• Keine Ergebnisse gefunden

A U G U S T U S F O R U M UND AKROPOLIS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A U G U S T U S F O R U M UND AKROPOLIS "

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A U G U S T U S F O R U M UND AKROPOLIS

von B u r k h a r d t W e s e n b e r g

D I E S Ä U L E N B A S I S D E S M A R S - U L T O R - T E M P E L S

D i e A r c h i t e k t e n , die den Bauschmuck des Augustusforums entwarfen, haben sich in mannigfacher W e i s e v o n griechischer Baudekoration nicht n u r des Hellenismus, sondern auch der Klassik u n d sogar der A r c h a i k inspirieren lassen. So evident der allgemeine Einfluß griechischer F o r m e n ist, so wenig lassen sich i m einzelnen die k o n k r e t e n V o r b i l d e r namhaft m a c h e n1. E i n e A u s n a h m e bilden die a m A t t i k a g e - schoß der Seitenhallen angebrachten Karyatiden, die unzweifelhaft maßgleiche K o - pien der E r e c h t h e i o n k o r e n darstellen. Weniger Beachtung hat gefunden, daß unter den Trümmern des Augustusforums auch die Nachbildung des Erechtheionkapitells entdeckt w u r d e2. V o n der inneren Säulenordnung des M a r s - U l t o r - T e m p e l s dürfte die Flechtbandverzierung des oberen Basistorus auf die N o r d h a l l e des E r e c h t h e i o n zurückgehen3. E s ist sicher z u R e c h t vermutet worden, daß gerade die überreichen

A b b i l d u n g s n a c h w e i s : A b b . 1. 3. 5. 6: Verf. - A b b . 2: S. Storz. - A b b . 4: C . Berger. - Für die Ü b e r - lassung von Fotografien, darunter die Vorlage für A b b . 2, habe ich S. Storz (München) sowie M . W e g - ner (Münster) herzlich zu danken.

Neben den Abkürzungen und Sigeln in A A 1982, 809 ff. und in der Archäologischen Bibliographie werden hier noch folgende verwendet:

A m y - G r o s , Maison Carrée = R. A m y - P . Gros, L a Maison Carrée de Nîmes, Gallia Suppl. 38 (1979) Gros, A u r e a T e m p l a = P. Gros, A u r e a Templa. Recherches sur l'architecture religieuse de R o m e à l'époque

d'Auguste (1976)

Zanker, F o r u m Augustum = P. Zanker, F o r u m Augustum, Monumenta Artis Antiquae II (o. J.)

D i e Überlegungen zur Säulenbasis des Mars-Ultor-Tempels wurden am 9. Juni 1979 in ähnlicher F o r m auf dem K o l l o q u i u m des Deutschen Archäologen-Verbandes in Berlin vorgetragen, das dem Problem der A r c h i - tekturkopie gewidmet war; ein kurzes Resümee ist abgedruckt in den Mitteilungen des Deutschen Archäo- x logen-Verbands 10 H . 2, 1979, 6.

1 Zanker, F o r u m Augustum 10 f.

2 D . E . Strong, J R S 53, 1963, 81. Während der Drucklegung dieses Bandes hat V . Kockel, R M 90, 1983, 435 f. Taf. 114, 2 - 4 die Fragmente publiziert.

? M . Wegner, Schmuckbasen des antiken R o m (1965) Taf. 14b. - Gros, A u r e a Templa Taf. 41. D i e Basis gehört dem Typus der Kompositbasis an (s. u. A n m . 62). - Weitere vom Erechtheion abhängige Flechtband- verzierungen auf g r i e c h i s c h e n Säulenbasen: P. C o u p e l - P . Demargne, Fouilles de Xanthos III (1969) Taf.

26 unten. - C . H u m a n n - J . Kohte, Magnesia am Maeander (1904) 53 A b b . 36. - H . C . Butler, Sardis II 1 (1925) 60 A b b . 58. 59. 108. - Erechtheion: F. Noack, D i e Baukunst des Altertums (o. J.) Taf. 42. - C h . Picard, L ' A c r o p o l e . L e plateau supérieur, l'Erechtheion, les annexes sud (o. J.) Taf. 30,3. - G . Ph. Stevens - J . M . Paton, T h e Erechtheum (1927) Taf. 3 0 , 7 ; 37, 3. 4. - D i e in römischer Zeit auch sonst beliebte O r n a - mentierung b e i d e r T o r i der attischen Basis kommt in klassischer Zeit an den Wandfußprofilen des E r e c h - theion vor: Picard a. O . Taf. 21, 1; 3 6 , 4 . - Stevens-Paton a. O . Taf. 29, 2; 30, 5. 6; 37, 5.

I I a J d l 99

(2)

S c h m u c k f o r m e n des E r e c h t h e i o n römischem F o r m e m p f i n d e n besonders entgegen- k a m e n u n d sich d a r u m zur N a c h a h m u n g a n b o t e n4. E i n unscheinbares D e t a i l an der Säulenbasis der äußeren Säulenordnung des M a r s - U l t o r - T e m p e l s ( A b b . 2) ermög- licht allerdings d e n Nachweis, daß für d e n B a u des A u g u s t u s f o r u m s an e i n e m weite- ren A k r o p o l i s b a u D e t a i l s t u d i e n getrieben w o r d e n sind.

a b c

A b b . l a - c . Griechische Säulenbascn (a. Erechtheion, b. Propyläen) und römische Säulenbasis (c. Praeneste)

L u c y T . Shoe hat beobachtet, daß die attische Basis in der griechischen u n d in der römischen A r c h i t e k t u r unterschiedlich geformt i s t5: bei griechischen B a s e n liegt die größte A u s l a d u n g des oberen T o r u s senkrecht über der O b e r k a n t e der Scotia oder tritt sogar u m ein weniges hinter diese zurück ( A b b . l a ) , während bei römischen B a s e n der obere T o r u s weiter auslädt als die O b e r k a n t e der Scotia, d . h . , sein D u r c h - messer ist größer ( A b b . 1 c). Diese U n t e r s c h e i d u n g bedarf der Ergänzung. Z w i s c h e n der Scotia u n d d e m oberen T o r u s griechischer B a s e n verläuft eine K e r b e , die den römischen B a s e n fehlt. Sie geht zurück auf die ionische Basis, die älter ist als die attische, welche ihrerseits von jener abgeleitet ist6. B e i der römischen Basis sind das F e h l e n der K e r b e u n d die vergrößerte A u s l a d u n g des T o r u s K o m p o n e n t e n von ge- genseitiger Abhängigkeit. D i e F o r m entsteht aus der V e r s c h m e l z u n g der griechisch- attischen Basis mit einer italischen B a s i s f o r m des 3./2. J a h r h u n d e r t s v. C h r . , deren p l u m p e W u l s t e von einer n u r schwach a r t i k u l i e r t e n K e h l e getrennt w e r d e n7.

D i e Basis des M a r s - U l t o r - T e m p e l s - v o n M . W e g n e r wegen ihres ausgewogenen Profils als klassisch bezeichnet8, von L . T . Shoe der römischen G r u p p e zugerech-

4 T h . Kraus, M d l 6 , 1 9 5 3 , 5 6 . - Die O h r e n der Nordtür des Erechtheion scheinen auch das V o r b i l d abgegeben zu haben für die Gestaltung römischer Geisonkonsolen: G r o s , A u r e a T e m p l a 232 mit A n m . 303. - H . v.

Hesberg, Konsolengeisa des Hellenismus und der frühen Kaiserzeit, 24. E r g h . R M ( 1980) 213.

5 L . T . Shoe, Profiles of Western G r e e k Mouldings (1952) 181. - Dies, in: Essays in M e m o r y of K a r l L e h m a n n ( 1 9 6 4 ) 3 0 1 . - Dies., Etruscan and Republican R o m a n Mouldings, M e m A m A c 2 8 . 1965, 25 f. 193. - Dies.,

Hesperia 38, 1969, 191 ff. , , r , ;

6 B. Wesenberg, Kapitelle und Basen, 32. Beih. B J b ( 1 9 7 1 ) 116 ff. insbes. 130. - Ders., J d l 96, 1981, 3.1 ff.

7 s. o. A n m . 5.

8 Wegner a. O . 11. Das Profil der Säulenbasis jetzt abgebildet bei S. da V e i g a Ferreira, C a d e r n o s F. A . . O . J .

(3)

n e t9 - fügt sich bei genauer Betrachtung keiner der beiden G r u p p e n e i n . O b w o h l bei E r r i c h t u n g des Tempels die römische Variante in R o m als die kanonische F o r m der attischen Basis gelten d a r f1 0, erscheint am M a r s - U l t o r - T e m p e l ganz deutlich die griechische K e r b e zwischen Scotia und oberem Torus. Gleichzeitig aber greift i n u n - griechischer W e i s e der obere T o r u s über die Oberkante der Scotia aus, ohne daß die

A b b . 2. R o m . M a r s - U l t o r Tempel, Säulenbasis

Ausladungsdifferenz das bei römischen Basen übliche Maß erreicht. D a s Fußprofil der äußeren C e l l a w a n d zeigt dieselben M e r k m a l e . W i r haben es mit einer Sonder- form z u t u n , die in Italien bis dahin unbekannt ist u n d nach einer Erklärung ver- langt. In G r i e c h e n l a n d hingegen ist die F o r m belegt: sie begegnet bereits an den Propyläen d e r A t h e n e r A k r o p o l i s ( A b b . l b )1 1. A l l e r d i n g s handelt es sich innerhalb

Ser. A N r . 16 (Arqueología 5, R o m a II [1979]) 10 A b b . 3; das Wandfußprofil der Celia bei A m y - G r o s , Maison Carrée Taf. 50 d. Das von Wegner a. O . 11 A n m . 9 zitierte Werk von d'Espouy war mir nicht zugäng- lich.

