• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tetrazyklisches Antidepressivum Mianserin: Therapie mit wenig Nebenwirkungen" (18.04.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tetrazyklisches Antidepressivum Mianserin: Therapie mit wenig Nebenwirkungen" (18.04.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lwet

starke Partner MEDICA bieten Vorteile

Formularverlag und oxis-eganisationsdienst utscher Ärzte,/

KITECKO" Ultraschall-Vorlaufstrecke

Sie sparen einfach Geld.

Unsere Ultraschall-Vorlaufstrecke KITECK0 3' erspart Ihnen die Anschaffung zusätzlicher Ultraschallköpfe.

Das elastische KITECKO' Kissen wird einfach auf die zu untersuchende Körperstelle gelegt und eröffnet Ihnen so neue Diagnosegebiete ohne Qualitätsverlust.

Das Kissen ist 13,5 x 10 x 3,8 cm groß und wird mit einer Flasche Gel für die Echographie geliefert.

73050 KITECK0- DM 376,64 + Mwst.

Fragen zur KITECK(r Ultraschall-Vorlaufstrecke beantworten wir Ihnen gern: Service-Telefon 01 30 - 38 30.

Absender/Praxis-Stempel

Unterschrift

Kiteckorm

An: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Formularverlag und Praxis-Organisationsdienst, Dieselstr. 2, 5000 Köln 40 Ich bestelle ! KITECKO' Ultraschall-Vorlaufstrecke(n) zu sein, die außerdem an der

glomerulären Basalmembran zu erhöhten Proteindurchläs- sigkeiten führen. Wahr- scheinlich spielen sich die entscheidenden Veränderun- gen an der glomerulären Ba- salmembran ab. Einige Sub- stanzen — so konnte experi- mentell gezeigt werden — sind

Depressive Störungen ge- hören zu den häufigsten psy- chischen Erkrankungen. Oft verbergen sie sich hinter kör- perlichen Symptomen wie Kopf- und Rückenschmerzen, Atem-, Herzbeschwerden und Schlafstörungen. Die Diagnose einer leichten oder mittelschweren Depression ist nicht einfach zu stellen.

Sind die somatischen Be- schwerden funktioneller oder organischer Natur? Sind auf- grund der persönlichen, fami- liären und sozialen Anamne- se psychische Konflikte wahr- scheinlich? Findet sich bei ge- zielter Exploration eine de- pressive Hintergrundsympto- matik? Diese groborientie- renden Fragen können durch Checklisten oder Standard- Interviews ergänzt werden.

Ein heißes Eisen bleibt für den behandelnden Arzt dann immer noch die Frage: Wie sag' ich's meinem Patienten?

Wenn man die somatische Ebene verläßt, so Dr. Günter Gerhardt, niedergelassener Arzt in Wendelsheim, sollte man einige Spielregeln be- achten: Zeit haben, den Pa- tienten beobachten, zwischen den „Zeilen" hören, ihn aus- sprechen lassen und sich vor allem mit gutgemeinten Rat- schlägen zurückhalten.

Eine antidepressive Be- gleittherapie ist oft unum- gänglich, weil sie rasch stim- mungsaufhellend wirkt, Span- nungen und Angst löst und körperliche Mißempfindun- gen nimmt. Sehr häufig wird aber in eine Symptombe- handlung ausgewichen, weil bei einer kausalen antide-

in der Lage, die Durchlässig- keit der Basalmembran über einen bislang unbekannten Mechanismus zu vermindern, z. B. Ca.-Antagonisten, ACE- Hemmer, Heparinsulfat, Di- pyridamol und Diuretika, aber auch eine salzarme Er- nährung.

Dr. Günter Springer

pressiven Therapie die Ne- benwirkungen gefürchtet werden. In der Praxis, erläu- terte Prof. Dr. Ingo Füsgen, Velbert, wird die Verordnung von Tranquilizern, Sedativa, Hypnotika und Neuroleptika

„unproblematischer" einge- schätzt als diejenige eines tri- zyklischen Antidepressivums oder MAO-Hemmers. Be- reits nach ein oder zwei Ta- gen sind die Symptome Schlafstörungen beziehungs- weise vegetative Dystonie ge- lindert, und der Patient muß nicht wie bei einer antide- pressiven Therapie zwei bis drei Wochen auf die Wirkung warten. Hier allerdings sieht Füsgen dringenden Aufklä- rungsbedarf, da die neueren Antidepressiva eine relativ nebenwirkungsarme Thera- pie ermöglichen.

Auf einem vom Phar- maunternehmen Thiemann Arzneimittel, Waltrop, initi- ierten Fachpresse-Workshop Anfang März in Bonn wurde das tetrazyklische Antide- pressivum Mianserin vorge- stellt, das von Thiemann seit Mitte Januar unter dem Wa- renzeichen Prisma® in Deutschland vertrieben wird.

Mianserin wird von Organon seit 1975 international als Tolvin® angeboten. Dieses bereits bewährte Antidepres- sivum wirkt anxiolytisch und schlaffördernd und besitzt kaum anticholinerge oder kardiotoxische Nebenwirkun- gen. Die im Initialstadium der Therapie gefürchtete Sui- zidgefährdung wird als nied- rig eingestuft.

Dr. med. C. Herberhold Tetrazyklisches Antidepressivum Mianserin

Therapie mit wenig Nebenwirkungen

Dt. Ärztebl. 88, Heft 16, 18. April 1991 (101) A-1395

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtig ist aber, daß die Gebrauchsanleitungen, die den Mikrowellen vom Her- steller beigelegt werden, be- achtet werden — ebenso die Hinweise, die auf den Etiket- ten der für

Ob- wohl diese Fakten durch viele wissenschaftliche Studien belegt seien und zahllose Fortbildungsveranstaltungen oder Aufklärungsinitiativen diese Problematik immer wieder an

Dennoch sollte DOGMATIL in der Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn es nach Ansicht des behandelnden Arztes für den Zustand der Pati- entin notwendig

69 Prozent der als an einer Major Depression leidend identifizierten Per- sonen hatten aus diesem Grund einen Arzt konsultiert, und in 41 Prozent der Fälle war auch eine medikamentö-

Der kurzzeitige Einsatz von Zido- vudin zur Transmissionsprophylaxe (nicht zur „Monotherapie“ der Frau) führt nach bisheriger Datenlage im Rahmen der Zidovudin-Prophylaxe nicht

51 Studien), dass das relative Risiko bei Langzeiteinnahme einer Hormoner- satztherapie – also über fünf oder mehr Jahre – für ein Mammakarzinom um den Faktor RR

„Doch selbst wenn ich annehmen wür- de, dass 1,4 Millionen Frauen die Thera- pie zehn Jahre lange beibehalten, kom- me ich nur auf maximal 1 600 zusätz- liche Tumoren pro

40 km westlich von München, direkt am Ammersee Intensive schulische Anleitung in kleinen Klassen und Gruppen, Arbeitsstundenbetreuung durch Fachlehrer intensive