• Keine Ergebnisse gefunden

Grenzwerte 1. Aufgabe Berechnen Sie den Grenzwert für x → +∞

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grenzwerte 1. Aufgabe Berechnen Sie den Grenzwert für x → +∞"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10_Grenzwerte_spt

Grenzwerte

1. Aufgabe

Berechnen Sie den Grenzwert für x → +∞ und x → -∞!

a) 𝑎(𝑥) = 0,75𝑥5+ 5x3− 32x2+ 71 b) 𝑏(𝑥) =301𝑥 c) 𝑐(𝑥) = 541+

2 3𝑥2

𝑥2 d) 𝑑(𝑥) =𝑥4𝑥−𝑥3+2x3+1

e) 𝑒(𝑥) = sin(2x3) f) 𝑓(𝑥) = −sin(2x)𝑥

2. Aufgabe

Gegeben ist die Funktion 𝑔: x →4x𝑥2.

Untersuchen Sie für welche x-Werte die Funktionswerte von ihrem Grenzwert um weniger als 0,2 (0,02; 0,002; 0,0002) entfernt sind!

3. Aufgabe

Gegeben ist folgende Funktionℎ: x →5 −𝑥+14 .

Bestimmen Sie den Grenzwert für x → +∞ und geben Sie die Gleichung der waagrechten Asymptote der gegebenen Funktion an!

4. Aufgabe

Die Abbildung zeigt einen Graph einer Funktion𝑗.

a) Geben Sie ein Intervall an, in dem für alle Funktionswerte gilt 3,3 ≤𝑗(𝑥)≤ 3,5.

b) Welches Verhalten kann der Graph von 𝑗für x → ∞ zeigen? Begründen Sie Ihre Antwort!

*Aufgabe (Zusatzaufgabe)

Bestimmen Sie den Grenzwert für x → +∞ und x → -∞!

a) 𝑣(𝑥) =201 𝑥4− 60x3 b) 𝑤(𝑥) = −0,25 ∙ 5𝑥

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 2 3 4 5

x y

O

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Hinweis: Verwenden Sie Folgerung 9.15.) Aufgabe 2.. Aufgabe 2 von Blatt 4) und damit eine L¨ osung des Systems aus Aufgabe

[r]

[r]

primär Blatt 4-8 für T1a): Induktion, binomischen Satz, Folgen und Reihen, Konvergenz, komplexe Zahlen, Potenzreihen an hand der Übungsbeispiele.. Updates werden im Teach Center

(nicht zum Vortrag in

[r]

C, denn Grenzwerte kann man in C komponentenweise bilden, und als den (für den Grenzwertbegri nötigen) Abstand zwischen zwei komplexen Zahlen z, w nehmen wir den Wert |z − w|.. Aber

Fakult¨at f¨ur