• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Einladung nach Grado" (17.08.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Einladung nach Grado" (17.08.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung nach Grado

23. Internationaler Seminarkongress der Bundes- ärztekammer und der Österreichischen Ärztekam- mer (vom 27. August bis zum 8. September):

(**,

Magnesioca

Gezielte

Magnesium-Therapie

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Eröffnungsvortrag:

Hans Schadewaldt, Düsseldorf

Seminare und Kurse 1. Woche

Aktuelle Arzneimittel- therapie: Karl-Heinz Rahn, Münster

Dermatologie: Günther Forck, Münster

Echokardiographie: Eck- hardt Most, Thomas Dorsel, beide Paderborn

Dopplers onographie der hirnversorgenden Arterien:

Peter Nissen, Bad Oeynhau- sen, Malte Ludwig, Bonn

Psychiatrie des höheren

Lebensalters: Hans Lauter, München

Sportmedizin: Dieter Jeschke, München

Immunologie: Hans-Wolf Baenkler, Erlangen

Phlebologie: Robert Stem- mer, Straßburg

Verkehrsmedizin: Wolf- gang Spann, München

Rheumatologie: Reinhard Fricke, Sendenhorst

Labormedizin: Heinz Los- se, Münster, Fritz Kanter, Mannheim

Praxismanagement: Er- hard Geiss, Köln

Manuelle Medizin: Hans Tilscher, Wien

Medizinhistorie: Hans Schadewaldt, Düsseldorf

Pulmologie: Friedrich Kummer, Wien

Seminare und Kurse 2. Woche

EKG: Harald Becher, Bonn

Pädiatrie: Klaus-Ditmar Bachmann, Münster

Sonographie-Grundkurs:

Winfried Zimmermann, München

Notfallmedizin: Peter Knuth, Köln, Ralf Scherer, Essen

Kinder- und Jugendpsych- iatrie: Gerhardt Nissen, Würzburg

Sportmedizin: Dieter Jeschke, München

Neurologie: Gerd Huff- mann, Marburg

Familientherapie: Thea Schönfelder, Hamburg

Orthopädie: Siegfried Stotz, München

Hämatologie: Wolfgang Hiddemann, Münster

Ophthalmologie: Heinz Freyler, Wien

Mund-, Kiefer-, Gesichts- erkrankungen: Rüdiger Bek- ker, Münster

Augenspiegel-Kurs: Heinz Freyler, Wien

Podiumsgespräche zum Thema „Immunologie" und

„Schmerzen"

Sozial-, Gesundheits- und ärztliche Berufspolitik: Kar- sten Vilmar, Bremen; Anton Strasser, Wien

Theologie und Medizin:

Theodor Schober, Loßburg

• Auskunft:

Kongreßbüro

der Bundesärztekammer Postfach 41 02 20, 5000 Köln 41

Telefon 02 21/40 04-2 21 bis 2 24

Zusammensetzung: 1 Kapse1/1 lackierte Tabletten Amp. i. m. zu 5 ml ent- halten.* Magnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat 614,8 mg, Magnesi- umgehalt: 2,5 mmol = 60,78 mg. 1 Ampulle i. v. zu 10 ml enthält: Ma- gnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat 737,6 reg. Magnesiumgehalt:

3 mmol = 72,94 mg. 5 g Granulat zum Trinken (1 Beutel) enthalten: Ma- gnesium-L-aspartat-hydrochlorid-trihydrat 1229,6 mg, Magnesiumgehalt 5 mmol = 121,56 mg. Verdauliche Kohlenhydrate 3,1 g. Indikationen: Zur Behandlung des primären und sekundären Magnesium-Mangel-Syndroms, besonders zur Prophylaxe und Therapie der durch Magnesiummangel und Streß bedingten Herzerkrankungen. Bei Magnesium-Mangelzuständen, zum Beispiel infolge Fastenkuren, Hypercholesterinämie, Arteriosklerose, Leberzirrhose, Pankreatitis, Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme östro- genhaltiger Kontrazeptiva, zur Calciumoxalatstein-Prophylaxe. Kontraindi- kationen: Exsikkose, Niereninsuffizienz mit Anurie, Calcium-Magnesium- Ammoniumphosphatsteine. Magnesiocard Ampullen sollen nicht ange- wandt werden bei AV-Block, Myasthenia gravis. Die Injektion von Magne- siocard bei gleichzeitiger Herzglykosid-Therapie ist nur in Fällen von Ta- chykardie bzw. Tachyarrhythmie angezeigt Nebenwirkungen: Ampullen:

Bradykardie, Überleitungsstörungen, periphere Gefäßerweiterungen. Han- delsformen und Preise: 25 Kps. DM 10,34, 50 Kps. DM 1972, 100 Kps. DM 35,51. 25 Tbl. DM 10,09, 50 Tbl. DM 19,37, 100 Tbl. DM 34,70. 20 Btl. DM 13,46, 50 Btl. DM 30,02, 100 Btl. DM 50,39. 2 Amp. i. m. DM 3,89, 5 Amp. i. m. DM 8,68.

3Amp.i.v. DM 6,91, 10 Amp. i. v. DM 20,63.

Verla-Pharm, Arzneimittelfabrik, 8132 Tutring

Für den

Risikopatienten

Streßabschirmung Calcium-Antagonismus

(RV

Dt. Ärztebl. 86, Heft 33, 17. August 1989 (5) A-2253

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Podiumsgespräche — Der Arzt als Bezugsperson in der Umweltkatastrophe: Biesing, Henschler, Holczabek, Schlatter; Moderator: Höfer. — Theologie und

Podiumsgespräche — Der Arzt als Bezugsperson in der Umweltkatastrophe: Biesing, Henschler, Holczabek, Schlatter; Moderator: Höfer. — Theologie und

Kongreßwoche Vorsorgemedizin durch chirurgische Eingriffe: Prof.. Ernst

Labormedizin mit Prakti- kum: Dipl.-Chem. Fritz Kanter, Mannheim, und Mit- arbeiter; Leitung: Prof. Heinz Losse, Münster Manuelle Medizin: Dr. Hans Tilscher, Wien. Pädiatrie:

Labormedizin mit Prakti- kum: Dipl.-Chem. Fritz Kanter, Mannheim, und Mit- arbeiter; Leitung: Prof. Heinz Losse, Münster Manuelle Medizin: Dr. Hans Tilscher, Wien. Pädiatrie:

Labormedizin mit Prakti- kum: Dipl.-Chem. Fritz Kanter, Mannheim, und Mit- arbeiter; Leitung: Prof. Heinz Losse, Münster Manuelle Medizin: Dr. Hans Tilscher, Wien. Pädiatrie:

Heinz Losse, Münster Autogenes Training für Fortgeschrittene: Dr.. Hans- Emil

diabetisches Koma, diabetische Stoff- wechselentgleisung (z. Ketoazidose) ,schwere Leber-, Nieren- oder Schilddrüsen- erkrankungen, Uberempfindlichkeit gegen