• Keine Ergebnisse gefunden

(1)95 Ueber eine rituelle Formel der Muhammedaner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)95 Ueber eine rituelle Formel der Muhammedaner"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

95

Ueber eine rituelle Formel der Muhammedaner.

Von Ign. Goldziher.

I. Der Ritus des häuslichen Opfers, welchen die Muham¬

medaner am 'id al-kurbän (10. Dü-l-higga) zur Erinnerung an das

Opfer Abraham's üben, wird durch eine Formel eingeleitet, in

welcher auf tasmija und takbir jJJt ^)tl}\ ft^) nach

der üeberlieferung einiger muhammedanischer Schriftsteller unter

anderen die Worte folgen sollen: S-^s u^<-^

d. h. ,0 Gott, dies (Opfer) ist von dir (geschenkt) und dir (ge¬

widmet), nimm es von mir (wohlgefällig) an" ^), also ungefähr der¬

selbe Gedanke wie 1. Chron. 29, 14 "^b isri "^I'lzi bsn ^^Ipi2 -3.

Nicht alle Gesetzlehrer billigen den Gebrauch dieser Formel. Abü

Hanifa z. B. lehnt sich gegen dieselbe auf, aus Gründen, die gewiss

nicht in jener esoterischen Tiefe liegen, in welcher sie der Mystiker Al-Sa'ränl sucht s).

Wir werden sehen, dass die eben erwähnte Fassung der Pormel

sich aus Missverständniss eingeschlichen hat und ein Beispiel dafür

bietet, wie die Verkennung des ursprünglichen Sinnes gesprochener oder geschriebener Worte mit der Zeit unwillkürlich zur textlichen

Veränderung derselben führen kann.

1) Ohne Hinzufügung der Worte ^tj^jJ) ^^j**^t ^ Burton , Personal narrative of a Pilgrimage to Mecca and Medina (Leipzig, Tauchnitz 1874) III, 98. Bei der Tödtung eines lehenden Wesens möge nicht der „Barmherzige"

herangezogen werden, Lane, Manners and Customs (London 1871) I, 119.

2) Al-Sa'räni, Mizän II, 61; derselbe erklärt dus läm in u5>J als u5>JUt E. Seil, The faith of Islam 287: „O God, from Thee and to Thee (I do this)".

«

3) 1. 0. oLxf j DJtxoy ^i^Ls ^ »1 iji '>^]S n^^i

^ » c ^

jcJLc ö^l L« bl |.Lo^! jJlSI 1*^5. Ueber die Differenzen

der Madäiüb s. Al-Safadi, Kahmat al-umma n ichtiläf al-a'imma Gl.

(2)

96 Goldziher, Ueber eine rituelle Formel der Muhammedaner.

Der Kurbän-Ritus soll dem die 5agg-Ceremonien abschliessenden Opfer im Thale Minä entsprechen; die Ceremonien selbst werden begreif¬

licherweise auf die Art und Weise zurückgeführt, wie der Prophet bei

Gelegenheit seiner die Hagg-Riten in definitiver Weise feststellenden

Wallfahrt beim Opfer im Thale Minä vorging. Hinsichtlich der

Pormeln, die er dabei aussprach, können wir in der Ueberlieferung eine stufenweise Entwickelung beobachten, die von der Abwesenheit

jeder gesprochenen Pormel, allmählich bis zu einem gedehnten

Texte fortschreitet. Die Lehren der Madähib berufen sich nun

gewohnheitsgemäss auf je eines der unter einander verschiedenen

Hadite.

