• Keine Ergebnisse gefunden

Stellungnahme der FWV zum Grundsatzbeschluss „Schaffung weiterer KiTa-Gruppen in der Kernstadt und in Obereisesheim“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellungnahme der FWV zum Grundsatzbeschluss „Schaffung weiterer KiTa-Gruppen in der Kernstadt und in Obereisesheim“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahme der FWV zum Grundsatzbeschluss „Schaffung weiterer KiTa-Gruppen in der Kernstadt und in Obereisesheim“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Scholz Sehr geehrter Herr Bürgermeister Grabbe Sehr geehrte Frau Wohlfahrt und Frau Link Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, von der FWV-Fraktion, halten die grundsätzliche Einrichtung weiterer KiTa-Gruppen für richtig und werden der Beschlussvorlage zustimmen. Zum einen ist dieser weitere Ausbau bedarfsgerecht, und wir sind ja auch vom Gesetzgeber her verpflichtet, diese Gruppen einzurichten. Und zusätzlich leisten wir einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Betreuung unserer Kinder eine weitere Verbesserung erhält.

Was uns jedoch auch sehr zu denken gibt, ist, diese weiteren Gruppierungen mit dem erforderlichen und qualifizierten Personal auszustatten. Hier sehen wir eine ganz besondere Herausforderung.

Wir halten auch die Einrichtung eines Familienzentrums vom Grundsatz her für wichtig.

Allerdings sollte in diesem Punkt zunächst einmal eine Konzeption erarbeitet werden. Dabei ist die inhaltliche Arbeit eines Familienzentrums, die Aufgabenschwerpunkte und die

personelle Ausstattung darzustellen. Und nach dieser konzeptionellen Überlegung kann dann auch ein entsprechender Raumbedarf ermittelt werden. Dieser Bedarf könnte dann im

Zusammenhang mit der endgültigen Planung der KiTa Pichterichstraße gedeckt werden.

Oder es könnten andere alternative Standorte gefunden werden.

Uns ist es auch bewusst, dass sich mit der Einrichtung von weiteren KiTa-Gruppen die Personalkosten im endgültigen Ausbaustand dann um ca. 1,3 Mio. erhöhen werden. Wir tragen diesen Beschluss einstimmig mit. (Joachim Eble, FWV)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andererseits gibt es auch indirekte (mittelbare) Diskri- minierungen. Sie ergeben sich aus solchen Vorschriften, Kriterien oder Maßnahmen, die zwar neutral formuliert sind, in

In der Kita werden vorrangig Kinder von Studierenden im Zuständigkeitsbereich des Studie- rendenwerks Bielefeld aufgenommen. Diese Vorrangigkeit wird dadurch legitimiert, dass alle

Wichtig für uns ist, dass dieses Handlungskonzept zwar eine Richtschnur ist, uns aber trotzdem in die Lage versetzen soll, auch kurzfristige und pragmatische Lösungen anzuwenden..

Die jetzt vorgeschlagene Flächenbelegung rechts der Pichterichstraße für Wohnungsbau und Kita bietet die Synergie, dass beide Projekte sich klar und eigenständig

Innerhalb weniger Jahre werden also zwei Provisorien für mindestens 1,3 Millionen Euro (eher mehr) errichtet.. Wir kommen aufgrund gegebener Versäumnisse also nicht an einem weiteren

Darüber hinaus fehlte auch die gesellschaftspolitische Einsicht in die Notwendigkeit dieses Gesetzes, dass Kinder, „die noch Pampers tragen und dazu auch noch ganztags“

Wir Grünen können das nicht verstehen und auch nicht so akzeptieren, da wir seit über zehn Jahren in vielen Haushaltsreden und auch zwischendurch auf diese Problematik

Wenn wir dann in Obereisesheim mit einem Anbau an das bereits bestehende Gebäude uns Luft verschaffen können, darf man hier jedoch nicht vergessen, dass wir mit der Bebauung