• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "ITALIENISCH: Ausnahmen" (21.05.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "ITALIENISCH: Ausnahmen" (21.05.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

ALTE SPRACHEN

Zu dem Leserbrief von Dr.

med. Joachim Schaffeldt („Kein regulierendes Instru- mentarium"), in Heft 14/1986, Seite 924:

Umkehr

... Der Leserbrief vom Kol- legen Schaffeldt scheint mir vorwiegend auf die Sprachkenntnisse abge- stellt zu sein und die huma- nistische Ausbildung unter diesem Gesichtswinkel zu sehen. Dabei bleibt jedoch der prägende Einfluß, den das Eindringen in die Gei- steswelt besonders des Griechentums, das uns die erste Lyrik (sogar von einer Frau!), Epik, Tragödie, Ko- mödie, Mathematik und Philosophie lehrte, zu we- nig berücksichtigt.

Wir sollten uns darauf be- sinnen, daß die seit 1912 begonnene langsame Eli- minierung des humanisti- schen Gymnasiums mit dem Abschluß einer Rei- feprüfung, das sich in Jahr- hunderten bewährte zur Erreichung einer Universi- tätsreife, die ihren Höhe- punkt in der DDR mit der dortigen totalen Abschaf- fung fand, als Ursache der meisten heutigen Miseren angesehen werden muß, wie z. B. übermäßiges Do- minieren materialisch- na- turwissenschaftlicher und -Gerätemedizin, Beschrän- kung ärztlicher Ethik auf juristische Aspekte, Gigan- tomanie in Bau- und Klinik- wesen, Numerus clausus und Multiple-choice-Ver- fahren, Verwaltungs- und Formularflut und Umwand- lung der Freiheit der Ärzte

„in sozial gesicherte Lohn- empfänger" (Prof. Fried- rich Geigant, Dir. Inst. f.

Volkswirtschaftslehre, Uni Hannover, zit. n. „Arzt und Wirtschaft" 8/86, S. 1). Gei- gant nennt auch. noch die Umkehrung von ausgaben- orientierter Einnahmepoli- tik in einnahmeorientierter Ausgabenpolitik seitens der Kassen und spricht den

Verdacht aus, daß die hochgelobte „Pluralität" in dem Verdacht steht, un- wirtschaftliche diagnosti- sche und therapeutische Arabesken hervorzubrin- gen.

Daß Medizinstudenten in den ersten Semestern wert- volle Zeit mit Nomenklatur- Stunden und -Prüfungen verplempern müssen, weil sie die griechischen und lateinischen Wortstämme nicht kennen, dürfte nicht nur Herrn Kollegen Schaf- feldt zu denken geben.

Da auf lange Sicht nur der Geist des Menschen in menschlichen Dingen inte- grierender Bestandteil bleibt, kann man nur hof- fen, daß eine Umkehr von der Eliminierung des hu- manistischen Bildungside- als die Menschheit vor ei- nem Sieg und der absolu- ten Herrschaft durch die materialistische Weltan- schauung der östlichen der beiden Supermächte be- wahrt. Der prägende Ein- fluß beginnt im 10. Lebens- jahr!

Dr. med.

Gottfried Schreiber Fördestraße 23 2392 Glücksburg

PAPST-KARIKATUR Zu dem Leserbrief von Prof.

Dr. Michel („Unerhört"), in Heft 15/1986, Seite 1003, der sich auf eine Karikatur von Jut- ta Karras, in Heft 6, Seite 354, bezog:

Erfrischend

... Die Karikatur von Frau Karras ist erfrischend hu- morvoll, und Johannes Paul II. würde zweifellos seine Freude daran haben!

Dr. med.

Hans Stopsack Leitender

Medizinaldirektor Twiete 10 2323 Dersau

TARIFVERTRAG

Zu dem Leserbrief „Grundge- setzwidrig", von Dr. med.

Franz Meyer, Heft 15/1986, Sei- te 1004:

Sachlich unrichtig

Herr Dr. Meyer beklagt in seinem Leserbrief die Tat- sache, daß im Manteltarif- vertrag ein finanzieller An- spruch für den hinterblie- benen Lebensgefährten ei- nes verstorbenen Arbeit- nehmers garantiert wird, und behauptet, daß damit

„der im Grundgesetz ver- ankerte Schutz von Ehe und Familie" zur Farce werde. Das ist sachlich un- richtig. Hier wird in keiner Weise das bestehende Recht eines Ehegatten oder eines Familienmitglie- des geschmälert.

