• Keine Ergebnisse gefunden

Drosophila suzukii

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Drosophila suzukii"

Copied!
54
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Agroscope

www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

26. Februar 2015, Zentralschweizer Obstbautagung, Küssnacht

Drosophila suzukii

Erfahrungen und Lösungsansätze im Steinobst

Stefan Kuske

Agroscope IPB, Extension Obstbau Wädenswil

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

(2)

Inhalt / Übersicht

 Wissenswertes

 Schadpotenzial

 Vorbeugende Massnahmen und Bekämpfungsstrategien

 Erfahrungen aus eigenen Versuchen

 Kritische Situationen

 Erfahrungen mit Pflanzenschutzmitteln

 Strategien und Ausblick

(3)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 3

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

“Fruchtfliegen”

Fruchtfliegen Tephritidae

Kirschfruchtfliege

Rhagoletis cerasi

Essigfliegen Drosophilidae

Gemeine Essigfliege

Drosophila melanogaster

Grösse Färbung Schaden

Quelle: P. Kehrli

(4)

Drosophilidae

3000 Arten

400 Drosophila Arten

70 Drosophila Arten

Quelle: P. Kehrli

(5)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 5

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Per Schiffstransport ins Herz Europas

Tracking the invasion of the alien fruit pest Drosophila suzukii in Europe, Cini et al. 2014, J Pest Sci

Erstes Auftreten von D. suzukii in Europa (2008-10) und

wahrscheinlichste

Zentren der Verbreitung

(Resultat Geoprofiling)

(6)

Lokalmonitoring Wädenswil

• Ganzjähriges Monitoring seit 2013 in verschiedenen Lebensräumen

• Pro Standort 4 Fallen: 2 mit Gasser-Mix, 2 mit Hefe-Lockstoff

(7)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 7

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Lokalmonitoring Wädenswil 2013 vs. 2014

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000

2013 2014

Fänge total / Falle / Jahr

Stand 20. November 2014

(8)

Lokalmonitoring Wädenswil Gasser-Fallen 2013 vs. 2014

-15 -10 -5 0 5 10 15 20 25 30

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

2 6 10 14 18 22 26 30 34 38 42 46 50

Ø Woc h en te m p . ( °C)

Fän ge / Fal le / Wo ch e

Kalenderwoche

Vergleich 2013/2014

Gasser 2014

Gasser 2013

Ø Temp. 2013

Ø Temp. 2014

(9)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 9

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Zeitliches Auftreten

(und Auswirkung auf Steinobst)

Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

Monitoring 2012

Monitoring

2014

(10)

Akute Bedrohung:

Feinschmecker ohne Hemmungen!

Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

Bevorzugt rote, dünnhäutige Früchte und Beeren ?

Wildobst & Spezialkulturen

Alternativwirte: Immergrün, Wilde Beeren, Fruchtmumien, etc.

(11)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 11

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Kirschessigfliege: wovon sie sich sonst

noch ernährt

(12)

2014 2013

Nov Okt Feb Apr Mai

Jan Mär Jun Jul Aug Sep Dez

1-10 11-100 101-1000

>1000 n/a n/a n/a

n/a n/a

n/a n/a

n/a n/a

n/a n/a

Jahreszeitliches Auftreten und Verbreitung

(13)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 13

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

• Milder Winter 2013/14

• Früher Saisonstart

• Hoher Fruchtansatz

• Schlechte Witterung

• Überangebot an Früchten

• Mehr Generationen möglich

Was führte 2014 zur Zunahme der Schäden?

(14)

SCHÄDEN

(15)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 15

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Schäden

(16)

Schadbild – Eier

(17)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 17

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Schadbild – junge Larven

(18)

Schadbild – ältere Larven

Foto: Strickhof

(19)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 19

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Drosophila suzukii im Steinobst Ernteausfälle in % nach Kanton

Quelle: Umfrage E. Bravin, Agroscope, Okt’14

K o rd ia R e g in a S w e e t- h e a rt S p ä te re S o rt e n D ir e k t- v e rm a rk te r S c h a u e n - b u rg e r R o s m a ri n K o n s e rv e n - k ir s c h e n B re n n - k ri s c h e n

AG 0.50% 2% 30% 30% sehr

betroffen 10-20% 40-60% nicht betroffen

KEF Schaden klein;

Witterungs- schäden

20-25%

BL 3% 5-10% 30-50% sehr

betroffen 80% 80% 3-5%

BE mehr

betroffen k.I k.I

bis Total- befall gegen Ernteende

bis Total- befall gegen Ernteende

gemeldet 3%

(5%), Jojo, Cacak's, Elena (nicht so stark) Toptip

LU 10% 6% 50% mehr

betroffen

sehr

betroffen k.I k.I 25% 25% 12%

ZG 3% 3% k.I k.I k.I k.I k.I 20% 5% noch nicht alles

ausgewertet ZH 10-15% 10-15% 10-15% 10-15% sehr

betroffen k.I k.I k.I 10-15% 5-10%

Kt.

