGEN ZUR VARIATIONSRECHNUNG IM SS 2011 ¨ BLATT 3 (BESPRECHUNG

[r]

[r]