• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Szenarien im Gesundheitswesen" (23.06.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Szenarien im Gesundheitswesen" (23.06.2000)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1720 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 25, 23. Juni 2000

S P E K T R U M BÜCHER

Rheumatologie

Für den Facharzt

Wolfgang Miehle: Medika- mentöse Therapie rheumati- scher Erkrankungen. 2., voll- ständig neubearbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2000, XV, 266 Seiten, 22 Abbildungen, 76 Tabellen, 79 DM

Kochbuchrezepte und fe- ste Therapiefahrpläne zur Behandlung von rheumati- schen Erkrankungen sucht der Leser in diesem Buch vergeblich. Dies war auch nicht zu erwarten, verbergen sich doch unter dem Oberbe- griff „Gelenkrheuma“ patho- genetisch völlig unterschiedli- che Erkrankungen von der chronischen Polyarthritis bis zur Arthrose (eigentlich kei- ne rheumatische Erkran- kung) und zu den so genann- ten Weichteilrheumatismen (mit ätiologisch so schwer greifbaren Erkrankungen wie dem Fibromyalgiesyndrom und Periarthropathien). Ty- pisch für die medikamentöse Therapie von rheumatischen Erkrankungen ist, dass es meistens mehrere Ansätze gibt. Beim entzündlichen Rheuma wird nicht nur ver- sucht, die Entzündungspro- zesse zu dämpfen. Weitere

Ziele sind, die Progredienz der Erkrankung zu verlangsa- men und nach Möglichkeit bereits früh in die Pathogene- se einzugreifen.

Darüber hinaus darf eine ausreichende analgetische Behandlung nicht vergessen werden. Etwa zwei Drittel des Buches widmet Miehle der Darstellung der einzel- nen Substanzen und ihrer Wirksamkeit. Deren genaue Kenntnis ist Voraussetzung zum Verständnis der im letz- ten Drittel vorgestellten Therapiekonzepte, wo Spe- zialfälle wie das rheumatische Fieber oder die Lyme-Borre- liose sowie das weite Feld der Konnektivitiden beschrieben werden.

Die zweite Auflage be- rücksichtigt neue Therapie- konzepte wie die Intensivie- rung der Kombinationsthera- pie verschiedener langsam wirkender Antirheumatika (die früheren „Basisthera- peutika“) oder spezifische COX-2-Hemmer. Sie geht auch auf die Möglichkei- ten monoklonaler Antikör- per und experimenteller The- rapien ein.

Insgesamt richtet sich das Buch eher an den rheumato- logischen Facharzt als an den interessierten Allgemeinme- diziner.

Rüdiger Meyer, Hannover

Manfred Albring, Eberhard Wille (Hrsg.): Szenarien im Ge- sundheitswesen. Bad Orber Ge- spräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen 5. bis 7. No- vember 1998, Peter Lang Europäi- scher Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/Main, Berlin u.a. 1999, 309 Seiten, kartoniert, 58 DM

Der Sammelband mit 34 Referaten über kontroverse Themen im Gesundheits- wesen ist zum größten Teil eine Momentaufnahme des Reformproblemhaushalts vor Beginn der 14. Legislaturperi- ode. Repräsentanten aus Ge- sundheitsökonomie, National-

ökonomie, Jurisprudenz, Ver- bänden und Journalisten kommen zu Wort. Vielfach werden die bei Insidern längst bekannten Positionen fast monolithisch vorgetragen und ohne versöhnliche Ange- bote zum Widerpart offeriert.

Der Sammelband enthält zwar viele Fakten und Pro- fundes, hat aber den Nachteil von historischen Sammelbän- den, dass sie gerade zum Zeit- punkt des Erscheinens wegen der aktuellen Gesetzgebung zum Teil überholt sind.

Harald Clade, Köln

Gesundheitsreform

Breites Spektrum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den vergangenen Jahren hat sich weltweit der Zugang über eine Sternotomie als Regeleingriff durch- gesetzt. Der Zugang von vorne er- laubt eine simultane Beurteilung bei-

Zuvor ist jedoch eine Menge Fahr- spaß gesetzt, denn der Astra läßt sich in der Tat ausge- sprochen angenehm

Problem: Umfragen bei meinen Kollegen zeigten jedoch, daß fast alle Angestellten nicht ausreichend mora- lisch gefestigt sind, um diesen beschei-.. denen Beitrag zum Erhalt

kann die endogene Erythropoietin- sekretion die sich entwickelnde oder bestehende Anämie nicht mehr kom- pensieren.. Die Serum-EPO-Spiegel werden zwar als normal oder erhöht

Bei ihnen wurden teilweise seltene Diagnosen gestellt wie zum Beispiel: chronisch aktinische Der- matitis bei einer Atopikerin (11) oder polymorphe Lichtdermatose kombi- niert

In der Dunkel- kammer nämlich arbeitet er mit Entwickler- Flüssigkeit auf belichteten Filmstücken, die für die Dokumentation in der Pathologie nicht gebraucht werden. So verleiht

Das zeige unter anderem eine Un- tersuchung bei 250 Patienten mit depres- siver Symptomatik: Initial wurde bei 72 Prozent eine unipolare Depression dia- gnostiziert, bei 22 Prozent

Dabei kün- digte die stellvertretende SPD-Frakti- onsvorsitzende Gudrun Schaich-Walch an, dass ihre Partei sich nun offiziell mit der Bürgerversicherung befassen wolle, auf die sich