• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1. Geben Sie einen Kellerautomaten an, der die folgende Sprache akzeptiert:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1. Geben Sie einen Kellerautomaten an, der die folgende Sprache akzeptiert:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨ at Siegen

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey

Grundlagen der Theoretischen Informatik SS 2014

Ubungsblatt 10 ¨

Aufgabe 1. Geben Sie einen Kellerautomaten an, der die folgende Sprache akzeptiert:

{a

m

b

n

| m , n ≥ 0, m 6= n}.

Aufgabe 2. Sei Σ ein beliebiges Alphabet.

(a) Ist das folgende Problem entscheidbar:

Gegeben: Ein nichtdeterministischer Kellerautomat M

1

und ein NFA M

2

. Frage: Gilt L(M

1

) ⊆ L(M

2

)?

(b) Existiert eine kontextfreie, aber nicht regul¨ are Sprache L

1

⊆ Σ

und eine regul¨ are Sprache L

2

⊆ Σ

, so dass L

1

∩ L

2

regul¨ ar ist?

Aufgabe 3. Bestimmen Sie die folgenden Sprachen ¨ uber Σ = {a, b}. Welche der Sprachen sind regul¨ ar?

(a) {ww | w ∈ Σ

} ∩ (ab)

(b) {a

m+n

b

m

a

n

| m, n ≥ 0} ∩ (aa)

b

a

(c) {a

m

b

n

| m < n ≤ 2m } ∩ {w ∈ Σ

| #

a

(w) und #

b

(w ) sind gerade}

Aufgabe 4. Wir betrachten die Grammatik G aus Blatt 9, Aufgabe 3. Be- stimmen Sie mit dem Algorithmus aus der Vorlesung, ob |L(G )| endlich ist.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey. Grundlagen der Theoretischen Informatik

Lehrstuhl Theoretische Informatik Markus Lohrey.. Grundlagen der Theoretischen Informatik