• Keine Ergebnisse gefunden

Brändli, U. B. (2000). Waldspaziergang im Internet. Schweizerisches Landesforstinventar LFI allgemein zugänglich. Informationsblatt Landschaft, 48, 4.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brändli, U. B. (2000). Waldspaziergang im Internet. Schweizerisches Landesforstinventar LFI allgemein zugänglich. Informationsblatt Landschaft, 48, 4."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Waldspaziergang im Internet

Schweizerisches Landesforstinventar tFI allgemein zugänglich

urs-beat.braendli@wsl.ch

Wfssen über den Wald kann man sich nun auch im Internet aneignen. Die Forschungsanstalt WSL hat einen virtuellen Waldweg eingerichtet. Dort sind die Ergebnisse des Landesforstinventars allgemein verständlich darge- stellt. Spaziergänger .erfahren zum Beispiel, wieviel Holz im Wald wächst, wieviel davon genutzt wird, warum Totholz für den Wald wichtig ist, wie stark die Waldfläche zwischen 1985 und 1995 zugenommen hat oder welches die grö~stt;n und dic~ten Bäume sind.

http://www.lfi.ch

In Fachkreisen ist das Landesforst- inventar (LFI) heute eine anerkannte und bft benutzte Informationsquelle zum Schweizer Wald. Dazu beigetra- gen haben Pressemitteilungen, Fach- referate, Ausstellungen, Auswertungen auf Anfrage, LFI-Kantonsinventuren und zahllose Publikati.onen. So findet man heute in jeder Ausgabe der Zeit0 schrift W ald-i-Holz mindestens ein LFI- Zitat.

Dennoch ist das LFI vielen potenti- ellen Nutzniessern zu wenig bekannt.

Auch der Zugriff auf LFI-Ergebnisse ist vielfach nicht einfach, zumal die tagliche Papierflut kaum mehr zu be- wältigen ist. Gefragt sind leicht und

· schnell zugängliche Informationssyste- me wie das Internet.

Informationen zum Schweizer Wald

Füruns gilt: Wer sucht, soll finden. Mit dem neuen Internet-Auftritt Werden die wichtigsten LFI-Produkte allgemein zugänglich gema\ht. Im Sinne eines Netzwerkes wollen wir auch eine Platt- form «Informationen zum Schweizer Wald» aufbauen. Fachleute und Laien

erhalten kostenlos Fakten-und Links in sechs Rubriken:

- Über das LFI - Waldspaziergang , - Resultate des LFI

- Dienstleistungen und Datenangebot

- Publikationen · ·

- Glossar, Links, Feedback

Waldspaziergang

Schüler und Waldfreunde erfahren auf einem virtuellen Waldspaziergang in leicht verständlicher Weise die wichtig- sten LFI-Ergebnisse. Eingebaute Links zu weiteren Waldinformationen erlau- b.en überraschende Seitensprünge teils über die Landesgrenze hinaus. Für re- gionale Fragen findet der Spaziergän- ger auch Homepages der kantonalen Forstdienste in der Rubrik «Links».

240 Tabellen und Karten

In einer vo~gängigen Bedarfsabklärung haben 30 Personen aus verschiedenen Benutzergruppen sämtliche Tabellen und Abbildungen des LFI auf ihren Informationsgehalt und die «Web- Tauglichkeit» hin beurteilt. Bis Ende Jahr 2000 sollen die 240 bedeutend- sten in den Subrubriken «Häufigste

Waldbäume» (60), ~<Resultate nach

· Kantonen» (20)und «Resultate Schweiz · und Regionen» (160) vorliegen.

Vorkommen von 30 Baumarten

Das LFI ist auch ein botanisches In- ventar und unterscheidet zwischen mehr als 80 Gehölzarten. Die 30 häufigsten Baumarten sind auf der LFI-Site je mit einem Foto, zwei Verbreitungskarten, regionalen Anga- ben zur HäuJigkeit (Stammzahl, Vorrat) und einem Begleittext portrai- tiert. Einfache Verbreitungskarten für sämliche Pflanzenarten der Schweiz finden Sie. übrigens im WSL-Produkt

«swiss web flora» unter der Adresse:

http://www.wsl.ch/land/products/webfiora

Ausblick

Eine französische und eine englische Fassung sind geplant. Bis dahin hilft das Fachwörterbuch Deutsch-Franzö- sisch-Italienisch (Glossar) weiter. Ob mittelfristig auch ein Online-Zugriff auf die Datenbank ermöglicht werden soll, wird geprüft. Vorerst werden wir Erfahrungen mit der vorliegenden V er- sion sammeln. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei weiter.

Inf.bL Forsch.bereich Landsch. 48, 2000 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Totholz beherbergtnkhtnureine grosse Zahl vorn holz;,:ersetzenc:en Bakterien und Insekten, oder höhlen bewohnende Vögel und Fledermäuse, sondern schafft auch günstige

Schweizerisches Landesforstinventar. For- schungsanstalt fü.r Wald, Schnee und Landschaft Bern, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. Decoppet,

Demographische Untersu- chungen zeigen, dass sich das Internet- publikum zunehmend aus der gesam- ten Bevölkerung zusammensetzt und sich nicht mehr vom Profil der Zei-

Die nachlas- sende forst- und landwirtschaftliche Nutzung hat aber auch negative Folgen: Die Waldflä- che hat sich in 10 Jahren um 4% vergrössert, und die Waldbestände sind um

In Schweizer Wäldern steht oder liegt mehr Tot- holz als anderswo in Europa, aber immer noch bis zu zehnmal weniger als in Urwäldern.. In den letzten Jahren nahm die Totholz-Menge

Unser Wald besteht aber zu 68 Prozent aus nur drei Baum- arten: aus Fichten (39 Prozent der 1995 gezählten Bäume), Buchen (18 Prozent) und Tannen (11 Pro- zent).. Die

Waldbeobachtung in der Schweiz Das Landesforstinventar ist eine Säule des Walderhebungsprogrammes, das die Eid- genössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und

Ausreichend genaue Informationen ergibt auch eine Stichprobe: Die Stichprobeflächen für das Landesforstinventar werden mit Hilfe eines Koordinatennetzes er­.. mittelt,