• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 143 vom 17. Dezember 1998

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 143 vom 17. Dezember 1998"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________

_

IV-Rundschreiben Nr. 143 vom 17. Dezember 1998

Neuer Vertrag und Tarif für psychomotorische Therapie

Die Abteilung IV des BSV hat mit dem Schweizerischen Verband der Psychomotorik- Therapeutinnen und –therapeuten (ASTP) per 1. Juli 1998 einen neuen Tarifvertrag geschlossen. Er ersetzt die Vereinbarung vom 8.5.1973. Die wichtigste Neuerung ist die Einführung des Taxpunktsystems anstelle des Zeittarifes.

Sämtliche ASTP-Mitglieder unterstehen per 1. Juli 1998 automatisch dem Vertrag und können nach dem neuen Tarif abrechnen. Über die Qualifikation weiterer Thera- peutinnen und Therapeuten zum Beitritt zum Vertrag entscheidet die Diplomaner- kennungskommission der ASTP. Es wird eine Liste mit den Namen derjenigen The- rapeutinnen und Therapeuten geführt, die dem Vertrag beigetreten sind beziehungs- weise über die entsprechende Qualifikation verfügen. Diese Liste wird, ähnlich wie bei den Psychotherapeuten, laufend aktualisiert und den IV-Stellen zugeschickt.

Therapeutinnen und Therapeuten, die nicht auf dieser Liste aufgeführt sind, können nicht nach dem neuen Tarif abrechnen. Falls sie im Besitze einer Separatvereinba- rung mit dem BSV sind, kann gemäss dieser abgerechnet werden.

Therapeutinnen und Therapeuten, die weder auf der Liste aufgeführt sind, noch eine Separatvereinbarung mit dem BSV haben, können von der IV nicht entschädigt wer- den. Sie dürfen nicht als durchführende Stelle verfügt werden.

Wird eine Institution als Durchführungsstelle bezeichnet, muss sie über eine Tarif- vereinbarung mit dem BSV verfügen. Die bereits bestehenden Vereinbarungen blei- ben weiterhin gültig, werden jedoch laufend angepasst.

Sie erhalten in der Beilage zu diesem Rundschreiben den Vertrag mit sämtlichen Anhängen. Für Fragen stehen Ihnen Herr Gebauer (031/322 22 40) zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

für eine Besprechung in eine IV-Stelle oder an den Arbeits- oder Ausbildungsort der vP, ist diese Leistung im Tarmed nicht abgebildet und somit bis heute nicht verre- chenbar.. Für

In besonderen Fällen können die Kosten einer Abklärung vor Ort durch die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL), 5040 Schöftland von der

Nach Absatz 2 wird bei Behandlung in einer Kranken- oder Kuranstalt zusätzlich Unter- kunft und Verpflegung übernommen.. Im Falle einer Lebendorganspende liegt insofern ein

Wir erinnern an dieser Stelle daran, dass die vierteljährlich aktualisierte Hörgeräte-liste mit Anhängen auf der Homepage des Verbandes A- KUSTIKA unter www.gut-hoeren.ch

Diese Konsultation, welche in direk- tem Zusammenhang mit der Kataraktoperation steht, kann von der IV übernommen werden. In der Regel fallen folgende Kosten an:

97.822 „Weisungen an die Sonderschulen für die Ausrichtung der Schul- und Kostgeld- sowie der Betriebsbeiträge – gültig ab 1.1.1998“.. Die Rz 27-35 und 38-39 des

Januar 1996 weiterhin (Möglichkeit der rückwirkenden Zusprechung von Leistungen mit An- spruchsbeginn vor dem 1.1.96). Die IV-Stellen werden über deren Aufhebung zu ge-

Die Frage IV-Ausweis wurde in der Arbeitsgruppe “Kreisschreiben Verfahren“ be- sprochen und es wurde folgende Regelungen beschlossen:..