TAFELKIRSCHEN HOCHSTAMMKIRSCHEN

80-100% (von 20%

sind)

insgesamt 5% (Regina: einige Produzenten bis zu 80% Befall,

Sweetheart: fast Totalschaden)

Ernteausfall wegen Drosophila suzukii (KEF)

ZWETSCHGEN

Vorläufige Daten!!! (ohne Frühsorten)

(20)

Drosophila suzukii im Steinobst Erkenntnisse aus der Praxis

Mehrkosten und Mindererlös

(Annahme: 1ha Tafelkirschen, kalk. Ertrag: 64’000 CHF)

Quelle: lawa, Kanton LU, M. Hunkeler, adaptiert E. Bravin, Agroscope

Fr. 10'500 Fr.

1'119

Fr. 61 Fr. 376 Fr. 131

BEISPIEL TAFELKIRSCHEN

Mehrkosten wegen KEF: 12'187 Fr./ha

Mehraufwand für die Ernte

(Ernteleistung 8 kg/ha statt 12 kg/h) Zusatzkosten Massenfang und Überwachung

Mehrkosten Insektennetz Mehrkosten Pflanzenschutz Zusätzliche Maschinenkosten

~20%

(21)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 21

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Vorkehrungen und Bekämpfungs-

strategien

(22)

Ein Mittel allein löst das Problem nicht:

Strategien sinnvoll kombinieren

Prophylaxe

Hygienemassnahmen vor, während und nach der Ernte

Mechanische od.

physikalische Barrieren

Insektenschutznetze, Abdeckungen,

Gesteinsmehl u.a.

Attract & kill

Fallen, Lockstoffe, Köder, Massenfang, Pheromone, etc.

Push & pull

Kombinationen von attraktiven und repellenten Stoffen,

Fangpflanzen, Abwehrpflanzen, Habitatmanagementstrategien

Mikrobiol.+ biotech.

Verfahren

Entomopathogene, SIT, etc …

Natürl. Gegenspieler

Spezifische Nützlinge, Räuber, Parasitoiden, Krankheiten, u.a.

Insektizide

Wirksam, selektiv, Bienen und

Nützlings-schonend, abbaubar etc.

(23)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 23

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Hygienemassnahmen + Prävention

• Das ‘A + O’

• Sehr wichtig: Gesamtbetriebliches KEF Management

• Umgebung, Unterschlupfmöglichkeiten, Arrangement der Kulturen, Staffelung der Reifezeitpunkte

Überwachung (evtl. mehrere Fallen pro Schlag)

• Von Beginn weg und möglichst lange ‘sauber halten’

• Regelmässige Befallskontrolle

• Kultur frühzeitig einnetzen

Ernteplanung und –management (Betriebshygiene); evtl. einen

«Tick» früher ernten!

Befallene Früchte aus Anlage entfernen und entsorgen (Gärfass, Gülleloch, KVA, Biogasanlage; wohin mit grossen Mengen?)

• Techn. Massnahmen + Hilfsmittel

(24)

Umgebung und Hygiene

Kornelkirschen Ca. 100 Früchte

250 D. suzukii

5 andere Drosophiliden

Hängengelassene Früchte Topking Ca. 16 Stück

24 D. suzukii

115 andere Drosophiliden

(25)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 25

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Insektenschutznetze

(26)

Insektenschutznetze

Freilandversuche Breitenhof

• Sorte: Staccato

• Vorgängig 1 Blattlaus Bekämpfung mit Gazelle

• Netze am 5. Juni geschlossen

165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 164

grobes Netz (1,4 x 1,7 mm) feines Netz (0.8 x 0.8mm) kein Netz kein Netz

Netzgrösse 5 x 70 m schwarz

Zwimpfer (Fr. 1.08 / m2)

Netzgrösse 5 x 60 m weiss

Waldis (Fr. 1.21 / m2)

D. Suzukii Falle

(27)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 27

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Insektenschutznetze

Freilandversuche Breitenhof

Fänge aufsummiert

0 5 10 15 20 25

11.6. 17.6. 23.6. 30.6. 7.7. 14.7. 21.7. 24.7. 30.7.