Herr Dr. Meyer verkennt si- cher den Sinn des Grund- gesetzes, wenn er unter- stellt, es diene der Konsoli- dierung einer Institution (hiet Ehe). Nein, es geht um den Schutz von Menschen (hier Hinterbliebene). Der Manteltarifvertrag trägt in angemessener Weise einer gesellschaftlichen Ent- wicklung Rechnung, die zu veränderten Lebensweisen und zum teilweisen Abbau doppelter Moral geführt hat.

Es war schon immer so, daß Partnerschaft und Ver- löbnis (im Sinne von Treue- versprechen) zwischen- menschliche Begriffe sind, die das Verhältnis zwi- schen zwei Lebenspart- nern betreffen. Hier liegen Werte, die geschützt wer- den müssen. „Ehe" hinge- gen ist ein Begriff, der als Vertrag vor dem Staat nach dem jeweiligen Gesetz- buch die Rechte von zwei Menschen regelt, die sich vorher in ganz persönlicher Übereinkunft zu Partner- schaft bekannt haben.

Es mag Herrn Dr. Meyer är- gern, daß mit dem „Ehe- stand" außer Rechten auch

Pflichten verbunden sind, die für unverheiratete Le- bensgefährten nicht ge- setzlich vorgeschrieben sind. Doch dies ist ein Pro- blem, das an anderer Stelle diskutiert werden müßte.

Dr. med.

Christoph Luyken Milskotterstraße 15 5820 Gevelsberg

ITALIENISCH

Zu dem Leserbrief von Dr. med. E. Grundmann („Wunderliche Blüten"), in Heft 14/1986, Seite 924:

Ausnahmen

... Im letzten Absatz sei- nes Leserbriefes schreibt Herr Kollege Grundmann:

„Viel rationeller handha- ben es die südalpinen ro- manischen Sprachen, aber auch das Holländische ..., die konsequent alles weg- lassen, was für sie keinen Lautwert besitzt ...

Zweifellos ist die italieni- sche Sprache die phone- tisch am meisten „durch- geforstete" Sprache und der Buchstabe 'h', soweit er sich von der griechi- schen Sprache herleitet, radikal weggestrichen. Es gibt jedoch im Italieni- schen einige Wörter, die den aus dem Lateinischen kommenden Buchstaben

`h' beibehalten haben und beibehalten müssen, weil sonst eine Sinnentstellung einträte, wenn auch der Buchstabe 'h' im Italieni- schen keinen Lautwert hat.

Zum Beispiel: ho (ich habe)

— o (oder), hai (du hast) — ai (Dativ, Plural, männl. des bestimmten Artikels), ha (er/sie/es hat) — a (zu, nach, teilw. auch in/um zu), han- no (sie haben) — anno (das Jahr)

Dr. med.

Wolfgang Grießhaber Internist

Goethestraße 15 5804 Herdecke 1496 (12) Heft 21 vom 21. Mai 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn ich auch nicht glau- be, dass die Deutsche Tele- kom AG akut in Existenznöte kommt, halte ich den Konzern nach wie vor für drastisch ver- schuldet.. Das Abtauchen

Zu Ihrem Artikel sei noch angemerkt, daß das von Ihnen gebrachte Zitat: „Jede Stadt, jeder Ort, den die deutschen Truppen beim Zusammenbruch der Ostfront im Winter 1944/45

Sollte es aber zu einer Kontamination kommen, müssen diese auch für eine Desinfektion geeignet sein.. ▪ Bereiche mit möglichem Infektionsrisiko sind die Praxisräume, in denen

Bei CPA-Masken wurde die Einhaltung von Mindest- anforderungen, die für einen Schutz gegen Corona- viren unerlässlich sind, durch eine sogenannte CPA-Kurzprüfung nachgewiesen..

Während man sich in anderen Stu- dienrichtungen schon lange nicht mehr leisten kann über Inhalte und Lehrformen zu reden, sondern das Hauptproblem eine effektivere Durchschleusung

Sie waren der Auffassung, daß sich für den Arzt, der eine ärztliche Bescheinigung zur Be- freiung von der Gurttragepflicht ausstellt, dadurch möglicherwei- se

Wer sich den notwendigen Kredit für den Erwerb eines Hauses oder einer Eigentums- wohnung durch eine langfristi- ge Zinsfestschreibung sichert, steht auf der sicheren Seite..

Die Ernährungsberatung sollte vor- rangig von dem Arzt persönlich durchgeführt werden, er kann, insbe- sondere bei programmiertem Unter- richt, wirkungsvoll unterstützt wer- den