9 Hesperia 38, 1969, 197 A n m . 49.

1 0 Voraugusteische Beispiele zusammengestellt bei L. T. Shoe, Etruscan and Republican Roman Mouldings (1965) 193 ff. passim.

" V g l . die Zeichnung bei R. B o h n , D i e Propyläen ( 1882) Taf. 12 sowie L . T. Shoe, Profiles of Greek M o u l d -

(4)

der griechischen E n t w i c k l u n g hier u m eine D e f o r m a t i o n , die offenbar d u r c h die nachträgliche Veränderung eines ursprünglich anders k o n z i p i e r t e n Basisentwurfs z u - stande g e k o m m e n i s t1 2. D a s dürfte d e r G r u n d dafür sein, daß die Propyläenbasis in der griechischen A r c h i t e k t u r keine ungebrochene N a c h f o l g e gefunden hat. N u r ganz vereinzelt w i r d ihre F o r m w i e d e r a u f g e n o m m e n : so etwa i n E p i d a u r o s an d e r T h o l o s , a m P r o s k e n i o n des T h e a t e r s u n d an der Stoa des K o t y s1 3 o d e r in P e r g a m o n an der Doppelsäulenstellung des Großen A l t a r s u n d a m T e m p e l auf der T h e a t e r - t e r r a s s e1 4, w o angesichts d e r engen B e z i e h u n g e n , die die A t t a l i d e n gerade auf d e m G e b i e t d e r A r c h i t e k t u r u n d K u n s t z u A t h e n unterhielten, durchaus ein bewußtes Z i t a t vorliegen k a n n1 5. E i n e sehr getreue N a c h b i l d u n g d e r Propyläenbasis bieten die zur Z e i t M a r c A u r e l s errichteten großen Propyläen v o n E l e u s i s1 6, die als G a n z e s eine K o p i e nach d e m A t h e n e r V o r b i l d darstellen. O b g l e i c h a m M a r s - U l t o r - T e m - pel — wie auch i n E p i d a u r o s u n d P e r g a m o n , nicht aber in Eleusis - der obere T o r u s in zeitgemäßer W e i s e unkanneliert g e b l i e b e n u n d zusätzlich die Basis mit einer Plinthe versehen ist, k a n n i m H i n b l i c k auf die nahe Nachbarschaft des ebenfalls be- nutzten E r e c h t h e i o n k e i n Z w e i f e l bestehen, daß die Prppyläenbasis die V o r l a g e a b - gegeben hat. Daß o b e r h a l b d e r Basis des M a r s - U l t o r - T e m p e l s d e r d e n Schaftfuß begleitende R u n d s t a b fehlt, ist z w a r für die römische A r c h i t e k t u r n o r m a l1 7, bestätigt zugleich aber die H e r l e i t u n g v o n d e r Propyläenbasis, w o d e r R u n d s t a b ebenfalls u n - terdrückt i s t1 8. W a r u m ausgerechnet die d e f o r m i e r t e Propyläenbasis z u m V o r b i l d

ings (1936) Taf. 66, 1. - Fotos: Picard a. O . (s. o. A n m . 3) Taf. 54. 61. - W. H e g e - G . Rodcnwaldt, D i e A k r o p o l i s ( 1930) Taf. 5 8 - 6 0 . 66. - B. Wesenberg, J d l 96, 1981, 38 A b b . 5.

1 2 Ausführlich Wesenberg, ebenda 37 ff.

1 3 D i e verschiedenen A u f n a h m e n der Tholosbasis stimmen nicht exakt überein: A . D e f r a s s e - H . L e c h a u Épi- daure (1895) Taf. 7. - A D II Taf. 5. - Proskenion des Theaters: L . T . Shoe, Profiles of G r e e k Mouldings (1936) Taf. 67, 9. - A . v. G e r k a n - W . Müller-Wiener, Das Theater von Epidauros ( 1961 ) 54. 59 A b b . 13;

S. 62 A b b . 15 Taf. 18. 21. 22. - Stoa des Kotys: G . Roux, L architecture de I'Argolide ( 1961 ) 296 A b b . 90.

1 4 Großer A l t a r : J . Schrammen, A v P III 1 (1906) Taf. I L - T e m p e l : L . T . Shoe, Profiles of G r e e k Mouldings (1936)Taf. 70, 1 (Wandfußprofil). D i e Zeichnungen R. B o h n , D i e Theaterterrasse, A v P IV ( 1896) Taf. 33.

34. 36 lassen diese F o r m weder für das Wandfußprofil noch für die Säulenbasis erkennen.

1 5 M a n wird nicht die A u g e n davor verschließen dürfen, daß an griechisch-attischen Säulenbasen die Sonder- form des Profils (zumal bei einem nur geringen Uberstand des oberen Torus) gelegentlich ohne Absicht oder doch ohne direktes V o r b i l d zustande gekommen sein mag. Das könnte etwa für Epidauros zutreffen, wo auch die peloponnesisch-ionische Basis (Roux a. O . 336 mit A n m . 2) mit überstehendem T o r u s vorkommt (v.

G e r k a n - M ü l l e r - W i e n e r a. O . Taf. 2 4 b ) ; die rein römische F o r m der attischen Basis ist in Epidauros ebenfalls belegt (Nordpropyläen: Roux a. O . 258 A b b . 67). B e i römisch-attischen Basen in Italien stellt die Kerbe zwischen Scotia und oberem T o r u s eine derart markante A b w e i c h u n g von der üblichen F o r m dar, daß eine zufällige, d. h. vorbildlose Ausprägung dieser Variante ausgeschlossen werden kann.

1 6 B . Wesenberg, J d l 96, 1981, 41 A b b . 7.

1 7 A m y - G r o s , M a i s o n Carrée 126 (Gros).

1 8 Vielleicht aus demselben Anlaß, der die Deformation des Basisprofils herbeigeführt hat (vgl. o. A n m . 12).

In der Nachfolge der Propyläenbasis fehlt der Rundstab ebenfalls am Erechtheion, während er am N i k e - tempel und am Ilissostempel vorhanden ist, ebenso an den ionischen Säulenschäften von der A g o r a . - Niketempel: L . R o s s - E . S c h a u b e r t - C h . Hansen, D e r T e m p e l der N i k e Ápteros (1839) Taf. 7. - Ilissos- tempel: J . S t u a r t - N . Revett, Antiquities of A t h e n s I (1762) Taf. 6. - A . R u m p f - A . Mallwitz, A M 76,

1961, Beil. 9. - A . B a r r e t t - M . Vickers, B S A 70, 1975, 15 A b b . 6. - E r e c h t h e i o n : Picard a. O . (s.

(5)

genommen wurde, o b w o h l wenige M e t e r weiter a m Erechtheion hervorragende at- tische B a s e n kanonischer Ausprägung z u r Verfügung standen, k a n n m a n n u r ver- muten. D e n k b a r ist, daß der A r c h i t e k t infolge einer nicht allzu tiefgehenden K e n n t - nis griechischer B a u f o r m e n die Singularität der Propyläenbasis nicht wahrgenom- men oder zumindest nicht beachtet hat. E s mag aber auch gerade das Ausgreifen des oberen T o r u s als Affinität zur römischen F o r m der attischen Basis empfunden wor- den sein u n d die W a h l des V o r b i l d s mitbestimmt haben. B e i d e Möglichkeiten sprechen dafür, daß der A r c h i t e k t nicht Grieche, sondern Römer w a r1 9.

D i e Propyläenbasis k a n n nur deshalb als Vorlage der M a r s - U l t o r - B a s i s identifi- ziert werden, weil sie zufällig eine singulare D e f o r m a t i o n aufweist. N e b e n d e m schon erwähnten F e h l e n der Kannelierung des oberen Torus zeigt die hellenisti- schen M u s t e r n folgende Profilierung der T o r i , daß nicht die A b s i c h t bestand, durch genaues K o p i e r e n aller Einzelheiten das V o r b i l d erkennbar z u reproduzieren.

H i e r i n unterscheidet sich die M a r s - U l t o r - B a s i s v o n den K a r y a t i d e n des F o r u m s , b e i denen eine möglichst getreue Wiedergabe der Erechtheionkoren angestrebt ist, die denjenigen, d e r das V o r b i l d in A t h e n gesehen hat, dieses zwangsläufig wiedererken- nen läßt2 0. B e i der Säulenbasis zielt die Nachahmung an der Individualität des V o r - bilds vorbei auf die hinter diesem stehende Formstruktur: es ist evident, daß die griechische — i m vorliegenden F a l l klassisch-attische - F o r m a l s s o l c h e , u n a b - hängig v o m k o n k r e t e n Z i t a t und v o n einer inhaltlichen Aussage, der eigentliche G e - genstand d e r N a c h a h m u n g ist. I m H i n b l i c k allein auf die K o p i e n der E r e c h t h e i o n - koren müßte offenbleiben, ob die Rezeption der F o r m des V o r b i l d s tatsächlich ge- sucht oder als bloße Folge des konkreten Zitats lediglich i n K a u f genommen ist.

