• Keine Ergebnisse gefunden

gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Maria Berghammer und Doris Pichler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Maria Berghammer und Doris Pichler"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsbeispiel Sekundarstufe 1 u. 2

gender.schule.at: Gendertage > Materialien > Sekundarstufe 1 Zusammengestellt von Maria Berghammer und Doris Pichler

Kochbuch der Vielfalt – ein fächerübergreifendes Projekt

Gesammelt werden die Lieblingsrezepte der Schüler/Schülerinnen und in Form eines Kochbuchs dokumentiert und präsentiert. In plurikulturellen Klassen entsteht so ein vielfältiges Kochbuch.

Umsetzungsmöglichkeiten:

fächerübergreifender Unterricht – Deutsch, Ernährung und Hauswirtschaft, Bildnerische Erziehung, Religion, Informatik

Einbindung von Muttersprachenlehrer/innen und Religionslehrer/innen

Deutsch

eine Kochanleitung wird:

• überlegt

• verfasst, und zwar in der Erst- und Zweitsprache

• den Mitschülern/innen präsentiert in Form einer Kochsendung

Bildnerische Erziehung

Rezepte werden grafisch und bildnerisch ansprechend so umgesetzt, dass sie vervielfältigt werden können - eventuell in Kooperation mit Informatik

Ernährung und Hauswirtschaft Rezepte werden ausprobiert

Religion

Essensrituale, Fastenbräuche in den verschiedenen Religionen/Kulturen

Präsentation

• der Speisen in Form eines Buffets

• des Kochbuchs der Vielfalt – in Form einer Einladung an Eltern, Direktion, Politiker/innen, Lehrer/innen …

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Familie eines jeden Kindes findet Platz auf dieser Karte und die Kinder selbst können erkennen, dass sie, obwohl sie oder ihrer Familien aus verschiedenen Ländern stammen,

In plurikulturellen Klassen wird darauf geachtet aus allen Herkunftsländern der Schüler/innen bekannte Personen für die Internetrecherche vorzugeben.. Vermeidung

Bewusstmachen, dass Schimpfwörter auch eine Form von Gewalt sind und sich gegen unterschiedliche Gruppen richten:. • Mädchen-

Mein Kollege kommt schon, er macht gleich das Auto von Herrn Maier fertig.. Ich fange mit dem Schweißen des

Oral History ist wegen ihrer Lebendigkeit sehr beliebt, die Durchführung von Zeitzeugeninterviews bedarf allerdings sorgfältiger Vorbereitung; das Ziel der Befragung muss klar

Den Mädchen wird ein Bewegungsangebot im Rahmen der Institution Schule ermöglicht, denn die Teilnahme in einem Verein ist für viele Mädchen unmöglich, weil einerseits häufig das Geld

• Gegenanzeigen: ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pfl aster Capsicum 11 mg darf nicht angewendet werden bei: - Personen mit bekannter Überempfi ndlichkeit