• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 267. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)" (09.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschluss des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V in seiner 267. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)" (09.01.2012)"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner 267. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Neufas- sung des Anhangs 2 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Januar 2012 beschlossen.

Es handelt sich hierbei um die Anpassung des Anhangs 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) an den durch das Deutsche Institut für medizinische Information und Dokumenta-

Bereich des Lymphabstromgebietes, zum Beispiel in der Axilla, erforderlich geworden.

Die in der Tumorchirurgie häufig kombinierten Eingriffe sind zu- künftig als Simultaneingriffe zu kodieren. Dazu sind folgende Angaben erforderlich:

Operativer Eingriff:

1. OPS-Kode für den Eingriff an der weiblichen Brustdrüse 2. OPS-Kode für den Eingriff im Bereich der Lymphknoten

(axillär und/oder parasternal) Begründende Diagnosen:

ad 1. ICD-10-Kode für die bösartige Neubildung der weiblichen Brustdrüse

ad 2. ICD-10-Kode für die sekundäre bösartige Neubildung der Lymphknoten.

Für die Abrechnung von Simultaneingriffen gelten insbesondere die entsprechenden Voraussetzungen der Bestimmungen im An- hang 2, Präambel 2.1, Nr. 3., Nr. 14. und Nr. 15. des Einheitli- chen Bewertungsmaßstabes (EBM).

K A S S E N Ä R Z T L I C H E B U N D E S V E R E I N I G U N G

Mitteilungen

tion (DIMDI) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesund- heit (BMG) herausgegebenen Operationen- und Prozeduren- schlüssel Version 2012. Die operativen Prozeduren (OPS) im An- hang 2 zum EBM wurden durch die Vertragspartner auf den OPS Version 2012 übergeleitet und treten zum 1. Januar 2012 in Kraft.

Grundlage waren die vom DIMDI bereitgestellten Überleitungs- tabellen der OPS Version 2011 auf die OPS Version 2012.

Bekanntmachungen

Beschluss

des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 SGB V

in seiner 267. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

zur Änderung des

Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)

mit Wirkung zum 1. Januar 2012

Anpassung des Anhangs 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V an den Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Version 2012

Der Anhang 2 zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner derzeit gültigen Fas- sung wird mit Wirkung zum 1. Januar 2012 an den Operatio- nen- und Prozedurenschlüssel (OPS) Version 2012 angepasst.

Der Bewertungsausschuss beschließt im Rahmen dieser Aktua- lisierung die in Tabelle 1 gelisteten redaktionellen Änderungen, die Neuaufnahme von Operationenschlüsseln in den Anhang 2 zum EBM gemäß Tabelle 2 sowie die Streichung von Operatio- nenschlüsseln aus dem Anhang 2 zum EBM entsprechend Ta- belle 3.

Tabelle 1: Redaktionelle Änderungen

Tabelle 2: Neu in den Anhang 2 zum EBM aufgenommene OPS- Kodes

Tabelle 3: Aus dem Anhang 2 zum EBM gestrichene OPS-Kodes Protokollnotiz:

Durch die geänderte Abbildung der Mammachirurgie im OPS ab

2012, herausgegeben durch das Deutsche Institut für Medizini-

sche Dokumentation und Information (DIMDI), ist die separate

Kodierung der Eingriffe an der weiblichen Brustdrüse und im

(2)

Redaktionelle Änderungen OPS 2011–2012 Anhang 2 zum EBM

Bezeichnung 2011

Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff:

Im Mammaabflussgebiet

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Tibia proximal

OPS Kode 5-404.0 5-794.01 5-794.03 5-794.04 5-794.06 5-794.07 5-794.09 5-794.0e 5-794.0f 5-794.0h 5-794.0j 5-794.0k 5-794.0n 5-794.0p 5-794.0r 5-794.11

5-794.13

5-794.14

5-794.16

5-794.17

5-794.19

5-794.1e

5-794.1f

5-794.1h

5-794.1j

5-794.1k

Bezeichnung 2012

Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal

(3)

