• Keine Ergebnisse gefunden

1 Stoffmenge Die Stoffmenge wird in Mol ausgedrückt und mit folgender Formel berechnet:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Stoffmenge Die Stoffmenge wird in Mol ausgedrückt und mit folgender Formel berechnet:"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Stoffmenge

Die Stoffmenge wird in Mol ausgedrückt und mit folgender Formel berechnet:

Beispielaufgabe: Berechne die Stoffmenge von 14 Gramm Magnesiumoxid (MgO)

Lösung: n: gesucht, m: gegeben, 14 Gramm, M: Muss berechnet werden mithilfe des Perioden- systems wird M von Magnesiumoxid bestimmt:

Einsetzen in die Formel ergibt:

2 Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie wird aus den Standard-Bildungsenthalpien berechnet. Von den Stan- dard-Bildungsenthalpien der Produkte werden die Standard-Bildungsenthalpien der Edukte abgezogen, gemäß folgender Formel:

H = H2 – H1 bzw. H = HProdukte – HEdukte

Beispielaufgabe: Berechne die Reaktionsenthalpie der Bildung von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Lösung: Reaktionsgleichung: 2 H2 + O2 -> 2 H2O

H = HProdukte – HEdukte  [

3 Entropie

Die Entropieänderung setzt sich zusammen auch der Reaktionsentropie und der Umgebungsen- tropie:

(2)

Sgesamt = SReaktion + SUmgebung

3.1 Reaktionsentropie

Die Reaktionsentropie wird analog zur Enthalpie aus den Standard-Bildungsentropien berech- net. Beachtet, dass hierbei nicht gilt, dass Elemente im Grundzustand eine Entropie von 0 besit- zen. Von den Standard-Bildungsentropien der Produkte werden die Standard-Bildungsentropien der Edukte abgezogen, gemäß folgender Formel:

SReaktion = S2 – S1 bzw. SReaktion = SProdukte – SEdukte

Beispielaufgabe: Berechne die Reaktionsentropie bei der Reaktion von 2 SO2 + O2 → 2 SO3

Lösung: S = S2 – S1

SReaktion = SProdukte – SEdukte  [( ) ( )

3.2 Umgebungsentropie

Zur Berechnung wird die Reaktionsenthalpie der vorliegenden Reaktion durch die Umgebungs- temperatur geteilt; es ergibt sich die Änderung der Umgebungsentropie.

Beispielaufgabe: Berechne die Änderung der Umgebungsentropie bei der der Reaktion von 2 SO2 + O2 → 2 SO3. sei , T = 298,15 K.

Lösung: S =

S =

=  0,664 = 664

3.3 Gesamtentropie

Die Gesamtentropie beträgt damit:

Sgesamt = SReaktion + SUmgebung = + 664 = 272,1

4 Freie Enthalpie

Die freie Enthalpie berechnet sich mit folgender Formel:

G =

(3)

Beispielaufgabe: Berechne die freie Enthalpie bei der der Reaktion von 2 SO2 + O2 → 2 SO3. = , T = 298,15 K, SReaktion =

Lösung: G =

G = ( )

5 pH-Wert

Der pH-Wert drückt die Konzentration der H+-Ionen in einer Lösung aus. Diese wird durch Um- formung (negativer dekadischer Logarithmus) vereinfacht. Über den pH-Wert wird definiert, ob eine Lösung sauer (pH < 7), neutral (pH = 7) oder alkalisch (pH > 7) ist.

pH = -log(c(H+)) und

Beispiel: -log(10-3) = pH = 3 und

6 pH-Wert-Berechnung

Der KS-Wert (bzw. KB-Wert) ermöglicht Rückschlüsse über die Säure- bzw. Basenstärke einer Verbindung. Anhand des pH-Wertes und der Ausgangskonzentration der Säure kann dieser Wert berechnet werden.

Beispielaufgabe: Propansäure (vereinfachte Summenformel HProp) der Konzentration c(HProp) = 0,1 mol/L hat den pH-Wert 3,2. Berechne c(H+), den KS-Wert und pKS-Wert der Säu- re. Gegeben: c(HProp) = 0,1 mol/L, pH = 3,2. Gesucht: KS, pKS

1. pH = - log[c(H+)] und 10-pH = c(H+) 2. 10-3,2 mol/L = 0,00063 mol/L= c(H+) 3.

(c(H+) ≈ c(Prop-), da die Autoprotolyse vernachlässigt warden kann.

4.

5. c(H+) = 0,00063 mol/L; c(HProp) = 0,1 mol/L 6.

7. - log (KS) = - log (3,98 * 10-6) = pKs = 5,4

7 Konzentration

Die Konzentration wird durch den Quotienten von Stoffmenge (n) durch Volumen (L) beschrie-

(4)

ben:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie groß ist die elektrische Feldstärke zwischen den beiden Polen der Batterie bei einem Polabstand von 0,6 cm.. Lösung: Zirka 1500 V/

Universit¨ at T¨ ubingen T¨ ubingen, den 22.05.2019 Mathematisches

Skizzieren Sie grob, wie daraus s¨ amtliche Eigenvektoren einer diagonalisierbaren Matrix A mit paarweise verschiedenen Eigenwerten berechnet werden k¨ onnen. Besprechung in den

Stellen Sie die Konvergenz des ersten berechneten Eigenwertes dar, indem Sie den exakten Fehler in jedem QR-Schritt berechnen und diesen graphisch gegen die Iterationszahl

Das Drehmoment wird geringer sein als im Fall 2.1, da die Einspritzzeit bei gleichem Druck konstant ist, d.h.. 2.3

Haftung für Schäden oder Verluste, die beim Umgang mit den hier beschriebenen Stoffen oder bei der Durchführung von chemischen Versuchen entstehen, ist ausgeschlossen; ebenso

Diese Festlegung hat eine Pari- tätsunterscheidung zur Folge: Bei einer ungeraden Anzahl von Folgengliedern ist dann das größte Folgenglied in der Mitte und das zweitgrößte

Für ein Dreieck gibt es nur eine Triangulation, nämlich das Dreieck selber... 2: Viereck Beim Fünfeck gibt es