ø Fl ie ge n p ro Fa lle p ro W oc h e

Zeitpunkt

ohne Netz 1,4 x 1,7 mm 0.8 x 0.8 mm

Ernt e zei tpun kt

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450

11.6. 19.6. 26.6. 3.7. 10.7. 17.7. 24.7. 30.7

ø L ar ve n p ro 10 0 K ir sch e n

Zeitpunkt

ohne Netz 1,4 x 1,7 mm 0,8 x 0,8 mm

Ern te zeitpu n kt

Befall (mittels Salztest ermittelt)

(28)

Insektenschutznetze

Praxiserfahrungen deuten darauf hin, dass seitliche, feinmaschige Netze in gewissen Situationen

ausreichen können

► einfachere technische Ausrüstungen möglich?!

Aktuelle Infos siehe auch SZOW

Brand et al. 2014

Kuske et al. 2014

(29)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 29

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Mikroklima unter dem Netz?

1.4 x 1.7mm

Aussen / Innen

Oben / unten

(30)

Einnetzung: Auswirkungen auf Mikroklima

(Mittelwerte für die Periode vom 10. Juni bis 20. Juli 2013)

19.0

25.9

13.3 19.3

27.1

13.2

0 5 10 15 20 25 30

Tagesmittelwert Tagesmaximum Tagesminimum

T e m p e ratur (° C)

OHNE Netz MIT Netz

68.4

89.9

44.1 69.2

91.6

43.7

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Tagesmittelwert Tagesmaximum Tagesminimum

Rel at iv e Luf tf euc ht ig keit ( % )

OHNE Netz MIT Netz

*

*

*

*

*

1.4 x 1.7mm

Aussen / Innen

(31)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 31

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

0 5 10 15 20 25

[°C]

BR 52

Netz oben Netz unten Wetterstation

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

[mm]

[rH%]

Niederschlag Netz oben Netz unten Wetterstation

Einnetzung: Auswirkungen auf Mikroklima

Temp.- & Feuchtigkeitsverlauf vom 20.6. bis 6.7. 2014

1.4 x 1.7 mm

Oben / unten

(32)

Einnetzung: Auswirkungen auf Mikroklima

(2014: Hitzetag am 19. Juli)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

00 :0 0 01 :0 0 02 :0 0 03 :0 0 04 :0 0 05 :0 0 06 :0 0 07 :0 0 08 :0 0 09 :0 0 10 :0 0 11 :00 12 :0 0 13 :0 0 14 :0 0 15 :0 0 16 :0 0 17 :0 0 18 :0 0 19 :0 0 20 :0 0 21 :0 0 22 :0 0 23 :0 0

[°C]

BR47 19.07.14

Wetterstation ohne Netz feines Netz grobes Netz

0 10 20 30 40 50 60 70

00 :00 01 :00 02 :00 03 :00 04 :00 05 :00 06 :00 07 :0 0 08 :0 0 09 :0 0 10 :0 0 11 :0 0 12 :0 0 13 :0 0 14 :0 0 15 :0 0 16 :0 0 17 :0 0 18 :0 0 19 :0 0 20 :0 0 21 :0 0 22 :0 0 23 :0 0

[rH%]

Wetterstation ohne Netz feines Netz grobes Netz

Netztypen

0.8 x 0.8 mm

vs. 1.4 x 1.7mm

(33)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 33

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Insektenschutznetze

 In Tafelkirschen relativ einfach umsetzbar

 Maschenweite ist nicht das einzige Kriterium

 Volleinnetzung vs. seitliche Einnetzung

 Risikoabwägung

 Optimum finden

 Sinnvoll kombinierbar mit anderen Methoden (Massenfang, Insektizide, push-pull,…)

Weitere Untersuchungen sind notwendig, um Vor- und

Nachteile verschiedener Netztypen besser einordnen zu

können

(34)

Lockstoffvergleich

• Prüfung der Fängigkeit der Hefemischung

 2013: 4.5x mehr Fänge als der Gassermix

 2014: bis jetzt 3.4x mehr Fänge als der Gassermix

• Vergleich des Detektionserfolgs während 16 Wochen an 12 Standorten vor Beginn des Populationsanstiegs (192 Erhebungen)

 2013: Gasser 5%, Hefe 11%

 2014: Gasser 42%, Hefe 64%

0 500 1000 1500 2000 2500

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47

Fän ge / Fal le / Wo ch e

Kalenderwoche

Gasser vs. Hefe 2014 (Fänge / Falle / Woche)

Gasser

Hefe

(35)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 35

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Massenfang

• In Steinobst bisher zum Zeitpunkt der Fruchtreife und während Ernte nicht erfolgreich

• Richtiger Zeitpunkt?