Daß das athenische Z i t a t , das die K o r e n darstellen, v o m zeitgenössischen R ö - mer - sei es aufgrund eigener oder auch nur aus zweiter H a n d vermittelter K e n n t - nis - tatsächlich verifiziert wurde, k a n n angesichts der sicher nicht geringen Z a h l römischer B e s u c h e r i n A t h e n2 1 zuversichtlich unterstellt werden. Augustus selbst hatte keine besondere persönliche B i n d u n g an A t h e n , ist aber zwei- oder dreimal dort g e w e s e n2 2. M a n darf davon ausgehen, daß ein M a n n wie er, der antiquarisch interessiert w a r2 3 u n d die alte attische Komödie l i e b t e2 4, sich die Gelegenheit eines

o. A n m . 3) Taf. 30, 3. - G . Ph. S t e v e n s - J . M . Paton, T h e Erechtheum (1927) Taf. 16; 23; 37, 3. 4. - L . T . Shoe, Profiles of G r e e k Mouldings (1936) Taf. 66, 3. 4. - A g o r a : H . A . Thompson, Hesperia 29,

1960, 353 A b b . 7 Taf. 7 6 b . 7 7 a . - H . A . T h o m p s o n - R . E . Wycherley, A g o r a X I V (1972) Taf. 8 4 a . - Z u r Herleitung des Rundstabs am Schaftfuß: B. Wesenberg, Kapitelle und Basen, 32. Beih. B J b (1971)

129.

1 9 D i e Signatur eines römischen Bildhauers ist auf einer der vom Augustusforum stammenden K o p i e n der Erechtheionkoren erhalten: H . Lauter, Z u r Chronologie römischer Kopien nach Originalen des 5. Jhs.

(1966) 12. - E . E . Schmidt, D i e Kopien der Erechtheionkoren, A n t P l . XIII (1973) 11 mit A n m . 13 A b b . 4. 5.

2 0 A u c h die Fragmente des Erechtheionkapitells erweisen sich als so getreue Kopien, daß V . Kockel (s. o.

A n m . 2) sie jetzt auf das Kapitell der Osthalle zurückführen konnte.

2 1 P. G r a i n d o r , Athènes sous Auguste (1927) 55 ff.

2 2 E b e n d a 13 ff. - G . W . Bowersock, C l Q u N . S. 14, 1964, 120f. - R. Bernhart, A M 90, 1975, 233 ff.

2 3 In A l e x a n d r i a ließ er sich Sarkophag und Leichnam Alexanders zeigen (Sueton, A u g . 18). M a n sagte ihm

I i i J d l 99

(6)

A k r o p o l i s b e s u c h s nicht hat entgehen lassen. D e r A t h e n b e s u c h des Jahres 19 v. C h r . , bei w e l c h e m A u g u s t u s sich wahrscheinlich i n die E l e u s i n i s c h e n M y s t e r i e n e i n w e i h e n l i e ß2 5, dürfte zeitlich nicht allzuweit entfernt sein v o m B a u b e g i n n des F o r u m s oder seiner endgültigen P l a n u n g2 6. E s ist nicht ausgeschlossen, daß während dieses B e - suchs die A n r e g u n g z u m Z i t i e r e n u n d Imitieren v o n A k r o p o l i s m o t i v e n v o m K a i s e r selbst ausgegangen o d e r aus seiner U m g e b u n g an i h n herangetragen w o r d e n ist.

Sieht m a n v o m W e l t w u n d e r r u h m der A t h e n a Parthenos a b2 7, so künden n u r we- nige Q u e l l e n v o n einer besonderen Wertschätzung der A k r o p o l i s b a u t e n . V i t r u v , dessen T e m p e l a r c h i t e k t u r an hellenistisch-kleinasiatischen V o r b i l d e r n orientiert i s t2 8 u n d der d e m offiziellen augusteischen B a u b e t r i e b f e r n s t e h t2 9, schenkt der klas- sichen A r c h i t e k t u r A t h e n s keine herausgehobene B e a c h t u n g . D e n P a r t h e n o n er- wähnt er n u r beiläufig als G e g e n s t a n d einer Schrift des Iktinos u n d des K a r p i o n3 0, das E r e c h t h e i o n als B e i s p i e l einer unregelmäßigen Grundrißgestaltung3 1; das p e r i - kleische Telesterion i n E l e u s i s w i r d erst d u r c h die philonische V o r h a l l e würdig, in einen K a n o n v o n vier berühmten M a r m o r t e m p e l n a u f g e n o m m e n z u werden, d e m neben d e m A r t e m i s i o n von E p h e s o s u n d d e m D i d y m a i o n auch das A t h e n e r O l y m - p i e i o n zugehört3 2. Demgegenüber zielt die b e k a n n t e V o r w e g n a h m e eines archäolo- gischen Befunds bei T h u k y d i d e s3 3, der die dereinstigen R u i n e n A t h e n s u n d Spartas vergleicht, bereits e r k e n n b a r auf die A k r o p o l i s b a u t e n ab, die schon den Z e i t g e - nossen als etwas sehr Großartiges u n d B e d e u t e n d e s erschienen sein müssen; T h u - kydides wurde in augusteischer Z e i t in R o m g e l e s e n3 4. E r s t einige G e n e r a t i o n e n nach d e m B a u des A u g u s t u s f o r u m s b e m e r k t P l u t a r c h in seinem P e r i k l e s - B i o s3 5, daß die prachtvollen B a u w e r k e des Perikles bei a n d e r e n Völkern höchste B e w u n d e r u n g erregten u n d das einzige Z e u g n i s dafür seien, daß die einstige Größe G r i e c h e n l a n d s keine leere E r d i c h t u n g ist. P l u t a r c h bezeichnet die B a u t e n i m H i n b l i c k auf Größe, Gestalt u n d A n m u t als u n n a c h a h m l i c h u n d bescheinigt ihnen zeitlose Schönheit, ge- wissermaßen 'Klassizität' v o n A n b e g i n n an. In der S y n k r i s i s , der V e r g l e i c h u n g mit d e m Parallelbios des F a b i u s M a x i m u s , muß P l u t a r c h3 6 erklären, w a r u m den B a u t e n

das Sammeln korinthischer Vasen nach (ebenda 70). Tatsächlich sammelte er »Gigantenknochen und Heroenwaffen« und stattete sein Haus mit Altertümern aus (ebenda 72).

2 4 Sueton, A u g . 89.

2 5 Zuletzt Bernhart a. O . 233f. - V g l . F. B r o m m e r in: Eikones. Studien zum griechischen und römischen Bildnis, Festschrift H . Jucker (1980) 78 ff.

2 6 Z u r Datierung des Augustusforums s. A . Degrassi, Epigraphica. Rivista italiana di Epigrafía 7, 1945.

88f. - Lauter a. O . (s. o. A n m . 19) 13f. - G r o s , A u r e a T e m p l a 66f. - D i e Schriftquellen bei I. Lugli, Fontes ad topographiam veteris urbis R o m a e pertinentes V I 1 (1965) 16 Nr. 94ff.; 28 Nr. 163ff.

2 7 J . O v e r b e c k , D i e antiken Schriftquellen (1868) 119 Nr. 645 ff. - R E Suppl. X (1965) 1020 ff. s.v.

Weltwunder (J. Lanowski). - N. L e i p e n , A t h e n a Parthenos (1971) 1 f.

2 8 B. Wesenberg, Beiträge zur Rekonstruktion griechischer Architektur nach literarischen Q u e l l e n , 9. E r g h . A M (1983) 17Iff.

2 9 s. u. A n m . 93. *> Vitruv VII praef. 12. 3 1 V i t r u v I V 8, 4.

3 2 Vitruv VII praef. 16. 17. 3 3 Thukidides I 10.

3 4 R E V (1905) 968 s. v. Dionysios von Halikarnassos (Radermacher). - D e r Kleine Pauly II (1967) 70 ( M . v. Albrecht).

3 5 Perikles 12. 13. 3 6 Synkrisis 3 (Fabius Max. 30).

(7)

des Perikles bei d e m Römer keine vergleichbaren Leistungen gegenüberstehen: " E Q - ycov ye |xf|v \i£yéQeoi K a i vad>v K a i KaxaaKeuaiç o i K o ô o ^ a x œ v , è% &v EKÓo\ir\oev ó neeiKXfiç xàç 3A6fivaç, OÏÎK a^iov o\iov j t a v x a xà KQO xœv K a i o a p c o v ( p i X o T i ^ -

¿xaxa xfjç T c b ^ ç rcacaßataiv, à M5 ë^oxov x i JIQOÇ èKeîva K a i áaÚYKQixov f| xot3xoov ëaxe neyaXoveYfa K a i fxeyaXojrQéjteia x o jtQœxeiov. »Was allerdings die Größe der B a u w e r k e u n d der T e m p e l angeht und die Ausstattungen der Gebäude, mit denen Perikles A t h e n geschmückt hatte, so sind alle Sehenswürdigkeiten R o m s , soweit sie vor der Z e i t der C a e s a r e n entstanden sind, nicht wert, ihnen zur Seite gestellt z u werden, u n d deren Pracht u n d H e r r l i c h k e i t hatte gegenüber jenen einen ganz her- ausragenden u n d unvergleichlichen Vorrang.« O b w o h l diese W o r t e Plutarchs auf die A r c h i t e k t u r des republikanischen R o m gemünzt sind, enthalten sie implizite auch ein U r t e i l über die A r c h i t e k t u r der Kaiserzeit. D e m n a c h zeichnet es diese aus, daß erst sie i n R o m B a u w e r k e hervorgebracht hat, die denen des perikleischen A t h e n zumindest ebenbürtig sind. E s bietet sich geradezu an, i n diese W e r t u n g das A u g u s t u s f o r u m nicht nur einzuschließen, sondern sie unmittelbar auf das B a u w e r k zu beziehen, das i m Bewußtsein der nachfolgenden Römergenerationen i n der Tat keinen V e r g l e i c h z u scheuen hatte: wenn P l i n i u s3 7 den B a u t e n des griechischen W e l t w u n d e r k a n o n s die urbis nostrae miracula gegenüberstellt, nennt er unter diesen sehr b a l d auch das forum divi Augusti. D i e von L i v i u s dem alten C a t o i n den M u n d gelegten W o r t e , er höre schon allzu viele die Schmuckwerke K o r i n t h s u n d A t h e n s loben u n d b e w u n d e r n , die tönernen Antefixe der römischen Götter aber verlachen, antizipieren, über die E p o c h e Catos hinausweisend, die Z e i t der Abfassung des G e - s c h i c h t s w e r k s3 8 u n d beziehen unausgesprochen die klassizistischen T e n d e n z e n der augusteischen T e m p e l a r c h i t e k t u r auf die B a u k u n s t K o r i n t h s u n d A t h e n s ; zur Z e i t der Niederschrift dürften die A r b e i t e n am Augustusforum wenn nicht abgeschlossen, so d o c h bereits zumindest i m G a n g e gewesen s e i n3 9.