Bezeichnung 2011

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage:

Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte:

Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressions- schraube: Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressions- schraube: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressions- schraube: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressions- schraube: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerus proxi- mal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerus distal

OPS Kode 5-794.1n

5-794.1p

5-794.1r

5-794.21 5-794.23 5-794.24 5-794.26 5-794.27 5-794.29 5-794.2f 5-794.2h 5-794.2k 5-794.2n 5-794.2p 5-794.2r 5-794.31

5-794.33

5-794.3e

5-794.3f

5-794.3h

5-794.3k

5-794.4e

5-794.4f

5-794.4h

5-794.4k

5-794.51

5-794.53

Bezeichnung 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Humerus distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Humerus distal

(4)

Bezeichnung 2011

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Radius proximal

OPS Kode 5-794.54 5-794.56 5-794.57 5-794.59 5-794.5f 5-794.5h 5-794.5k 5-794.5n 5-794.5p 5-794.5r 5-794.61

5-794.63

5-794.64

5-794.66

5-794.67

5-794.69

5-794.6f

5-794.6h

5-794.6j

5-794.6k

5-794.6n

5-794.6p

5-794.6r

5-794.71

5-794.73

5-794.74

Bezeichnung 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Hume- rus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Hume- rus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Ulna dis- tal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Patella Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Radius proximal

(5)

Bezeichnung 2011

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Ulna pro- ximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Schen- kelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Patella Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponen- te: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Humerus distal

OPS Kode 5-794.76

5-794.77

5-794.79 5-794.7e

5-794.7f

5-794.7h

5-794.7j 5-794.7k

5-794.7n 5-794.7p

5-794.7r

5-794.81

5-794.83

5-794.84

5-794.86

5-794.87

5-794.89

5-794.8h

5-794.8j

5-794.8k

5-794.8n

5-794.8r

5-794.a6

5-794.b1 5-794.b3

Bezeichnung 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Ge- lenkfläche: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Materialkombinationen mit Rekonstruktion der Gelenkfläche: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus distal

(6)

Bezeichnung 2011

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Radius proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Femur proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel: Fibula distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Femur pro- ximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Transfixationsnagel: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Patella Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Fibula pro - ximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch (Blount-)Klammern: Fibula distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna pro- ximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Schenkel- hals

OPS Kode 5-794.b4 5-794.b6 5-794.b7 5-794.b9 5-794.be 5-794.bf 5-794.bh 5-794.bk 5-794.bn 5-794.bp 5-794.br 5-794.ce 5-794.cf

5-794.ch 5-794.ck 5-794.cn 5-794.eh 5-794.ej 5-794.ek 5-794.en 5-794.ep

5-794.er 5-794.g1

5-794.g3

5-794.g4

5-794.g6

5-794.g7

5-794.g9 5-794.ge

Bezeichnung 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Transfixationsnagel: Schenkelhals

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Transfixationsnagel: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Transfixationsnagel: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Transfixationsnagel: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Transfixationsnagel: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Patella

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch (Blount-)Klammern: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Schenkelhals

(7)

Bezeichnung 2011

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibia pro- ximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Humerus proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Ringfixateur: Fibula distal Osteosynthese und Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix

Osteosynthese und Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat

Osteosynthese und Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von xenogenem Knochentransplantat

Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mamma- gewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Duktektomie

Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Ohne Resektion der M.

pectoralis-Faszie

Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pec - toralis-Faszie

Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose, Prothesenwechsel und Formierung einer neuen Tasche

OPS Kode 5-794.gf

5-794.gh

5-794.gk

5-794.gn 5-794.gp

5-794.gr

5-794.k1

5-794.k6 5-794.k7 5-794.k9 5-794.kh 5-794.kk 5-794.kn 5-794.m1 5-794.m6 5-794.m7 5-794.mh 5-794.mk 5-794.mn 5-794.mr 5-835.c 5-835.d 5-835.e 5-870.2 5-872.0 5-872.1 5-889.3

