• Keine Ergebnisse gefunden

Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berlin, den 2.8.2017

Mittwoch, 11. 10. 2017 15:00 - 17:00 Uhr

Dr. rer, nat. Lothar Zühlke, Dipl.-Ing. Maren Heinzerling, Berlin

Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten

In dem Workshop „Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“ soll anhand der Kisten „Das Bechertelefon (5)“ und „Die Lochsirene (11)“ ein neu entwickeltes, fächerübergreifendes Lernmittel praxisnah vorgestellt werden, das gleichermaßen Physikinteresse, Feinmotorik und Sprache fördert.

Zunächst wird in einer kurzen Präsentation das Projekt und der Aufbau der Webseite

www.zauberhafte-physik.net erläutert; danach arbeiten die Workshopteilnehmer_innen mit den genannten Sprach- und Sachkisten. Den Abschluss bilden die Zusatzversuche zur Akustik sowie eine Aussprache über die angebotenen Lernmittel.

Sprach- und Sachkistenstunden in Grundschulklassen laufen wie folgt ab:

Die Kinder einer Klasse werden in Zweiergruppen eingeteilt. Die Zweiergruppen lesen gemeinsam eine altersgerecht formulierte Versuchsanleitung und bauen parallel dazu das beschriebene

Experiment aus Alltagsgegenständen zusammen. Für das Lesen, Bauen und Ausprobieren benötigen sie eine Schulstunde. Zusatzversuche zum gleichen physikalischen Phänomen in einer weiteren Stunde helfen, die Gesetzmäßigkeiten zu vertiefen. Schriftliche, physikalische Erläuterungen für Lehrkräfte und Erzieher_innen unterstützen die Einarbeitung in die Thematik. Alle Informationen stehen in der Webseite www.zauberhafte-physik zum kostenlosen Download bereit.

Abstract Maren Heinzerling

Maren Heinzerling hat als Eisenbahningenieurin bei den Firmen Krauss-Maffei (jetzt Siemens) und MBB (jetzt EADS) gearbeitet. Ab 1993 kam sie als Vertriebsleiterin für Nahverkehrssysteme zur AEG (jetzt Bombardier) nach Berlin und war in dieser Funktion zuständig für die Regionen Afrika, Asien und Australien. Als begeisterte Ingenieurin war es ihr stets ein Anliegen, mehr junge Menschen für

Naturwissenschaften und Technik zu motivieren. Als für ihre 9-jährige Enkelin Agnes die Wahl des Gymnasiums anstand, erkannte sie die entscheidende Rolle von Grundschulen für den weiteren Bildungsweg junger Menschen und begann ab 2007 in Berliner Grundschulen zusammen mit anderen ehrenamtlichen Physikpaten physikalische Experimente durchzuführen – zunächst in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Berlin. Da sie das Projekt jedoch bundesweit verbreiten wollte, wechselte sie 2013 mit ihren Projektideen zum Deutschen Akademikerinnenbund, mit dem sie 1990 auch schon die Mädchen-Technik-Tage (seit 2001 als Girls’ Days bekannt) entwickelt und deutschlandweit publik gemacht hatte. Sie sieht in der außerfamiliären Bildungsweitergabe ein probates Mittel, Lehrkräfte zu entlasten, Menschen im Ruhestand weiterhin in das gesellschaftliche Leben zu integrieren und Erfahrungen an die jüngere Generation zu vermitteln.

Abstract Lothar Zühlke

Lothar Zühlke studierte an der TU Berlin Chemie (Dipl.Chem.) und promovierte dort zum Dr. rer. nat..

Anschließend wechselte er in die Lehramtsausbildung und absolvierte sein 2. Staatsexamen in den Fächern Chemie und Physik. Er arbeitete zunächst als Studienrat später als Studiendirektor (Fachbereichsleiter NaWi) über 30 Jahre an dem Gabriele-von-Bülow-Gymnasium in Berlin-Tegel.

Nach seiner Pensionierung wurde er auf das Projekt Zauberhafte Physik aufmerksam und war besonders begeistert von dem Lernmittel „Zauberhafte Physik mit Leskisten“. Um den Schüler_innen in den Willkommensklassen (Flüchtlingsklassen) in den Oberschulen neben der Sprachvermittlung auch physikalisches Fachwissen zu vermitteln, hat er das Konzept der Lesekisten 7, 8 und 11 auf eine 120- Minuten-Einheit erweitert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Konzept: Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren lesen eine altersgerecht verfasste Versuchsanleitung und bauen parallel dazu das beschriebene Experiment zusammen, mit dem sie

Die Materialkosten liegen zwischen 20,- und 80,-€ für eine Sprachkiste mit sieben Zweier-Sets, also für 14 Kinder; nur vier Kisten sind teurer.. Genaue Inhaltsangaben mit

auch wenn Ihre Arbeit ehrenamtlich ist Sie werden Ihre helle Freude an der Begeisterung und der Zuwendung der Kinder haben.. Sie leisten auf diese Weise einen Beitrag zur

Neben einem fachlichen Input durch zwei Mitarbeiter*innen des Projektes „Zauberhafte Physik“, soll auch gemeinsam experimentiert werden. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung

 Adhäsionskräfte = Kräfte zwischen sich berührenden Körpern Berühren sich verschiedene Körper, so herrschen zwischen den Oberflächenteilchen der sich berührenden

Das andere Kind hält nacheinander ein Metallplättchen nach dem anderen in das Magnetfeld. Wenn die Büroklammer weiter schwebt, wird das Magnetfeld nicht unterbrochen, das heißt: dieses

Lerninhalte: In strömender Luft bildet sich ein statischer Unterdruck, der beispielsweise bewirkt, dass die Tür zuknallt, wenn das Fenster offensteht und ein Luftzug entsteht..

Wenn die schwerere kalte Luft nach unten sinkt und die leichtere warme Luft nach oben steigt, entsteht ein Luftstrom. Dieser aufsteigende Luftstrom bewegt die Spirale wie