D a s mehrfache, über das E i n z e l b a u w e r k hinausgehende Anknüpfen an F o r m e n der A k r o p o l i s b a u t e n läßt vermuten, daß der E r b a u e r des Augustusforums den B e - 1 zug auf athenische V o r b i l d e r nicht nur punktuell, sondern als durchgehendes M o t i v gesucht hat (daß eventuell weitere athenische V o r l a g e n benutzt wurden, ist nicht auszuschließen, z u m a l bisher außerathenische V o r l a g e n überhaupt nicht identifiziert w o r d e n sind). A l s selbständige F o r m k o m p o n e n t e w i r d innerhalb der klassizistischen B a u d e k o r a t i o n des Augustusforums ein programmatischer A t t i z i s m u s e r k e n n b a r4 0,

3 7 Nat. hist. X X X V I 10Iff.

3 8 Livius X X X I V 4, 4. - V g l . M . Pape, Griechische Kunstwerke aus Kriegsbeute und ihre öffentliche A u f - stellung in R o m (1975) 83 f.

3 9 Livius scheint sein B u c h X X X I V jedenfalls einige Zeit nach 19 v. Chr. niedergeschrieben zu haben:

D e r Kleine Pauly III (1979) 695 s. v. Livius (M. Fuhrmann).

4 0 V g l . D . E . Strong, J R S 53, 1963, 81 mit A n m . 55. - Gros, A u r e a Templa 229. - A m y - G r o s , Maison Carrée 127 A n m . 102 (Gros). - Z u m Zusammenhang zwischen der A r a Pacis und dem Zwölfgötteraltar auf der A t h e n e r A g o r a H . A . Thompson, Hesperia 21,1952, 79ff. - D . E . Strong, J R S 44,1954, 141 f. - X A . H . Borbein, J d l 90, 1975, 246 ff. - Z u m Bezug der großen Friese der A r a Pacis auf den Parthenon- fries zuletzt ausführlich Borbein, ebenda 252 ff. (ebenda 261ff. zur Vorbildlichkeit Athens allgemein). -

(8)

wie er i n der klassizistischen B i l d k u n s t schon früher beobachtet w i r d4 1 u n d vor allem in d e r zeitgenössischen L i t e r a t u r als eine v o n R o m ausgehende, übergreifende geistige Strömung der Z e i t sich m a n i f e s t i e r t4 2.

W i e w e i t das Anknüpfen an klassich-attische V o r b i l d e r i m B a u s c h m u c k des A u - gustusforums als g e m i l d e r t e r Ausläufer ähnlicher E r s c h e i n u n g e n i m zeitgenössischen A t h e n selbst aufgefaßt w e r d e n k a n n4 3, steht d a h i n . D e r Rückgriff auf F o r m e n des E r e c h t h e i o n a m R o m a - A u g u s t u s - T e m p e l auf d e r A k r o p o l i s4 4 sowie auf die P r o p y - läen a m T o r d e r A t h e n a A r c h e g e t i s auf d e r römischen A g o r a4 5 ist evident. D e r R o m a - A u g u s t u s - T e m p e l muß wegen des T i t e l s Zeßaoroc; in der D e d i k a t i o n nach 27 v. C h r . geweiht sein. D a s J a h r des A r c h o n ( A r e i o s , S o h n des D o r i o n , aus Paiania) ist u n b e k a n n t , aber die Jahre v o n 17/16 bis 11/10 sind a u s g e s c h l o s s e n4 6. O b d e r T e m p e l zwischen 27 u n d 17 o d e r nach 10 v . C h r . errichtet w u r d e , muß offenbleiben. D a s M a r k t t o r w u r d e unter d e m A r c h o n t a t des N i k i a s dediziert, das auf das J a h r 11/10 o d e r 10/9 v. C h r . festgelegt w e r d e n k a n n . W i e lange nach d e m Gelübde v o n 4 2 v. C h r . die A r b e i t e n a m A u g u s t u s f o r u m i n G a n g g e k o m m e n sind, ist u n b e k a n n t . N a c h schleppend voranschreitendem B a u w i r d das F o r u m der Öf- fentlichkeit übergeben, bevor noch der 2 v. C h r . geweihte M a r s - U l t o r - T e m p e l fertig i s t4 7. In A t h e n tritt neben die klassizistischen B a u t e n w i e d e r v e r w e n d e t e O r i g i n a l a r c h i t e k t u r klassischer Z e i t . D i e U m s e t z u n g des A r e s t e m p e l s v o n e i n e m u n b e k a n n t e n O r t auf die A g o r a erfolgte nach d e m B a u des O d e i o n , das mit A g r i p - pas A t h e n b e s u c h 16 o d e r 15 v. C h r . i n V e r b i n d u n g gebracht w i r d4 8. Jünger als das O d e i o n , aber ebenfalls noch i n augusteischer Z e i t entstanden, ist auch der Südwest- t e m p e l auf der A g o r a , der klassische B a u g l i e d e r aus T h o r i k o s w i e d e r v e r w e n d e t4 9. D e r Südosttempel, der Säulen des ebenfalls klassischen A t h e n a t e m p e l s v o n S u n i o n a u f g e n o m m e n hat, w i r d i n das 1. o d e r 2. nachchristliche J a h r h u n d e r t d a t i e r t5 0 u n d ist somit vielleicht erst der eleusinischen Propyläenkopie z u r Seite z u s t e l l e n5 1. D i e

Z u m neuattischen Charakter der R a n k e n des Altars C h . Börker, J d l 88, 1973, 294 ff. (ebenda 295 auch zu den Pegasuskapitellen des M a r s - U l t o r - T e m p e l s ) .

4 1 P. Z a n k e r in: L e Classicisme à R o m e . Fondation Hardt, Entretiens 25. 1978 ( 1979), 301 f. - Ferner die neuattische Skulptur: W. Fuchs, D i e Vorbilder der neuattischen Reliefs, 20. E r g n . J d l (1959) 148 f. 164 ff.

und passim. - Zusammenfassend ders. in: E A A V (1963) 413 ff. s. v. neoatticismo.

4 2 Sehr informativ die jüngsten Beiträge von T h . Geizer, G . W. Bowersock und H . Flashar in: L e Classicisme à R o m e (s. o. A n m . 41) 1 ff. 57 ff. 79ff. V g l . auch W. Görler, ebenda 176 ff. Z u r Beziehung zwischen klas- sizistischer Literatur und klassizistischer Kunsttheorie F. Preißhofen, ebenda 263 ff.

4 3 T h . Kraus, M d l 6, 1953, 56. - Ders., P r o p K g II (1967) 46.

4 4 Travlos, A t h e n 494 ff.

4 5 E b e n d a 28 ff.

4 6 Z u den Daten der A r c h o n t e n s. A . E . Samuel, G r e e k and R o m a n Chronology, H A W I 7 (1972) 223ff.

4 7 Lugli a. O . (s. o. A n m . 26) 16 Nr. 9 4 - 9 6 . 99. 103.

4 8 Travlos, A t h e n 104ff. - H . A . T h o m p s o n - R . E . Wycherley, A g o r a X I V (1972) 162ff. - Z u r V e r w e n - dung der Sima des Poseidontempels von Sunion am Arestempel W. B. D i n s m o o r jr., A J A 78, 1974, 235 ff.

4 9 Travlos, A t h e n 111 A b b . 151. - H . A . T h o m p s o n - R . E . Wycherley, A g o r a X I V (1972) 165 f. - W . B.

D i n s m o o r jr., Hesperia 51, 1982, 410ff.

5 0 E b e n d a . - Travlos, A t h e n 110 A b b . 149. 150. - A g o r a X I V (1972) 167 f.

5 1 G . E . Mylonas, Eleusis and the Eleusinian Mysteries (1961) 162 ff. A b b . 58. 59. 61.

(9)

sekundäre V e r w e n d u n g weiterer klassischer Bauglieder wie etwa der ionischen Säu- len aus der H e r u l e r m a u e r5 2 ist nicht datiert, ebensowenig die in römischer Z e i t i m Sinne der Erbauungszeit durchgeführten Reparaturen am E r e c h t h e i o n5 3. Z i e h t m a n in Betracht, daß nicht nur der R o m a - A u g u s t u s - T e m p e l unmittelbar auf den K a i s e r

A b b . 3. Puteoli. Sog. Augustustempel, Säulenbasis

B e z u g nimmt, sondern daß auch das Propylon der A t h e n a Archegetis mit v o n i h m gewährten M i t t e l n errichtet z u sein scheint, daß es auf jeden F a l l eine Statue des Lucius ( u n d damit vielleicht auch des Caius) Caesar trug u n d daß zudem die V e r - setzung des A r e s t e m p e l s möglicherweise mit einer W e i h u n g i n Z u s a m m e n h a n g steht, die C a i u s Caesar als neuen A r e s feiert, so stellt sich die Frage, ob nicht der an der eigenen Vergangenheit orientierte Klassizismus i n der A r c h i t e k t u r des augu- steischen A t h e n weniger auf eine selbständige lokale Tradition als vielmehr auf die besondere Wertschätzung zurückzuführen ist, die von römischer Seite der klassi- schen A r c h i t e k t u r A t h e n s entgegengebracht w u r d e5 4.

