• Keine Ergebnisse gefunden

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Einfache Anfrage LAUBSAUGER UND LAUBBLÄSER SCHADEN MENSCH UND NATUR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Einfache Anfrage LAUBSAUGER UND LAUBBLÄSER SCHADEN MENSCH UND NATUR"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ruth Erat, SP-Gewerkschaften-Juso Einfache Anfrage

LAUBSAUGER UND LAUBBLÄSER SCHADEN MENSCH UND NATUR

„Kaum fällt das Herbstlaub, lärmen sie wieder in Park und Garten: die Laubsauger oder -bläser.

Doch dieses Gartengerät schädigt Umwelt und Gesundheit und stört den Naturhaushalt.“ So fasst der Bund Naturschutz das, was auch wir jahrein jahraus – und nicht nur im Herbst – erleben, zusammen. Im Detail sind die Schäden bekannt: Lärm, Abgase – aber vor allem die

Beeinträchtigung der Bodenbiologie. Kleintiere wie Spinnen und Insekten werden ebenso zerstört wie Pflanzensamen. Die Humus- und Nährstoffbildung wird behindert, dem Boden die schützende Deck-Schicht genommen. Und erhöht werden mit den Bläsern Feinstaub- und Keimgehalt der Luft.

In Deutschland hält der Bund den Mehraufwand für Gemeinden, die traditionell zum Rechen greifen, für vertretbar. Und bei uns? In der Schweiz sind Laubbläser und Laustaubsauger nicht verboten. Urs Oskar Keller schreibt immerhin: „Weniger ist mehr“. Dann folgt ein Bild von Arbon.

Und da liegt wunderbares Herbstlaub unter einem Baum. Doch der Schein trügt. Auch in Arbon dröhnt es, hustet man sich an manch sonnigem Herbsttage zeitweise regelrecht dem See entlang... – manchmal scheint wiederum auch bei uns Ruhe einzukehren, atmet man auf. Doch für wie lange, das bleibt ungewiss.

So danke ich denn für die Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

1. Wo werden und sollen Laubbläser eingesetzt werden?

2. Wo wird mit Rechen und Besen gearbeitet?

3. Wo könnte ausserdem mit Rechen und Besen gearbeitet werden?

4. Wie könnte ein Konzept dazu aussehen?

5. Wie sehen Stadtrat und Werkhof die Problematik der Laubbläser?

6. Wie könnten ökologische und gesundheitliche Schäden vermindert werden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer Anfangsphase könnten nette Toiletten als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Angebot eingeführt werden und mit der Zeit könnte das bestehende Angebot gar

Der vom Bund vorgegebene Termin 2023 kann vom Kanton für die 12 Haltestellen auf den Kantonsstrassen voraussichtlich nicht eingehalten werden.. Für die 2 Haltestellen auf den

Für das Gebiet der Politischen Gemeinde Arbon sind vom Veterinäramt Thurgau in den letzten 5 Jahren keine Tierhalteverbote ausgesprochen worden?. Gegenüber Hundehal- tern müssen

Sofern sich die gesetzlichen, technischen und organisatorisch-logistischen Voraussetzungen für einen gemeinsamen Versand schaffen lassen und der Aufwand und Ertrag in einem

Die Planung und Realisierung sowie den Betrieb der Anlagen überlassen wir Privaten oder den dafür besser geeigneten Betrieben wie der Arbon Energie AG oder

Bei den Gemeinden sind es jedoch weit mehr - allein die Stadt Frauenfeld habe 628 alte Verlustscheine mit einer Summe von 2 Millionen Franken.. Zum Teil arbeiten die

Davon ausgehend, dass der organisierende Verein keine Nacht- und Nebel-Aktion veranstaltet hat: Weshalb informierte der Stadtrat die Öffentlichkeit nicht über die

Eine andere natürliche Oberfläche wie zum Beispiel naturgebundener Mergelbelag, welche für ein Eisfeld besser wäre, ist als Oberfläche für einen Parkplatz nicht