Bezeichnung 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Femur proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Fibula proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Fibula distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Radius distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Ulna proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Femur distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Tibia proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Tibia distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Ringfixateur: Fibula distal

Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisier- ter Knochenmatrix

Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochen- transplantat

Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von xenogenem Knochen- transplantat

Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mamma- gewebe: Duktektomie

(Modifizierte radikale) Mastektomie: Ohne Resektion der M. pectoralis-Faszie (Modifizierte radikale) Mastektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie Andere Operationen an der Mamma: Entfernung einer Mammaprothese mit Exzision einer Kapselfibrose, Prothesenwechsel und Formung einer neuen Tasche

(8)

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM

OPS 2012 5-125.40

5-134.2 5-340.c 5-340.d 5-346.80 5-346.81 5-378.2c

5-378.2d

5-378.2e

5-378.2f

5-378.b0

5-378.b3

5-378.b6

5-378.b7

5-401.30 5-401.31

5-401.32 5-401.40 5-401.41

5-401.42 5-401.70 5-401.71

5-401.72 5-401.80

Seite J

J J J N N N

N

N

N

N

N

N

N

N N

N J J

J N N

N N

Bezeichnung OPS 2012

Hornhauttransplantation und Keratoprothetik: Insertion einer Keratoprothese: Ohne biologische Beschichtung, nicht patienten individuell

Senkung des Augeninnendruckes durch nicht filtrierende Operationen: Viskokanaloplastik

Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung

Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung

Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Brustwandteilresek - tion mit plastischer Deckung: Durch autogenes Material Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Brustwandteilresek - tion mit plastischer Deckung: Durch alloplastisches Material Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne AV-sequentielle Stimulation Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit AV-sequentieller Stimulation Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode

Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher oder Defibrillator: Herzschrittmacher, Einkam- mersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher oder Defibrillator: Herzschrittmacher, Zwei- kammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, biven- trikuläre Stimulation [Dreikammersystem] auf Herzschrittmacher, Einkammersystem

Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, biven- trikuläre Stimulation [Dreikammersystem] auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Ohne Markierung

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lympho- nodektomie)

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, of- fen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Ohne Markierung

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodek- tomie)

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, offen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch: Ohne Markierung

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lympho- nodektomie)

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, laparoskopisch: Ohne Markierung

Kate - gorie V5

V4 J4 J4 D5 D5 L2

L2

L2

L2

L5

L4

L4

L4

F4 F5

F5 F4 F5

F5 J4 J5

J5 G4

OP- Leistungen 31/36335

31/36334 31/36194 31/36194 31/36135 31/36135 31/36212

31/36212

31/36212

31/36212

31/36215

31/36214

31/36214

31/36214

31/36154 31/36155

31/36155 31/36154 31/36155

31/36155 31/36194 31/36195

31/36195 31/36164

Über- wachung 31/36505

31/36504

31/36505 31/36505 31/36503

31/36503

31/36503

31/36503

31/36506

31/36505

31/36505

31/36505

31/36505 31/36506

31/36506 31/36505 31/36506

31/36506

31/36505

Nachbeh.

Überw.

31720

31720 31610 31610 31618 31618 31608

31608

31608

31608

31610

31610

31610

31610

31610 31610

31610 31610 31610

31610 31610 31610

31610 31610

Nachbeh.

Operat.