5 2 Travlos, A t h e n 111 A b b . 152. 153. - Agora X I V (1972) 166.

5 3 Nicht mehr datiert, seitdem W . Binder (Der Roma-Augustus-Monopteros auf der Akropolis in A t h e n und sein typologischer Ort [1969]) zu dem Ergebnis gekommen ist, das Fundament östlich des Parthenon, in dem ein Geisonblock des Erechtheion gefunden worden ist (ebenda 17 f.), sei nicht der ursprüngliche Standort des Roma-Augustus-Tempels. Z u m Verhältnis der Bauformen beider Tempel zueinander s.

ebenda 43 f.

5 4 Für die attischen 'WandertempeP auch vermutet von G . W. Bowersock in: L e Classicisme à R o m e (s. o.

A n m . 41) 72f. Bowersock weist auch hin auf den Gebrauch klassisch-attischer Buchstabenformen in augusteischen Inschriften Athens. - Gros, A u r e a Templa 236 erklärt den akademischen Klassizismus in der augusteischen Architektur Athens negativ als ein Versiegen der schöpferischen Kräfte an einem Ort, wo die öffentlichen Bauten keine echte Funktion mehr haben, sondern herabgesunken sind zu Loyalitäts-

(10)

A n g e s i c h t s d e r großen B e d e u t u n g , die das A u g u s t u s f o r u m für die römische B a u - d e k o r a t i o n besitzt, w i r d m a n v o n v o r n h e r e i n erwarten, daß die Säulenbasis des M a r s - U l t o r - T e m p e l s anderenorts N a c h a h m u n g gefunden hat. In d e r T a t begegnen die entscheidenden M e r k m a l e - K e r b e u n d überstehender T o r u s - a m A u g u s t u s -

tempel v o n P u t e o l i ( A b b . 3) u n d a m D i o s k u r e n t e m p e l in N e a p e l ( A b b . 4) - beides B a u w e r k e v o n höchster Qualität. Z u nennen sind ferner d e r Straßenbogen an d e r N o r d o s t e c k e des F o r u m s v o n P o m p e j i ( A b b . 5) und die Säulenhallen an d e r Ostseite desselben Platzes ( A b b . 6). A u c h der T e m p e l v o n A s s i s i hat Säulenbasen dieser F o r m5 5. Systematisches F o r s c h e n würde sicher weitere B e i s p i e l e zutage fördern.

Außerhalb Italiens ist die K e r b e an d e r Säulenbasis der M a i s o n Carrée in Nîmes b e -

beweisen gegenüber einem ungnädig gestimmten Princeps

In G r i e c h e n l a n d begegnen K o p i e n nach klassisch-attischer Architektur auch außerhalb Attikas. H i e r z u gehören etwa Säulenschaft und Kapitell nach dem V o r b i l d des Erechtheion in D e l p h i : É. Bourguet, Les ruines de Delphes (1914) 148 ff. A b b . 43. 46. - P. de la C o s t e - M e s s e l i è r e - G . de Miré. Delphes (1943) Taf. 54. 106. 194. Ferner das Kapitell M . F . C o u r b y , L a terrasse du temple. F d D II (1927) 43f. A b b . 43.

44. Taf. 8. - Z u nennen ist auch die neugefundene K o p i e einer Erechtheionkore aus Korinth, deren genaue Datierung ebenfalls noch unbekannt ist: A D e l t 29 B 2, 1973/74 (1979), Taf. 173c.

5 5 H . Kahler, D e r römische T e m p e l (1970) Taf. 45.

(11)

obachtet u n d auf eine lokale griechische Tradition zurückgeführt w o r d e n5 6; eine ge- ringfügig vergrößerte A u s l a d u n g des oberen Torus ist ebenfalls v o r h a n d e n5 7. O b w o h l die Basis der M a i s o n Carrée provinzielle Züge aufweist, w i r d m a n sie d e n - noch direkt mit der Basis des M a r s - U l t o r - T e m p e l s i n V e r b i n d u n g b r i n g e n5 8, zumal

A b b . 6. Pompeji. Säulenhalle an der Ostseite des Forums, Säulenbasis

die zugehörigen K a p i t e l l e die unmittelbare Abhängigkeit v o m M a r s - U l t o r - T e m p e l nicht verleugnen können5 9. In denselben Zusammenhang gehört auch die Basis des Bogens v o n O r a n g e6 0. D i e Säulenbasen der beschriebenen F o r m erweisen sich als eine klar umrissene Typenvariante, die in Griechenland und am M a r s - U l t o r - T e m p e l auf die A t h e n e r Propyläen, i n Italien u n d den westlichen Provinzen unmittelbar oder mittelbar auf d e n M a r s - U l t o r - T e m p e l zurückgeht6 1. I m Westen beeinflußt sie verschiedentlich auch den v o n der attischen Basis abgeleiteten Typus der sog. K o m - positbasis, die dann die K e r b e zwischen Scotia u n d oberem Torus übernimmt6 2.

5 6 A m y - G r o s , Maison Carrée 123 ff. (Gros) Taf. 38 B . 51.

5 7 B e i A m y - G r o s , M a i s o n Carrée Taf. 38 B ist dieses Detail zu Unrecht korrigiert.

5 8 B. Wesenberg, G n o m o n 55, 1983, 158f.

5 9 Zuletzt ausführlich A m y - G r o s , Maison Carrée 132ff. (Gros) mit Verweisen auf die ältere Forschung, X insbes. W . - D . Heilmeyer, Korinthische Normalkapitelle, 16. Ergh. R M (1970) 106ff.

6 0 R. A m y u. a., T A r c 6 1 Neue Beispiele aus Cherchel: P. Pensabene, 25. Ergh. R M d'Orange (1962) 20 A b b . 2. (1982) 146ff. Taf. 47, 6; 46, 1. 2 (als Schmuckbasis).

6 2 Beide Typen in unmittelbarer Nachbarschaft in Nîmes, wo die Säulenstellung des Hofes, der die Maison Carrée umgibt, die Kompositbasis mit Kerbe aufweist: A m y - G r o s , Maison Carrée Taf. 3. - Weitere Beispiele: L . Shoe Meritt, Hesperia 38, 1969, 194 A b b . 4e. - D . E . S t r o n g - J . B . Ward Perkins, B S R 30, 1962, 10 A b b . 2, 3. 4. - Z u m Typus der Kompositbasis: ebenda 5 ff. - M . Wegner, Schmuck- basen des antiken R o m (1965) 10ff.

(12)

D I E K O P I E N D E R E R E C H T H E I O N K O R E N U N D D I E F R A U E N V O N K A R Y A I

D i e K o p i e n der E r e c h t h e i o n k o r e n an d e r A t t i k a der seitlichen H a l l e n des A u - g u s t u s f o r u m s6 3 hat P. Z a n k e r6 4 »als eine sinnbildliche D a r s t e l l u n g der v o n A u g u s t u s ihrer H y b r i s wegen gedemütigten Völkerschaften« erklärt. G r u n d l a g e dieser D e u - tung ist die b e k a n n t e G e s c h i c h t e b e i V i t r u v I 1,5, nach w e l c h e r die langgewandeten Stützfiguren d e r A r c h i t e k t u r , die ' K a r y a t i d e n ' genannt w e r d e n , auf die v o n d e n G r i e c h e n i n die S k l a v e r e i geführten F r a u e n v o n K a r y a i zurückgehen; diese F r a u e n habe m a n nach d e m Z e u g n i s V i t r u v s als exempla servitutis verstanden, sie wären

»wie i n e i n e m ewigen Triumphzuge« vorgeführt w o r d e n6 5. A u s g e h e n d v o n dersel- ben V i t r u v s t e l l e erkennt auch B . A n d r e a e6 6 in d e n K o r e n des A u g u s t u s f o r u m s exempla servitutis^ die er allerdings nicht als D a r s t e l l u n g e n v o n Völkerschaften be- greift, sondern als einen »schier e n d l o s e n Z u g b e l a d e n e r Frauen« i n e i n e m stein- g e w o r d e n e n T r i u m p h z u g . Z u l e t z t k o m b i n i e r t e A . S c h m i d t - C o l i n e t die auch v o n i h m in ganz d e m s e l b e n Sinne verstandene V i t r u v s t e l l e mit e i n e r sehr vielschichtigen D e u t u n g der O r i g i n a l e a m E r e c h t h e i o n u n d gelangte so für die K o r e n des A u g u s t u s - forums z u einer V i e l z a h l sehr k o m p l e x e r Sinnbezüge6 7. P r i n z i p i e l l hat die D e u t u n g mit H i l f e der V i t r u v s t e l l e B e i f a l l g e f u n d e n6 8; K r i t i k regte sich n u r zaghaft u n d eher beiläufig6 9. I m folgenden ist nicht beabsichtigt, die v o n V i t r u v vertretene H e r l e i t u n g der K a r y a t i d e i m H i n b l i c k auf die tatsächliche E n t s t e h u n g dieser B a u f o r m z u über- prüfen7 0; es geht lediglich u m das richtige Verständnis d e r vitruvianischen V e r s i o n als solcher u n d ihre B e z i e h u n g z u d e n K a r y a t i d e n des A u g u s t u s f o r u m s7 1.

@ E . E . Schmidt, D i e K o p i e n der Erechtheionkoren, AntPI XIII (1973) 7ff. A b b . 1 - 2 2 Taf. 1 - 5 .

