• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)" (18.01.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)" (18.01.2013)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Neufas- sung des Anhangs 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2013 beschlossen.

Es handelt sich hierbei um die Anpassung des Anhangs 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) an den durch das Deutsche Institut für medizinische Information und Dokumen- tation (DIMDI) im Auftrag des Bundesministeriums für Ge- sundheit (BMG) herausgegebenen Operationen- und Prozedu- renschlüssel Version 2013. Die operativen Prozeduren (OPS) im Anhang 2 zum EBM wurden durch die Vertragspartner auf

Mitteilungen

den OPS Version 2013 übergeleitet und treten zum 1. Januar 2013 in Kraft. Grundlage waren die vom DIMDI bereitgestell- ten Überleitungstabellen der OPS Version 2012 auf die OPS Version 2013.

Die entscheidungserheblichen Gründe zu diesem Beschluss sind auf der Internetseite des Instituts des Bewertungsausschusses unter www.institut-ba.de veröffentlicht.

Beschluss des Bewertungsausschusses

gemäß § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur

Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

mit Wirkung zum 1. Januar 2013

Anpassung des Anhangs 2 zum Einheitlichen Bewertungs- maßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V an den Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Version 2013 Der Anhang 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner derzeit gültigen Fas- sung wird mit Wirkung zum 1. Januar 2013 an den Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Version 2013 angepasst. Der Bewertungsausschuss beschließt im Rahmen dieser Aktualisie- rung die Neuaufnahme von Operationenschlüsseln in den An- hang 2 zum EBM gemäß Tabelle 1 sowie die Streichung von Operationenschlüsseln aus dem Anhang 2 zum EBM entspre- chend Tabelle 2.

Tabelle 1: Neu in den Anhang 2 zum EBM aufgenommene OPS- Kodes

Tabelle 2: Aus dem Anhang 2 zum EBM gestrichene OPS-Kodes Protokollnotiz:

Der Bewertungsausschuss verständigt sich darauf, die mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Version 2013 neu eingeführten OPS-Kodes 5–143.0, 5–143.1, 5–144.2 bis 5–144.5, 5–145.0, 5–145.2 und 5–146.0 bis 5–416.2 je- weils 6. Stelle k für die irisfixierten Hinterkammerlinsen als Sonderform der Intraokularlinsen sowie die OPS-Kodes 5–609.80 bis 5–609.87 für die Implantation von Prostata- Geweberetraktoren ein Jahr nach In-Kraft-Treten zu prüfen.

Eine Aufnahme der OPS-Kodes 5–143.0, 5–143.1, 5–144.2 bis 5–144.5, 5–145.0, 5–145.2 und 5–146.0 bis 5–416.2 je- weils 6. Stelle k in den Anhang 2 soll auch erfolgen, sobald die irisfixierten Hinterkammerlinsen als Sonderform der In- traokularlinsen in der Versorgung Anwendung finden. Die Überprüfung einer Aufnahme der OPS-Kodes 5–609.80 bis 5–609.87 für die Implantation von Prostata-Geweberetrakto- ren in die vertragsärztliche Versorgung soll insbesondere an- hand der Entwicklung und Datenlage dieser Leistungen im stationären Sektor beurteilt werden.

3. Bekanntgabe

Der Bewertungsausschuss gibt hiermit den Betrag für jeden KV- Bezirk gemäß 2.2.4 des Beschlusses des Bewertungsausschusses in seiner 288. Sitzung am 22. Oktober 2012 Teil A Vorgaben für ein Verfahren zur Bereinigung des Behandlungsbedarfs in den durch das SGB V vorgesehenen Fällen und zur Ermittlung der Aufsatzwerte nach § 87a Abs. 4 Satz 1 SGB V und der Anteile der einzelnen Krankenkassen nach § 87a Abs. 4 Satz 2 SGB V gemäß § 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V sowie Empfehlungen gemäß

§ 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V und § 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i. V. m. § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Jahr 2013 be- kannt.

