• Keine Ergebnisse gefunden

gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Doris Pichler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Doris Pichler"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsbeispiel Sekundarstufe 1 u. 2

gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Doris Pichler

Ballmix für Mädchen –

ein Angebot im Rahmen einer unverbindlichen Übung

Vorüberlegung

Während Burschen bereits sehr früh mit dem Fußballspiel und damit verbunden auch mit einem komplexeren Regelwerk vertraut gemacht werden, spielen Mädchen oft noch in den vierten Klassen ausschließlich Abschießspiele mit einem primitiven Regelwerk, was es ihnen später unmöglich macht, sich in einem Verein einschreiben zu lassen, da ihnen jegliche

Grundkenntnisse fehlen!

„Mädchen dürfen wild sein- besonders in einem multikulturellen Umfeld!“

Ballmix ist ein vielfältiges Ballspielangebot mit, je nach Interesse der Mädchen und

LehrerInnen, unterschiedlichen Schwerpunkt – in diesem Fall wird es Fußball sein. Es richtet sich an alle Mädchen (5. – 8. Schulstufe), weil es schulstufenübergreifend organisiert wird. Das gendersensible Bewegungsangebot nutzt die Transferwirkung des Sports.

Den Mädchen wird ein Bewegungsangebot im Rahmen der Institution Schule ermöglicht, denn die Teilnahme in einem Verein ist für viele Mädchen unmöglich, weil einerseits häufig das Geld dafür fehlt und weil es für Mädchen dafür, nämlich für ein Sportangebot, oft ohnehin nicht investiert wird. Viele Mädchen, vor allem Migrantinnen, nehmen das Angebot gerne an, auch wenn sie es zu Hause erst durchsetzen müssen. Der gesundheitliche Aspekt des

Bewegungsangebotes überzeugt jedoch die Eltern in den meisten Fällen gleich.

Ziele

Wertschätzung der Mitspielerinnen, vor allem wegen der unterschiedlichen Altersstruktur. Die Vorbildwirkung der älteren Mädchen bewährt sich immer und führt zu einem ausgezeichneten Klima.

Ich gehe davon ausgegangen, dass das Beherrschen einer Ballspielart das Erlernen jedes weiteren Ballspieles sehr erleichtert – das Regelwerk genauso wie Spielsituationen,

Spielverständnis, Umgang mit den Gegnerinnen. Die Kompatibilität sehe ich vor allem bei den großen Spielen Fußball, Basketball/Strettball und Handball - Volleyball ist nur bedingt

anschlussfähig.

Im Laufe des Jahres werden in den Grobzügen alle drei Ballspiele erlernt, und zwar abhängig vom Wetter – im Freien wird vorwiegend Fußball gespielt - und der allgemeinen Situation, wobei Schwerpunkte gesetzt werden. Ein Ballspiel wird über mehrere Wochen trainiert und gespielt, wobei die jüngeren Mädchen von den Erfahrungen der älteren Schülerinnen lernen.

Ball als Kommunikationsmittel

Ballführung, Gefühl für unterschiedlichste Bälle entwickeln, bewegen zum Ball und mit dem Ball, Regelwerk, Wurf- und Schusskraft entwickeln, technische und taktische Übungen anwenden, richtiges Fangen, korrektes Ballannehmen, Passen und Zuspielen, miteinander auskommen, Rücksicht auf die Jüngeren, Vorbildwirkung der Älteren

(2)

Unterrichtsbeispiel Sekundarstufe 1 u. 2

gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Doris Pichler

Ball als Lernball

sich durchsetzen – ich bekomme den Ball verteidigen – ich lass dich nicht durch angreifen – ich setz mich durch

Siegen und verlieren lernen für mich selbst und im Team

sich als Team/Gemeinschaft erleben - wir sind die Mädchen, die Ballmixmädchen und wir sind ein Team

Fallschulung

bei direkten Begegnungen mit der Gegnerin, rasches und angemessenes Reagieren im Fallen, gewöhnen an die Möglichkeit von ungewollten Zusammenstößen mit der Gegnerin und ein angemessenes Reagieren von beiden Seiten

Spielorganisation

selbständiges und faires Bilden von Gruppen

spielen ohne Schiedsrichterin - selbstregulieren des Regelwerks Rolle der Schiedsrichterin einnehmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bewusstmachen, dass Schimpfwörter auch eine Form von Gewalt sind und sich gegen unterschiedliche Gruppen richten:. • Mädchen-

bei der Berufswahl, können aber nicht durch schulische Maßnahmen beeinflusst werden.. Schule benötigt aber gesellschaftliche Unterstützung in ihrem Tun durch nationale

Mein Kollege kommt schon, er macht gleich das Auto von Herrn Maier fertig.. Ich fange mit dem Schweißen des

Rezepte werden grafisch und bildnerisch ansprechend so umgesetzt, dass sie vervielfältigt werden können - eventuell in Kooperation mit Informatik. Ernährung und Hauswirtschaft

Oral History ist wegen ihrer Lebendigkeit sehr beliebt, die Durchführung von Zeitzeugeninterviews bedarf allerdings sorgfältiger Vorbereitung; das Ziel der Befragung muss klar

Handbuch Mädchen stärken – Burschen fördern. Frauenbüro der Stadt Wien,

Allerdings berichteten Mädchen, die selbst schon die Erfahrung gemacht hatten, dass sie in ihren koedukativen Schulen in den naturwissenschaftlichen Fächern zeitweilig in

Es stehen fünf Gaming-PCs und viele Spielekonsolen zur Verfügung, unter anderem PS4, Nintendo Switch, Xbox One