• Keine Ergebnisse gefunden

Unbekannter Standort - Epitaph mit Kreuzabnahme, um 1600 - Heute Langbein-Museum Hirschhorn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unbekannter Standort - Epitaph mit Kreuzabnahme, um 1600 - Heute Langbein-Museum Hirschhorn"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mittelalterliche Retabel in Hessen

Ein Forschungsprojekt der Philipps-Universität Marburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Osnabrück

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG 2012-2015

Unbekannter Standort

Epitaph mit Kreuzabnahme, um 1600 Heute Langbein-Museum Hirschhorn

Bearbeitet von: Angela Kappeler-Meyer, Karina Steege 2015

urn:nbn:de:bsz:16-artdok-55887

http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2018/5588 DOI: 10.11588/artdok.00005588

(2)

1

Mittelalterliche Retabel in Hessen Objektdokumentation

Hirschhorn Ortsname

Ortsteil Landkreis Bauwerkname

Funktion des Gebäudes Träger des Bauwerks Objektname

Typus Gattung Status

Standort(e) in der Kirche Altar und Altarfunktion

Datierung Um 1600 (Freundliche Mitteilung durch Herrn Spiegelberg am 25.08.2015)

Größe

Material / Technik

Ikonographie (*) Das Gemälde ist in ein hohes und ein niedriges Register geteilt.

Im oberen Register ist im Vordergrund die Kreuzabnahme, im Mittelgrund die Beisetzung im Felsgrab und im Hintergrund eine Stadtansicht dargestellt. Im unteren Register wird der im Zentrum verortete Gekreuzigte links von einem männlichen Stifter und rechts von zwei weiblichen Stifterinnen flankiert, die jeweils von Wappen begleitet werden.

Künstler

faktischer Entstehungsort

Rezeptionen / ‚Einflüsse‘ Fränkisch (Freundliche Mitteilung durch Herrn Spiegelberg am 25.08.2015)

Stifter / Auftraggeber

(3)

2

Zeitpunkt der Stiftung

Wappen Im unteren Register wird der im Zentrum verortete Gekreuzigte links von einem männlichen Stifter und rechts von zwei weiblichen Stifterinnen flankiert, die jeweils von Wappen begleitet werden.

Inschriften Reliquiarfach / Reliquienbüste

Bezug zu Objekten im Kirchenraum

Bezug zu anderen Objekten

Provenienz Das Langbein-Museum befindet sich im Bau des ehemaligen Großherzoglichen Forstamtes und wurde nach Hirschhorner Gastwirt Carl Langbein (1816-1881) benannt, der eine

„Naturalien- und Alterthümer-Sammlung“ zusammentrug

(Spiegelberg 2007, S. 91f.); 1905 wurde die Sammlung von seiner Schwester Ida dem Großherzoglichen Haus (Nachfolge Land Hessen) gestiftet mit der Auflage diese pietätvoll zu behandeln, zu verwalten und zu gewährleisten, dass sie für die Öffentlichkeit zugänglich ist (Spiegelberg 2007, S. 92f.); 1908 wurde das Hirschhorner Museum im ehemaligen Rittersaal des Schlosses eröffnet (Spiegelberg 2007, S. 92f.); die Sammlung geriet in Vergessenheit, bis das Langbein-Museum neu eröffnet worden ist (Spiegelberg 2007, S. 93).

Nachmittelalterlicher Gebrauch

Erhaltungszustand / Restaurierung Besonderheiten Sonstiges Quellen

Sekundärliteratur Bartnik, Norbert: Im Bann von Eule und Katze: Hirschhorn. Carl Langbeins Kuriositätenkabinett faszinierte schon Mark Twain, der bei seiner Neckartour in dem Gasthaus übernachtete. Museum mit präparierten Tieren und Kunstschätzen, in: Darmstädter Echo, Bd. 64, H. 227 (2008), S. 8 (nicht eingesehen)

Spiegelberg, Ulrich: Hirschhorn. Stadt und Umgebung, München 2007, S. 91-93

Spiegelberg, Ulrich: Langbein-Museum Hirschhorn, Hirschhorn 1985

Spiegelberg, Ulrich (Hg.): 100 Jahre Langbein-Museum Hirschhorn, Hirschhorn 2009

IRR Im Zuge des Projektes wurden keine IRR-Aufnahmen angefertigt.

(4)

3

Abbildungen

Stand der Bearbeitung 25.08.2015

Bearbeiter/in Angela Kappeler-Meyer; Karina Steege

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laut Stange 1970 sind die Tafeln im Schloss Cappenberg in Selm zu finden (Kritisches Verzeichnis II 1970, S. 1 Dort sind sie jedoch nicht nachzuweisen (SM). 118) Ikonographie

ähnlich sei die Geburt Christi auf dem Flügel eines Retabels (Frankfurt am Main, Historisches Museum, Inv.Nr. B 696) angelegt, denn neben der Komposition werden einzelne Motive

kann nicht endgültig Stellung bezogen werden (KS); das Fragment Johannes des Evangelisten/ Johannes des Täufers (s. Ikonographie) sei bei der Instandsetzung der Walpurgiskirche

faktischer Entstehungsort Die kunsthistorische Forschung zog in Erwägung, dass Cranach auf dem Rückweg von seiner Reise in die Niederlande 1508 durch Kassel kam und dort den

verschiedenen Händen ausgeführt worden, jedoch lege die unleugbare stilistische Verwandtschaft einen unmittelbaren Werkstattzusammenhang nahe (Beeh 1976, S. 9); dabei sei

Anbetungstafel gehörte, rezipiert (Eich 1939, S. 22; Eich zitiert Anton Matejcek, Professor der Kunstgeschichte an der Universität zu Prag); dieser Annahme sei deutlich

Hinten: Die Kinder zeigen, ohne sich umzudrehen mit ausgestreckten Armen nach hinten.. Kreuz und quer: Die Kinder

a) Urolithiasis: Die genauen Ursachen für Harnsteine beim Meerschweinchen sind noch ungeklärt, doch ist davon auszugehen, daß die Besonderheiten des Kalzi- umstoffwechsels (vgl.