Vorbehalt:

Die Bekanntmachung der beiden Beschlüsse erfolgt gemäß § 87 Abs. 6 SGB V unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

Die Beschlüsse (schriftliche Beschlussfassung) der 285. und 286.

Sitzung und die Beschlüsse (Präsenzsitzung) der 281., 283. und 288. Sitzung des Bewertungsausschusses sowie die Beschlüsse (Präsenzsitzung) der 30. und 32. Sitzung des Erweiterten Bewer- tungsausschusses wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gemäß § 87 Abs. 6 Satz 2 SGB V veröf- fentlicht. Nach Ablauf der Vorbehaltsfristen bzw. durch Nichtbe- anstandung des BMG sind die Vorbehalte zu den Veröffentli- chungen damit gegenstandslos.

Mitteilungen

Aufhebung der Vorbehalte

zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V

sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V

Bekanntmachungen

(2)

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM

OPS 2013 5-113.4 5-131.60

5-131.61

5-131.7 5-131.8 5-132.20 5-132.21 5-133.9 5-134.00

5-134.01

5-134.10

5-134.11

5-143.0j

5-143.1j

5-144.2j

5-144.3j

5-144.4j

5-144.5j

5-145.0j 5-145.2j

5-146.0j

5-146.2j

5-392.10 5-392.11

Seite J J

J

J J J J J J

J

J

J

J

J

J

J

J

J

J J

J

J

N N

Bezeichnung OPS 2013

Konjunktivaplastik: Transplantation von Amnionmembran Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende

Operationen: Filtrationsoperation mit Implantat: Mit Abfluss unter die Bindehaut

Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operatio- nen: Filtrationsoperation mit Implantat: Mit Abfluss in den Kam- merwinkel

Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen:

Trabekulotomie

Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen:

Goniotomie

Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklophotokoagulation: Offen chirurgisch

Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklophotokoagulation: Endoskopisch

Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Trabekuläre Shunt-Implantation Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Viskokanalostomie: Ohne Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung

Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Viskokanalostomie: Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung

Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Tiefe Sklerektomie: Ohne Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung

Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Tiefe Sklerektomie: Mit Einbringen von Medikamenten zur Fibrosehemmung

Intrakapsuläre Extraktion der Linse: Über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse

Intrakapsuläre Extraktion der Linse: Über kornealen Zugang:

Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse

Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernexpression und/oder -Aspiration über sklero-kornealen Zugang: Mit Ein - führung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intra- okularlinse

Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüs- sigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale In- traokularlinse

Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernexpression und/oder -Aspiration über kornealen Zugang: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüs- sigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einfüh- rung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraoku- larlinse

Andere Linsenextraktionen: Über die Pars plana: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Andere Linsenextraktionen: Entfernung einer luxierten Linse aus dem Glaskörper: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammer- linse, monofokale Intraokularlinse

(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Lin- se: Sekundäre Einführung bei aphakem Auge: Mit Einführung ei- ner irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse (Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Lin- se: Wechsel: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlin- se, monofokale Intraokularlinse

Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino- Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica

Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimi- no-Fistel): Mit Vorverlagerung der Vena basilica

Kate- gorie U3 V3

V3

V3 V3 V1 V2 V3 V3

V3

V3

V3

V2

V2

V2

X2

V2

X2

V2 V4

V3

V4

K2 K2

LeistungenOP- 31/36323 31/36333

31/36333

31/36333 31/36333 31/36331 31/36332 31/36333 31/36333

31/36333

31/36333

31/36333

31/36332

31/36332

31/36332

31/36351

31/36332

31/36351

31/36332 31/36334

31/36333

31/36334

31/36202 31/36202

Über- wachung 31/36504 31/36504

31/36504

31/36504 31/36504 31/36502 31/36503 31/36504 31/36504

31/36504

31/36504

31/36504

31/36503

31/36503

31/36503

31/36503

31/36503

31/36503

31/36503 31/36504

31/36504

31/36504

31/36503 31/36503

Nachbeh.

Überw.