31721

31721 31611 31611 31619 31619 31609

31609

31609

31609

31611

31611

31611

31611

31611 31611

31611 31611 31611

31611 31611 31611

31611 31611

Narkose 31/36825

31/36824 31/36824 31/36824 31/36825 31/36825 31/36822

31/36822

31/36822

31/36822

31/36825

31/36824

31/36824

31/36824

31/36824 31/36825

31/36825 31/36824 31/36825

31/36825 31/36824 31/36825

31/36825 31/36824

(9)

OPS 2012 5-401.81

5-401.82 5-401.90 5-401.91 5-401.92 5-401.g0 5-401.g1

5-401.g2 5-402.10

5-402.11 5-402.12 5-402.13 5-404.00 5-404.01 5-404.02 5-404.03 5-406.10

5-406.11

5-406.12

5-406.13

5-407.00 5-407.01 5-407.02 5-407.03 5-792.g2

5-792.g5

5-792.g8

5-792.gg Seite N

N J J J J J

J J

J J J J J J J J

J

J

J

J J J J J

J

J

J

Bezeichnung OPS 2012

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, laparoskopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lympho- nodektomie)

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, la- paroskopisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparo- skopisch: Ohne Markierung

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparo- skopisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, lapa- roskopisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Parasternal, offen chirurgisch: Ohne Markierung

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Parasternal, offen chirurgisch: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lympho- nodektomie)

Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Parasternal, of- fen chirurgisch: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zu- ordnung eines Levels

Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphkno- ten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphkno- ten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3 Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels

Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1

Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 und 2

Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1, 2 und 3

Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axil- lär: Ohne Zuordnung eines Levels

Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axil- lär: Level 1

Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axil- lär: Level 1 und 2

Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymph- knoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axil- lär: Level 1, 2 und 3

Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1

Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2

Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1, 2 und 3

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Humerusschaft

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Radiusschaft

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Ulnaschaft

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Femurschaft

Kate - gorie G5

G5 G3 G4 G4 J4 J5

J5 C2

C2 C2 C3 B4 B4 B4 B4 B2

B2

B2

B3

B2 B2 B2 B3 D6

D5

D5

D6

OP- Leistungen 31/36165

31/36165 31/36163 31/36164 31/36164 31/36194 31/36195

31/36195 31/36122

31/36122 31/36122 31/36123 31/36114 31/36114 31/36114 31/36114 31/36112

31/36112

31/36112

31/36113

31/36112 31/36112 31/36112 31/36113 31/36136

31/36135

31/36135

31/36136

Über- wachung 31/36506

31/36506 31/36505 31/36505 31/36505

31/36503

31/36503 31/36503 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36503

31/36503

31/36503

31/36504

31/36503 31/36503 31/36503 31/36504 31/36506

31/36505

31/36505

31/36506

Nachbeh.

Überw.

31610

31610 31608 31610 31610 31610 31610

31610 31614

31614 31614 31616 31610 31610 31610 31610 31608

31608

31608

31608

31608 31608 31608 31608 31620

31618

31618

31620

Nachbeh.

Operat.

31611

31611 31609 31611 31611 31611 31611

31611 31615

31615 31615 31617 31611 31611 31611 31611 31609

31609

31609

31609

31609 31609 31609 31609 31621

31619

31619

31621

Narkose 31/36825

31/36825 31/36823 31/36824 31/36824 31/36824 31/36825

31/36825 31/36822

31/36822 31/36822 31/36823 31/36824 31/36824 31/36824 31/36824 31/36822

31/36822

31/36822

31/36823

31/36822 31/36822 31/36822 31/36823 31/36826

31/36825

31/36825

31/36826

(10)

OPS 2012 5-792.gm

5-792.gq

5-794.h1

5-794.h3

5-794.h4

5-794.h6 5-794.h7 5-794.h9 5-794.he 5-794.hf

5-794.hh 5-794.hj 5-794.hk 5-794.hn 5-794.hp 5-794.hr 5-795.g0 5-795.ga 5-795.gb 5-795.gc 5-795.gu 5-795.gv 5-795.gw 5-796.g0 5-796.ga 5-796.gb 5-796.gc 5-796.gu 5-796.gv

Seite J

J

J

J

J

J J J J J

J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

Bezeichnung OPS 2012

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Tibiaschaft

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht:

