• Keine Ergebnisse gefunden

Heisenberg-Gesellschaft e.V. Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Weilburg 22.-24.6.2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heisenberg-Gesellschaft e.V. Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Weilburg 22.-24.6.2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heisenberg-Gesellschaft e.V.

Workshop „Quantenphysik an der Schule“, Weilburg 22.-24.6.2018

Samstag, 23. Juni 2018, 15:30-16:00

Christian Wolf, Gymnasium Ernestinum, Coburg

COLUMBUS – ein Zyklotron für Schul- und Lehrzwecke

Ein Zyklotron ist theoretisch ein sehr einfacher Kreisbeschleuniger. Praktisch ist ein solcher Beschleuniger jedoch ein sehr komplexes System, was an den zahlreichen Komponenten liegt, die den Betrieb erst ermöglichen. Diese werden nun kurz vorgestellt. Es handelt sich dabei um den Magneten, das Vakuumsystem, die Ionenquelle und das Beschleunigungssystem.

Das pädagogische Konzept des Projekts orientiert sich streng an den Vorgaben des bayerischen Physiklehrplans für die Oberstufe. In einem zweitägigen Workshop werden die Schüler in die theoretische und praktische Beschleunigerphysik eingeführt. Der Workshop beginnt mit einem Referat, das die Geschichte und die Theorie des Zyklotrons behandelt und den resonanten Beschleunigungsvorgang an Hand eines mechanischen Modells erklärt. Eine MatLab-Simulation schließt diesen Teil ab. Anschließend wird die Ionenquelle in Betrieb genommen und die Funktion experimentell erkundet. Im Anschluss daran erfolgt die Beschleunigung von

Wasserstoff-Ionen, bei der der Strahlstrom in Abhängigkeit vom Magnetfeld

gemessen wird. Das entstehende Teilchenspektrum wird nun quantitativ analysiert.

Mit Hilfe der der spezifischen Ladung erfolgt die Identifizierung der beschleunigten Ionen. Dieses Experiment orientiert sich an dem historischen Experiment, das von Stanley Livingston, einem Mitarbeiter von E.O. Lawrence in ähnlicher Form

durchgeführt wurde. Eine qualitative Diskussion weiterer Peaks des aufgenommenen Teilchenspektrums schließt den Workshop ab. Für eine Nacharbeit an der heimischen Schule erhalten die Schüler die aufgenommenen Messwerte in digitaler Form.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiteres aktuelles Thema betrifft die Möglichkeit maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz in der experimentellen Forschung und insbesondere deren Einfluss auf

Positive Antworten auf die damit verbundenen Fragen werden seit den letzten Jahren möglich, in denen der technologische Fortschritt immer ausgefeiltere Experimente ermöglicht –

Die Wurzeln liegen in der Erkenntnis, dass die kleinsten Elementarteilchen die Struktur des ganzen Universums bestimmen und dass man umgekehrt aus der Beobachtung des Universums

Ist es nicht häufig so, dass wir, die Lehrenden, die Experimente machen und unsere SchülerInnen die Hefteinträge brav abschreiben.. Im besten Falle beginnen die Jugendlichen

Die Teilnehmer werden mit dem Experimentiersatz von „Netzwerk Teilchenwelt“ zum Selbstbau einer Nebelkammer lernen, wie die Teilchenspuren in der Nebelkammer entstehen und wie

Als zwei wesentliche Fragenkomplexe der Wissenschaftstheorie kristallisieren sich dabei einerseits die Frage nach der Abgrenzung von Wissenschaft und Nichtwissenschaft

diskutiert werden, unter welchen Umständen ein physikalisches System überhaupt Gravitationswellen emittiert und aus welchen Parametern sich dann die Luminosität bestimmt. Diese

Die eingeladenen Referenten werden ver schiedene Konzepte zur Unterrichts- gestaltung im Bereich Quanten physik, fach didak tische Gesichts punkte und persön liche