31710 31718

31718

31718 31718 31716 31718 31718 31718

31718

31718

31718

31718

31718

31718

31718

31718

31718

31718 31720

31718

31720

31632 31632

Nachbeh.

Operat.

31711 31719

31719

31719 31719 31717 31719 31719 31719

31719

31719

31719

31719

31719

31719

31719

31719

31719

31719 31721

31719

31721

31633 31633

Narkose 31/36823 31/36823

31/36823

31/36823 31/36823 31/36821 31/36822 31/36823 31/36823

31/36823

31/36823

31/36823

31/36822

31/36822

31/36822

31/36822

31/36822

31/36822

31/36822 31/36824

31/36823

31/36824

31/36822 31/36822

(3)

OPS 2013

5-392.5 5-455.91

5-455.92

5-455.93

5-455.94

5-455.95

5-455.96

5-455.97

5-455.a1

5-455.a2

5-455.a3

5-455.a4

5-455.a5

5-455.a6

5-455.a7

5-455.b1

5-455.b2

5-455.b3

5-455.b4

5-455.b5

5-455.b6 Seite

N N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

Bezeichnung OPS 2013

Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit au- togenem Material (autogene Vene)

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascen- dens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemi- kolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascen- dens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemi- kolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascen- dens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemi- kolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirur- gisch mit Anastomosen-Anus praeter

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Laparosko- pisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Laparosko- pisch mit Enterostoma

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascen- dens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemi- kolektomie rechts mit Transversumresektion]: Umsteigen laparosko- pisch - offen chirurgisch

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolekto- mie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anas- tomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolekto- mie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Ente- rostoma und Blindverschluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descen- dens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descen- dens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomosen- Anus praeter

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolekto- mie links mit Transversumresektion]: Laparoskopisch mit Anas- tomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolekto- mie links mit Transversumresektion]: Laparoskopisch mit Ente- rostoma

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolekto- mie links mit Transversumresektion]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anasto- mose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Enteros- toma und Blindverschluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit zwei En- terostomata

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Anasto- mosen-Anus praeter

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Laparoskopisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Laparoskopisch mit Enterostoma

Kate- gorie K2 F7

F7

F7

F7

G7

G7

G7

F7

F7

F7

F7

G7

G7

G7

F7

F7

F7

F7

G7

G7

LeistungenOP-

31/36202 31/36157

31/36157

31/36157

31/36157

31/36167

31/36167

31/36167

31/36157

31/36157

31/36157

31/36157

31/36167

31/36167

31/36167

31/36157

31/36157

31/36157

31/36157

31/36167

31/36167

Über- wachung 31/36503 31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

Nachbeh.

Überw.

31632 31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

Nachbeh.

Operat.

31633 31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

Narkose

31/36822 31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

(4)

OPS 2013 5-455.b7

5-455.c1

5-455.c2

5-455.c3

5-455.c4

5-455.c5

5-455.c6

5-455.c7

5-455.d1

5-455.d2

5-455.d3

5-455.d4

5-455.d5

5-455.d6

5-455.d7

5-463.03 5-463.04 5-463.05

5-463.13 5-463.14 5-463.15

Seite N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N

N N N

N N N

Bezeichnung OPS 2013

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon des- cendens und Colon sigmoideum: Umsteigen laparoskopisch - of- fen chirurgisch

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindver- schluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Laparoskopisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Laparoskopisch mit Enterostoma

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon as- cendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transver- sumresektion]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon trans- versum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoi- deum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sig- maresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon trans- versum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoi- deum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sig- maresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindver- schluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon trans- versum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoi- deum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sig- maresektion]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon trans- versum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoi- deum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sig- maresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transver- sum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresekti- on]: Laparoskopisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transver- sum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresekti- on]: Laparoskopisch mit Enterostoma

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transver- sum, Colon descendens mit linker Flexur und Colon sigmoideum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion und Sigmaresekti- on]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch

Anlegen anderer Enterostomata: Duodenostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Offen chirurgisch mit Gewebeverstärkung Anlegen anderer Enterostomata: Duodenostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Laparoskopisch mit Gewebeverstärkung Anlegen anderer Enterostomata: Duodenostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Gewebeverstärkung

Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Offen chirurgisch mit Gewebeverstärkung Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Laparoskopisch mit Gewebeverstärkung Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Er- nährungsfistel): Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Gewebeverstärkung

Kate- gorie G7

F7

F7

F7

F7

G7

G7

G7

F7

F7

F7

F7

G7

G7

G7

F4 G4 G4

F4 G4 G4

LeistungenOP- 31/36167

31/36157

31/36157

31/36157

31/36157

31/36167

31/36167

31/36167

31/36157

31/36157

31/36157

31/36157

31/36167

31/36167

31/36167

31/36154 31/36164 31/36164

31/36154 31/36164 31/36164

Über- wachung 31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36507

31/36505 31/36505 31/36505

31/36505 31/36505 31/36505

Nachbeh.

Überw.

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31612

31610 31610 31610

31610 31610 31610

Nachbeh.

Operat.

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31613

31611 31611 31611

31611 31611 31611

Narkose 31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36827

31/36824 31/36824 31/36824

31/36824 31/36824 31/36824

(5)

OPS 2013 5-825.10

5-825.11

5-825.12

5-831.9 5-831.a 5-854.a0 5-854.a1 5-854.a2 5-854.a3 5-854.a5 5-854.a8 5-854.a9 5-854.ab 5-854.ac

Seite J

J

J

N N J J J J J J J J J

Bezeichnung OPS 2013

Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelen- ken der oberen Extremität: Wechsel einer Humeruskopfprothese: In eine Humeruskopfprothese

Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelen- ken der oberen Extremität: Wechsel einer Humeruskopfprothese: In eine Totalendoprothese Schultergelenk, konventionell

Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Ge- lenken der oberen Extremität: Wechsel einer Humeruskopfpro- these: In eine Totalendoprothese Schultergelenk, invers Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung ei- nes freien Sequesters ohne Endoskopie

Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung ei- nes freien Sequesters mit Endoskopie

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Kopf und Hals

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Schulter und Axilla

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Oberarm und Ellenbogen

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Unterarm

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Brustwand und Rücken

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Oberschenkel und Knie

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Unterschenkel

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Rückfuß und Fußwurzel

Rekonstruktion von Sehnen: Rekonstruktion mit alloplastischem Material: Mittelfuß und Zehen

Kate- gorie D7

D7

D7

D4 D4 C3 C4 C4 C4 C2 C4 C3 C3 C3

LeistungenOP- 31/36137

31/36137

31/36137

31/36134 31/36134 31/36123 31/36124 31/36124 31/36124 31/36122 31/36124 31/36123 31/36123 31/36123

Über- wachung 31/36507

31/36507

31/36507

31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36503 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504

Nachbeh.

Überw.

31620

31620

31620

31618 31618 31616 31618 31618 31618 31614 31618 31616 31616 31616

Nachbeh.

Operat.

31621

31621

31621

31619 31619 31617 31619 31619 31619 31615 31619 31617 31617 31617

Narkose 31/36827

31/36827

31/36827

31/36824 31/36824 31/36823 31/36824 31/36824 31/36824 31/36822 31/36824 31/36823 31/36823 31/36823

OPS 2012 5-131.1 5-131.2 5-132.0 5-133.1 5-133.2 5-136.2 5-455.81 5-455.82 5-455.83 5-455.84 5-455.85 5-455.86 5-455.87 5-458.01 5-458.02 5-458.03 5-458.04

Seite J J J J J J N N N N N N N N N N N

Bezeichnung OPS 2012

Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Nicht gedeckte Trepanation der Sklera Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen: Iridenkleisis

Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklodiathermie Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Trabekulotomie Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation: Goniotomie Andere Iridektomie und Iridotomie: Iridektomie, chirurgisch

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Laparoskopisch mit Anastomose

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Laparoskopisch mit Enterostoma

Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion mehrerer benachbarter Dickdarmabschnitte [Subtotale Kolonresektion]: Umsteigen laparo- skopisch - offen chirurgisch

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter

Kategorie V2 V2 V1 V3 V3 V1 F7 F7 F7 F7 G7 G7 G7 F7 F7 F7 F7

Streichung folgender OPS-Kodes – und damit Streichung der den Kodes zugeordneten Zeilen – aus dem Anhang 2 zum EBM

(6)

Vorbehalt:

Die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 87 Abs. 6 SGB V unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

OPS 2012 5-458.05 5-458.06 5-458.07 5-458.11 5-458.12 5-458.13 5-458.14 5-458.15 5-458.16 5-458.17 5-458.21 5-458.22 5-458.23 5-458.24 5-458.25 5-458.26 5-458.27 5-458.31 5-458.32 5-458.33 5-458.34 5-458.35 5-458.36 5-458.37 5-458.41 5-458.42 5-458.43 5-458.44 5-458.45 5-458.46 5-458.47 5-458.51 5-458.52 5-458.53 5-458.54 5-458.55 5-458.56 5-458.57 5-458.x5 5-458.x6 5-484.41 5-484.42 5-484.45 5-484.46 5-484.71 5-484.72 5-484.75 5-484.76 5-831.1

Seite N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N

Bezeichnung OPS 2012

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Laparoskopisch mit Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie rechts: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Hemikolektomie links: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Subtotale Kolonresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Kolektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Proktokolektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Laparoskopisch ohne Anastomose Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sigmaresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sonstige: Laparoskopisch mit Anastomose

Erweiterte Kolonresektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Sonstige: Laparoskopisch ohne Anastomose Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose

Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose

Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Hohe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss

Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Erweiterte anteriore Resektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Offen chirurgisch mit Anastomose Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Erweiterte anteriore Resektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Offen chirurgisch mit Ente- rostoma und Blindverschluss

Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Erweiterte anteriore Resektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Laparoskopisch mit Anastomose Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Erweiterte anteriore Resektion mit Entfernung von Nachbarorganen: Laparoskopisch mit Ente- rostoma und Blindverschluss

Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters

Kategorie G7 G7 F7 F7 F7 F7 F7 G7 G7 F7 F7 F7 F7 F7 G7 G7 F7 F7 F7 F7 F7 G7 G7 F7 F7 F7 F7 F7 G7 G7 F7 F7 F7 F7 F7 G7 G7 G7 G7 G7 H7 H7 G7 G7 H7 H7 G7 G7 D4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10220 Zuschlag für die hautärztliche Grundversorgung gemäß Allgemeiner Bestimmung 4.3.8 zu den Gebührenordnungspositionen 10210 bis 10212 einmal im Behandlungsfall 1,30

− Kontinuierliche Betreuung eines chronisch niereninsuf- fizienten Patienten mit einer glomerulären Filtrations- rate unter 40 60 ml/min/1,73 m² Körperoberfläche und/oder..

Für die Kosten eigenerbrachter, von Laborgemeinschaf- ten bezogener Leistungen oder als Auftragsleistung über- wiesener kurativ-ambulanter Laboratoriumsuntersuchun- gen nach

Der Bewertungsausschuss wird zwei Jahre nach Inkraftsetzung der Änderungen zu den Gebührenordnungspositionen 34502, 34503, 34504 und 34505 eine Überprüfung dieser Maßnahme

Die in dem Abschnitt 30.11 aufgeführten Gebühren- ordnungspositionen sind im Behandlungsfall neben den Gebührenordnungspositionen der Abschnitte 35.1, 35.2 und 35.3

Die Gebührenordnungsposition 10345 ist nur bei mindestens einer der im Folgenden genannten Erkrankungen berechnungsfähig: Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut

Januar 2012 wurde bezüglich der Aufnahme einer Leistung nach der Gebührenordnungsposition 86778 in den Abschnitt 87.8 (unter Nr. 6 des Beschlusses) der Verweis auf den Anhang zu

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Offene Reposition