6 4 F o r u m A u g u s t u m 13.

6 5 E b e n d a 12 f. mit A n m . 4 8 - 5 0 . - P. Z a n k e r , A A 1970, 512.

6 6 Römische Kunst (1973) 130.

6 7 So sollen diese den Göttern, H e r o e n und Staatsmännern, deren Statuen hier aufgestellt sind, »göttliche bzw. heroische Ehren« zuteil werden lassen, sie sollen zur Ausübung des Kults der verstorbenen Mitglieder der G e n s Iulia mahnen, eine monumentale Verherrlichung sein des in der G e n s Iulia sich manifestierenden Staats, an die Bestrafung der Caesarmörder bei Philippi erinnern, an Octavians Sieg über A n t o n i u s bei A c t i u m , an die Feinde R o m s überhaupt: A . Schmidt-Colinet, A n t i k e Stützfiguren (1977) 116f. 134f.

155 und passim (vgl. B. Wesenberg, G n o m o n 52, 1980, 733ff.).

6 8 So etwa von G . - C h . Picard, R e n d P o n t A c c 46, 1973/74, 50. - H . K a m m e r e r - G r o t h a u s , R M 81, 1974, 148. - G r o s , A u r e a T e m p l a 242. - R. A . T y b o u t , B A Besch 54, 1979, 2 1 1 . - Variierend W . G a u e r in:

Tainia, Festschrift R. H a m p e (1980) 223. - G . Sauron in: L ' A r t décoratif à R o m e , Table ronde R o m e 1979 (1981) 294 ff. geht in seiner ausführlichen Interpretation der Seitenhallen des Augustusforums auf die Karyatiden nicht ein.

6 9 E . E . Schmidt, AntPI XIII (1973) 17 mit A n m . 48. Ferner E . Schmidt, A A 1977, 273 mit A n m . 69 sowie jetzt dies., Geschichte der Karyatide (1982) 103 f.

7 0 Zuletzt H . D r e r u p , M a r b W P r 1975/76, 11 ff. - Schmidt-Colinet a. O . 134 f. mit A n m . 511. - H . P l o m - mer, J H S 99, 1979, 97ff. - E . S c h m i d t , Geschichte der Karyatide (1982) 48ff. - E . D . F r a n c i s - M . Vickers, J H S 103, 1983, 59 ff. nehmen mit Plommer a. O . Vitruvs Karyatidengeschichte für historisch und verbinden sie jetzt mit den Karyatiden des Knidier-Schatzhauses in D e l p h i ; daß die Datierung der K n i - d i e r - K o r e n an das E n d e der Perserkriege Widerspruch finden wird, darf vorhergesagt werden.

7 1 D i e Frauen von Karyai im Sinne der historischen Erzählung werden im folgenden als Karyatinnen, die sie

(13)

D e r K o n t e x t der Vitruvstelle betrifft die Forderung nach einer umfassenden B i l - dung des A r c h i t e k t e n . E s heißt hier (11,5): »Mancherlei geschichtliche Kenntnisse muß er ( s c : der A r c h i t e k t ) aber besitzen, weil die A r c h i t e k t e n ihre B a u w e r k e oft mit viel S c h m u c k ausstatten, über dessen Bedeutung sie, wenn sie gefragt werden, w a r u m sie i h n gemacht haben, Aufschluß geben müssen. W e n n etwa jemand anstelle von Säulen an e i n e m B a u w e r k marmorne Frauenstatuen mit langen Gewändern er- richtet, die K a r y a t i d e n genannt werden, u n d darauf M u t u l i u n d Gesimse gelegt hat, dann w i r d er d e m , der eine Erklärung verlangt, folgendermaßen Rechenschaft ab- legen. K a r y a i , eine peloponnesische Stadt, machte mit den persischen F e i n d e n ge- meinsame Sache gegen G r i e c h e n l a n d . A l s die G r i e c h e n später durch ihren Sieg ruhmreich v o m K r i e g befreit waren, erklärten sie auf gemeinsamen Beschluß d e n K a r y a t e n d e n Krieg.«

D e r dann folgende Satz, itaque oppido capto viris interfectis civitate declarata ma- tronas eorum in servitutem abduxerunt nec sunt passi stolas ñeque ornatus matronales deponere, uti non una triumpho ducerentur, sed aeterno servitutis exemplo gravi contumelia pressae poenas penderé viderentur pro civitate, hat den Übersetzern er- hebliche Schwierigkeiten b e r e i t e t7 2. C . Fensterbusch emendiert gegen eine völlig einheitliche Textüberlieferung una triumpho z u uno triumpho13 u n d übersetzt: ». . . damit sie nicht i n d e m einmaligen Triumphzuge vorgeführt würden, sondern i n einem ewigen T r i u m p h z u g , einem M u s t e r b i l d der Knechtschaft, mit schwerer Schande belastet für ihre Bürgerschaft z u büßen schienen«. A b g e s e h e n v o n der feh- lenden N o t w e n d i g k e i t , leidet die E m e n d a t i o n darunter, daß zwischen einem ein-

verkörpernden architektonischen Stützfiguren als Karyatiden bezeichnet. - Herangezogene Vitruvaus- gaben und -Übersetzungen: V . R o s e (1899). - A . Choisy (1909). - J . Prestel ( 1 9 1 2 - 1 4 ) . - M . H . Morgan (1914). - F . Granger ( 1 9 3 1 - 3 4 ) . - S. Ferri (1960). - C . Fensterbusch (1964). - G . F l o r i a n (1978).

7 2 Das schwierige civitate declarata bleibt hier unerörtert, weil es für die verfolgte Fragestellung nicht relevant ist. In der Ubersetzung folge ich sinngemäß Ferri ad loc. E s wurden verschiedene Emendationen vorge- schlagen: desacrata (Rose), deleta (Choisy), deflagrata (Fensterbusch).

7 3 Z u der auch von A . Choisy vorgenommenen Emendation s. E . Wistrand, Vitruvius-Studier (1933) 134. - Weitere Übersetzungen: » . . . pour qu'elles ne fussent pas simplement menées en triomphe, mais que, char- gées d'une lourde humilation par l'éternel spectacle de leur servitude, elles semblassent expier pour la ville« (Choisy). - ». . . auf daß sie nicht ein einzigesmal nur im Triumphe vorgeführt würden, sondern zum bleibenden Bilde ihrer Knechtschaft mit der schweren Schande belastet, immerdar die Strafe für die Schuld ihrer Stadt zu büßen schienen« (Prestel). - ». . . so that they might be obliged not only to march in the triumph but to appear forever after as a type of slavery, burdened with the weight of their shame and so making atonement for their State« (Morgan). - »In this way, and not at one time alone, were they led in triumph. T h e i r slavery was an eternal warning. Insult crushed them. They seemed to pay a penalty for their fellow-citizens« (Granger). - » . . . non perché tutte assieme coi loro ornamenti fossero condotte nel trionfo, ma perché, con eterno esempio di servitù, esse, cariche di grave infamia, sembrassero pagare, da sole (coi loro ornamenti), la pénale per la cittä« (Ferri). - »Vollero infatti che esse espiassero per tutti i loro concittadini, oppresse dalla vergogna di una gravosa esemplare schiavitù non soltanto durante la celebrazione del trionfo, ma per sempre« (Florian). - »Their intention was not to lead them on one occasion in a triumph, but to ensure that they exhibited a permanent picture of slavery, and that in the heavy mockery they suffered they should be seen to pay the penalty for their city« ( H . Plommer, J H S 99, 1979, 97).

(14)

maligen u n d e i n e m ewigen T r i u m p h z u g das E r f o r d e r n i s d e r Gegensätzlichkeit n u r d a n n erfüllt ist, w e n n m a n d e n B e g r i f f d e r E i n m a l i g k e i t willkürlich durch d e n d e r zeitlichen B e g r e n z u n g ersetzt; außerdem ergibt sich k e i n verständlicher Z u s a m m e n - h a n g mit d e r K l e i d u n g der K a r y a t i n n e n . B e i d e Mängel b l e i b e n bestehen, wenn m a n d e n überlieferten T e x t zugrunde legt u n d una a d v e r b i a l auffaßt ( » . . . damit sie nicht gemeinsam i m T r i u m p h z u g vorgeführt würden . . . « ) . In d e r T a t kann una sinnvoll n u r präpositional verstanden ( i m Sinne v o n griech. à[ia c. dat. »zugleich m i t « ) u n d muß z u triumpho gezogen w e r d e n . D i e daraus resultierende A u f h e b u n g des u n - mittelbaren Bezugs v o n triumpho a u f ducerentur ist auf A n h i e b nicht leicht ver- ständlich. H i e r führt die B e o b a c h t u n g weiter, daß es eine Stileigentümlichkeit V i - truvs ist, das V e r b u m c o m p o s i t u m i m weiteren V e r l a u f d e r D a r l e g u n g durch das V e r b u m simplex w i e d e r a u f z u n e h m e n7 4: ducerentur greift das in servitutem abdu- xerunt des übergeordneten Satzes auf. E s ergibt sich so die folgende Übersetzung:

» U n d so e r n i e d r i g t e n7 5 sie, n a c h d e m sie die Stadt e i n g e n o m m e n , die Männer getötet u n d die Bürgerschaft aufgelöst7 6 hatten, d e r e n F r a u e n z u S k l a v i n n e n , aber gestat- teten ihnen nicht, ihre langen Gewänder u n d die übrigen T r a c h t m e r k m a l e freier F r a u e n abzulegen, damit sie nicht zugleich mit d e m T r i u m p z u g erniedrigt würden, sondern mit d e r nicht endenden S t r a f e7 7 d e r V e r s k l a v u n g , v o n schwerer S c h m a c h bedrückt, für ihre Stadt z u büßen schienen«. D i e Strafverschärfung besteht also i n der K l e i d e r v o r s c h r i f t , u n d diese beinhaltet, daß d e r V o r g a n g d e r E r n i e d r i g u n g nicht sogleich z u m Abschluß gebracht, sondern gewissermaßen perpetuiert w i r d , i n d e m die K a r y a t i n n e n für alle Z u k u n f t nicht n u r i h r S k l a v e n t u m ertragen, s o n d e r n zusätz- lich d e n V e r l u s t ihrer ursprünglichen Freiheit z u r Schau tragen müssen7 8. D i e B e - achtung einer strengen K l e i d e r o r d n u n g , die j e d e m Stand eine bestimmte T r a c h t vor- schreibt ( u n d eine andere verbietet), ist nicht griechisch, sondern spezifisch römisch u n d gewinnt seit augusteischer Z e i t z u n e h m e n d e B e d e u t u n g ; dies gilt ganz b e s o n - ders für die V o r s t e l l u n g , daß d e r E i n t r i t t i n e i n e n sowie d e r A u s t r i t t aus e i n e m Stand durch Z u e r k e n n u n g o d e r A b e r k e n n u n g v o n T r a c h t m e r k m a l e n vollzogen w e r d e7 9J

7 4 E d . Fensterbusch 10.