• Richtige Positionierung der Fallen?

• Ursachen für hohe Fänge nach der Ernte erst teilweise geklärt

• Potenzial von Massenfang im Herbst, Winter bzw. Frühjahr?

• Sinnvolle Kombination mit Einnetzung!

• Nutzen und Möglichkeiten sollen weiter untersucht werden

Foto: Becher-Falle nach 1 Woche in

Zwetschgen Parzelle (Nachernte)

(36)

Attract and kill

Erste Erfahrungen mit Combi-protec gegen die Kirschessigfliege in Steinobst

• Köder hat für sich alleine fast keine Lockwirkung

• Attraktivität kann durch Zusatzstoffe erhöht werden (z.B. Hefe)

• Versch. Kombinationen mit Insektiziden möglich (Spinosad sehr effektiv, Karate repellent)

• Applikation einfach

• Zeitpunkt, Menge, Platzierung optimieren

Bisher noch kaum Wirkung im Praxisversuch

(37)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 37

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Push and pull

Aktuell bei Agroscope:

Masterarbeit zu Lock- und Repellentwirkung

verschiedener Stoffe; Marion Rissi (ETHZ)

(38)

Massnahmen nach der Ernte

Keep cool!

(39)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 39

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Kühlkette

Laborversuch

• Nährmedium Blöcke werden von Weibchen aus der Zucht belegt

# Eier werden gezählt

• Blöcke werden gekühlt:

3 Kühlzeiten (24h, 72h, 168h)

3 Temperaturen (1°C, 3°C, 21°C)

• Geschlüpfte Adulte werden gezählt -> Schlupfrate berechnet

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1

24h 72h 168h

M e d ian e Sc h lu p fr ate

Kühlzeit

1°C

3°C

21° C

(40)

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Agroscope

Erfahrungen mit

Pflanzenschutzmitteln gegen die

Kirschessigfliege

(41)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 41

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Chemischer Pflanzenschutz

2014

NEU Surround Kaolin x

x

PSM Strategie 2015: Wirksamkeit und Nutzen sind zu prüfen

(42)

Chemische Bekämpfung

Prophylaktische Behandlungen weitgehend sinnlos

 Insektizide als letzte Massnahme bei starker Gefährdung der Kultur zT gerechtfertigt

Zeitpkt.: ab ca. 7-10 Tage vor Ernte effektiv, da KEF erst dann mit Eiablage richtig loslässt (deutlich später als KiFli!)

Wirkungsdauer: 5-7 Tage (unabhängig vom Wirkstoff)

 Gazelle/Alanto: mit 2 Wo WF(nur Nebeneffekt aus KiFli-Bek.)

 Parexan/Pyrethrum: kurzzeitig wirksam (3 Tage Wartefrist!)

 Audienz: sehr gute Wirkung (max. 5-7 Tage): Kontaktwirkung + sehr gute Frasswirkung → generell gute Erfahrungen

 Beobachtungen aus Praxis deuten an, dass physikalische

Verfahren (Surround u.a.) repellente Wirkung haben können

(43)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 43

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Chemische Behandlung

‘Chemiekeule’

Steinobstzentrum Breitenhof Kirschen Sweetheart

Behandlungen:

20.6. Gazelle 26.6. Audienz 3.7. Gazelle 14.7. Audienz 18.7. Karate*

21.7. Ernte

* Nicht zugelassene Variante (Produkt, Wartefrist)

Befall bei Ernte:

Ø 21.75 / 100 Früchte

Salztest mit 100 Einzelfrüchten:

18% Befall

(44)

Chemische Behandlung

Steinobstzentrum Breitenhof Kirschen Sweetheart

Behandlungen:

20.6. Gazelle 26.6. Audienz 3.7. Gazelle 14.7. Audienz 18.7. Karate 21.7. Ernte

Befall bei Ernte:

Ø 21.75 / 100 Früchte

Salztest mit 100 Einzelfrüchten:

18% Befall

(45)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 45

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Aktuelle Erfahrungen anderer

 Laimburg (I): Bekämpfung Labor:

Spinetoram>Spintor>Phosmet>Dimethoat

 JKI (D): Bekämpfung-Freiland: Spintor >> Mospilan

 UFL: Nachernte: Karate>Audienz>Alanto>Movento, Parexan

(46)

Chem. Nacherntebehandlungen

 Kurze Wirkungsdauer (5-7 Tage)

 Schlechter Wirkungsgrad wenn substantieller Befall vorliegt

 KEF Reservoir bleibt erhalten

 Massenvermehrung setzt sofort wieder ein

 Kein Ersatz für Hygienemassnahmen

 LEGITIMATION?