In der ältesten Codification des muhammedanischen Religions¬

brauches, im Muwatta' des Imäm Mälik (u. ^zw. ebenso in der Re¬

cension des Jahjä H, 343 fif. wie in der des Sejbäni, Lucknow 1297,

275 fF.) ist überhaupt gar keine Benedictionsformel erwähnt. In

einer andem Gruppe von Hadit-Ueberlieferungen lässt man den

Propheten bei Gelegenheit des Minä-Opfers lediglich die tasmija

und das takbir aussprechen (d. h. in unsere Auffassung umgesetzt:

zur Zeit der Entstehung dieser Nachrichten wurde in theologisch

massgebenden Kreisen die Beschränkung auf diese Pormel als aus¬

schliesslich correcte liturgische Ordnung, hingegen die Erweiterung

derselben als unstatthafte bid'a betrachtet). So Al-Buchärl, Adä^I

nr. 14: »iXju L».^.:SVJi3 ^JAJi\ ^^jAjaJUt qa^SXaXj ^.kIo ^jJ^\ ijr*^

1, iJL>.j ^» j^S (S*^^ womit die Angaben bei Al-

Tirmidi I, 282 wörtlich übereinstimmen. Auch die bei Muslim

IV, 346—48 gesarunelten Versionen über den Opfer-Ritus des

Muhammed vrissen im Allgemeinen nur von dieser einfachen An-

mfungsformel ; nur in einer am Schlüsse seiner turuk angefügten

vereinzelten Version finden wir die Erweiterung derselben: ^JLs ^

iXl^ui 'iJ\ ^yij tX-«.:i^ lilj Owjs^ i^^JJt *JL!l

Die ersten Spuren der am Anfang dieses Aufsatzes erwähnten

Formel begegnen uns in den Siman-Sammlungen des Abü Däwüd

und Ibn Mäga. Da mir die erstere jetzt nicht zugänglich ist, be¬

nütze ich das ohne Zweifel glaubwürdige Citat bei Al-DamSrI s. v.

Ji>-S!A II, 316: gjj JLi jkÄ3j yL> ^y ics-L-o o^b jj! iSsji

L_k_Ls ^^^A^sOUt ^^^_i;JJs! ^^yoik.kS' ^fcxJUo j_y<-üt

00,^(5 ot^^t Jas ^SSl ^j^s f*^ liLs i)U.^^3

1) D. h. das Gesicht des Opferthieres in der Kichtnng der Ka'ba.

(3)

Goldziher, Ueber eine rituelle Formel der Muhammedaner. 97

^_5U:SbOJ ^Si'^', c)' --i^JI t^j-A Ut Loj Uiwi] \jLfS=>-

w£ e » i ^ w » '

[^^.tl.»>*Jl Jj,! LÜj cyi! u5Ül\J5 jJ u^-ä ^ ^^jaJUJ! «JJ ^'1-*-«^

b w

*)'ij5^t5 ^„ ;1SI (Ich bemerke hierzu, dass Ibn Mäga (lith.

ü

Dehli 1282) 232, unten, für die beiden letzten Worte die Formel

giebt: ^5^^ u5L-L/»). Die ursprüngliche Fassung der fraglichen

Worte lautet demnach: a^s-^Jt^ uJLiLv«. So ist dieselbe auch in den

für die Correctheit in liturgischen Dingen massgebenden Adkär

des Nawawi -) vorgeschrieben imd im Muslim-Commentar desselben

Verfassers (IV, 348) constatirt: (iLoiiLiJ! ^^^-Uj) Lij'i-^sa^t Jlä

ItXji lJ~-^^' i'ä^^v'ls 'i^** (&^.««JCJ! s_A.ÄÄ.»«jj

«j^5 ft..g.A.Ä.g- t-S>Sji jCcL«J>5 Q.w.;S\J! lXaCj ÜlXJLc *) i_a;s:U.»»w«

ücuXj jLij u5v:Jtji ^.^U! a5üUo. Wie mir Völlers schreibt,

wird die Formel ausschliesslich in der Fassung: (j5Ljüt. v^^LJ-x

' • " .

auch heute von den Säfi'iten in Aegypten gebraucht. Sie bietet

den ursprünglichen, in der massgebenden alten Litteratur, wo der¬

selben zu allererst Erwähnung geschieht, am besten bezeugten Text

der Anrufung.

II. Was aber ist die Bedeutung der Worte?

In alten Gebeten der Muhammedaner ist der Gedanke häufig,

dass der vor Gott, d. h. vor den durch ihn verhängten bösen

Schickungen und schlimmen Lebenslagen flüchtende Mensch (vgl.