Fibulaschaft

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Humerus proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Humerus distal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Radius proximal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Radius distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Ulna proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Ulna distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Schenkelhals Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Femur proxi- mal

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Femur distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Patella Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Tibia proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Tibia distal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Fibula proximal Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich ei- nes langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Fibula distal Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Klavikula

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Karpale

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Metakarpale

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Phalangen Hand

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Tarsale

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Metatarsale

Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen:

Durch intramedullären Draht: Phalangen Fuß

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Klavikula

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Karpale

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Metakarpale

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Phalangen Hand Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Tarsale

Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Kno- chen: Durch intramedullären Draht: Metatarsale

Kate - gorie D5

D4

D4

D4

D4

D3 D4 D3 D5 D5

D5 D4 D4 D4 D4 D4 D3 D2 D2 D2 D2 D2 D2 D4 D3 D3 D3 D3 D3

OP- Leistungen 31/36135

31/36134

31/36134

31/36134

31/36134

31/36133 31/36134 31/36133 31/36135 31/36135

31/36135 31/36134 31/36134 31/36134 31/36134 31/36134 31/36133 31/36132 31/36132 31/36132 31/36132 31/36132 31/36132 31/36134 31/36133 31/36133 31/36133 31/36133 31/36133

Über- wachung 31/36505

31/36504

31/36504

31/36504

31/36504

31/36504 31/36504 31/36504 31/36505 31/36505

31/36505 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36503 31/36503 31/36503 31/36503 31/36503 31/36503 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504 31/36504

Nachbeh.

Überw.

31618

31618

31618

31618

31618

31616 31618 31616 31618 31618

31618 31618 31618 31618 31618 31618 31616 31614 31614 31614 31614 31614 31614 31618 31616 31616 31616 31616 31616

Nachbeh.

Operat.

31619

31619

31619

31619

31619

31617 31619 31617 31619 31619

31619 31619 31619 31619 31619 31619 31617 31615 31615 31615 31615 31615 31615 31619 31617 31617 31617 31617 31617

Narkose 31/36825

31/36824

31/36824

31/36824

31/36824

31/36823 31/36824 31/36823 31/36825 31/36825

31/36825 31/36824 31/36824 31/36824 31/36824 31/36824 31/36823 31/36822 31/36822 31/36822 31/36822 31/36822 31/36822 31/36824 31/36823 31/36823 31/36823 31/36823 31/36823

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sitzung des Bewertungsaus- schusses wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Ge- sundheit (BMG) gemäß § 87 Abs. 6 Satz

Sitzung des Erweiterten Bewertungs- ausschusses wurden im Deutschen Ärzteblatt unter dem Vorbehalt der Nichtbeanstandung durch das Bundesministerium für Gesund- heit (BMG) gemäß §

Die in dem Abschnitt 30.11 aufgeführten Gebühren- ordnungspositionen sind im Behandlungsfall neben den Gebührenordnungspositionen der Abschnitte 35.1, 35.2 und 35.3

Die Gebührenordnungsposition 10345 ist nur bei mindestens einer der im Folgenden genannten Erkrankungen berechnungsfähig: Melanom und sonstige bösartige Neubildungen der Haut

Januar 2012 wurde bezüglich der Aufnahme einer Leistung nach der Gebührenordnungsposition 86778 in den Abschnitt 87.8 (unter Nr. 6 des Beschlusses) der Verweis auf den Anhang zu

Die Berechnung der Gebührenordnungspositionen dieses Kapitels setzt jeweils eine Genehmigung der Kassenärzt- lichen Vereinigung entweder nach der Vereinbarung zur

2 SGB V sind von den in der Präambel genannten Vertragsärzten – unbescha- det der Regelungen gemäß 5 und 6.2 der Allgemeinen Bestimmungen – zusätzlich nachfolgende

Sitzung des Bewertungsausschus- ses (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Beschlusses des Bewertungsausschusses in sei- ner 218. Sitzung zur Berechnung und Anpassung