• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige von Editorial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anzeige von Editorial"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift für Praktische Philosophie Band 3, Heft 1, 2016, S. 9–12 www.praktische-philosophie.org

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir freuen uns, euch diesmal wieder eine umfangreiche Aus- gabe unserer Zeitschrift für Praktische Philosophie bieten zu können. Dass wir diese vielfältigen Ausgaben mit interessanten Schwerpunkten und Einzelbeiträgen präsentieren können, ha- ben wir den engagierten Autorinnen und Autoren zu verdanken, aber auch der Bereitschaft vieler Kolleginnen und Kollegen, die sich die Zeit nahmen, Gutachten zu den eingereichten Beiträgen zu verfassen.

Für die allgemeine Sektion hat Lisa Herzog einen Bei- trag vorgelegt, in dem sie die Frage behandelt, was es bedeutet,

„Märkte einzubetten“. Von Sebastian Hüsch kommt der zweite Beitrag, in dem er auf die sinnvolle Lebensführung im Span- nungsfeld zwischen Risiko und Sicherheit, rekurrierend auf die Ethik von Kierkegaard und Nietzsche, eingeht.

Einer der beiden Schwerpunkte, herausgegeben von Mat- thias Flatscher und Sergeij Seitz, ist der phänomenologischen Ethik gewidmet. Aktuelle Themen der praktischen Philosophie wie Autonomie, Vulnerabilität und Gerechtigkeit werden hier aufgegriffen und im Lichte der phänomenologischen Ethik be- trachtet. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Li- bertären Paternalismus, herausgegeben von Johannes Drerup und Aaron Voloj Dessauer. Die Themen reichen von den begriff- lichen Grundlagen bis hin zu „politischer Quacksalberei“.

(2)

10 Editorial Wie immer sind wir Martin Winkler, unserem Lektor, Do- rit Wolf-Schwarz für das Layout und der Universität Salzburg für die finanzielle Unterstützung zu großem Dank verpflichtet.

Für die nächste Ausgabe (2/2016) planen wir wieder ein Forum, zu dem wir bereits an dieser Stelle herzlich einladen möchten. Das Thema des Forums lautet „Philosophie an der Universität: Prekarisierung, Publish or Perish, Traumjob?“.

Schon seit längerer Zeit sind der Zustand der Philosophie als Wissenschaft und Teil der Universität und die Bedingungen, unter denen Philosophinnen und Philosophen arbeiten und Philosophie professionell betreiben, ein Thema. Insbesondere die Situation des Mittelbaus muss als großteils prekär und unsi- cher bezeichnet werden, was nicht ohne Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen bleibt. Das ist sicherlich nicht eine für die Philosophie spezifische Situation, sondern Verän- derungen auf Ebene der Universitäts- und Wissenschaftspolitik im Allgemeinen geschuldet. Veränderte Anforderungen betref- fend Publikationsstrategien, Evaluationen bezüglich Drittmit- teleinwerbung oder auch Outreach-Aktivitäten, die in die Welt außerhalb der Universität wirken sollen, sind wiederum nicht auf den Mittelbau und philosophisch-akademischen Nach- wuchs beschränkt, sondern entfalten eine breitere Wirkung.

Das zeigt sich etwa auch an Diskussionen über das Ranking von Zeitschriften, Deutsch als Publikationssprache oder die flä- chendeckende Einführung von Peer-Review.

Die Beiträge sollen einen Umfang von ca. 20.000 Zeichen haben und gemäß den Zitationsvorgaben der ZfPP gestaltet werden. Einsendeschluss ist der 1. September 2016. Das Forum wird in der Dezemberausgabe 2016 der ZfPP erscheinen und alle Beiträge werden von den HerausgeberInnen redaktionell betreut.

(3)

Editorial 11 Wir wünschen viel Vergnügen mit der aktuellen Ausgabe und freuen uns auf neue Beiträge.

Die HerausgeberInnen

Gunter Graf, Martina Schmidhuber Gottfried Schweiger, Michael Zichy

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damals wie heute sahen wir eine Lücke in der deutschsprachigen philosophischen Zeitschriftenland- schaft, die die ZfPP mit ihrer thematischen Ausrichtung und ihrer Publikationsform

Bericht der Kommission für Volksanregungen und Petitionen betref- fend die Petition «Für eine Einführungsklasse in Riehen».. Bericht an

Aus Sicht des AUE sind für einen permanenten Parkplatz die wichtigen Gründe, welche eine solche Ausnahmeregelung zulassen würden, nicht gegeben. Der Parkplatz liegt im unmittel-

Der Anzugssteller regt an, dass die Ortsbildkommission um weitere Mitglieder ergänzt wird, beispielsweise durch einen Baujuristen, einen Architekten aus der Architekturgeschichte

im Oktober 2007 wurde bereits berichtet, dass der Regierungsrat auf- grund eines Vorschlags der Gemeinde Riehen entschieden hat, das Alters- und Pflegeheim Humanitas auf dem Areal

Die IBS hat für den baulichen Unterhalt und den Unterhalt des Wegnetzes sowie für den gärtnerischen Unterhalt der Sträu- cher und Hecken eine Leistungsvereinbarung mit

Sollte sich das Gleis bewähren, wird sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass die in Riehen bereits realisierten oder noch geplanten Kaphaltestellen mit dem

"Der gestrigen Ausgabe der Basler Zeitung entnehme ich, dass eine Verkleinerung des basel-städtischen Regierungsrats von 7 auf 5 Mitglieder von bürgerlich bis links zumindest