• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimitteltherapiesicherheit: IT ist kein Wundermittel" (29.04.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimitteltherapiesicherheit: IT ist kein Wundermittel" (29.04.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 964 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 17

|

29. April 2011

ARZNEIMITTELTHERAPIESICHERHEIT

IT ist kein Wundermittel

Um das Risikomanagement im Zusammenhang mit der Medikation zu verbessern, müssen die Verordnungs- prozesse in Klinik und Praxis überprüft werden.

F

ehler in der Arzneimittelthera- pie sind nicht nur ein Risiko- faktor, der bei circa fünf Prozent der Krankenhauseinweisungen und auch im Verlauf des stationären Auf - enthalts eine Rolle spielt. Sie sind auch ein erheblicher Kostenfaktor, denn sie tragen dazu bei, dass sich die stationäre Verweildauer eines Patienten verlängert und die Be- handlungskosten dadurch erhöhen.

Fehlerquellen sind unter anderem unleserliche oder unvollständige Angaben etwa bei der Medikati - onsanamnese, eine unzureichende Kommunikation, Unkenntnis der Patientengeschichte oder mangeln- des Wissen über Dosierung und In- teraktionen etwa bei seltenen Indi- kationen. Computergestützte Sys - teme wie CPOE (Computerized Physician Order Entry) können diese Risiken verringern, ganz ausschalten allerdings nicht. Darauf verwiesen Experten bei einer Veranstaltung zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) während der Gesundheits- IT-Kongressmesse „conhIT“ Anfang April in Berlin.

Komplexe Szenarien

Elektronische Medikation als Sum- me aller IT-gestützten Teilprozesse in der Arzneimitteltherapie werde zunehmend zur Prozessunterstützung in der ambulanten und stationären Versorgung eingesetzt, erläuterte Dr. Stefan Schwenzer von der Fir- ma ID. Dies umfasst die ambulante Verordnung, die Erfassung bei der Aufnahme im Krankenhaus, die Medikation im stationären Verlauf

und bei der Entlassung ebenso wie die anschließende Arzneimittelthe- rapie in der Reha – mit allen jeweils beteiligten Akteuren und IT-Syste- men. Entsprechend komplex und

„schnittstellenlastig“ sind die je- weiligen Szenarien, bei denen etwa im Krankenhaus Ärzte, Apotheker, Pflege, Labor und das Controlling eingebunden werden müssen. Die Prozesse seien stark an Fachwissen gebunden, meinte Schwenzer. Da- her sollten die Anwender die Medi- kationsprozesse genau analysieren und relevante Workflows definie- ren, um ihre Anforderungen an inte- grierte Lösungen zu formulieren.

Anforderungen

Die elektronische Verordnungsun- terstützung mit AMTS sollte kli- nisch-relevante Warn- und Manage- mentfunktionen sowie spezifische Hinweise zu Patientenmerkmalen, wie Alter, Geschlecht, Labor- und Vitalwerten enthalten, betonte Simo- ne Grandt, RPDoc Solutions. Sie sollte auch zu Zeitersparnis bei der strukturierten Dokumentation der Therapie führen und die Medikati- onsumstellung auf die Krankenhaus- listen ebenso wie abteilungsspezifi- sche Arbeitsabläufe unterstützen. Es sei zudem wichtig, Medikationsfeh- ler bereits bei der stationären Auf- nahme zu erkennen, denn „70 Pro- zent der unerwünschten Arzneimit- telwirkungen finden dort statt“, meinte Grandt. Risikoquellen seien auch die häufig nicht angepasste Dosierung bei eingeschränkter Nie- renfunktion und die potenzielle

altersinadäquate Verordnung gemäß PRISCUS-Liste.

Der Einsatz eines CPOE kann je- doch auch zu neuen Fehlern und Ri- siken führen, etwa durch zu großes Vertrauen in die Software, durch zu schnelle Klicks in vorgegebenen Auswahlmenüs oder durch zu viele Warnmeldungen. Letztlich gehe es bei AMTS um einen wesentlichen Eingriff in den Verordnungspro- zess, erklärte Dr. Christian Bruer, IFAP-Service. „Der gesamte Work- flow muss beleuchtet werden. Wo sind die risikorelevanten Stellen im Ablauf? Wer ist verantwortlich?

Wie ist die Qualität der AMTS-Da- ten? Gibt es einen Alert-Overkill?“

90 Prozent der Verordnungen finden zudem in der Arztpraxis statt. Allerdings werden beispiels- weise Interaktionschecks dort noch relativ selten genutzt. Darauf ver- wies Katharina Schmidtke, Meda- tixx. Eine tiefe Implementierung in das Arztinformationssystem sei da- her notwendig, damit der Arzt sich in seiner gewohnten Ergonomie wiederfinde. Schon heute seien vie- le AMTS-relevante Daten im Arzt- system enthalten, jedoch nicht struk - turiert. Auch seien im niedergelas- senen Bereich Anreizsysteme und Finanzierungsmodelle notwendig, um AMTS zum Erfolg zu verhelfen.

Notaufnahme

Von einem Versorgungsforschungs- projekt zur AMTS in der zentralen Notaufnahme berichtete Priv.-Doz.

Dr. Harald Dormann aus dem Klini- kum Fürth. Die Prozesse dort sollen analysiert, auf mögliche Gefähr- dungssituationen überprüft und ein externes Audit auf elektronische AMTS-Maßnahmen durchgeführt werden. Erste Ergebnisse des noch nicht abgeschlossenen Projekts: In der Notaufnahme sind ein Großteil der bestehenden Verordnungen zu- grundeliegende Indikationen nicht bekannt. Es herrscht ein erhebliches Informationsdefizit. So nehmen vie - le Patienten Medikamente ein, bei denen eine Kontraindikation besteht – möglicherweise sei dies aber be- wusst vom Behandler verordnet.

Hier sei ein intersektoraler Austausch erforderlich, betonte Dormann. ■ Heike E. Krüger-Brand

Foto: Fotolia

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Thema: Business Knigge 2011 – wer wirkt gewinnt, IHK Zwickau, Äußere Schnee- berger Straße 34, 08056 Zwickau, Informationen und Anmeldung unter: Carsten Krauß,

Ins- gesamt liegt das Finanzvolumen für Arzneimittel damit bei etwa 30 Milli- arden Euro, das sind 0,2 Prozent mehr als in diesem Jahr.. „Angesichts der durch die

Aus der Größe der Unfallkasse Nordrhein-West- falen wachse nun Verantwortung – da sind sich Hülsen und Etschenberg einig: Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen hat

„Auch der Mensch muss sich wieder dem Biber an- passen, indem er Uferrandstreifen schafft und dem Biber in Feuchtge- bieten Lebensräume zur Verfügung stellt.. Eine Abschwächung des

Auch von daher drängt sich die Frage auf, ob überhaupt eine über das allgemeine Preissteigerungsni- veau hinausgehende Erhöhung der Röntgenfilmpreise gerechtfer- tigt

Dabei verkehre sich das im Rahmen der Untersuchung ent- deckte Phänomen des sachlichen Ver- schließens (Schutz vor Ein- und Aus- brechern) in Ausbrüche, die dem Prinzip des

C> weil durch § 14 des Bundes- seuchengesetzes allein nicht mehr sichergestellt werden kann, daß Einrichtungen vorgehalten wer- den, in denen ohne Gefahr für

Tatsächlich wäre der Schaden für das Arzt-Patien- ten-Verhältnis kaum abzuschätzen, wenn Patienten in Zukunft nicht mehr davon ausgehen könnten, dass ihr Arzt sie in das