(47)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 49

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Kritische Situationen

 Betriebe mit diversen attraktiven Kulturen (früh, mittel & spät)

 Attraktive Alternativhabitate in unmittelbarer Nähe (Wald, Hecken, Wildobst / Wildbeeren, Kompostanlagen,

Hobbygärten, etc.)

 Ernte und Verkauf vollreifer Früchte ab Betrieb

 Reife und überreife Früchte nicht rasch oder nicht konsequent aus Anlage entfernt

 Kurze Ernteintervalle nicht (immer) möglich/realisiert

 spezielle Wetterereignisse (Gewittersturm, Wind, Hagel) führen zu Fruchtschäden /Fallobst (Hygienemassnahmen erschwert oder keine Zeit dafür)

 Zum Ende der Erntezeit nicht sauber «abgeräumt» (keine Nacherntemassnahmen / -hygiene) ► Nachbarkulturen

 etc.

(48)

Bekämpfungsstrategien in Steinobst

• 2 Merkblätter in Vorbereitung: a) Kulturen

b) Feldobst

(49)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 51

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Bekämpfungsstrategien 2015 in Steinobstkulturen

1. Überwachung

2. Insektenschutznetze 3. Befallskontrolle

4. Erntemanagement

5. Erntehygiene + Kühlung 6. Massenfang (?)

7. Chemische Bekämpfung

(50)

Bekämpfungsstrategie 2015 im Feldobstbau

1. Überwachung 2. Befallskontrolle

3. Hygienemassnahmen 4. Erntemanagement 5. Kühlung / Kühlkette 6. Massenfang (?)

7. Chemische Bekämpfung

Zu beachten: Unternutzen (Futter) / Mehrfachrückstände

→ Zielkonflikt

(51)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 53

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Kirschenfliegenbekämpfung Offene Fragen /Ausblick

Einnetzung

• optimaler Zeitraum, optimale Maschenweite

• Nur seitliche Netze ausreichend?

• mikroklimatische Auswirkungen, Optimierungen

• Kombinierte Bekämpfung KiFli + D. suzukii

• Unerwünschte Nebeneffekte

Köderverfahren

• Potenzial weiter abklären / Applikationstechnik

Chemisch + physikalisch

• KiFli & KEF Massnahmen abstimmen! Wirkung + Nutzen?

• Weitere Produkte (zB. physikalische Verf.) wirksam?

(52)

Ausblick 2015

• Verfügbare + neue Bekämpfungsstrategien testen + optimieren

• Zusammenarbeit Agroscope intern & extern fortsetzen und intensivieren

• Internat. Zusammenarbeit weiterführen (Interreg IV&V, AG Kirschessigfliege, neue Plattformen nutzen)

• Offene Fragen weiterverfolgen und beantworten

• Gezielter Einsatz allfälliger Zusatzmitteln des Bundes

D. suzukii: Schwerpunktthema 2015!

(53)

KEF im Steinobst | Zentralschweizer Obsttagung 2015 55

Stefan Kuske

EUROPÄISCHE UNION

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt

(54)

Vielen Dank !!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Des essais ont été mis en places dans diverses régions de Suisse (Ost-, Nordwest und Zentralschweiz, Berne et région lémanique) chez des producteurs en collaboration étroite avec

 Demande à tous les cantons de mettre à jour le fichier « monitoring 2015 sur docs.google Alle Kantone werden gebeten, die Datei « monitoring 2015 » auf docs.google

Der Inhalt von 2 oder 3 Becherfallen kann in einen grösseren Behälter, wie die Falle Drosotrap oder eine hausgemachte Falle gegossen werden.. Andere Lockstoffe werden

Autoren: Christian Linder, Patrik Kehrli, Stefan Kuske, Olivier Viret In Zusammenarbeit mit den Rebbaukommissären.. März

Les contrôles doivent être effectués dans les parcelles touchées en 2014 et particulièrement dans les cépages rouges/roses précoces. Dès la véraison, contrôler

I controlli devono essere effettuati in modo particolare nelle parcelle colpite nel 2014 e, in particolare, nei vitigni rossi/rosati precoci. A partire dall’invaiatura,

Selectivity test for various models of monitoring traps in cherry and raspberry in 2012.. - Trap ACW completely selective for small insects (> 95 % Drosophilidae) - Droso Trap

Wild berries, grapes Raspberries ZHAW Raspberries (on farm) Grapes.. suzukii captures+ sex ratio in