• Keine Ergebnisse gefunden

Wortlautdokument Mittwoch (Nachmittag), 23. Januar 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wortlautdokument Mittwoch (Nachmittag), 23. Januar 2013"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Januarsession 2013 2012.1180 1

CONVERT_20efff3ced1b4d5e8b6772bae6898a99 18.02.2013

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Wortlautdokument

Mittwoch (Nachmittag), 23. Januar 2013 Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion

11 2012.1180 Kreditgeschäft

UNESCO Weltnaturerbe SCHWEIZER ALPEN Jungfrau-Aletsch (SAJA); Rahmenkredit 2013 - 2015

Beilage Nr. 01, RRB 1325/2012

Bernhard Antener, Langnau i.E. (SP), Vizepräsident. Mir liegen keine Anträge zum Geschäft vor.

Wünscht die Sprecherin oder der Sprecher der Finanzkommission das Wort dazu? – Das ist nicht der Fall. Ist das Geschäft bestritten? – Dann säumen wir nicht lange und stimmen darüber ab.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 100

Nein 1

Enthalten 3

Bernhard Antener, Langnau i.E. (SP), Vizepräsident. Sie haben das Kreditgeschäft mit 100 gegen 1 Stimme bei 3 Enthaltungen genehmigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neubau Kulturgüterschutzraum, Sanierung und betriebliche Anpassungen; Ausführungs- und mehrjähriger Verpflichtungskredit Beilage Nr.. Wir behandeln ein Kreditgeschäft der

Mich stört, dass wir für die Universität so viel Geld ausgeben, während wir kürzen bei der höheren Berufsbildung, Berufsprüfung, Weiterbildung für Berufsleute und dadurch sehr

Bei der grossen Zahl Betroffener und bei richtigem Setzen der Prioritäten wäre doch angezeigt, einmal zu prüfen, ob nicht zumindest ein Teil der Infrastruktur der Ausbauten

Die anschliessende Einreichung von unterschiedlichen Gesuchen, die auf die unterschiedlichen Fragestellungen der Förderinstrumente abgestimmt sind, ist den

Das Büro des Grossen Rats hat der Präsidentenkonferenz beantragt, eine besondere Kommission mit dieser Revision zu beauftragen, und hat für diese

In Absatz 2 geht es darum, dass Motionen künftig nicht mehr angenommen werden müssen, wenn man nach Konsultation des Regierungsrats zur Einschätzung gelangt, dass

Fakt ist auch, dass der Staatsschreiber oder die Staatsschreiberin, die Sie als Parlament wählen, in seinen oder ihren wesentlichen Aufgaben nicht mehr fürs Parlament,

Schön wäre, wenn Standesinitiativen zukünftig nur noch für echt bernische Anliegen eingereicht würden und nicht einfach, weil man hier im Grossen Rat gerne noch ein