Ps. 139, 7) nicht anders als wieder nur zu Gott flüchten kann:

er sucht Zuflucht vor Gott bei Gott.

Der Ausdruck dieses Gedankens begegnet bereits in der ältesten

traditionellen ^Litteratur; so z. B. in einem im Muwatta' I, 387

Namens der 'A'isa mitgetheilten Nachtgebet des Muhammed, lautend :

p gJ! *)ijSJ^ <^^s i^5>>äj^Ü£ e^'bbuJj u^Ja.:£^ ^-y^ u^^Lmsj 3^1

1) Al-Damiri fUgt (1. c.) hinzu, dass Al-Häkim (im Mustadrak, vgl. Muh.

Stud. II, 273 ff.) dies Hadit als jtLwJt Jo.Xt, ^JLc restituirt. Vgl.

II, 273 s. V. iüjLJt: CJO,! iöt JLä xii (j"L*£ ^^i iJ''l<\1\ i^sji

m,^ w M £

(45^tj lijLjLyo j».^i ^\ *JÜi Jji L^Ls äJlXaÜ

i

'•xtrÄÄ^ii ^5 käJÜj^j LS'^iSut, 2) Bei Al-Kastalläni VIII, 344.

3) Vgl. Zähiriten 69 Anm. 2.

4) 'Ikd I, 394, 21.

Bd. XLVIII. T

(4)

Golcbdher, Ueber eine 'rituelle Formel der Muhammedaner.

Diese Gebetformel ist aus muhammedanischer Quelle auch in

die jüdische Litteratur eingedrungen. Wie schon Kämpf (Makamen

des Charizt 206) nachgewiesen hat, hat dieselbe Gabirol angewendet in den Worten: '):[ib6? tjJsn n'naN, der wörtlichen Uebersetzung von:

),i5Liwo u5<.J o^t.

Der hier in Rede stehenden Formel noch näher bringt uns

ein Beispiel aus Al-Buchärl, Tauhid nr. 35, Da'awät nr. 4 (in den

entscheidenden Worten gleichlautend bei Al-Tirmidl II, 246):

(Z^t j^jö j>\ löt ^^k_s b fSLo *jJi Jls

S. > m >&w _ J&,oE

«^^1 i^Sy^ u^^t (^-^--^S '-^*-4-?"S5 ^^^^ L^"****^ u>.*JL(.l

u5bJt :5t ii5a/i LssXc LsvL ^ a5LJl XaS'^j u5^t (jr^^ oLsaJtj

iJt «JoIjüu cluxir. Also: ,es giebt keine Zuflucht und kein Asyl

o

vor dir als bei dir (wörtl. zu dir)'.

Dieser Gedanke liegt m. E. auch der beim Kurbän gebräuch¬

lichen Formel ^i5LJtj u5Uv<i zu Grunde. Es ist zu beachten, dass

dies Opfer kein priesterlicher, sondern ein privater, häuslicher Ritus ist, den der pater familias, also zumeist ein ungelehrter Mann, voll¬

führt. So konnte bei der überwiegenden Menge der jene Pormel

aussprechenden Gläubigen der im Hadit begründete Sinn derselben

Cj

in Unklarheit gerathen und zunächst zu dem Wort v^s—L^ ein

Verbum in der Bedeutung: es kommt (von dir), supplirt und

in logischer Folge dieser falschen Deutung, bei vi5L_*_il die Er-

c

klärung: dir (wird dies Opfer gespendet) angenommen werden. So

entstand zunächst die volksthümlicbe Auslegung, die auch Hughes

in sein Dictionary of Islam 552 b (wo übrigens unter verschie¬

denen Artikeln nach verschiedenen Quellen immer andere An¬

gaben über die beim Kurbän gesprochenen Worte geboten werden ;

vgl. z. B. 193b mit der eben angeführten Stelle) aufgenommen hat:

,0 God! this sacrifice is of Thee and for Thee! accept it from

1) Der formelhafte Charakter dieser Phrase ist, wie mir D. Kaufmann mittheilt, aus der Thatsache ersichtlich, dass der jüdische Dichter Salomo Dafiera aus Südfrankreich dieseihe in einer hrief liehen Anrede an Astruc Crescas in folgender Weise gebrauchen kann: "'S:« "J^ibsi l^lyo Ti» OblN wTI-N (H. Brody, Beiträge zu Sal. d. P. Leben und Wirken, Berlin 1893, S. 13). Hier ist demnach das Bewusstsein von der Quelle und ursprünglichen Anwendung der Redensart bereits völlig geschwunden.

