• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 02/2019 Das Projekt "Zauberhafte Physik in Grundschulen": Kostenloses Unterrichtsmaterial zur fachübergreifenden Förderung von Sprache und Physik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 02/2019 Das Projekt "Zauberhafte Physik in Grundschulen": Kostenloses Unterrichtsmaterial zur fachübergreifenden Förderung von Sprache und Physik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Grundschulen im Lande Bremen

Auskunft erteilt Herr Dr. Eurich Zimmer Nr. 315 Tel. 0421 361-11122 Fax 0421 496-11122 E-Mail: Christian.Eurich

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-8

Bremen, 08.01.2019

Informationsschreiben Nr.2/2019

Das Projekt „Zauberhafte Physik in Grundschulen“: Kostenloses Unterrichtsmaterial zur fachübergreifenden Förderung von Sprache und Physik

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Projekt „Zauberhafte Physik in Grundschulen“, geleitet von Frau Maren Heinzerling vom Arbeitskreis Frauen in Naturwissenschaft und Technik im Deutschen Akademikerinnenbund e.V., stellt im Projektbaustein

„Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“

kostenlos Unterrichtsmaterial zum Download zur Verfügung. Das Ziel ist eine fachübergrei- fende Förderung von Sprache und Physik durch altersgerecht verfasste Anleitungstexte und selbst aufgebaute Versuche. Alle notwendigen Unterlagen sind auf der Internetseite

www.zauberhafte-physik.net

verfügbar. Lehrkräfte können die Texte entsprechend eigenen Bedürfnissen modifizieren.

Zum Unterricht gehören Sachkisten für Versuche, die preiswert und kurzfristig zusammenzu- stellen sind.

Die Materialien vermitteln Physikkenntnisse und rufen Neugier auf Naturwissenschaften wach.

Sie unterstützten die Sprachentwicklung, sinnerfassendes Lesen, handlungsorientiertes Arbei- ten und feinmotorische Fähigkeiten von Kindern in den Klassenstufen 1 bis 4. Unterschiedli- che Lesetexte zum gleichen Experiment versetzen Lehrkräfte in die Lage, die Inklusion von Flüchtlings-, Migrations- und geistig beeinträchtigten Kindern in den Regelunterricht relativ problemlos zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Dr. Eurich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ehrenamtlichen Physikpaten sind in der Regel Seniorinnen und Senioren, Studierende, bisweilen auch Auszubildende mit MINT-Hintergrund (MINT= Mathematik – Informatik

Projektverlauf Die ehemalige Eisenbahningenieurin Maren Heinzerling startete das Projekt im Februar 2007 in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin und einem

Das Konzept: Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren lesen eine altersgerecht verfasste Versuchsanleitung und bauen parallel dazu das beschriebene Experiment zusammen, mit dem sie

Die Materialkosten liegen zwischen 20,- und 80,-€ für eine Sprachkiste mit sieben Zweier-Sets, also für 14 Kinder; nur vier Kisten sind teurer.. Genaue Inhaltsangaben mit

Maren Heinzerling erhielt die Auszeichnung für ihr Projekt „Zauberhafte Physik in Grundschulen“, das sie vor fünf Jahren zusammen mit der Bürgerstiftung Berlin ins Leben gerufen

„Vertriebsleiter, endlich mehr Erfolg im Vertrieb – wie qualifizieren Sie sich und bewährte Mitarbeiter weiter?“, VDI-AK Technischer Vertrieb, VDI-AK Entwick- lung,

Das nahm Maren Heinzerling, be- herzte Diplom-Ingenieurin im Ruhestand und Initiatorin des Projekts „Zauberhafte Physik“, zum Anlass, „selbst Hand anzule- gen

Berliner Rahmenlehrplan Grundschule, Sachunterricht (Schuljahr 2010/11) sowie Berliner Rahmenlehrplan Grundschule, Naturwissenschaften (Schuljahr 2010/11) Zusammengestellt von