7 5 abducere zielt weniger im konkreten Sinn auf das Wegführen der Frauen, sondern bezeichnet eine D e - gradierung: K . E . Georges, Lat.-Deutsches Handwörterbuch s.v. abdueo II 2 d : vgl. auch H . V o l k m a n n , . D i e Massenversklavungen der E i n w o h n e r eroberter Städte in der hellenistisch-römischen Zeit ( A b h M a i n z 1961, Nr. 3) 127. 7* s. o. A n m . 72.

7 7 In V e r b i n d u n g mit poenas penderé erscheint nur die Übersetzung im Sinne des statuierten Exempels sinn- voll.

7 8 Dieser Sinn ist von den Interpreten manchmal erheblich verfehlt worden. So glaubt etwa Ferri ad l o a , daß die Absicht bestünde, bei der Versteigerung auf d e m Sklavenmarkt für die Frauen einen besonders guten Preis zu erzielen. B . A n d r e a e , Römische Kunst (1973) 130 spricht von den »gefangenen Frauen von Karyai, die die Kriegsbeute selbst zu ihren Besiegern tragen mußten«.

7 9 M . Bieber, Entwicklungsgeschichte der griechischen T r a c h t2 (1967) 41. - L . B . Warren in: A N R W I 4 (1973) 586f. - F . K o l b , R M 80, 1973, 71 f. - Ders., C h i r o n 7, 1977, 239ff. (insbes. 255 das von Sueton, T i b . 35,2 bezeugte Beispiel einer sozialen Degradierung durch Entzug eines Trachtmerkmals). Z u r F r a u - entracht und speziell zur stolata femina L . Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte R o m s9 I (1919) 279ff. - R E I V A I (1932) 56 ff. s.v. Stola ( M . B i e b e r ) . - F. K o l b , C h i r o n 7, 1977, 242 A n m . 16. - D e n Hinweis auf die jüngere A r b e i t von F. K o l b verdanke ich P. Siewert (Wien).

(15)

V i t r u v bezeichnet also weder die Karyatinnen oder die Karyatiden als exempla servitutis, n o c h spricht er v o n einem ewigen Triumphzug. E r fährt fort: »Daher ent- warfen die damaligen A r c h i t e k t e n für öffentliche Gebäude B i l d e r v o n ihnen, die zum Tragen v o n L a s t e n aufgestellt waren, damit die Strafe für die Verfehlung der K a r y a t e n auch d e m Gedächtnis der Nachwelt als bekannt überliefert werde«. E s ist keine R e d e d a v o n , daß die B a u f o r m der Karyatide jemals auf etwas anderes als die Bestrafung d e r K a r y a t e n B e z u g genommen habe, u n d auch diese A b s i c h t bleibt auf die A r c h i t e k t e n beschränkt, die z u der Z e i t tätig waren, i n welcher der V o r f a l l angesiedelt w i r d . D a z u paßt, daß es zwischen d e m H e r o o n v o n L i m y r a u n d der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. C h r . eine Tradition der statua muliebris sto- lata als architektonischer Stützfigur nicht gegeben z u haben scheint8 0. V i t r u v s G e - schichte v o n d e r Bestrafung der Karyaten zielt nicht auf eine sinnbildliche D e u t u n g der B a u f o r m , sondern auf deren historischen U r s p r u n g . Sie stellt sich damit neben ähnliche G e s c h i c h t e n , mit denen V i t r u v an anderen Stellen seines Werkes sein historias plures novisse unter Beweis stellt: die Rückführung der dorischen u n d ionischen Säule auf die H e r o e n D o r o s u n d Ion beim B a u des argivischen H e r a i o n bzw. des ephesischen A r t e m i s i o n sowie die A b l e i t u n g des korinthischen Kapitells von einem G r a b m a l i n K o r i n t h ( I V 1 , 1 - 1 0 ) . Immer handelt es sich i m K e r n u m einfache Namensaitiologien u n d geht es zunächst nur darum, die B a u f o r m als solche z u erklären u n d dadurch ihren G e b r a u c h z u l e g i t i m i e r e n8 1. I m U r s p r u n g sind die A i t i o l o g i e n sicher griechisch, wie schon der B e z u g auf entlegene O r t e u n d uralte Denkmäler Griechenlands oder die V e r b i n d u n g mit der ersten griechischen K o l o n i s a t i o n e r k e n n e n lassen. Z u d e m spricht gegen einen römischen U r s p r u n g der A i t i o l o g i e n , daß — abgesehen v o n je einem einzigen B a n d V a r r o s u n d des Fuficius sowie zwei Bänden des P. Septimius - eine römische Bauliteratur nicht existierte, wie V i t r u v V I I praef. 1 4 - 1 7 lebhaft beklagt. D e m n a c h dürfte das römische K o l o r i t der Karyatengeschichte a m ehesten auf V i t r u v selbst zurückgehen. D a z u gehört neben der V o r s t e l l u n g v o n einer ständischen K l e i d e r o r d n u n g w o h l auch die ausdrückliche Erwähnung einer Kriegserklärung {bellum indixerunt)82; spezifisch römisch ist möglicherweise auch das schwierige civitate declárala83.

B e i d e r v o n V i t r u v ( 1 1 , 6 ) i m Anschluß an die Karyatengeschichte behandelten Perserhalle i n Sparta liegen die D i n g e etwas anders: »Ebenso haben die L a k o n i e r , als sie unter Führung des Pausanias, des Sohnes des Agesilas, i n der Schlacht v o n

8 0 A . Schmidt-Colinet, A n t i k e Stützfiguren (1977) 20ff.

8 1 D i e anthropomorphe Ausdeutung der Säulenformen samt ihrer Koppelung mit bestimmten Gottheiten {decor durch statio: Vitruv I 2,5) ist demgegenüber ein selbständiges Motiv, das mit dem aitiologischen Kern der jeweiligen Geschichte nur sekundär verknüpft ist.

8 2 Z u m römischen Ritual der Kriegserklärung K . Latte, Römische Religionsgeschichte, H A W V 4 (1960) 121f.

8 3 s.o. A n m . 72. D e r Vorgang der Versklavung hingegen kann nicht als ungriechisch angesehen und rö- mischer Mentalität angelastet werden: H . Drerup in: V I . Internat. Kongress für Archäologie, Berlin (1939) 387. - Ders., M d l 5, 1952, 27 A n m . 92. - Ders., M a r b W P r 1975/76, 11. - Zanker, F o r u m A u - gustum 31 A n m . 48. - V g l . hier S. 179.

(16)

Platää mit einer T r u p p e v o n geringer Stärke das ungeheuer zahlreiche Perserheer besiegt u n d einen p r u n k v o l l e n T r i u m p h z u g mit B e u t e u n d Feindeswaffen veranstal- tet hatten, aus deren Erlös anstelle eines Siegeszeichens für die N a c h w e l t die Persische H a l l e als M a h n m a l des R u h m s u n d d e r T a p f e r k e i t ihrer Bürger errichtet.

U n d dort stellten sie die Statuen v o n G e f a n g e n e n i n B a r b a r e n t r a c h t auf, d e r e n Übermut mit verdienter S c h m a c h bestraft w o r d e n w a r u n d die das D a c h tragen, u m den F e i n d e n F u r c h t u n d S c h r e c k e n einzuflößen v o r d e m E r f o l g ihrer Stärke, die Bürger aber, die das W a h r z e i c h e n d e r T a p f e r k e i t v o r A u g e n hatten, d u r c h d e n R u h m aufzurichten u n d b e r e i t z u m a c h e n z u r V e r t e i d i g u n g d e r F r e i h e i t . D a r u m haben viele seither Perserstatuen aufgestellt, die A r c h i t r a v e u n d deren S c h m u c k tragen, u n d so d u r c h dieses T h e m a d e n F o r m e n r e i c h t u m ihrer B a u w e r k e h e r v o r - ragend gesteigert. F e r n e r gibt es weitere geschichtliche B e g e b e n h e i t e n derselben A r t , über d e r e n K e n n t n i s die A r c h i t e k t e n verfügen müssen«. D i e Persergeschichte unterscheidet sich v o n der Karyatengeschichte zunächst d a d u r c h , daß sie an e i n konkretes B a u w e r k v o n unzweifelhafter Historizität anknüpft8 4. S o d a n n ist z w a r ' K a r y a t i d e ' G a t t u n g s n a m e für die w e i b l i c h e8 5, keineswegs aber 'Perser1 G a t t u n g s - name für die männliche Stützfigur. A n d e r s als d e n K a r y a t i d e n w i r d d e n Persersta- tuen i n Sparta eine über das unmittelbare T h e m a selbst hinausgehende A b s i c h t zugeschrieben, nämlich b e i m F e i n d F u r c h t h e r v o r z u r u f e n , d e n Bürger aber d u r c h die E v o k a t i o n v o n Tapferkeit u n d R u h m wehrfreudiger z u s t i m m e n . D i e s e l b e A b - sicht w i r d - wieder i m U n t e r s c h i e d z u d e n K a r y a t i d e n - auch beliebigen N a c h - a h m u n g e n der Perserstatuen unterstellt. D e r U n t e r s c h i e d ist k e i n zufälliger u n d keineswegs n u r i n V i t r u v s D a r s t e l l u n g begründet, sondern liegt i n d e r Sache selbst.