(5)

Goldziher, Ueber eine rituelle Fortneil der Muhammedaner. 99

Muljammed and his people". Die leichtgefüihlte Unbequemlichkeit

des Ausdruckes — denn u5LJt konnte ja dem Sprachgefühl für

e.

diese Bedeutung nicht entsprechen ') — fühi-te dann unwillkürlich

dazu, das Wort diu-ch das diesem Sinn entprechendere i,i5J zu er¬

setzen. So entstand dann die Formel «jUj '^SJj^.

III. In eine wesentlich verschiedene Reihe gehört die im

Verkehr der Menschen so häufig begegnende Redensart: „ich bin

u5«^lj ii5bl/i' d. h. ich gehöre ganz und gar dir an; ,du bist

Jtj" oder »LLJtj iL«" u. s. w., wofür ich früher einmal in dieser

»

Zeitschrift (XXXV, 524) Beispiele aus der volksthümlichen Litteratur

zusammengestellt habe (vgl. auch Sirat Sejf VII, 13, 17 ^i>JI

^tj ^-w« ^ ^Jtl\ c^^Alai» „du hast gefreit um eine Person, die von

mir und zu mir •— d. h. mein Pleisch und Blut — ist" in Bezug

auf die Schwester des Redenden). Die Redensart fehlt aber auch

in der älteren Litteratur nicht -). Man beachte die in einem

Bericht des Zuhrl über die Bekehrang des Bädän und seiner

persischen Volksgenossen (bei IHisilm 47, 1) vorkommende Prage

nnd Antwort : ^\ f^xLo iJÜt SyJ w/^^ d^J^ liij»

vij^t J^t UJtj iL« (*Iit liü» )JJt SyMj Lj, oder den bei IHisäm

p

65, 2 angeführten Vers des Husejn b. al-Humäm al-Murri: bit

» j

gJI ^»XaJI LLmJj Vxa ^«jCmJ.

In der religiösen Pormel , welche wir hier erörtern , konnte

u5Ll« nicht in dieser Bedeutung gemeint sein. Koin Muhammedaner

konnte je in einer Anrede an Gott den Ausdruck ^j^Xa im Sinne

von Li! oder ^Jvi* ^^y^^ gebraucht oder liturgisch festgesetzt haben.

1) Im klassisciien Sprachgebrauch ist freilich auch eine solche Anwendung des ^\ nicht ausgeschlossen; die Spracbgelehrten sagen dann, es wäre jCsOtj^J

Vi5LJ (^t aj;^! ^^tj tLcJ^'t o>s-jA^ ^ L4S TA X, 424

..v.^t.

2) Vgl. TA ib. 425 aSL^Jt (_^l**jt (^t uib^Jtj u5LjL* Üt (t^j^^

Lane I, 8Ca „I am to thee and related to thee".

Loi'C.

(6)

100 Goldziher, Ueher eine rituelle Formel der Muhammedaner.

Diese Ausdrucksweise ist in der Bedeutung: „wir gehören eng zu

einander' nur im Verkehr der Menschen unter einander anwendbar;

wie wenn man z. B. Hassän b. Täbit , in der Voraussetzung der

Gleichzeitigkeit des Gabala b. Ajham und Al-Härit (b. Abi Samir) >)

zu letzterem sagen lässt : ijjt -.lyAS^ <^^Jj> LtJt (Agäni IX,

177, 7).

IV. Im Anschluss an die hier behandelte Gebetformel möge

auch die religiöse Redensart »Jj ju ^-^äj Uilj erwähnt werden

(Abü Däwüd, Maräsll ed. Kairo — Matba'a 'ilmijja — 1310

p. 9, 15). Bei der an der religiösen Phraseologie der Muham¬

medaner in vielen Fällen erprobten Aneignungsfähigkeit ist es nicht

ausgeschlossen, dass man hier einen Zusammenhang mit Röm. 11, 36

Coloss. 1, 16 {SC avzov xai «ig aiiröv) voraussetzen könne.

1) Nöldeke, Die gliüssanisclien Fürsten aus dem Hause tiafna's, 60.

(7)

101

Rechtschreibung im Veda.

Von R. Roth.

1. Verkürzte Schreibung.

Dass es in den Grundschriften des Veda Varianten des Textes

im gewöhnlichen Sinne nicht giebt, die Kritik vielmehr erst auf

der nächsten Stufe beginnt und da genug zu thun findet, ist be¬

kannt. Ein Herausgeber hätte also, sollte man denken, nichts

anderes zu thun gehabt als den feststehenden Text abzudi'ucken,

unter Ausscheidung von Fehlem der Handschnften. Eine an sich

leichte Aufgabe, die nur für den schlechter überlieferten Atharvan

nicht einfach durchzuführen ist, wenn man nicht grobe Anstösse

nüt in den Kauf nehmen will.

Wer nun Handschriften und Ausgaben vergleicht, der wird

finden, dass sie keineswegs zusammen stimmen, sondern an hundert

Stellen in der Schreibung auseinander gehen. Die Herausgeber,

die indischen sonst am Herkommen klebenden nicht ausgenommen,

folgen einer anderen Rechtschreibung als der Veda der Hand¬

schriften und verbessem, wie sie meinen, den überlieferten Text

nach ihren schulmässigen d. i. grammatischen und etymologischen

Regeln. Dass sie dabei gelegentlich gegen ihre eigenen Regeln

Verstössen, ist nicht zu verwundem und wird weiterhin gezeigt

werden. Ich selbst bin der gleichen Methode, und ebenso incon¬

sequent, früher gefolgt, vrärde aber jetzt, wenn ich einen vedischen

Text zu drucken hätte, mich an das Gesetz der Handschriften

halten.

Benfey hat in seinem Samaveda, einem für jene Zeit der

Anfänge 1848 hoch zu schätzenden Buch, in der Einleitung

S. XLVI flf. von der in den Handschriften herrschende^ , wie er sie

benennt, verkürzten Schreibweise schon fast erschöpfend

gehandelt. Sie bestehe darin, dass nie ein Consonant doppelt (oder

nicht adspirirt und adspirirt) geschrieben werde, wenn unmittelbar

darauf ein weiterer Consonant folge. Sie berahe auf der Aus¬

sprache im Gegensatz gegen die etymologische Schreibweise.

8o werden die vedischen Stellen auch in grammatischen Werken

citirt, und wenn man sporadisch der vollen Schreibung begegne,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er sollte nach dem Tod seines Vaters selbst König des Landes werden.. Doch Salomo hatte es nicht eilig, erwachsen

Der Regierungsrat hofft, dass der Kanton Bern nie mehr von einem so schweren Unwetter betroffen sein wird wie weite Gebiete des Kantons und insbesondere das

Während dies in Diskursen um Work-Life-Balance (WLB) sowie auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus verschiedenen Disziplinen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven

Zur Darstellung der Entwicklung des Klimas in Augsburg werden nachfolgend die Mittelwerte der letzten zehn Jahre, der vergangenen Dekaden (Jahrzehnte) sowie die

Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, des

Neben dem Präsidenten des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und einem Vertreter des Sachverständigenrates für Umweltfragen kommen auch Politiker*innen zu Wort?. Der Bürgermeister

Das Drehmoment wird geringer sein als im Fall 2.1, da die Einspritzzeit bei gleichem Druck konstant ist, d.h.. 2.3

Lösung: n: gesucht, m: gegeben, 14 Gramm, M: Muss berechnet werden mithilfe des Perioden- systems wird M von Magnesiumoxid bestimmt:.. Einsetzen in die