Während die Perserstatuen als B a r b a r e n u n d als G e f a n g e n e e i n d e u t i g g e k e n n z e i c h - net sind u n d d a d u r c h A s s o z i a t i o n e n v o n K r i e g u n d V e r s k l a v u n g des geschlagenen G e g n e r s hervorrufen, gilt das für die siatuae muliebres stolatae gerade nicht. Im G e g e n t e i l : ihre E r s c h e i n u n g steht i n krassem G e g e n s a t z z u r römischen V o r s t e l l u n g v o n S k l a v e n t u m . E s ist dieser Sachverhalt, d e r V i t r u v d a z u zwingt, i n die K a r y a t e n - geschichte das so künstliche u n d n u r aus römischem D e n k e n erklärbare M o t i v des verhinderten K l e i d e r w e c h s e l s einzuführen, u m seinen L e s e r n d i e G e s c h i c h t e v o n den versklavten K a r y a t i n n e n überhaupt glaubhaft z u m a c h e n . D i e s e A n p a s s u n g der Karyatengeschichte a n die ständische K l e i d e r o r d n u n g R o m s macht d e u t l i c h , daß V i t r u v , o b w o h l es verschiedene T y p e n d e r w e i b l i c h e n Stützfigur g i b t8 6, a u f d e n

8 4 Pausanias III 2,3. Wie die Perserstatuen der Halle zu Vitruvs Zeit und vorher aussahen, ist angesichts der von Pausanias erwähnten U m b a u t e n unsicher und für unsere Fragestellung nur beiläufig von Interesse:

E . Schmidt, A A 1977, 271 A n m . 53. - Dies., Geschichte der Karyatide (1982) 129.

8 5 D i e in jüngster Zeit wiederaufgenommene typologische Aufspaltung der weiblichen Stützfiguren in K a - ryatiden (kurzgewandete Mädchen mit erhobenem A r m ) und K o r e n (langgewandete Mädchen mit ge- senkten A r m e n ) kann nicht auf den antiken Sprachgebrauch bezogen werden. Einerseits bezeugt Vitruv die V e r b i n d u n g der Karyatinnen mit dem langgewandeten Typus, und andererseits fehlt für ' K ö r e ' als Typenbezeichnung einer architektonischen Stützfigur ein eindeutiger Beleg. V g l . A . Schmidt-Colinet, A n t i k e Stützfiguren (1977) 19f. 35f. sowie H . Plommer, J H S 99, 1979, 97ff.; dagegen zuletzt H . D r e - rup, M a r b W P r 1975/76, 11 ff.

8 6 Schmidt-Colinet a . O . 19 ff. 216 ff.

(17)

langgewandeten T y p u s , d e n er eindeutig m e i n t8 7, aus äußeren Gründen festgelegt war. D i e Karyatidenaitiologie verlangt von sich aus nach einer derartigen Festle- gung nicht. E i n e solche ist a m ehesten erklärlich, wenn ein Bildtypus v o r A u g e n stand, d . h . , w e n n die K a r y a t i d e n des Augustusforums V i t r u v bereits bekannt waren - und sei es vielleicht auch erst i m Stadium der Planung oder i n Gestalt (von A b - güssen?) d e r verwendeten T y p e n m u s t e r8 8. E i n e v o n dieser Überlegung unabhängige B e o b a c h t u n g scheint z u bestätigen, daß V i t r u v die Karyatiden des Augustusforums tatsächlich schon kannte. Seine spartanischen Perserstatuen tragen A r c h i t r a v e u n d deren ornamenta, also Vollgebälke, während er bei den Karyatiden, o b w o h l er nicht auf e i n bestimmtes B a u w e r k B e z u g nimmt, keine A r c h i t r a v e , sondern lediglich G e - simse u n d M u t u l i8 9 nennt. Ebenfalls nicht mit Vollgebälken, sondern n u r mit G e - simsen u n d M u t u l i verbindet V i t r u v die sog. Telamone oder A t l a n t e n ( V I 7,6), b e i denen dieser auch sonst übliche G e b r a u c h i n ihrem Konsolcharakter begründet l i e g t9 0. O b g l e i c h nach figürlichen Freistützen kopiert, weisen die K a r y a t i d e n des Augustusforums wegen ihrer i m Vergleich zur Säulenordnung der H a l l e n geringen Höhe u n d v o r allem ihrer Aufstellung dicht vor der W a n d einen ganz ähnlichen K o n s o l c h a r a k t e r a u f9 1, der auch bei ihnen das Fehlen eines Vollgebälks nach sich zieht. D i e Erwähnung dieser Besonderheit dürfte V i t r u v eher absichtslos als gezielt in die F e d e r geflossen sein, wie aus der Beibehaltung der offenbar übernommenen bzw. übersetzten F o r m u l i e r u n g statuas . . . pro columnis hervorgeht, an der z u er- kennen ist, daß die Q u e l l e nicht speziell auf eine d e m Augustusforum entsprechende A n o r d n u n g der K a r y a t i d e n B e z u g nahm, sondern figürliche Freistützen mit V o l l g e - bälk zumindest nicht ausschloß9 2.

E s k a n n nach allem nicht vermutet werden, daß die Karyatengeschichte v o r V i - truv - d . h . also noch ohne das M o t i v der strafverschärfenden Kleidervorschrift u n d somit ohne die V e r b i n d u n g eines bestimmten Bildtypus der Karyatide mit d e n B e -

87 'Stola" dient als lateinische Übersetzung für den von den Karyatiden getragenen Peplos: R E I V A 1 (1932) 56ff. s.v. Stola ( M . Bieber).

8 8 Dies vermuten Z a n k e r , F o r u m Augustum 13 mit A n m . 50 sowie Schmidt-Colinet a . O . 24. - Z u den T y p e n E . E . Schmidt, Die Kopien der Erechtheionkoren, A n t P l XIII (1973) 16.

8 9 Mit Mutulus kann sowohl die Hängeplatte des kanonischen dorischen Gebälks bezeichnet werden als auch ganz allgemein das konsolenartig vorspringende Balkenende oder Gesims, s. T h . Wiegand, D i e p u - teolanische Bauinschrift, Jahrbücher für classische Philologie Suppl. 20 (1894) 736 ff.

9 0 z . B . B. A n d r e a e - H . Kyrieleis (Hrsg.), Neue Forschungen in Pompeji (1975) A b b . 206. 207. 2 2 0 - 2 2 4 . D i e V e r b i n d u n g von Atlanten mit einem dorischen Vollgebälk am Olympieion von Akragas stellt d e m - gegenüber eine A u s n a h m e dar.

9 1 V g l . die Verwendung von Konsolfiguren in der Wanddekoration des zweiten Stils, z . B . H . G . Beyen, D i e pompejanische Wanddekoration vom zweiten bis zum vierten Stil I (1938) A b b . 202. 203; II 1 (1960) A b b . 5. 252.

9\ D a ß die konsolenmäßige Verwendung der Karyatide mit Gesims und Mutuli auch innerhalb der augu- steischen Architektur nicht etwa den Regelfall darstellt, zeigt die Verwendung als Freistütze mit V o l l - gebälk am Pantheon Agrippas: Plinius, Nat. hist. X X X V I 38. D i e Karyatiden sind hier unterhalb des G i e - bels und in columnis, also unter (d.h. neben, zwischen) den Säulen der Ordnung und diesen gleichwertig verwendet. A l s Pfeilerfiguren deutet die Karyatiden des Pantheon Schmidt-Colinet a . O . 39f. (mit unzu- treffender Begründung) sowie E . Schmidt, Geschichte der Karyatide (1982) 22.

12a J d I 9 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Programme während der Installation geschlossen sind. Hinweis: Während der Installation unter Windows XP kann eine Meldung angezeigt

Ein Shuttle-Kleinbus bringt Sie von Naturns direkt zum Parkplatz Kreuzbrünnl am Naturnser Nörderberg und wahlweise von dort wieder zurück nach Naturns | Abfahrt Naturns

Ansonsten werden alle Aufgaben und Projekte fortgeführt, aber der neue Kirchenvorstand wird auch neue Akzente und Prioritäten, gemeinsam mit unserer neuen

anderen radierbaren Stiften (Ausnahme: Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen). Mit Rücksicht auf die Korrekturfarben der Erst- und Zweitkorrektur sind die Schüler anzuhalten,

Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit kraft dieser Bestimmungen eine Schuldforderung zu Lasten des Staates,

Die drei Berufsfelderkundungstage gewähren im Idealfall Einblick in drei verschiedene Berufsfelder..

Nachdem die Jugendkulturtage in diesem Jahr leider wieder nicht in Präsenz stattfinden konnten, haben wir uns für eine Verlegung ins Digitale entschieden. Mittlerweile wurden